HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » VIVITEK H1188HD und H1186HD 1080P DLP Beamer 3D Re... | |
|
VIVITEK H1188HD und H1186HD 1080P DLP Beamer 3D Ready+A -A |
||
Autor |
| |
DeBaba
Inventar |
13:04
![]() |
#51
erstellt: 24. Aug 2017, |
Das klingt ja ![]() |
||
biker1050
Hat sich gelöscht |
13:32
![]() |
#52
erstellt: 24. Aug 2017, |
Das ist das 1x1 der Frontprojektion! Wenn einem das nicht klar ist, dann sollte man sich keinen Beamer kaufen! |
||
|
||
Ohrnator
Stammgast |
13:34
![]() |
#53
erstellt: 24. Aug 2017, |
Das Ding ist eben schon ne Lichtkanone und lässt sich kaum bändigen, da ist ein optimierter Raum zwingend. Oder vllt. eine Kontrastleinwand, kenne mich da aber nicht aus. Ich hätte es mir auch nicht so stark vorgestellt, komme von einem dunkleren Samsung und hatte mein altes WoZi auch schön dunkel, da war alles super. In der neuen Wohnung ist bisher nue eine Wand Grau gestrichen und die Leinwand Gain 1.0. Der Vivitek hellt den Rest enorm auf, zudem ist die LW mit 300 cm Diagonale nicht eben mickrig. |
||
DeBaba
Inventar |
13:41
![]() |
#54
erstellt: 24. Aug 2017, |
Das macht es wahrlich nicht leicht, sich als Anfänger in Sachen Beamer zu entscheiden |
||
bierch3n
Stammgast |
16:03
![]() |
#55
erstellt: 24. Aug 2017, |
Hi, die Vorredner haben natürlich recht, um das Optimum aus einem Projektor rauszuholen muss/sollte man den Raum auch optimieren. Hierbei sind die ersten 1,5-2m aller Wände und vorallem der Decke um die LW herum am wichtigsten, je mehr desto besser...Dunkel streichen ist ein Anfang, optimal wird es aber erst mit schwarzem Spezialstoff, der keinerlei Reflektionen mehr zulässt und das Streulicht "komplett" schluckt. Falls mein sein Wohnzimmer nicht dunkel gestallten möchte kann man auf eine HighContrast-Leinwand mit all ihren VOr- und Nachteilen zurückgreifen - gibt es hier im Forum haufenweise Threads drüber. Man kann aber auch - die Möglichkeit auf komplette Verdunkelung mit wenig Restlicht im Raum vorausgesetzt - mit dem Bild der Projektors auf einer normalen weissen Gain 1,0 oder grauen Gain <1 Leinwand im hell gestallteten WOhnzimmer zufrieden sein. Die "Zufriedenheit" hängt stark von deinen Sehgewohnheiten sowie Anspruch oder besser ausgedrückt deinen bisherigen Vergleichsmöglichkeiten und DEINER subjektiven Wahrnehmung ab. Lass dich nicht verrückt machen, suche dir einen Heimkinohändler in deiner Nähe mit einem optimiertem und einem unoptimierten/hellen/weissen Vorführraum raus und mache dir selber ein Bild. Alleine das im Vergleich zur Briefmarke Fernseher riesige Bild des Beamers mag schon zu überzeugen ![]() VG PS: Wahrnehmungen sind subjektiv, ohne die Sensibilisierung gegenüber Fehlern einzelner Projektoren/Projektionstechniken durch dieses Forum fallen einem diese je nach subjektiver Empfindlichkeit/Wahrnehmung wenn überhaupt erst wesentlich später auf und dann hat man sich schon dran gewöhnt - gutes Beispiel 24p Geruckel.... ![]() |
||
tron44
Stammgast |
10:12
![]() |
#56
erstellt: 28. Aug 2017, |
Eigentlich finde ich den Vivitek H1188 ganz interessant, allerdings stört mich die Preisentwicklung ein wenig. Den Projektor gab es im November 2016 für etwa 840€ und jetzt kostet er mit 1289€ etwa 50% mehr?! |
||
Frank714
Inventar |
12:15
![]() |
#57
erstellt: 08. Sep 2017, |
Autsch! Keine Ahnung, aber vielleicht könnte das jetzt daran liegen, dass der Optoma HD 50 nicht mehr in Optomas Herbstsortiment erscheint und Vivitek das Vakuum, das er hinterläßt (günstiger DLP mit optimaler FI), erkannt und für sich ausgenutzt hat. Denn nach meiner Kenntnis, gibt es keine weiteren DLP-Projektoren in dieser Preisklasse mit hervorragender FI-Zwischenbildberechnung. |
||
tron44
Stammgast |
12:39
![]() |
#58
erstellt: 08. Sep 2017, |
Angebot und Nachfrage...ich habe etwas ähnliches bereits vermutet ![]() Mir ist die Preisdifferenz allerdings doch zu happig und so werde ich auf eine besseres Angebot warten. |
||
Bene65
Ist häufiger hier |
12:00
![]() |
#59
erstellt: 09. Sep 2017, |
Naja es gibt anscheinend in Europa nur sehr wenig Händler/Distributoren die den 1188er anbieten. Die lassen sich diese Exklusivität wie es aussieht fürstlich vergolden |
||
hajkoo
Inventar |
16:53
![]() |
#60
erstellt: 09. Sep 2017, |
In Amerika habe ich ihn leider gar nicht gefunden. so long... |
||
Frank714
Inventar |
17:13
![]() |
#61
erstellt: 18. Sep 2017, |
Ich bitte Besitzer des H1188 diese zwei Fragen zu beantworten (habe in der Bedienungsanleitung nachgeschlagen, aber leider hierzu nichts gefunden): 1. Laut des Tests des H1186 "WT" bei Projectorcentral.com in den USA - ![]() 2. Der H1188 scheint anders als der Optoma HD50 über kein "Digital Image Shift" zu verfügen (also die Möglichkeit einen 21:9 Bildausschnitt auf der 16:9 DMD-Fläche herauf- oder herunter zu bewegen)? Das geht bei PC-Signalen, aber nur über den analogen VGA-Eingang. |
||
anjisun
Ist häufiger hier |
10:17
![]() |
#62
erstellt: 23. Sep 2017, |
Hallo, ich habe den besagten Projektor....und gebe ihn nächste Woche zurück. Warum....der ist mehr als laut und das im öko Modus. Lens Shift ist nur am Gerät nicht digital. Er hat einen Theater Modus der die Schwarzen Balken wegzoomt. |
||
Ohrnator
Stammgast |
15:29
![]() |
#63
erstellt: 23. Sep 2017, |
Es gibt wahrlich leisere im Eco-Modus, aber wahrscheinlich sind die auch teurer. Ja hier sieht man gut das Rad über dem Objektiv für Zoom und Shift: ![]() [Beitrag von Ohrnator am 23. Sep 2017, 15:31 bearbeitet] |
||
biker1050
Hat sich gelöscht |
10:15
![]() |
#64
erstellt: 04. Okt 2017, |
Es wird ja jetzt auch der H1189 Bianco angeboten. Dies soll ein H1188 aber in weiß sein. Allerdings wird bei dem davon gesprochen das er heller ist als der H1188 und mehr Kontrast hat. Wäre mal interessant ob der H1188 auch etwas verändert wurde oder ob ein H1189 ein Wohnzimmer optimierter H1189 ist!? ![]() [Beitrag von biker1050 am 04. Okt 2017, 10:16 bearbeitet] |
||
Frank714
Inventar |
11:57
![]() |
#65
erstellt: 04. Okt 2017, |
In weiß gab's den schon als H1186, aber vielleicht nur außerhalb Europas. |
||
hajkoo
Inventar |
15:13
![]() |
#66
erstellt: 04. Okt 2017, |
Danke für den Link! Leider haben sie das Farbrad verbockt. Dann würde ich schon eher den schwarzen mit einer weißen Folie überziehen oder lackieren. so long... |
||
hajkoo
Inventar |
15:26
![]() |
#67
erstellt: 04. Okt 2017, |
Der hat aber keine FI und das ist ja gerade der Kaufgrund für den H1188. so long... |
||
vize78
Ist häufiger hier |
18:40
![]() |
#68
erstellt: 04. Okt 2017, |
Ich war heute bei Grobi und habe mir den 1188 mal etwas angeguckt im Vergleich zum Epson TW 7300. ich muss sagen das ich echt überrascht war wie gut der seinen Job macht. Klar hat man einen kleinen Unterschied vom Bild her gesehen, aber das sind keine 1200€ mehr wert nur weil der Epson 4K E-shift hat. Einen RBE Effekt habe ich nicht wahrnehmen können, ich warte auf den 1189 und werde diesen mir zu legen. Was ich überhaupt nicht verstehen kann das einige sagen der Vivitek wäre laut, ich hatte den direkt neben mir auf der Lehne stehen gehabt und im Öko Modus war der sowas von leise und selbst im Normalen Modus konnte ich mich nicht beschweren. Da ist meine PS4 sogar lauter. |
||
DeBaba
Inventar |
20:15
![]() |
#69
erstellt: 04. Okt 2017, |
Wie meinst Du das mit dem Farbrad ?? Der 1188 hat das Gleiche (RYGCWB) drin ![]() |
||
hajkoo
Inventar |
13:18
![]() |
#70
erstellt: 05. Okt 2017, |
Der 1188 ist auf der Vivitek Seite mit RGBRGB angegeben. so long... |
||
biker1050
Hat sich gelöscht |
13:30
![]() |
#71
erstellt: 05. Okt 2017, |
Das der H1188 ein RGBRGB hat ist ja bekannt, die Frage ist was der H1189 hat? |
||
hajkoo
Inventar |
13:44
![]() |
#72
erstellt: 05. Okt 2017, |
RYGCWB zumindest ist es so angegeben. |
||
DeBaba
Inventar |
14:47
![]() |
#73
erstellt: 05. Okt 2017, |
Ok, auf der Seite von Heimkinoraum schreiben sie RYGCWB |
||
p-c
Stammgast |
16:55
![]() |
#74
erstellt: 05. Okt 2017, |
Da könnte es sich aber auch um einen Fehler handeln. Internationale Datenblätter sprechen nur von einem 6-Segment Farbrad. Einzig in der deutschen Beschreibung ist RYGCWB vermerkt. Das übernimmt man dann in der Beschreibung natürlich auch so, wobei ich aber auf ein RGBRGB Farbrad tippe. Wird noch geklärt. Ist aber aufgrund Kontrast und Farbdarstellung sehr wahrscheinlich... |
||
DeBaba
Inventar |
19:21
![]() |
#75
erstellt: 05. Okt 2017, |
Jetzt natürlich die Frage von einem Ahnungslosen: Warum ist das RGBRGB besser, weil, das andere ein weißes dabei hat ??? ![]() |
||
bierch3n
Stammgast |
03:02
![]() |
#76
erstellt: 06. Okt 2017, |
Moin, ein RGBRGB Farbrad ist deswegen "besser" bzw. kann Farben intensiver/satter als ein Farbrad mit Weisssegment darstellen, da durch das Weisssegment neben der Lichtausbeute auch die Farbhelligkeit erhöht wird - du erhälst im Vergleich hellere - etwas übertrieben ausgedrückt - "ausgewaschenere" nicht so kräftige Farben. Man könnte auch ein 3 Segment RGB Farbrad nehmen, jedoch schlägt man mit einem RGBRGB Farbrad zwei Fliegen mit einer Klappe. Erstens wird durch ein sich gleich schnell drehendes RGBRGB Farbrad bei gleicher Geräuschkulisse der Regenbogeneffekt quasi halbiert und zweitens muss das Farbrad sich im Vergleich theoretisch nur halb so schnell drehen um dieselbe Farbfrequenz wie ein 3 Segment Farbrad zu erzeugen -> folglich hat man mit einem 6 Segment Farbrad bei geringerer Geschwindigkeit (bis Faktor 2) weniger RBE und Geräuschentwicklung als mit einem 3 Segment Farbrad. Ein 4 Segment Farbrad mit Weisssegment ist mEn ein Zwischending , müsste aber bezüglich RBE besser als ein 6 Segment mit Weisssegment oder/mit Pastelltönen sein, da die Darstellung der drei Grundfarben bei gleicher Farbradgeschwindigkeit bei einem 6 Segment noch verzögerter angesteuert werden kann. VG |
||
hajkoo
Inventar |
03:45
![]() |
#77
erstellt: 07. Okt 2017, |
Der letzte Absatz ist falsch, den Rest kann man so stehen lassen. so long... |
||
bierch3n
Stammgast |
13:43
![]() |
#78
erstellt: 07. Okt 2017, |
Hey, was ist am letzten Absatz falsch ? Gleiche Farbradgeschwindigkeit vorausgesetzt können die Grundfarben bei einem 4 Segment Farbrad 1/4 und bei einem 6 Segement (nicht RGBRGB) Farbrad nur 1/6 der Zeit pro Umdrehung angesprochen werden, sprich die mögliche Farbschaltfreqenz ist geringer - bei einem RGBRGB 1/6 * 2 = 1/3 der Zeit pro Grundfarbe... VG |
||
hmt
Inventar |
11:14
![]() |
#79
erstellt: 08. Okt 2017, |
Die Farbhelligkeit wird nicht erhöht, sondern verringert durch ein Weisssegment. Das ist ja gerade der Nachteil. Ansonsten werden nicht zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen mit RGBRGB. Entweder geringeren RBE oder geringere Lautstärke (oder eben Zwischenlösungen) - beides gleichzeitig (Halbierung des RBE und der Drehfrequenz) geht nicht. |
||
bierch3n
Stammgast |
12:59
![]() |
#80
erstellt: 08. Okt 2017, |
@hmt Ich glaube du meinst Farbsättigung in Kombination mit Farbhelligkeit, durch ein Weissegement sinkt die Farbsättigung und die Grundfarbe wird aufgehellt. Bezüglich deines zweiten Satzes, so habe ich es auch geschrieben, es werden bis Faktor 2 auch zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen ![]() "-> folglich hat man mit einem 6 Segment Farbrad bei geringerer Geschwindigkeit (bis Faktor 2) weniger RBE und Geräuschentwicklung als mit einem 3 Segment Farbrad." VG [Beitrag von bierch3n am 08. Okt 2017, 13:25 bearbeitet] |
||
hajkoo
Inventar |
15:38
![]() |
#81
erstellt: 08. Okt 2017, |
Danke hmt! das hatte ich nach dem dritten Lesen von bierch3n's posting schon wieder vergessen. Ja im Detail gibt's doch einiges zu optimieren an diesem Beitrag. Aber ohne richtige Tastatur ist mir das jetzt zu anstrengend. so long... |
||
bierch3n
Stammgast |
17:33
![]() |
#82
erstellt: 08. Okt 2017, |
Das Wort Farbhelligkeit ist auf den Industriestandard bezogen etwas unglücklich gewählt, wird jedoch im gleichen Satz eindeutig erklärt - statt "Farbhelligkeit" setze "Aufhellung der Sättigung der Grundfarben" ein, dann solltet ihr Klugscheisser auch zufrieden sein. An Eurem Geschreibsel gibts auch einiges (nicht nur im Detail) zu optimieren, wird aber langsam auch mir zu anstrengend, jedes Wort erklären zu müssen, aus dem Zusammenhang sollte/kann jeder verstehen was gemeint ist.. ![]() Ein Anfang wäre, neben im Zusammenhang lesen und verstehen, eine falsch Aussage mit einer Begründung zu korrigieren, so lernen alle etwas, oder wenn man es nicht kann oder möchte einfach mal die F***** halten ![]() VG |
||
hajkoo
Inventar |
02:01
![]() |
#83
erstellt: 09. Okt 2017, |
Hi bierch3n, erstmal möchte ich mich entschuldigen. Du hast völlig recht, wenn man nicht genug Zeit hat sollte man im Zweifel besser nichts schreiben. Der Grund warum ich noch ein zweites Mal geschrieben hatte, war in erster Linie um mich selbst zu korrigieren. Nicht um Dich zu kritisieren. Dass es am Ende so klang war nicht meine Absicht. Sorry! Ich lege immer Wert auf begrifflich korrekte Aussagen, weil schon bei nicht ganz korrekter Verwendung von Begriffen schnell Missverständnisse entstehen und jemand der weniger Bescheid weiß falsche Schlüsse ziehen kann. Ohne Dich angreifen zu wollen, gehe ich nochmal auf die Aussagen Deines Beitrages ein. Erster Absatz: Ein Weißsegment kann die Helligkeit von Farben eigentlich nicht erhöhen. Im Gegenteil, es reduziert die Helligkeit von Farben die nahe der maximalen Sättigung liegen, weil weniger Zeit bleibt die reinen Farben darzustellen. "Farben", die sehr nahe am Weißpunkt liegen können aber durchaus heller dargestellt werden. Wegen dem Kompromiss der sich durch das Weißsegment ergibt werden in der Regel Farben weniger gesättigt dargestellt. Letzter Absatz: Die maximale Rotationsgeschwindigkeit des Farbrades hängt von mechanischen Eigenschaften ab. Mehr Segmente führen immer zu einer höheren Wechselfrequenz. Welche Farben (oder Weiß) dargestellt werden hängt natürlich von den Filterelementen ab. Das ändert aber nichts an der prinzipiellen Abfolge. so long... [Beitrag von hajkoo am 09. Okt 2017, 15:18 bearbeitet] |
||
DeBaba
Inventar |
10:44
![]() |
#84
erstellt: 12. Okt 2017, |
Der H1189 hat das gleiche RGBRGB Farbrad drin wie der H1188 lt. heimkinoraum |
||
biker1050
Hat sich gelöscht |
11:11
![]() |
#85
erstellt: 12. Okt 2017, |
Da zitiere ich mich dann mal selbst. Wenn auch der H1189 ein RGBRGB Farbrad hat, warum/wie ist er dann heller und hat mehr Kontrast? |
||
DeBaba
Inventar |
12:41
![]() |
#86
erstellt: 12. Okt 2017, |
Keine Ahnung, ich bin absoluter Laie was Beamer betrifft. Dies hat mir heimkinoraum auf meine Anfrage hin eben geantwortet |
||
Ohrnator
Stammgast |
13:02
![]() |
#87
erstellt: 12. Okt 2017, |
Evtl. hat das schneeweiße Schätzchen eine stärkere Lampe verbaut, anders kann ich mir das auch nicht vorstellen. Soll heißen: mehr Leistung = mehr Hitze = Lüfter noch lauter bei gleichem Gehäuse = der neue Viviröhr ![]() |
||
hajkoo
Inventar |
13:32
![]() |
#88
erstellt: 12. Okt 2017, |
Die Lampe würde nur die Helligkeit erklären, nicht den Kontrast. so long... |
||
Olinhole
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:58
![]() |
#89
erstellt: 13. Okt 2017, |
Plasimo007
Stammgast |
01:41
![]() |
#90
erstellt: 14. Okt 2017, |
hajkoo
Inventar |
03:51
![]() |
#91
erstellt: 14. Okt 2017, |
Scheußliches Grau |
||
Ohrnator
Stammgast |
13:55
![]() |
#92
erstellt: 15. Okt 2017, |
Tolle Werbeshow ohne die wichtigsten Fakten, der Heimkinoraum könnte mal ein paar Superlative runterschrauben. Mich würde auch mehr der Vergleich zum H1188 interessieren. Wenn er ne Ecke leiser ist, wäre das schon mal ein großer Pluspunkt. |
||
Ichotolot1977
Stammgast |
11:39
![]() |
#93
erstellt: 22. Okt 2017, |
Hallo...hat jemand den Vivitek Bianco H1189 schon im Einsatz. Ich bin, nachdem ich das Video über den Vivitek Bianco H1189 bei heimkinoraum gesehen habe, echt am überlegen,ob ich nicht meinen Fernseher komplett durch Beamer und Leinwand ersetzen soll. Wollte mir eigentlich einen Sony XE 65 9005 kaufen, aber bei dem Preis des Vivitek Bianco H1189, komme ich echt ins Schwanken. Mir ist nur nicht klar, bin absoluter Laie und Einsteiger, wie ich meine Satelitenanlage bzw. mein Antennenkabel anschließen soll, wenn ich nur über den Beamer fernsehe schauen möchte. Ich schaue oft DMAX, Tele 5 usw. und dies würde ich auch gerne über den Beamer. Könnt ihr mir sagen, wie ich mein Antennenkabel an den Beamer anschließe? Habe mir auch schon für mein künftiges Heimkino den Marantz SR 7011 gekauft. Gruß Andi |
||
MoDrummer
Inventar |
13:13
![]() |
#94
erstellt: 22. Okt 2017, |
Satelliten Anlage per HDMI an den AVR. Dort vom Hdmi Out in den Beamer. That Easy.... |
||
Ichotolot1977
Stammgast |
17:11
![]() |
#95
erstellt: 22. Okt 2017, |
Hi....super....vielen Dank für die schnelle Hilfe ![]() |
||
hotred
Inventar |
17:50
![]() |
#96
erstellt: 22. Okt 2017, |
Du brauchst natürlich zwingend einen Receiver für Sat/Kabel/Antenne - nur weil du davon sprichst das Antennenkabel anzuschließen |
||
MoDrummer
Inventar |
21:34
![]() |
#97
erstellt: 22. Okt 2017, |
Aber das gehört doch zu einer Sat Anlage dazu... ![]() Deswegen nicht extra aufgeführt. ![]() |
||
hotred
Inventar |
21:38
![]() |
#98
erstellt: 22. Okt 2017, |
Wieso gehört das zu einer Sat Anlage dazu? Die Sat Anlage ist für mich die Schüssel mit LNB und ggf. Multischalter - die Receiver sind ja schon seit vielen Jahren in den Tv integriert und die Zahl der user die extra Receiver verwendet wohl nicht mehr so hoch... |
||
George_Lucas
Inventar |
22:10
![]() |
#99
erstellt: 22. Okt 2017, |
Handelt es sich beim Vivitek H1188HD nicht um einen Klon vom Optoma HD50, der mit neuer Firmware herausgekommen ist? |
||
Ohrnator
Stammgast |
23:50
![]() |
#100
erstellt: 22. Okt 2017, |
Keine Ahnung, wer uns das mit Sicherheit beantworten kann. Ich weiß aber aufgrund anstrengender Suche nach einer günstigen Ersatzlampe, dass die vom Optoma wohl nicht identisch ist. Außerdem wirbt Vivitek mit verkapseltem Lichtweg, was ich von Optoma nicht gehört habe. Und angeblich soll auch das Objektiv besser sein, aber da bewegen wir uns durch die Gerüchteküche. Wie gesagt bin ich bislang sehr zufrieden mit ihm, trotzdem würde mich stark interessieren, was der aufgemotzte H1189 besser macht. |
||
George_Lucas
Inventar |
09:31
![]() |
#101
erstellt: 23. Okt 2017, |
Eine gekapselte Light-Engine in dieser Preisklasse bei DLP? Never! ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Vivitek D510 3D-Ready patch186 am 15.02.2012 – Letzte Antwort am 15.02.2012 – 2 Beiträge |
VIVITEK H1180HD DLP 3D Ready full hd 1099? kraine am 26.06.2013 – Letzte Antwort am 18.01.2014 – 10 Beiträge |
VIVITEK QUMI Q8 : LED DLP 1080P kraine am 21.02.2016 – Letzte Antwort am 31.10.2016 – 12 Beiträge |
QUMI VIVITEK : Mini hd ready led DLP kraine am 24.07.2011 – Letzte Antwort am 31.07.2011 – 13 Beiträge |
Was bedeutet DLP 3D ready? -resistance- am 25.02.2010 – Letzte Antwort am 02.07.2011 – 25 Beiträge |
3D Ready Beamer + AMD pgx0123 am 17.12.2012 – Letzte Antwort am 19.12.2012 – 8 Beiträge |
Vivitek D538W-3D Tyrone3 am 15.07.2011 – Letzte Antwort am 30.07.2011 – 30 Beiträge |
Howto Nvidia 3D Vision by DLP Link Beamer (3D Ready) strech am 05.02.2014 – Letzte Antwort am 25.10.2014 – 2 Beiträge |
3D Ready Beamer am PC Giulianoros am 14.11.2011 – Letzte Antwort am 15.11.2011 – 5 Beiträge |
3D ready Beamer? Uthelion am 22.02.2013 – Letzte Antwort am 22.02.2013 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.594 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAwaisMorrison
- Gesamtzahl an Themen1.560.823
- Gesamtzahl an Beiträgen21.760.577