HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Infinity Irs Beta | |
|
Infinity Irs Beta+A -A |
||
Autor |
| |
beg9life
Ist häufiger hier |
15:20
![]() |
#1
erstellt: 01. Jan 2007, |
Hallo! Besitze eine Beta, die derzeit von einer Threshold Sa 40 im Hoch-Mitteltonbereich und einer Krell Fbp 600 im Bassbereich angesteuert wird.Lskabel Monster M1,cinchkabeln sind Monitor 1202 und 1302. Vorstufe Sunfire Röhrenvorstufe und Cd-Player Shanling Cd t100. Das Optimum wäre eine Vorstufe von Mark Levinson 38s oder 380s und Cd-Player von Wadia. Das Problem, das ich derzeit noch habe ist meine Krell 600, die sehr empfindlich auf andere Endstufen reagiert. Da von Haus aus ein leichter Brumm vorhanden, wird durch andere Endstufen der Brumm noch verstärkt. Netzleitung ist stark genug, da sie geändert wurde. Wahrscheinlich braucht die 600 einen absolut sauberen Strom aus der Steckdose. Mit normalen Netzfiltern sicher nicht zu bewältigen, da zu schwach. Vielleicht gibt es ein Gerät, daß mir den Strom absolut sauber und konstant aufbauen kann.Derzeit läuft meine Beta im Bassbereich mit einer Dussun V8i (250W Class A 8 Ohm). Die 600er läuft jetzt an der Isophon Vertigo fast brummfrei. Vielleicht habt Ihr einige Ratschläge für mich. Danke im voraus Herbert |
||
hifibrötchen
Inventar |
18:20
![]() |
#2
erstellt: 01. Jan 2007, |
Hatte ich auch mal bei einer Endstufe Bei mir war das dann behoben als ich die Masse also den Schutzleiter ab gemacht habe . Wär doch mal ein Versuch Wert . Gruß Brötchen |
||
|
||
-scope-
Hat sich gelöscht |
18:30
![]() |
#3
erstellt: 01. Jan 2007, |
Hallo, ...dann sollte das Gerät mal instandgesetzt werden.
Stinknormale Netzfilter gibt es mit 16 A Belastbarkeit....Wenn man es darauf anlegt, kann man auch welche mit 30 Ampere kaufen. Das sind also Ströme, bei denen die Sicherungen im Haus nur "so fliegen" würden. Brummprobleme (aus dem "Lautsprecher" kommend) kann man aber mit keinem Filter dieser Welt entfernen. Die störung ist an anderer Stelle zu suchen. Ab Besten holst du dir bei Gelegenheit mal einen Fachmann ins Haus, der sich die Sache vor Ort anschaut. [Beitrag von -scope- am 01. Jan 2007, 18:33 bearbeitet] |
||
micro_seiki
Ist häufiger hier |
04:40
![]() |
#4
erstellt: 02. Jan 2007, |
ich hatte auch oft genug brumm.am einfachsten erwies sich,alle kabel zu lösen,anlage der reihe nach phasengleich neu zusammenstöpseln,bis der verursacher sich meldet.mal war es kabelbruch,mal das laufwerk |
||
MAC666
Inventar |
11:04
![]() |
#5
erstellt: 02. Jan 2007, |
hängt an irgendeinem Gerät (Tuner zum Beispiel oder TV an der Anlage) ein Antennenkabel? Dann wäre evtl. ein Mantelstromfilter MIT galvanischer Trennung die Lösung... P. S.: Ansonsten: schöner Voodoo-Altar ![]() ![]() [Beitrag von MAC666 am 02. Jan 2007, 11:05 bearbeitet] |
||
beg9life
Ist häufiger hier |
17:28
![]() |
#6
erstellt: 02. Jan 2007, |
Hallo Jungs! Mit der Dussun im Tiefbass ist kein Brumm vorhanden. Plattenspieler, Tonbandmaschine, Cassettendeck, Dvd-Player und Sat mit Mantelstromfilter wurden alle einzeln überprüft. Es liegt definitiv an der Krell. Das einzige, wie vorgeschlagen, die Krell nicht zu erden. Entweder alle erden, oder gar kein Gerät erden. Obwohl derzeit die Threshold und die Dussun von Haus aus geerdet sind, und keine Probleme bereiten. Laut Krellhändler könnte man in der Endstufe noch etwas überbrücken, um den Brumm zu beseitigen. Werde mir von meinem Techniker noch einige Informationen einholen. Danke für Eure Ratschläge. Mfg. Herbert |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
alte Krell Endstufen tallauscher_ am 27.10.2016 – Letzte Antwort am 01.11.2016 – 53 Beiträge |
CD-Player von Dual rollirollmopps am 01.01.2010 – Letzte Antwort am 01.01.2010 – 2 Beiträge |
Passende Vorstufe zu Threshold Nudafreak am 18.10.2014 – Letzte Antwort am 29.10.2014 – 19 Beiträge |
Welchen Verstärker,welchen CD Player? gsx-rmeister am 04.03.2014 – Letzte Antwort am 05.03.2014 – 6 Beiträge |
Infinity RS 1B, Threshold Audio_Mike am 16.01.2010 – Letzte Antwort am 27.03.2010 – 14 Beiträge |
Alte Technics CD-Player his.dudeness am 16.05.2006 – Letzte Antwort am 16.05.2006 – 2 Beiträge |
Krell KRS 200 kippschalter am 25.05.2007 – Letzte Antwort am 26.05.2007 – 12 Beiträge |
Musical Fidelity E 600 CD-Player showtime25 am 08.12.2006 – Letzte Antwort am 29.06.2007 – 4 Beiträge |
Nakamichi CD-4 Player defekt Jörg1971 am 12.04.2007 – Letzte Antwort am 15.04.2007 – 2 Beiträge |
CD-Player münchner24v am 11.01.2005 – Letzte Antwort am 12.01.2005 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Samsung Fernseher 2021: Alles, was du wissen musst
Panasonic JZW2004: Das 2021er OLED Topmodell von Panasonic
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- DIN-Stecker Belegung
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Geräte der 80er Jahre
- Lautsprecher Pflege Gummisicken
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Leistung Sharp system 7700
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Liste skandinavischer Hersteller?
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- 70er-Jahre Hifi: Bevorzugte Marken?
- Tonbandgerät 2- oder 4- Spur?
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.564 ( Heute: 59 )
- Neuestes Mitgliedblutiger_anfänger1
- Gesamtzahl an Themen1.492.705
- Gesamtzahl an Beiträgen20.379.195