| HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Problem Grundig Monolith 120 | |
|  | ||||
| Problem Grundig Monolith 120+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                Kisses                         Neuling | #1
                    erstellt: 09. Feb 2007, 15:03   | |
| die  bässe  schlagen  wie  verrückt, trotz  umtausch  der  kabel  an  den  4  speakern  bei  den  120ern die zwei poti regelungen an der endstufenplatine habe ich schon auf minimaler stellung & trotzdem schlagen sie immer noch wer weiß abhilfe ??? danke im voraus | ||
| 
                                                hf500                         Moderator | #2
                    erstellt: 09. Feb 2007, 20:40   | |
| Moin, lass den Verstaerker reparieren. Der ist naemlich defekt. Und Du hast die korrekte Einstellung der Endstufen verkurbelt. 73 Peter | ||
| 
                                                Kisses                         Neuling | #3
                    erstellt: 11. Feb 2007, 18:14   | |
| hallo     ich habe mal versucht die zwei bass endstufen zusammenzuschliessen - also die beiden ausgangskabel zu den speakern auf einen endstufenausgang gelötet ... es ist besser geworden ... wenn ich wüsste was an ihnen defekt ist würde ich es selber reparieren wollen habe aber keinen schaltplan   meinst du denn das sie defekt sind ? ferndiagnose ? greetz | ||
| 
                                                hf500                         Moderator | #4
                    erstellt: 11. Feb 2007, 20:24   | |
| Moin, wenn Du beide Basslautsprecher auf einen Verstaerkerausgang loetest, wirst du den Verstaerker ueberlasten. Die Verstaerker der Aktivlautsprecher !!haben keine Kurzschlussicherung!!. Ferndiagnose ist schwierig bis unmoeglich, der Verstaerker muss genau ueberprueft und repariert werden. Er ist naemlich schon dabei, die Tieftonlautsprecher zu killen und das gleiche Schicksal kann den Mitten- und Hochtonlautsprecher drohen. Es gibt keinen Ersatz dafuer... An diesen Verstaerker kann man sich die Zaehne ausbeissen, Reparaturen ohne tiefergehende Erfahrung aeussern sich oft in ringfoermigen Rauchwoelkchen, die von den Kalottenlautsprechern aufsteigen. 73 Peter | ||
| 
                                                Kisses                         Neuling | #5
                    erstellt: 11. Feb 2007, 22:47   | |
| hm ...    das  verschafft  mir  ja  nicht  gerade  mut, aber  ich  denke  du  hast  da  recht ... obwohl  es  besser  geworden  ist  mit  den  schlagen  der  bässe ! genau überprüfen bei einem verstärker der gute 30 jahre alt ist !? was würdest du denn empfehlen ? jemanden der sich auskennt ist da ja nicht gerade einfach und wahrscheinlich am ende der welt ! ohne schaltplan ja fast noch aussichtsloser es selber dann zu versuchen  merci  &  greetz | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| GRUNDIG MONOLITH 80 / 120 / 190 Siamac am 12.06.2011 – Letzte Antwort am 14.03.2017 – 25 Beiträge | 
| Monolith 120 HILFE! hansa-man am 23.03.2007 – Letzte Antwort am 23.03.2007 – 4 Beiträge | 
| Monolith 120 Eingangsspannung green_priest am 03.02.2008 – Letzte Antwort am 03.02.2008 – 2 Beiträge | 
| Grundig Monolith 60 Daten? Der_SchnittenGott am 27.01.2008 – Letzte Antwort am 19.09.2010 – 5 Beiträge | 
| grundig monolith videorecorder fjmi am 25.01.2005 – Letzte Antwort am 17.12.2019 – 23 Beiträge | 
| Grundig Monolith 90a anschliessen? ThomasSeiler am 01.02.2005 – Letzte Antwort am 15.02.2005 – 11 Beiträge | 
| Grundig Monolith 50 serian am 01.08.2006 – Letzte Antwort am 01.08.2006 – 3 Beiträge | 
| Grundig Monolith 90 a murkelchen am 21.08.2006 – Letzte Antwort am 22.08.2006 – 13 Beiträge | 
| Grundig Monolith Boxen 1x2m Bootsharry am 16.03.2005 – Letzte Antwort am 17.12.2006 – 15 Beiträge | 
| Grundig Monolith 190? doc_relax am 01.04.2007 – Letzte Antwort am 01.04.2007 – 2 Beiträge | 
Foren Archiv
    2007
Anzeige
        Top Produkte in Hifi-Klassiker
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.221
 
                                                                 #1
                    erstellt: 09. Feb 2007,
                    #1
                    erstellt: 09. Feb 2007, 













