HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Probleme mit Mitsubishi Tape DT-40 | |
|
Probleme mit Mitsubishi Tape DT-40+A -A |
||
Autor |
| |
Til1967
Stammgast |
21:12
![]() |
#1
erstellt: 12. Feb 2007, |
Hallo zusammen, heute ist nach langer Zeit endlich das Mitsubishi DT 40 gekommen, das ich in der Bucht ersteigert hatte. Riesige Enttäuschung: das Teil ist total versifft und mit Nikotin überzogen - sieht nach 20 Jahren Kneipe aus. Na ja, kann man reinigen mit viel Aufwand und Geduld ( was würdet ihr hier als Reiniger nehmen ? ). Das größere Problem ist allerdings der Bandtransport. Obwohl das Gerät als technisch OK beschrieben wurde, wird das Band nicht transportiert. Ich denke mal, die Riemen sind ausgeleiert. Hat jemand hier im Forum Erfahrungen mit diesem Tape und weiss, wo man die Riemen noch herbekommen könnte oder welcher Händler hier bei der Reperatur helfen könnte, am besten im Großraum Stuttgart. Auch die Hilfe eines kompetenten Forumsmitgliedes wäre mir angenehm, über die Entlohnung würden wir uns schon einigen. Ansonsten ist das Teil ein echter Hammer, wenn man bei Tapes von Boliden sprechen würde, zumindest vom Gewicht und den Ausmaßen wäre das hier einer. Alles schön schwer und massiv. Wie gesagt, bin gefrustet und leider auch aufgeschmissen, da ich keine Ahnung habe, wie welcher Riemen zu tauschen wäre. Hoffe, Ihr könnt helfen. Grüße Til |
||
hf500
Moderator |
21:52
![]() |
#2
erstellt: 12. Feb 2007, |
Moin, das Gehaeuse macht weniger Probleme, als man meint. Alle demontierbaren Teile abnehmen und mit handwarmer (35°C) Vollwaschmittelloesung waschen. Das funktioniert mit Glimmstengelschmier tadellos. Kleinteile wie Knoepfe in die Loesung legen und nach ein paar Minuten abspuelen. Wenn Riemen schlapp sind, kann oft die naechste Radiowerkstatt weiterhelfen. Wenn Du die Riemenmaße hast, sollte sich etwas finden lassen. (Querschnitttsmaße, Innendurchmesser. Den etwas kleiner als vorgefunden waehlen) Zum Riementausch muss das Laufwerk ausgebaut und teilweise zerlegt werden. Die Reibflaechen von Reibraedern kann man mit Wattestaebchen und Kontakt WL reinigen, genauso auch alle Tonkoepfe, Andruckrolle etc. Ach ja, dem Verkaeufer des Geraetes mitteilen, dass die wirklichkeit doch "etwas" von der Beschreibung abweicht. Vielleicht ist eine Einigung moeglich ;-) 73 Peter |
||
Til1967
Stammgast |
06:45
![]() |
#3
erstellt: 13. Feb 2007, |
Hallo Peter, vielen Dank für die Hinweise. Die Knöpfe kann ich abziehen und werde sie, wie von Dir beschrieben reinigen. Bei der Frontplatte ist das etwas schwieriger. Hier isr eine Beleuchtung mit Kabeln verbunden, welche ich nicht abziehen kann. Auch die Tiptasten sind in die Front integriert. Werde wohl vorsichtig drumrum reinigen müssen. Habe das Teil nun mal aufgemacht und war ganz schön baff: randvoll mit Elektronik, teilweise zwei Platinen übereinander und das trotz des großen Gehäuses. Dadurch würde der Ausbau des Laufwerkes wohl auch recht schwierig werden. Ich traue mich da ohne weiteres nicht ran da ich Angst habe, daß Ganze später nicht mehr zusammenzukriegen. Insofern hoffe ich, daß hier im Forum noch jemand eine Serviceanleitung hat, ansonsten muß ich wohl den Weg zu einem Händler antreten. Den Verkäufer habe ich natürlich angeschrieben, aber bisher noch keine Rückmeldung bekommen, mal schauen. Ich hasse solche falschen Beschreibungen bei ebay, auch wenn ich bisher eigentlich meistens Glück gehabt habe. Notfalls geht das Ganze über meinen Anwalt. Viele Grüße Til |
||
Til1967
Stammgast |
20:00
![]() |
#4
erstellt: 14. Feb 2007, |
Hallo, hat keiner der Profis hier im Forum einen Tip, wer so ein Tape wieder richten könnte, oder wie man das gute Stück zerlegt und danach auch wieder zusammenbekommt ? Til |
||
Zweck0r
Moderator |
02:22
![]() |
#5
erstellt: 15. Feb 2007, |
Moin, dafür gibt es keine allgemeingültigen Tips. Wenn Du so etwas noch nie gemacht hast, hilft nur viel üben, am besten an wertlosen Standardgeräten. Und wenn Du nicht SEHR viel Zeit für so ein Hobby hast, dann überlass das gute Stück besser einer Fachwerkstatt. Immerhin hast Du es heutzutage einfacher beim Zusammenbauen, der Digitalkamera sei dank ![]() ![]() ![]() Grüße, Zweck |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mitsubishi Dt-30!!!! kelsen10 am 22.10.2004 – Letzte Antwort am 04.04.2009 – 3 Beiträge |
Mitsubishi DT-30 Stereo Cassette Deck 3 head Juppess am 21.07.2006 – Letzte Antwort am 21.07.2006 – 2 Beiträge |
Mitsubishi Plattenspieler panamamond am 14.03.2006 – Letzte Antwort am 15.03.2006 – 2 Beiträge |
Mitsubishi DA-R210 wolvie1 am 29.03.2006 – Letzte Antwort am 21.12.2010 – 8 Beiträge |
Receiver von Mitsubishi andi_tool am 11.11.2006 – Letzte Antwort am 13.11.2006 – 10 Beiträge |
Mitsubishi LT-5V Zoppo_Trump am 11.12.2005 – Letzte Antwort am 25.11.2007 – 4 Beiträge |
Mitsubishi DA U680 01dhk am 12.04.2008 – Letzte Antwort am 21.04.2008 – 7 Beiträge |
Mitsubishi Lautsprecher Modell? /Caspar// am 16.02.2016 – Letzte Antwort am 19.02.2016 – 4 Beiträge |
Mitsubishi Vintage Seite? Don_Marantzio am 04.05.2004 – Letzte Antwort am 06.05.2004 – 8 Beiträge |
Mitsubishi M-C5100 CD dr.matt am 23.08.2005 – Letzte Antwort am 16.01.2006 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
Soundcore Motion+ im Test: Was leistet der Amazon-Verkaufsschlager?
Samsung Galaxy Buds Pro: Apples AirPods Pro bekommen Konkurrenz
Samsung Upgrade 2021 auf der CES: Neo QLED mit Mini LED
JBL bringt Charge 5 ? Was kann der Nachfolger der Charge 4?
JBL Tour One & Tour Pro+ ? Die Kopfhörer der neuen Business-Serie von JBL
Sony 360 Reality Audio: Immersiver Sound für Video-Inhalte und Tools für Kreative
HGiG: Alles, was du über HDR-Gaming wissen musst
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Samsung Fernseher 2021: Alles, was du wissen musst
Panasonic JZW2004: Das 2021er OLED Topmodell von Panasonic
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- DIN-Stecker Belegung
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Geräte der 80er Jahre
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
- Lautsprecher Pflege Gummisicken
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
- Tonbandgerät 2- oder 4- Spur?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Leistung Sharp system 7700
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- Beste Bandmaschine
- Liste skandinavischer Hersteller?
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.402 ( Heute: 22 )
- Neuestes MitgliedRennradler66
- Gesamtzahl an Themen1.492.475
- Gesamtzahl an Beiträgen20.374.775