HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Grundig R-3000 Receiver spinnt.... | |
|
Grundig R-3000 Receiver spinnt....+A -A |
||
Autor |
| |
vielratlos
Neuling |
17:32
![]() |
#1
erstellt: 16. Mai 2006, |
Ich besitze einen alten R-3000 Receiver von Grundig.Das Gerät läuft eigentlich optimal.Nur die Tunoscope-Anzeige spinnt.Die beiden äußeren roten Leuchtdioden leuchten immer,die mittlere grüne leuchtet nie.Auch wenn ich den Sender einwandfrei abgestimmt habe.Außerdem leuchtet die MPX-Kontrolldiode nicht,wenn ich MPX einschalte. Die Dioden habe ich alle überprüft,die sind in Ordnung.Die beiden Steckverbindungen haben auch beide Kontakt. Hat jemand vielleicht einen Rat für mich ??? Mit dem "Problem" kann ich auch gut leben,aber es wäre noch schöner,wenn alles wieder funktionieren würde. Einen Schaltplan besitze ich nicht. Vielen Dank im voraus für einen Tip. Mfg.Dirk |
||
tyr777
Stammgast |
19:38
![]() |
#2
erstellt: 16. Mai 2006, |
Hallo, wegen der MPX-Led: vielleicht schaltet der Schalter für MPX nicht mehr (Kontaktschwierigkeiten) und deswegen gaht dei LED dann net an? Gruß Daniel |
||
Passat
Moderator |
21:26
![]() |
#3
erstellt: 16. Mai 2006, |
Ist denn der Senderpegel auch hoch genug? Wenn der nicht groß genug ist, schaltet der Tuner auch nicht auf Stereo, sondern bleibt auf Mono. Auch funktioniert dann die Tunoscope-Anzeige nicht. Steht auch so in der Anleitung! Grüsse Roman |
||
vielratlos
Neuling |
13:56
![]() |
#4
erstellt: 17. Mai 2006, |
Das mit dem Schalter (MPX) wäre noch eine Möglichkeit,da habe ich noch nicht nach geforscht. Das Sendesignal ist sehr hoch.Ich kann auf den Sendemasten schauen,es sind nur wenige Kilometer. Die Sache stört mich eigentlich nicht so gewaltig,aber vielleich hat jemand schon mal ein ähnliches,oder das gleiche Problem gehabt. Die R-3000 Receiver sind ja zuhauf im Umlauf. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
???GRUNDIG R 3000??? cromacoma am 08.05.2005 – Letzte Antwort am 08.05.2005 – 3 Beiträge |
Grundig R-3000 - starker Frequenzdrift Abtastfanatiker am 21.07.2005 – Letzte Antwort am 23.07.2005 – 4 Beiträge |
Grundig R 2000 oder R 3000 R 7500 englojag am 21.01.2015 – Letzte Antwort am 29.01.2015 – 29 Beiträge |
Grundig Receiver R 400 sok am 13.10.2006 – Letzte Antwort am 13.10.2006 – 2 Beiträge |
Grundig-Receiver R 301 itzenblitz am 17.02.2007 – Letzte Antwort am 17.02.2007 – 3 Beiträge |
Grundig RPC 3000 dave4004 am 23.04.2006 – Letzte Antwort am 25.04.2006 – 9 Beiträge |
Grundig-Receiver R 301 vergesslich. itzenblitz am 01.01.2007 – Letzte Antwort am 02.01.2007 – 8 Beiträge |
Grundig R 3000 zu stark für Audiorama 8000? Janek am 11.05.2004 – Letzte Antwort am 12.03.2011 – 10 Beiträge |
Wer repariert Grundig R 3000 Raum Stuttg./Reutlingen Zappi am 27.07.2004 – Letzte Antwort am 25.11.2004 – 3 Beiträge |
grundig r 1000 hidodi am 09.09.2005 – Letzte Antwort am 09.09.2005 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Panasonic HZW2004 Test: Bild und Ton auf Referenz-Niveau
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt
- DIN-Stecker Belegung
- Geräte der 80er Jahre
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Lautsprecher Pflege Gummisicken
- BIG Radio's/Ghettoblaster
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Leistung Sharp system 7700
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- 70er-Jahre Hifi: Bevorzugte Marken?
- Liste skandinavischer Hersteller?
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.642 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedMAOhemmer
- Gesamtzahl an Themen1.492.857
- Gesamtzahl an Beiträgen20.381.973