HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Macken am Wega R-3141 | |
|
Macken am Wega R-3141+A -A |
||
Autor |
| |
doc_relax
Inventar |
19:33
![]() |
#1
erstellt: 03. Okt 2004, |
Hallo zusammen, ich brauche mal jemanden, der sich gut mit dem genannten Gerät auskennt (hallo lulabu?) ![]() Das Gerät hat 2 kleine Defekte: 1) manchmal versagt die Stereo-Wiedergabe auf UKW, das Gerät schaltet dann dauerhaft auf Mono, bis zum nächsten einschalten. Wirkt sich nur auf UKW aus, andere Quellen arbeiten weiterhin stereo. Der Fehler passiert sporadisch, wenn man nach längerer Betriebszeit einen der hinteren Senderspeicher benutzt (6-8 glaub ich). 2) ganau diese hinteren Speicher verstellen sich gern von selbst. Dabei brauche ich an den Dingern nicht rumzudrehen. Beim umschalten sind sie plötzlich verstellt. Die Mechanik ist jedoch OK. Was könnte das sein? Falls das irreperabel ist, würde ich die Senderspeicher auch außer Betrieb nehmen (wie?) sofern das zur Behebung von Fehler Nr. 1 beiträgt. Gruß doc |
||
hara
Ist häufiger hier |
03:29
![]() |
#2
erstellt: 04. Okt 2004, |
Ich gehe mal davon aus dass es Drucktasten mit Drehpoti sind,dann könnte es sein dass der Drucktaster nicht mehr sauber eirastet.Wenn der Fehler wieder auftritt spiele doch einfach mal am Drucktaster um zu sehn ob es daran liegt,dass dieser eventuell nicht mehr sauber kotakt bekommt.Früher hat man ein Streichholz eingeklemmt. Gruß Kurt |
||
|
||
KimmJoe
Stammgast |
20:54
![]() |
#3
erstellt: 04. Okt 2004, |
Hey, kann dir zwar leider nicht helfen, habe aber den gleichen Receiver hier stehen. Hab gleich mal eine frage an dich, muss dein Receiver auch "warmlaufen? Wenn ich meinen anschalte, passiert erstmal nix, nach einigen Minuten faengt er an zu summen, das wird dann immer Laute und schliesslich knackts einmal laut und er funktioniert... Ausserdem kratzt es gewaltig, wenn man an der Lautstaerke dreht, woran koennten diese Sachen liegen? Hat von euch jemand ne Idee? |
||
doc_relax
Inventar |
18:59
![]() |
#4
erstellt: 05. Okt 2004, |
Hallo Leute, ich habe die Ursache für das "Selbstverstellen" gefunden: nach einem Test ohne AFC habe ich bemerkt, daß die Sender langsam aus der Mitte laufen, und zwar nach rechts. Das betrifft alle Senderspeicher als auch die manuelle Skala. Nach ca. 30 Min. Betrieb schon soweit daß der Stereo-Empfang aussetzt. Das AFC hält die Sender zwar zuverlässig (komischerweise reagiert es allergisch auf die Senderspeicher - vielleicht weil hier die Dichte der Sender viel größer ist). Wo könnte der Fehler liegen? @Joe: hört sich nach einer defekten Einschaltverzögerung (Relais) der Boxenausgänge an. Normal ist das nicht. Das Knacksen des Lautstärkepotis kriegst du durch eine vorsichtige Behandlung mit Kontaktspray weg. Mußte ich bei mir auch an diversen Reglern machen. Bei meinem Baumarkt Billigspray ist allerdings die Düse nicht fein genug, so daß ich das Zeug mit einem kleinen Pinsel auftrage oder zum einsprühen ein Röhrchen benutze. Gruß doc |
||
wegavision
Inventar |
19:08
![]() |
#5
erstellt: 05. Okt 2004, |
Hi doc, das mit dem wandernden Sendern scheint ein Schwachpunkt zu sein, mein 3131 hat das gleiche Problem. Bei mir ist es so, dass ich nach fünf Minuten nachbessern muss, dann bleibt aber der Empfang gut solange der Wega eingeschaltet ist. Lauter schöne Wegas Anno '75. ![]() |
||
doc_relax
Inventar |
16:56
![]() |
#6
erstellt: 06. Okt 2004, |
Hi lulabu, das ist bei mir leider icht der Fall, der Sender entfernt sich kontinuierlich, wie gesagt es wird immer schlimmer bis nach 30 Min. Stereo weg ist, also muß man auch die Senderspeicher öfters nachregeln. Erst Ohne AFC, dann AFC einschalten. Ohne AFC geht da momentan auf Dauer leider gar nichts. Gruß doc |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kleines Problem mit WEGA R 3141 SirNiklas am 05.02.2008 – Letzte Antwort am 05.02.2008 – 2 Beiträge |
Leistungsdaten Wega 3141 Mirandasammler am 03.11.2004 – Letzte Antwort am 04.11.2004 – 5 Beiträge |
Und mal wieder WEGA... doc_relax am 05.07.2004 – Letzte Antwort am 29.07.2004 – 9 Beiträge |
Wega... ich find keine Daten doc_relax am 22.06.2004 – Letzte Antwort am 23.06.2004 – 5 Beiträge |
Wega 3206 Carsten-Köln am 07.02.2010 – Letzte Antwort am 09.02.2010 – 4 Beiträge |
Sony STR-6800SD vs Wega R 4110 Maximus.MKD am 15.07.2019 – Letzte Antwort am 16.07.2019 – 2 Beiträge |
Wega! Head-Shot am 27.04.2004 – Letzte Antwort am 27.04.2004 – 12 Beiträge |
Wega PSS frischi am 12.07.2004 – Letzte Antwort am 25.03.2005 – 3 Beiträge |
WEGA PSS 200R dj_ddt am 19.10.2005 – Letzte Antwort am 20.10.2005 – 12 Beiträge |
WEGA R3140 Doc_Boy am 06.04.2005 – Letzte Antwort am 12.04.2005 – 26 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
Soundcore Motion+ im Test: Was leistet der Amazon-Verkaufsschlager?
TCL auf der CES 2021: Google TV, Mini LED und ?OD Zero?
CES 2021: Das sind die Highlights der Elektronikmesse
JBL ergänzt LIVE-Kopfhörer-Serie um Pro+, 660NC und 460NC
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Samsung Fernseher 2021: Alles, was du wissen musst
Panasonic JZW2004: Das 2021er OLED Topmodell von Panasonic
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- DIN-Stecker Belegung
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Geräte der 80er Jahre
- Lautsprecher Pflege Gummisicken
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Leistung Sharp system 7700
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Liste skandinavischer Hersteller?
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- 70er-Jahre Hifi: Bevorzugte Marken?
- Tonbandgerät 2- oder 4- Spur?
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.564 ( Heute: 41 )
- Neuestes Mitgliedbarend1066
- Gesamtzahl an Themen1.492.678
- Gesamtzahl an Beiträgen20.378.759