HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » FullHD DLP-Beamerkauf unter 1000 Euro | |
|
FullHD DLP-Beamerkauf unter 1000 Euro+A -A |
||
Autor |
| |
Sappho
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:29
![]() |
#1
erstellt: 08. Dez 2010, |
Hi, bin ganz neu hier und möchte mir nun endlich einen FullHD Beamer unter 1000 Euro zulegen. Ich lese nun schon seit Monaten im Internet und möchte jetzt endlich Nägel mit Köpfe machen. Aber zuerst möchte ich euch ein paar Fragen stellen bzw. eure Meinung / Erfahrungen lesen ![]() Da ich sehr viel Wert auf ein scharfes, farbintensives, kräftiges Bild lege, habe ich mich für die DLP-Technik entschieden. Das Problem ist nur, dass ich bei einigen älteren Beamern sehr oft den RBE gesehen habe. Inzwischen sind die ja technisch schon viel besser und ich hoffe, dass mir bei den heutigen Geräten (schnelleres, 6-farbiges Farbrad), der RBE nicht oder zumindest nicht sehr oft auffällt. Es soll also ein DLP sein! Mein Wohnzimmer ist nicht allzu riesig. Somit würde das Objektiv einen Abstand von ca. 4,50m bis 4,70m zur Leinwand haben. Das Bild auf der Wand (eine Leinwand kaufe ich mir später) sollte dann wenn möglich bei 16:9 um die 3m breit sein. Ist das realistisch? Es besteht die Möglichkeit, den Beamer mit einer Deckenhalterung zu befestigen, oder ihn hinter der Couch, die ja gegenüber der Leinwand steht, etwa 1m - 1,20m unter der Decke auf einem Regal zu platzieren. Raumhöhe ist leider nur 2,37m. Bis jetzt hatte ich leider noch nicht die Gelegenheit, mir irgendwo einen Full-HD-Beamer anzusehen. Ich möchte mir nicht einfach ein Modell im Internet bestellen, sondern mir am liebsten ein paar Modelle, die in Frage kommen vergleichsweise ansehen. Beim MediaM kann man die Wunschmodelle wohl zu seiner Filiale schicken lassen und sich diese dann dort ansehen. Hat das schonmal jemand von euch gemacht? Warum können die nicht einfach die 3 Modelle für mich besorgen, damit ich Probeschauen kann? Ich komme aus dem Raum Karlsruhe und wüßte jetzt auf die Schnelle nicht, wo es hier einen freundlichen Fachhändler für Beamer gibt. Also werde ich mal noch beim Saturn anfragen. Oder hat einer von euch ne Idee, wo ich mir meine bisherigen Favoriten probeschauen kann? Und das sind die 3 Geräte, die ich gerne sehen würde: - BenQ W1000+ - Acer H7530D ColorBoost II - Optoma HD20 Ich habe einiges über die 3 gelesen. Doch sich schlaulesen ist ja alles nur Theorie. Ich möchte endlich ein Bild sehen und am liebsten von allen Dreien. Kann mir jemand nen Rat geben, wo es evtl. in meiner Nähe einen guten Shop gibt? Hat denn schon jemand diese 3 Geräte probegesehen und kann sagen, welcher der 3 das beste Bild geliefert hat? Für mich zählt das Bild und der hoffentlich nicht sichtbare RBE. Geräusche sind mir egal. Ober der Beamer nun ein wenig lauter is oder nicht, das ist nicht so wichtig. Vielleicht kann mir ja jemand noch zu einer anderen Alternative raten. Ich bin gespannt auf eure Tipps, Meinungen und Hilfe. Danke schonmal und LG ![]() [Beitrag von Sappho am 08. Dez 2010, 17:35 bearbeitet] |
||
THX2008
Inventar |
17:51
![]() |
#2
erstellt: 08. Dez 2010, |
Das halte ich für eine ziemlich seltsame Herangehensweise. Du bist RBE-empfindlich und möchtest unbedingt einen DLP? Du schreibst ja, dass Du die Projektoren erst ansehen möchtest: Tu das! Auf jeden Fall! Möglichst schnell! Auch bei den aktuellen Geräten sehe ich sofort den RBE. Daran haben auch die schneller dreheneden Farbräder nichts geändert. Mag sein, dass es andere Leute - selbst wenn sie es sehen - nicht so stört. Aber für mich ist das ein absolutes No-Go! Vielleicht überdenkst Du nach einem ersten "Sichtkontakt" Deine Marschrichtung. |
||
|
||
Sirhcnailuj
Neuling |
17:55
![]() |
#3
erstellt: 08. Dez 2010, |
bin auch neu im geschäft und hab meinen ersten beamer gekauft, unzwar den benq w1000+. es ist alles super bis auf den RBE, der trotz vieler meinung wirklich eklatant ist. sobald man weiß, dass der effekt auftritt macht das filme schauen weniger spaß und man glaubt man würde kopfschmerzen bekommen. ich werds trotz "dlp-glaube" jetzt doch mit 3lcd versuchen. ich bin mir auch nicht mehr so sicher was an dlp nun _wirklich_ besser ist, außer der preis (vllt 150€ unterschied) ... |
||
Sappho
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:13
![]() |
#4
erstellt: 08. Dez 2010, |
Danke erstmal für euer Feedback. Ja, was ich geschrieben habe klingt etwas waghalsig. Aber wie erwähnt... ich hatte bisher noch nicht die Möglichkeit diese Geräte zu sehen, was ich aber unbedingt vor dem Kauf tun möchte. Das ist mir auf jeden Fall wichtig!! Falls ich dann bei allen 3en den RBE wahrnehme, würde ich wohl doch auf einen 3LCD zurückkommen. Welche Geräte sind denn da eure Favoriten (bis um die 1000 Euro)? Wie gesagt... ein kräftiges, kontrastreiches und aber trotzdem natürlich wirkendes Bild ist mir wichtig. Ich hab halt gelesen, dass die LCDs etwas blasser / fahler sein sollen wie die DLPs. Oder nehmen sich die heutigen Geräte (DLP's und LCD's in der 1000€ Preisklasse) nicht viel? |
||
n5pdimi
Inventar |
18:16
![]() |
#5
erstellt: 08. Dez 2010, |
Da hast Du im Prinzip richtig gelesen. Dafür sind sie im Schwarzwert besser. Full-HD Kandidaten im Bereich unter 1000.- EUR wären z.B. der Epson TW3200 oder der Sanyo Z800. Ich würde mir aber auf jeden Fall beide Techniken mal angucken, was besser gefällt. Vorteil der LCD's wäre auch, dass sie flexibler in der Aufstellung sind (Stichwort Lens-Shift). |
||
Mekali
Hat sich gelöscht |
18:22
![]() |
#6
erstellt: 08. Dez 2010, |
Check einfach mal den Epson TW3200. Der passt in Dein Budget und wird hier von vielen empfohlen. Außerdem hast du bei dem die Möglichkeit - dank Colour Management - ihn entweder kalibrieren zu lassen bzw. die Farben so einzustellen, wie sie Deinem Empfinden nach sein sollten. Ich habe vor kurzem den genannten Epson mit dem Mitsu HC3200 vergleichen können. Den Mitsu fand ich deutlich besser, da schärfer, besseres Schwarz und deutlich mehr punch als der Epson. RBE habe ich nicht wahrgenommen. Die beiden Geräte wären auf jeden fall meine Favoriten, kannste Dir ja mal im Vergleich ansehen. Allgemein ist das Niveau der 1000€ wirklich beachtlich, egal ab Epson oder Mitsu. Grüße |
||
Sappho
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:30
![]() |
#7
erstellt: 08. Dez 2010, |
Danke für die Tipps. Werde gleich mal über diese LCDs nachlesen. Was ich noch vergessen habe zu schreiben: Ich möchte nicht nur FullHD Material wiedergeben, sondern auch den Laptop oder PC per HDMI oder DVI zum zocken anschließen, Bildershows machen und aber auch ältere Quellen anschließen (DVD-Player, alte Playstation, vielleicht auch mal meinen alten Amiga 500 ![]() Viele rechnen dann ja das Signal künstlich hoch oder vergrößern das Bild oder sowas und einige FullHD Beamer kommen mit solchen Quellen wohl schlechter zurecht wie ein nicht Full-HD-Beamer. Stimmt das? Worauf muss ich da genau achten? Meine größte Sorge: Wo soll ich denn diese Beamer-Modelle probeschauen gehen? |
||
Mekali
Hat sich gelöscht |
18:32
![]() |
#8
erstellt: 08. Dez 2010, |
Wo wohnst Du denn? |
||
Sappho
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:37
![]() |
#9
erstellt: 08. Dez 2010, |
Im Raum Karlsruhe. Würde dafür ja auch ein Stückchen fahren. |
||
Sappho
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:45
![]() |
#10
erstellt: 08. Dez 2010, |
Noch was: Ein Kumpel möchte mich die ganze Zeit von nem Plasma TV überzeugen. Ich soll mir doch lieber für um die 600-800 Euro nen guten Plasma kaufen. Da hätt ich doch viel mehr davon und ein viel leuchtkräftigeres Bild und viel besseren Kontrast. Ist denn der Unterschied zu den heutigen Beamer sooo extrem unterschiedlich? Die Beamer liefern doch inzwischen fast genausoviel Kontrast und Helligkeit, oder? Außerdem möchte ich ja keine "kleine" Kiste, sondern ein 3m breites Bild! ![]() |
||
n5pdimi
Inventar |
18:47
![]() |
#11
erstellt: 08. Dez 2010, |
Wovon träumst Du? Mach mal beim Beamer die Zimmerbeleuchtung an und wiederhole diese These.... |
||
Sappho
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:50
![]() |
#12
erstellt: 08. Dez 2010, |
Im Kino sitz ich auch nicht in nem Raum mit Fensterwand und Tageslicht, oder? Voraussetzung ist natürlich dass der Raum beim Beamer abgedunkelt ist. |
||
Mekali
Hat sich gelöscht |
18:52
![]() |
#13
erstellt: 08. Dez 2010, |
Was Dein Kumpel sagt ist Blödsinn. Beamer können mittlerweile richtig was und bei entsprechender Bildgröße kosten Plasmas im Gegensatz zu Beamern richtig Geld. Beamer können ihr Potential halt nur voll ausschöpfen, wenn die Räumlichkeiten auch richtig abzudunkeln sind. Das triift im übrigen auch auf die Plasmas zu. Mit Restlicht bricht der Inbildkontrast ein, aber in einer dunklen Höhle sind Beamer so hell und kontraststark, dass einem die Augen weh tun können... Im Raum Karlsruhe, kenne ich mich nicht aus, wohne im Ruhrpott und habe hier reichlich Auswahl an Händlern ![]() |
||
Sappho
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:53
![]() |
#14
erstellt: 08. Dez 2010, |
Anders wär's ja kein richtiges Heim-Kino. Und zum Thema "Kino". Ein Beamer bringt halt mehr Kino-Feeling als ein TV. |
||
Sappho
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:58
![]() |
#15
erstellt: 08. Dez 2010, |
Hmmm... Vielleicht sollte ich mal nen Ausflug unternehmen?! ![]() ![]() Aber es muss doch auch bei mir oder im Raum Stuttgart etwas geben. Heilbronn, Mannheim oder Heidelberg wäre auch kein Problem. |
||
THX2008
Inventar |
19:08
![]() |
#16
erstellt: 08. Dez 2010, |
Probier's doch für einen ersten Eindruck mal bei Saturn. Den absoluten Gegenpool findest Du bei SG Akustik in der Innenstadt West. Das wäre mir persönlich aber zu High-Endig. Ich weiß auch nicht, was die so für Beamer da haben... |
||
wastelqastel
Inventar |
20:09
![]() |
#17
erstellt: 08. Dez 2010, |
Sappho in ca 10 tagen könntest du bei mir in Heilbronn mal schauen Benq W 1000 2 Meter Leinwandbreite "Normales"Wohnzimmer ![]() |
||
Coup330
Stammgast |
21:12
![]() |
#18
erstellt: 08. Dez 2010, |
Samsung a600b bei Amazon bestellen, Problem gelöst ![]() Denkanstoß: ![]() |
||
Silverio
Stammgast |
21:37
![]() |
#19
erstellt: 08. Dez 2010, |
Wobei der Samsung ja auch ein DLP-Beamer ist, den Regenbogeneffekt müsste man sich jeweils dann anschauen. Zum Thema Beamer vs. Plasma... Meiner Meinung nach ist fürs "Fernsehen gucken", also immer mal die Kiste anmachen, Nachrichten schauen, die Kidz schauen in Viva oder MTV und sowas alles, eher der große Plasma / LCD das richtige. Bis der Beamer mal richtig an ist und evtl. noch für leichte Vetrdunklung gesorgt ist, ist es eben nicht mal einfach nur " mal eben schnell gucken"... Auf der anderen Seite ist das Schauen eines Films dann mit dem Beamer erst so richtig genial, wenn man eben auf ein sooo großes Bild steht. Allerdings: - Guter und großer Plasma (ab 60"): ab 2000 Euro - Ordentlicher Full-HD-Beamer, wie es scheinbar der Epson TW3200 zu sein scheint: ab 1000 Euro (allerdings irgendwann Ersatzlampe fällig) Wer also eher im Wohnzimmer mit der Familie einfach mal anschalten will oder die Kids nachmittags vor dem Gerät hängen, dem würd ich zum Plasma raten. Für Kino-Feeling, zum Beamer. |
||
Sappho
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:53
![]() |
#20
erstellt: 09. Dez 2010, |
Hi, ich schau selten TV. Und wenn dann nur abends mal einen Film oder wir machen nen Filmeabend bei mir. Ab und zu möchte ich auch ein paar Computer-Games darüber spielen. Somit wäre der Beamer schon das richtige Kino-Feeling-Gerät für mich ![]() Es gibt Neues! Ich habe gestern mit einem Verkäufer gesprochen. Der meinte, dass alle Beamer in der unter 1000 Euro Klasse nix taugen ![]() Ich dachte mir: "Ooookaaaay?!" ![]() Klar kann man für noch besseres noch viel mehr Geld ausgeben, aber ich will ja auch kein Ultra-High-End-Gerät und ich glaub auch nicht, dass die unter 1000 Euro Beamer sooooo schlecht sind. ![]() Dann war ich spontan beim Saturn und die hatten den Optoma HD20 da, den ich dann schließlich Probeschauen konnte. Leider war der Raum nicht wirklich dunkel, sodass das Bild eben auch nicht so leutstark war. Die Plasmas nebendrann haben dagegen richtig geleuchtet. Aber wie gesagt, ich würde daheim ja komplett abdunkeln. Zurück zum Optoma: Ich konnte mir ein paar Filmszenen anschauen. Das Bild sah(bei diesen meiner Meinung nach viel zu hellen Lichtverhältnissen im Raum) gar net mal schlecht aus. Ich habe jedoch hin und wieder einen leichten RBE wahrgenommen. Aber das war nicht so stark als dass es gestört hätte. In bunten Bildern hat man's weniger gesehen, aber dann wurde unten eine weiße Schrift eingeblendet und da blitzte der RBE dann kurz auf. Ist der RBE später in einem dunkleren Raum denn dann noch stärker zu sehen? Hatte dann noch einen USB-Stick mit Testbildern dabei und natürlich einigen Graustufungen. Während die Grauwerte im hellen Bereich alle angezeigt werden konnten, sind die dunkleren Grauwerte zugesumpft. Vielleicht aber auch nur Einstellungssache. Schärfe war gut. Ich denke, ich werde mir wirklich mal alternativ nen 3LCD Beamer anschauen. |
||
Mekali
Hat sich gelöscht |
11:04
![]() |
#21
erstellt: 09. Dez 2010, |
Sappho schrieb:
Was ist das denn für ein Blödsinnsaussage ![]() |
||
Sappho
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:23
![]() |
#22
erstellt: 09. Dez 2010, |
Danke für den Tip. Hab inzwischen einiges über den Epson Eh-TW3200 gelesen und stelle fest, dass er von dem was die Leute so beschreiben einen sehr guten Eindruck macht. Inzwischen überzeugt er mich rein von der "Theorie" her (also von all dem was ich so lese) und von den Anforderungen die mir Wichtig sind am ehesten. ![]() Irgendwie gibt's kaum negatives zu lesen im Gegensatz zu den 3 DLP-Modellen, die ich ursprünglich im Auge hatte. Der Epson ist ja aber noch recht aktuell, oder? Wann kam der denn raus? Jetzt muss ich den nur noch Probeschauen gehen und mich hoffentlich endlich vollends davon überzeugen lassen. Wünscht mir Glück! ![]() Mal abgesehen von dem RBE bei den DLPs: Hat den schon jemand einen direkten Bildvergleich zwischen einem dieser DLPs (Acer H7530D, Optoma HD20 und BenQ W-1000+) und dem Epson 3200 gesehen? Gibt's schärfentechnisch und was die Farbkraft angeht große Unterschiede, oder nehmen die sich alle nicht viel? Wenn man die alle nebeneinander stellen würde, welcher würde denn eurer Meinung nach das beste Bild liefern? (RBE mal aussenvor lassen). [Beitrag von Sappho am 09. Dez 2010, 13:31 bearbeitet] |
||
Mekali
Hat sich gelöscht |
14:13
![]() |
#23
erstellt: 09. Dez 2010, |
Die von Dir genannten DLP`s habe ich nicht im Vergleich zum Epson gesehen, allerdings den Mitsu 3200. Ich fand den Mitsu erheblich schärfer, DLP typisch halt. Von der Qualität der Farben fand ich die beiden recht ähnlich, wobei der Mitsu tendentiell schon etwas kühler wirkt, als der Epson. Die Farben empfand ich beim DLP auch als kräftiger, aber das ist sicherlich Geschmackssache. Ich hole mir übrigens morgen den Mitsu ![]() Grüße |
||
principi
Ist häufiger hier |
14:37
![]() |
#24
erstellt: 09. Dez 2010, |
Mit den o.g. 3 DLP´s kann ich den Epson 3200 auch nicht vergleichen. Ich hatte jedoch, bevor ich mein 3200er gekauft habe, für eine Woche einen Sammy SPA600B. Wäre ich nicht extrem RBE anfällig hätte ich den Sammy behalten. Ich kann dir nur eins sagen, wenn man RBE nicht sieht und keine Probleme mit der Aufstellung hat, würde ich in Richtung DLP gehen. Aber am besten mal selbst ![]() |
||
Sappho
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:55
![]() |
#25
erstellt: 09. Dez 2010, |
Juheeee, es geht voran! Danke für deinen Link. Hab gleich mal versucht, da anzurufen, aber es geht keiner ran. Hab dann gesehen, dass es in Stuttgart auch ne Filiale gibt und mal da angerufen. Is eh näher. Da wurde mir auch ganz klar der Epson 3200 ans Herz gelegt. Leider haben die den gerade nicht da und er ist momentan nicht lieferbar, kommt aber in ca. 3 Wochen und dann werde ich benachrichtigt, damit ich vorbeischauen kann, um mir das schöne Teil mal anzusehen. ![]() Dann brauch ich ja nur noch ne passende Leinwand... (ca. 3m Bildbreite, mit Motor oder mit Kurbel... egal) |
||
Mekali
Hat sich gelöscht |
16:17
![]() |
#26
erstellt: 09. Dez 2010, |
Na, das werden aber lange drei Wochen ![]() |
||
Sappho
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:03
![]() |
#27
erstellt: 09. Dez 2010, |
Noch ne Frage zu dem Epson TW3200 oder auch allgemein: Wie sind denn so die Erfahrungen mit der Lebensdauer eines 3LCD Beamers? Verschleißen denn außer der Lampe noch andere Bauteile? Klar kann immer mal was kaputt gehen, aber gibt es denn Dinge, die in absehbarer Zeit den Geist aufgeben? Wie ist das mit den LCD-Panels? Verlieren die mit der Zeit an Qualität bzw. Farbintensität, oder ist das alles von der Lampe abhängig, die man eh regelmäßig tauschen muss? Wie viele Jahre wird er denn schätzungsweise überstehen? (geht mal von 400Std. Nutzung pro Jahr aus, Nichtraucherwohnung, wird nicht transportiert sondern fest an der Decke installiert, lauft die meißte Zeit im Eco Modus) Oder besser: Wieviele Lampenleben wird der Beamer überstehen? Schätzt mal! ![]() Hab irgendwo was gelesen, dass man bei manchen Beamern den Luftfilter tauschen muss, andere wiederum haben keinen Luftfilter. Bei dem Epson hab ich darüber nix gelesen. [Beitrag von Sappho am 09. Dez 2010, 18:08 bearbeitet] |
||
Silverio
Stammgast |
18:25
![]() |
#28
erstellt: 09. Dez 2010, |
Ein Problem haben die LCD-Projektoren, gegenüber den DLPs: Die ganze Einheit inklusive der LCD muss ja gekühlt werden. Der Luftstrom muss bei der Technik wohl auch an den LCD-Panels/Prismen vorbei. Da kann es theoretisch vorkommen, dass die mit der Zeit Staub fangen. Dafür werden dann in dem Bereich Staubfilter vorgesetzt. Bei DLPs ist das Ganze eher gekapselt und nur die Lichtquelle wird gekühlt. Vielleicht können noch andere, die damit mehr Erfahrung haben, mehr dazu sagen. [Beitrag von Silverio am 09. Dez 2010, 18:32 bearbeitet] |
||
n5pdimi
Inventar |
21:07
![]() |
#29
erstellt: 09. Dez 2010, |
Beide Techniken sind nicht für die Ewigkeit. Bei LCD's werden inzwischen fast nur noch anorganische Panels eingesetzt. Die vorherigen organischen unterlagen einer deutlichen Alterung. Wie lange nun die anorganischen halten? Wer weiss... Z.B. die Farbräder von DLP's können auch kaputt gehen. Beamer enthalten nunmal Teile, die mechanisch und Thermisch beansprucht werden. Wenn Du also darauf hinaus willst, dass ein Beamer so lange halten sollte wie ein TV würde ich sagen: vergiss es und kauf dir nen LCD/Plasma. 400h pro Jahr find ich auch ganz schön tief angesetzt. Kann mir kaum vorstellen, dass hier Leute unterwegs sind, die mehr als 2 Lampen durchgejagt haben. Die Meisten werden nach oder während der ersten Lampe den Beamer erneuert haben. Vorführgeräte die jeden Tag 10h laufen mal aussen vor. |
||
Andreas1968
Hat sich gelöscht |
11:02
![]() |
#30
erstellt: 10. Dez 2010, |
3200 und 3600 machen identische Bilder außer im Dynamikmodus. Ließ dir dazu den 3200/3600 Thread durch. Die Aussage des Händlers ist schlicht falsch und unsachlich/inkompetent! Der will dir den 3600 verkaufen weil der an dem Gerät wesentlich mehr verdienen kann; finde ich schäbig den Käufer so zu täuschen. Wenn du unter Restlichtbedingungen den RBE gesehen hast siehst du den im abgedunkelten Raum noch viel mehr. Je kontrastreicher das Bild, desto auffälliger der RBE. Schau dir die DLP´s unbedingt in einem dunklen Raum an, vielleicht hat sich das Thema dann endgültig erledigt. Alternative wäre der Epson 3200 mit LCD Panels. Das Bild eines guten Plasmas bekommst du aber in dieser Preisklasse nicht. Da müßtest du schon mindestens in einen Epson TW4400 investieren, und der Raum müßte auch noch dunkle Wände und Decke haben damit auch helle Bildszenen einen guten Kontrast aufweisen. Gruß Andreas |
||
Muellimov
Ist häufiger hier |
11:25
![]() |
#31
erstellt: 10. Dez 2010, |
Eine Alternative wäre vielleicht auch der Kauf eines Gebrauchtgerätes. Ich hatte mir vor zwei Monaten den Sony HW10 (okay, kein DLP, aber SXRD bzw. LCOS) für 800 EUR gebraucht gekauft. Hatte noch zwei Jahre Restgarantie und gerade mal 262 Betriebsstunden zum Kaufzeitpunkt. In ebay wirst Du da sicherlich fündig. Allerdings bleibt natürlich ein gewisses Risiko. |
||
Mankra
Inventar |
12:15
![]() |
#32
erstellt: 10. Dez 2010, |
BENQ W5000 gibt es auch schon für unter 1000,- |
||
Sappho
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:57
![]() |
#33
erstellt: 10. Dez 2010, |
Hey danke für die Infos. ![]() Also wenn ich meinen Beamer dann mal irgendwann mal habe, werde ich total vorsichtig mit ihm umgehen ![]() So ein Beamer ist ja schon ein kleines Verschleißteil und wenn ich dann dran denk, dass er vorher mal jemand anderem gehört hat, der evtl. nicht so gut mit ihm umging... Nö, nen gebrauchten Beamer möchte ich nicht kaufen. Und wenn, dann nur von jemandem, den ich kenne und weiß, wie gut der Beamer es hatte ![]() Das ist gut zu wissen, dass der RBE in dunklen Räumen noch stärker zu sehen ist. Nachdem ich den Optoma HD20 in dem nicht-dunklen Raum gesehen habe und mir der RBE ab und zu auffiel, hab ich mir schon gedacht... da sitzt dann später beim Filmschauen und siehst andauernd diesen blöden RBE und denkst... Mist, jetzt hast 1000 Euro ausgegeben und siehst die ganze Zeit diese Farbblitzer. ![]() Ich hab ja nicht nen extra Beamer-Raum, sondern der Beamer soll ins Wohnzimmer. Von daher wollte ich nicht unbedingt die Decke und die Wände schwarz streichen. Wenn ich dann Besuch bekomme, denken die alle, ich wär'n Grufti oder sowas ![]() ![]() [Beitrag von Sappho am 10. Dez 2010, 15:59 bearbeitet] |
||
THX2008
Inventar |
16:08
![]() |
#34
erstellt: 10. Dez 2010, |
Außerdem bei schwarz/weiß-Filmen bzw. Szenen. Da fallen die Farbblitzer dann besonders intensiv auf, da ja eigentlich keine Farbe da sein sollte. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beamerkauf, DLP <1500 Euro IndianaX am 29.06.2006 – Letzte Antwort am 04.07.2006 – 9 Beiträge |
Optoma HD50 (HD161X) - FullHD + 3D + FI - unter 1000 Euro Rafunzel am 31.08.2014 – Letzte Antwort am 23.05.2023 – 547 Beiträge |
Beamerkauf !? Plasmaheini am 20.10.2004 – Letzte Antwort am 21.10.2004 – 5 Beiträge |
Beamerkauf Rehlein am 12.10.2004 – Letzte Antwort am 10.11.2004 – 5 Beiträge |
FullHD - DLP - Beamer ? Lord_Lucan am 27.11.2006 – Letzte Antwort am 28.11.2006 – 6 Beiträge |
Beamerkauf svennypo am 18.11.2010 – Letzte Antwort am 19.11.2010 – 3 Beiträge |
3D DLP Beamerkauf (HD 720p) Chemical_Boy am 18.11.2010 – Letzte Antwort am 09.02.2011 – 43 Beiträge |
Beamerkauf Ebay stebra am 23.05.2004 – Letzte Antwort am 28.05.2004 – 8 Beiträge |
Beamerkauf! Marcy0174 am 12.01.2009 – Letzte Antwort am 12.01.2009 – 5 Beiträge |
"Günstiger" FullHD DLP: HD800X oder anderen? theallan am 19.05.2008 – Letzte Antwort am 22.05.2008 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedleastobie5497967
- Gesamtzahl an Themen1.560.848
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.323