HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Pioneer SA-7300, schaltet immer wieder ab | |
|
Pioneer SA-7300, schaltet immer wieder ab+A -A |
||
Autor |
| |
michaelJK
Stammgast |
11:16
![]() |
#1
erstellt: 01. Nov 2004, |
Hallo, ich habe einen alten Pioneer SA-7300 Verstärker beim Electronic-Schrott gefunden. Das Problem: Er schaltet immer wieder für längere Zeit ab, das heißt, die Kontrollleuchte brennt noch, aber der Ton ist an den LS-Ausgängen und am Kopfhörer weg. Kann man da selbst was machen? Kann der Defekt gefährlich sein? Michael |
||
Michael-Otto
Stammgast |
16:07
![]() |
#2
erstellt: 01. Nov 2004, |
Hallo Michael, eine größere Rep. lohnt sich bei diesem Gerät sicher nicht, falls der Fehler an der Endstufe liegt. Wenn Du von Electronic keine Ahnung hast, kannst Du selber nicht viel machen. Hier noch die angeforderten Daten aus meinem Archiv. Quelle: Pioneer Prospekt von 1976/77 STEREO-VERSTÄRKER SA-7300 Sinus-Ausgangsleistung an 4 Ohm (DIN) 2 x 48 Watt beide Kanäle in Betrieb bei 1 kHz, 4 Ohm 2X45 W 1 kHz, 8 Ohm 2X 40 W 20 Hz-20 kHz, 8 Ohm 2 X 35 W Klirrfaktor bei Nenn-Ausgangsleistung < 03 % Intermodulationsfaktor bei Nenn-Ausgangsleistung < 0,3 % Leistungsbandbreite (DIN) 8 Ohm, beide Kanäle in Betrieb 5 Hz -60kHz Übertragungsbereich (AUX) 10 Hz - 50 kHz (+0 – 1 dB) Geräuschspannungsabstand Phono > 70 dB Tuner, Tonbandwiedergabe > 90 dB Eingangsempfindlichkeit/Impedanz Phono 2,5 mV/ 50 kOhm Tuner, AUX 1, 2, Tonband Mikrophon 150 mV/50 kOhm Klangregler Bässe Main (100 Hz) ±9 dB Klangregler Höhen Main (10 kHz) +8 - 6 dB Tiefenfilter 15 Hz (6 dB/oct) Loudness(-40 dB pos.) +8 dB (100 Hz) +5,5 dB (10 kHz) Phono-Übersteuerungspegel Phono 200 mV Maximale Leistungsaufnahme 310 W Abmessungen (BxHxT) mm 350 x 125 x 282 Gewicht (kg) 7,8 Gruß Michael-Otto |
||
wegavision
Inventar |
16:46
![]() |
#3
erstellt: 01. Nov 2004, |
Der 7300er wird bei Ebay so um die 50 EUR gehandelt, wobei ich die Pioneer-Verstärker sehr schön finde, habe selbst den SA 7500 II. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer SA-7300 Keizo am 11.01.2005 – Letzte Antwort am 11.01.2005 – 2 Beiträge |
Verstärker schaltet ab, kann ich da was machen? michaelJK am 03.04.2006 – Letzte Antwort am 03.04.2006 – 4 Beiträge |
Pioneer SA-8800 Stimpson am 03.01.2010 – Letzte Antwort am 03.01.2010 – 2 Beiträge |
Pioneer SA 7500 II brummt getgreat am 13.06.2005 – Letzte Antwort am 15.06.2005 – 3 Beiträge |
pioneer sa 9500 dmnfrkh am 05.04.2005 – Letzte Antwort am 22.10.2005 – 30 Beiträge |
Pioneer SA Mvb44 am 02.12.2007 – Letzte Antwort am 04.12.2007 – 13 Beiträge |
Pioneer SA 9900 Audio_Mike am 29.07.2008 – Letzte Antwort am 30.07.2008 – 5 Beiträge |
Pioneer SA-7800 sehr dumpf? riverdancer am 27.06.2011 – Letzte Antwort am 30.06.2011 – 10 Beiträge |
Pioneer SA-9500 Schaltplan haifikopp am 07.05.2005 – Letzte Antwort am 13.03.2006 – 5 Beiträge |
Pioneer SA-508 Krautundrüben am 16.02.2006 – Letzte Antwort am 17.02.2006 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Panasonic HZW2004 Test: Bild und Ton auf Referenz-Niveau
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt
- DIN-Stecker Belegung
- Geräte der 80er Jahre
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Lautsprecher Pflege Gummisicken
- BIG Radio's/Ghettoblaster
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Leistung Sharp system 7700
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- 70er-Jahre Hifi: Bevorzugte Marken?
- Liste skandinavischer Hersteller?
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.642 ( Heute: 74 )
- Neuestes MitgliedSUP3R
- Gesamtzahl an Themen1.492.853
- Gesamtzahl an Beiträgen20.381.868