Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. Letzte |nächste|

Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k

+A -A
Autor
Beitrag
Barchetta1966
Inventar
#1919 erstellt: 16. Mrz 2022, 15:09
@clemens42: diese Scheibe habe ich auch.
Aber wenn es nur um ein paar vernünftige Testbilder geht, dann ist die Burosch Kollektion natürlich klasse.
Und bei Murideo bekommt man kostenlos auch eine Anzahl von Testbildern in UHD.
Ich spiele die meist mit dem Apple TV ab.
Beamer4U
Inventar
#1920 erstellt: 16. Mrz 2022, 15:12

Warum auch immer, kann ich ihm keine PN senden.
"Keine Berechtigung zum Verschicken von PMs!"
Eigentlich ging es mal bei mir problemlos. Vielleicht ist sein Speicher voll? Kannst es ja mal gerne versuchen und ihn auf diesen Thread aufmerksam machen.


Das liegt nicht an mir. Soweit mir bekannt liegt das am Forum System das wohl manche "Kürzel"blockt. Meine PN`s gehen jedenfalls.

Aber es gibt viele Wege mir etwas mitzuteilen, oder etwas zu Fragen.
hotred
Inventar
#1921 erstellt: 16. Mrz 2022, 15:21
@Thomas Conrad

Weshalb hast du nicht direkt den LS12000 verglichen mit dem TW9400?
sternblink
Inventar
#1922 erstellt: 16. Mrz 2022, 15:28
Hallo,


Beamer4U (Beitrag #1920) schrieb:
Das liegt nicht an mir. Soweit mir bekannt liegt das am Forum System das wohl manche "Kürzel"blockt. Meine PN`s gehen jedenfalls.


nein, liegt nicht an dir sondern der "Bad-Word" Liste hier im Forum. Problem ist bekannt und wird hier besprochen:

http://www.hifi-foru...um_id=15&thread=2948

"Nackte" Philips Lampe kann man z.b. nicht als PM schreiben. Niemand weiss welche Wörter auf der Liste stehen.
cu,
Volkmar
Beamer4U
Inventar
#1923 erstellt: 16. Mrz 2022, 15:28
Einen Test mit dem LS12000 werde ich sicherlich noch machen.

Wie wäre es dann, nur so eine Idee, wenn der eine oder andere von Euch dabei ist? Dann wäre so ein Test bestimmt glaubwürdiger für alle Skeptiker.
Dann könntet ihr eure persönlich Meinung im Video sagen und ich bleibe stumm.

Wenn dann noch ein Kameramann, oder Fotograf das Filmen leitet wäre das doch perfekt.


[Beitrag von Beamer4U am 16. Mrz 2022, 15:33 bearbeitet]
Barchetta1966
Inventar
#1924 erstellt: 16. Mrz 2022, 15:31
OMG, das erinnert mich an Wortfilter wie der bei Ebay, der mich nicht "Yamaha NS" suchen ließ...
hotred
Inventar
#1925 erstellt: 16. Mrz 2022, 15:41

Beamer4U (Beitrag #1923) schrieb:
Einen Test mit dem LS12000 werde ich sicherlich noch machen.




Wie wäre es dann, nur so eine Idee, wenn der eine oder andere von Euch dabei ist? Dann wäre so ein Test bestimmt glaubwürdiger für alle Skeptiker.

Das ist doch mal eine geniale Idee - es wäre ja sogar denkbar das zb. hier:

http://www.hifi-foru...m_id=94&thread=16935

zu besprechen


Dann könntet ihr eure persönlich Meinung im Video sagen und ich bleibe stumm.


Also ein Maulkorb ist nun auch nicht nötig
motiv8
Ist häufiger hier
#1926 erstellt: 17. Mrz 2022, 17:41
Hallo zusammen,

war gestern bei meinem Händler vor Ort und habe den LS12000 ausprobiert.

Für mich entscheidend ist es den Beamer auch zum zocken am PC zu verwenden.

Habe hierfür meinen Laptop mitgebracht, welcher über eine RTX3070 verfügt mit einem Hdmi 2.1 Ausgang.

Leider war es mir nicht möglich unter den Nvidia Einstellungen GSYNC zu aktivieren.

Kann der Beamer kein VRR über die Hdmi 2.1 Schnittstelle?

Nutzt den Beamer schon jemand zum zocken?

Viele Grüße
Thomas
George_Lucas
Inventar
#1927 erstellt: 17. Mrz 2022, 17:45

motiv8 (Beitrag #1926) schrieb:


Kann der Beamer kein VRR über die Hdmi 2.1 Schnittstelle?

Nein, VRR unterstützt aktuell kein Projektor.


[Beitrag von George_Lucas am 17. Mrz 2022, 17:45 bearbeitet]
motiv8
Ist häufiger hier
#1928 erstellt: 18. Mrz 2022, 00:29

George_Lucas (Beitrag #1927) schrieb:

motiv8 (Beitrag #1926) schrieb:


Kann der Beamer kein VRR über die Hdmi 2.1 Schnittstelle

Nein, VRR unterstützt aktuell kein Projektor.


Das ist sehr sehr schade.

Vielen Dank für die Auskunft.
hotred
Inventar
#1929 erstellt: 18. Mrz 2022, 10:18
Dieses Gerät hier soll das können:

https://www.acer.com/ac/de/AT/content/predator-gd711

Kommt aber erst auf den Markt - voraussichtlich wohl im April.

Als "einfacher 4K Shift Dlp" wird er aber natürlich in vielen Bereichen nicht mit einem zb. Epson LS12000 oder einem Lcos vergleichbar sein. (speziell Ausstattung, nativer Kontrast)

Da es aber ein Led Gerät ist könnte zumindest in der Theorie was ganz brauchbares rauskommen wenn es gut programmiert ist - das wird man aber erst sehen wenn die Geräte durchgemessen werden. (Große Hoffnungen hab ich nicht )

Die Helligkeitsangabe von 4000 "Led" Lumen ist nat. Unsinn bzw. eben ein Phantasiewert. Ist etwa so aussagekräftig als würden sie es 4000 "Acer-super-duper Lumen" nennen

Die echten Ansi Lumen sollen wohl 1700 sein - wobei durch die Led Lichtquelle am Ende für das Auge wirklich der Eindruck von mehr Helligkeit entstehen kann und es wohl problemlos mit einem Gerät vergleichbar sein wird das zb. ca. 2500 Lumen schafft.


[Beitrag von hotred am 18. Mrz 2022, 10:19 bearbeitet]
Barchetta1966
Inventar
#1930 erstellt: 18. Mrz 2022, 10:42
Den hat Gregory doch getestet...

https://www.passionh...11-lavis-de-gregory/

Rote Karte
hotred
Inventar
#1931 erstellt: 18. Mrz 2022, 11:03
Naja - gefragt war ja VRR und das hat er gar nicht getestet...

Und das der Kontrast übel sein wird - aufgrund von Led bei guter Programmierung aber auch ok sein könnte - hab ich ja geschrieben...

Genau genommen könnte sich das also auch noch ändern mit einem Update - was aber wohl sehr unwahrscheinlich ist.

Das Hauptproblem ist eben bei diesen Geräten der extrem schlechte native on/off Kontrast - das könnte selbst ein perfektes Dimming nicht ändern. Aber es würde fürs Auge ggfs. weitgehend "brauchbar" aussehen...
Tzulan444
Hat sich gelöscht
#1932 erstellt: 18. Mrz 2022, 11:32
"The first thing we did was to upgrade the firmware to v1.11 that is on the Epson website.

Without doing any comparisons, right off the bat I can tell you that the 12000 is significantly better than my 5040 with 768 hours - no contest there, nor would I expect it to be. Using simple default settings and going back and forth between Natural mode and Cinema mode, using the default laser power setting of 50%, the projector is simply too darned bright for a high gain screen like the Hi-Power. With absolutely no proof whatsoever, I am certain that the brightness on a 1.1 gain screen at 158" will be much more to my liking, and of course will lower the black floor rather dramatically. I will try to remember to take some brightness readings tomorrow.

The first thing we noticed was that the colors really pop...I mean really pop, and without calibrating it myself, I can tell that the out of the box calibration is pretty darned good in the Natural mode (looked best to me) and the Cinema mode (looked best to Al). Primaries and secondaries were gorgeous to look at with no yellowish greens or orangish reds, etc. In other words, since the primaries and secondaries were so spot on at mid IRE levels, as long as Epson's calibration is consistent at all IRE levels, everything should be pretty good. For home calibration, I just try to get dE's of 5 or under, as most people are not able to detect errors that small (or less) AND cheap home color meters are simply not accurate enough at low IRE levels. For a projector like this, which I EXPECT will hold its calibration much longer than lamp based units (lamps change color balance very quickly), I plan on having my projector calibrated by a well equipped professional who has invested in a more expensive, more sensitive, NIST calibrated meter like the Klein or the Colorimetry Research (I think that is the name). That being said, the out of the box color rendering was simply fantastic!

Motion was extremely smooth, MUCH better than that of my 5040...again, I did not see any need to A/B them in this regard because the difference was VERY obvious. I assume that this is due to the 120 hz refresh rate, but I am no expert, so maybe something else was doing it. Hmmm...come to think of it, IIRC the default FI setting was "low", and maybe that was largely responsible for the smooth motion...vertical and horizontal pans were both smooth as silk. I NEVER use FI, as I am very sensitive to the soap opera effect and usually cannot stand any FI usage at all, but I never noticed any SOE in any of the material that we watched, both 24 FPS and 60 FPS.

The only real test of HDR that we were able to do in our short session was to watch parts of David Attenborough's The Green Earth, which looked pretty bad on my 5040...colors on the 5040 were overblown, bright and dark areas were a mess, and David's skin tone was terrible. The moment we looked at the same episode (Episode 1) with the LS 12000, the HDR that was presented was some of the best looking HDR I have seen to date on these bright, colorful nature documentaries. Since I don't have a JVC to compare, and I don't plan on getting my hands on one, my ignorance is bliss, as the HDR on this one example looked incredible!

That's it for now...just initial impressions and VERY unscientific, AND all performed on a screen with way too much gain for this projector. Unfortunately my ST 158" is down and I don't plan on putting it back together until I get into my new house, so under these conditions, the 5040 SHOULD have the black floor advantage, as the projector with 768 hours on the lamp is a lot dimmer than this brand new LS 12000."

https://www.avsforum...e-109#replies-header
MonacoMax
Ist häufiger hier
#1933 erstellt: 18. Mrz 2022, 12:28
Einen schönen guten Tag in die Runde.

Ich bin seit gestern stolzer Besitzers eines Epson EH-LS11000W

Kann mir jemand seine "Settings" mal aufzeigen - ich bin als Laie TOTAL überfordert mit dem Gerät

Oder vielleicht einen Link?

Vorab besten Dank


[Beitrag von MonacoMax am 18. Mrz 2022, 12:29 bearbeitet]
D2B
Ist häufiger hier
#1934 erstellt: 19. Mrz 2022, 17:30
Ich denke die wenigsten werden einen der neuen Serie haben, bzw. dann auch noch hier angemeldet sein. Ich selbst habe den 12000 vorbestellt und werde wohl bis April/ Mai warten müssen um ihn zu testen.

Ich habe keinen Händler in der Umgebung FFM gefunden der irgendwas auf Lager hat.


[Beitrag von D2B am 19. Mrz 2022, 17:32 bearbeitet]
Stefres
Stammgast
#1935 erstellt: 19. Mrz 2022, 19:46
Bin ja eigentlich kein Fan von der Idee, mehr Geld für den laseraufschlag zu zahlen, als ich in meinem Leben für Lampen ausgegeben hätte, aber nützt ja nix, stehe auf der Warteliste bei Gobi

9400 fällt wegen fehlendem FI flach und der Unterschied war doch schon deutlich, Sony will ich nicht ( lieber das Risiko eingehen, dass der Epson laser driftet, als es bei Sony wissen ), und JVC Lampenpreise sind mir zu heftig.

Warten wir mal ab , wie es läuft und wann überhaupt was kommt. Hab mir jedenfalls schon einen Kalibierungssensor gegönnt ( günstig von Ebay Kleinanzeigen ), so dass ich mal mit einer Messreihe nach 50,100,500h Laufleistung anfangen werde.

Sauer werd ich aber, wenn in 6 Monaten doch der "TW9500" für unter 3k€ vorgestellt wird
D2B
Ist häufiger hier
#1936 erstellt: 19. Mrz 2022, 20:02
Nachdem was ich (in Ermangelung an praktischen Tests) an Erfahrungsberichten und Händlermeinungen mitgeteilt bekommen bzw. gelesen habe, denke ich sind die neuen Epson Modelle - im Gesamtpaket - extrem heiße Kandidaten im Preissegment 5K. Bemerkenswert fand ich den Vergleich mit einem SONY VPL-VW890 in bestimmten Disziplinen der in einem völlig anderen Preisrahmen angesiedelt ist.

Auf jeden Fall mal einen persönlichen Test in den eigenen vier Wänden wert. Dann kann man immer noch meckern. Oder auch nicht


[Beitrag von D2B am 19. Mrz 2022, 20:03 bearbeitet]
JokerofDarkness
Inventar
#1937 erstellt: 19. Mrz 2022, 20:02

Stefres (Beitrag #1935) schrieb:
Sauer werd ich aber, wenn in 6 Monaten doch der "TW9500" für unter 3k€ vorgestellt wird :D

Da hoffe ich ja immer noch drauf, denn Epson wird wohl mittlerweile oft genug gehört haben, dass die Fans des TW9400 in der Masse keinen Laser für 2000€ Aufpreis benötigen.
Wenn die einen TW9400 mit den Vorteilen des LS12000 als Lampenbeamer mit 3D für um 3000€ bringen, dann wird das definitiv ein Kassenschlager.
Stefres
Stammgast
#1938 erstellt: 19. Mrz 2022, 20:16

JokerofDarkness (Beitrag #1937) schrieb:

Stefres (Beitrag #1935) schrieb:
Sauer werd ich aber, wenn in 6 Monaten doch der "TW9500" für unter 3k€ vorgestellt wird :D

Da hoffe ich ja immer noch drauf, denn Epson wird wohl mittlerweile oft genug gehört haben, dass die Fans des TW9400 in der Masse keinen Laser für 2000€ Aufpreis benötigen.
Wenn die einen TW9400 mit den Vorteilen des LS12000 als Lampenbeamer mit 3D für um 3000€ bringen, dann wird das definitiv ein Kassenschlager.



Natürlich, aber leider warten wir darauf ja mittlerweile fast 3 Jahre
Und mein Z2000 muss langsam weg, also kann ich nicht mehr warten.

WENN der Laser wirklich kaum altert, und nichts anderes kaputt geht, bin mit mit dem LS12000 ja locker 10-20 Jahre weiter, mit großen Vortschritten in der Technik rechne ich nicht in den nächsten Jahren, also wenn alles hällt wie versprochen, ist der Aufpreis für mich kein Ding... WENN
JokerofDarkness
Inventar
#1939 erstellt: 19. Mrz 2022, 20:25
Bei Dir ist es aufgrund der Ausgangsbasis eh egal was Du Dir da hinstellst, denn eine Verbesserung ist es allemal.
Stefres
Stammgast
#1940 erstellt: 19. Mrz 2022, 20:35
natürlich, aber halt deutlich teurer als geplant

Wer vom 9400 wechselt, ist selber schuld , sorry
KrisFin
Inventar
#1941 erstellt: 20. Mrz 2022, 06:02

JokerofDarkness (Beitrag #1937) schrieb:

Stefres (Beitrag #1935) schrieb:
Sauer werd ich aber, wenn in 6 Monaten doch der "TW9500" für unter 3k€ vorgestellt wird :D

Da hoffe ich ja immer noch drauf, denn Epson wird wohl mittlerweile oft genug gehört haben, dass die Fans des TW9400 in der Masse keinen Laser für 2000€ Aufpreis benötigen.
Wenn die einen TW9400 mit den Vorteilen des LS12000 als Lampenbeamer mit 3D für um 3000€ bringen, dann wird das definitiv ein Kassenschlager.


Mit der langlebigen hellen Laserlampe und einem viel besserem Kontrast bei aktiviertem Laserdimming ist der Beamer doch eine sehr eine gute Alternative, wenn man nicht deutlich mehr ausgeben möchte?
Stefres
Stammgast
#1942 erstellt: 20. Mrz 2022, 10:21

KrisFin (Beitrag #1941) schrieb:


Mit der langlebigen hellen Laserlampe und einem viel besserem Kontrast bei aktiviertem Laserdimming ist der Beamer doch eine sehr eine gute Alternative, wenn man nicht deutlich mehr ausgeben möchte?


wenn wir den aktuellen Aufpreis für " ist eh nicht Lieferbar, und Halbleiter sind auch knapp, also kann man gebraucht heute mehr dafür nehmen als er neu vor 2 Jahren gekostet hat" Aufschlag mal aussen vor lassen, würde der LS12000 heute knapp doppelt so viel kosten, wie der 9400 heute neu kosten würde.

Wenn doppel so viel für dich kein großer Preisaufschlag ist, dann weiß ich auch nicht ? :o

Und nochmal: Epson gibt zwar eine lange Garantie, sagt aber nicht, was " kaputt " bedeutet.
Niemand weiß wie langlebig der Laser wirklich ist.
Wenn es schlimm kommt, akzeptieren sie den defekt erst bei -60% Lichtleistung ( im schlimmsten Fall, wenn er garkein Bild mehr macht ). Wer sagt, dass er weiß das der Laser langlebig ist, muss scheinbar in der Entwicklung beteidigt gewesen sein
hotred
Inventar
#1943 erstellt: 20. Mrz 2022, 11:00
Genau genommen kostet der LS12000 sogar mehr als das Doppelte vom günstigsten "Strassenpreis" des TW9400, der war zweitweise ohne handeln für 2300 neu vom Händler zu haben und ich hatte meine beiden nochmal deutlich darunter gekauft:)

Hätte ich ich mein beiden behalten und würde die erst jetzt verkaufen würde ich für die gebrauchten vermutlich mehr bekommen als ich neu bezahlt hab - das gibt es auch nicht oft bei consumer Elektronik
clemens42
Ist häufiger hier
#1944 erstellt: 20. Mrz 2022, 11:08

Stefres (Beitrag #1942) schrieb:
Und nochmal: Epson gibt zwar eine lange Garantie, sagt aber nicht, was " kaputt " bedeutet.
Niemand weiß wie langlebig der Laser wirklich ist.


Man muss aber auch aufpassen, dass man sich nicht selbst in die Tasche lügt. Die Lichteinheit ist ja nicht das einzige, was an so einem Gerät kaputt gehen kann. Der Epson wird mein 4. Beamer. Panasonic und Sony haben sich mit extremen Panelverfärbungen verabschiedet, BenQ hatte einen simplen mechanischen Defekt, der nicht mehr wirtschaftlich sinnvoll zu reparieren war.

Ich rechne bei jedem Beamer damit, dass er sich nach 6000-8000 Stunden verabschiedet. Natürlich wird es immer Ausreißer nach oben oder unten geben, aber das ist so die Größenordnung denke ich. Und zwar vollkommen egal, was man jetzt ausgibt. Auch ein 25T€ JVC wird keine 12000 oder 16000 Stunden halten.
Stefres
Stammgast
#1945 erstellt: 20. Mrz 2022, 11:51

clemens42 (Beitrag #1944) schrieb:

Stefres (Beitrag #1942) schrieb:
Und nochmal: Epson gibt zwar eine lange Garantie, sagt aber nicht, was " kaputt " bedeutet.
Niemand weiß wie langlebig der Laser wirklich ist.


Man muss aber auch aufpassen, dass man sich nicht selbst in die Tasche lügt. Die Lichteinheit ist ja nicht das einzige, was an so einem Gerät kaputt gehen kann. Der Epson wird mein 4. Beamer. Panasonic und Sony haben sich mit extremen Panelverfärbungen verabschiedet, BenQ hatte einen simplen mechanischen Defekt, der nicht mehr wirtschaftlich sinnvoll zu reparieren war.

Ich rechne bei jedem Beamer damit, dass er sich nach 6000-8000 Stunden verabschiedet. Natürlich wird es immer Ausreißer nach oben oder unten geben, aber das ist so die Größenordnung denke ich. Und zwar vollkommen egal, was man jetzt ausgibt. Auch ein 25T€ JVC wird keine 12000 oder 16000 Stunden halten.



Sorry, aber der vergleich ist ja quatsch, denn Epson gibt ja 12.000h Garantie. Wenn er nach 8000h wirklich mechanisch kaputt ist ( innherhalb der 60 Monate ) schickt man ihn halt ein.
Wenn ein Hersteller eh nur 2 jahre Garantie gibt, braucht man sich natürlich keine Gedanken machen, ob starker Lichtverlust nach 10.000h noch abgedeckt ist, oder ob es dann heißt : " Macht doch noch ein Bild, ist ja garnicht kaputt"
clemens42
Ist häufiger hier
#1946 erstellt: 20. Mrz 2022, 12:07

Stefres (Beitrag #1945) schrieb:
Sorry, aber der vergleich ist ja quatsch, denn Epson gibt ja 12.000h Garantie. Wenn er nach 8000h wirklich mechanisch kaputt ist ( innherhalb der 60 Monate ) schickt man ihn halt ein.


Nö, deine Rechnung ist Quatsch. Für die meisten Käufer sind die 5 Jahre doch viel eher rum als die 12.000 h. Und dann? Bitte nicht falsch verstehen, ich hab mich ja selbst für den Epson entschieden, auch wegen der guten Garantiebedingungen. Ich gebe mich trotzdem nicht der Illusion hin, dass das Gerät nach 8 oder 9 Jahren noch zu gebrauchen ist. Aber 5 Jahre relative Sicherheit ist doch schon mal ein Pfund im Vergleichzu den anderen Herstellern.
Stefres
Stammgast
#1947 erstellt: 20. Mrz 2022, 12:17
Also ich denke doch, dass man 8 oder 9 Jahre wohl erwarten sollte... Mein alter Sanyo PLV z3 ist gerade bei einem Bekannten zur Überbrückung in betrieb, dem das Farbrad seines 720p Beamers vor ein paar Wochen verstorben ist. Mein PLVZ2000, der bei mir damals den z3 ersetzt hat, ist nach 13 Jahren noch ohne Probleme in Betrieb, und wird wie der Z3 auch nur getauscht, weil es " Zeit für was neues ist ".

Wenn die Lebenserwartungen der Lasergeräte ( bei denen die Lebenserwartung ja das ist, womit sie werben ), jetzt SO viel geringer ist, würde mich das doch sehr enttäuschen.
clemens42
Ist häufiger hier
#1948 erstellt: 20. Mrz 2022, 12:27
Na gut, dann hoffe ich einfach mal, dass ich bisher eine Negativ-Auslese hatte und der Epson sehr lange hält.

Wenn denn nur die Laufzeit endlich mal beginnen würde...
Mein Händler hat gerade einen Schwung Epsons reinbekommen. nach großer Vorfreude hat er mich paar Stunden später informiert, es seien nur 11000er gewesen


[Beitrag von clemens42 am 20. Mrz 2022, 12:30 bearbeitet]
MoDrummer
Inventar
#1949 erstellt: 20. Mrz 2022, 13:01
Ich habe auf meinem LG C8 das neue Horizon auf PS5 gezockt mit wirklich gutem Bild. 4k.
Da ich auch gerne auf Leinwand spiele, dann die Ernüchterung mit dem Epson 9400.
Da fehlt sichtbar die Auflösung, etc.
Wenn ein neuer Beamer angeschafft wird, dann auch direkt ein nativer in 4k.
Leider in der Lichtstärke der Epsons schwierig.
sternblink
Inventar
#1950 erstellt: 20. Mrz 2022, 14:34
Hallo,


clemens42 (Beitrag #1944) schrieb:
Ich rechne bei jedem Beamer damit, dass er sich nach 6000-8000 Stunden verabschiedet. Natürlich wird es immer Ausreißer nach oben oder unten geben, aber das ist so die Größenordnung denke ich. Und zwar vollkommen egal, was man jetzt ausgibt. Auch ein 25T€ JVC wird keine 12000 oder 16000 Stunden halten.


warum nicht? Selbst mein alter Sony (HW10) hat 16500 Stunden geschafft. War danach zwar bild-technisch völlig verschlissen, läuft aber immer noch. Der aktuelle JVC hat jetzt rd. 9000 Stunden runter, sich bild-technisch gar nicht verändert und ich gehe davon aus, dass er den gleichen Zeitraum nochmal locker schafft. Falls ich noch Lust drauf habe.

Der Epson LS10000 kam 2015 raus und man hört von den (nicht gerade zahlreichen) Besitzer wenig Negatives. Die BLU-escent Laser Technologie ist also nichts Neues und ich gehe davon aus, dass Epson auf seine Erfahrung baut, wenn die 5 Jahre und 12 Tsd. Stunden garantieren.
cu,
Volkmar
Stefres
Stammgast
#1951 erstellt: 20. Mrz 2022, 16:00

clemens42 (Beitrag #1948) schrieb:
Stunden später informiert, es seien nur 11000er gewesen :?



Der 11000 bleibt eh ein Mysterium

Hat sich damit mal jemand beschäftigt? Das der vom Preis keinen Sinn macht ( ein paar € günstiger, aber deutlich schlechter ) ist ja bekannt, aber dass die Lieferbar sind und der 12000 nicht, ist seltsam.

Wo ist baulich der Unterschied? Hat Epson Probleme mit der LS12000 produktion, und die LS11000 sind Ausschussware?
KrisFin
Inventar
#1952 erstellt: 21. Mrz 2022, 05:45

Stefres (Beitrag #1942) schrieb:

KrisFin (Beitrag #1941) schrieb:


Mit der langlebigen hellen Laserlampe und einem viel besserem Kontrast bei aktiviertem Laserdimming ist der Beamer doch eine sehr eine gute Alternative, wenn man nicht deutlich mehr ausgeben möchte?


wenn wir den aktuellen Aufpreis für " ist eh nicht Lieferbar, und Halbleiter sind auch knapp, also kann man gebraucht heute mehr dafür nehmen als er neu vor 2 Jahren gekostet hat" Aufschlag mal aussen vor lassen, würde der LS12000 heute knapp doppelt so viel kosten, wie der 9400 heute neu kosten würde.

Wenn doppel so viel für dich kein großer Preisaufschlag ist, dann weiß ich auch nicht ? :o

Und nochmal: Epson gibt zwar eine lange Garantie, sagt aber nicht, was " kaputt " bedeutet.
Niemand weiß wie langlebig der Laser wirklich ist.
Wenn es schlimm kommt, akzeptieren sie den defekt erst bei -60% Lichtleistung ( im schlimmsten Fall, wenn er garkein Bild mehr macht ). Wer sagt, dass er weiß das der Laser langlebig ist, muss scheinbar in der Entwicklung beteidigt gewesen sein ;)


Deiner Argumentation kann ich nicht ganz folgen. Augrund der Preissteigerungsrate würde heute auch ein 9400, wenn der denn neu auf dem Markt käme etwas mehr kosten. Und zum Epson Service (hab ich noch nicht in Anspruch genommen) habe ich bisher auch nicht so viel Negatives gehört. Also ist das wäre wenn Zenario dann doch nur eine düstere Wolke aus Mutmaßungen und Unterstellungen. Wir reden schließlich über einen der größten Player in diesem Bussiness.

Ich werde mir den LS12000 jedenfalls kaufen. Jetzt ist der leider schwer zu bekommen. Warte noch auf die von Ekki angekündigte c4h Light-Power Version. Wenn der Beamer ein Jahr auf dem Markt ist, und die Preise in den Internet Shops leicht fallen, gibt es diese Variante dann vielleicht auch zum Einstiegs VP mit dem Light Power Upgrade beim Händler in der Nähe.
Alex_Quien_85
Inventar
#1953 erstellt: 21. Mrz 2022, 09:49
Cine4home LPE? Dachte die Version gibt es wieder nur als Advanced Tuning bei HKR
JokerofDarkness
Inventar
#1954 erstellt: 21. Mrz 2022, 12:10
Falls noch jemand einen 12000er zur UVP sucht, kann ja mal in den Biete Bereich schauen.
Faulkner
Inventar
#1955 erstellt: 21. Mrz 2022, 12:43
Da war der "Eigentest" ja sehr kurz ausgefallen.
-ElTopo-
Stammgast
#1956 erstellt: 21. Mrz 2022, 15:44

JokerofDarkness (Beitrag #1954) schrieb:
Falls noch jemand einen 12000er zur UVP sucht, kann ja mal in den Biete Bereich schauen.


Preis ist VB. Viel geht aber nicht am Preis
JokerofDarkness
Inventar
#1957 erstellt: 21. Mrz 2022, 15:54
Ist der extrem kurze Test so dermaßen schlecht ausgefallen?
Tzulan444
Hat sich gelöscht
#1958 erstellt: 22. Mrz 2022, 00:41
Sehr ausführlicher Test mit reichlich Messwerten

https://www.projecto...Projector-Review.htm
Crash81
Stammgast
#1959 erstellt: 22. Mrz 2022, 09:59

MonacoMax (Beitrag #1933) schrieb:
Kann mir jemand seine "Settings" mal aufzeigen - ich bin als Laie TOTAL überfordert mit dem Gerät

Oder vielleicht einen Link?



Tzulan444 (Beitrag #1958) schrieb:
https://www.projecto...Projector-Review.htm


Dort stehen am Ende des Tests seine 12000er-Settings. Die könntest du ja mal bei deinem 11000er probieren
MonacoMax
Ist häufiger hier
#1960 erstellt: 22. Mrz 2022, 20:08

Crash81 (Beitrag #1959) schrieb:

MonacoMax (Beitrag #1933) schrieb:
Kann mir jemand seine "Settings" mal aufzeigen - ich bin als Laie TOTAL überfordert mit dem Gerät

Oder vielleicht einen Link?



Tzulan444 (Beitrag #1958) schrieb:
https://www.projecto...Projector-Review.htm


Dort stehen am Ende des Tests seine 12000er-Settings. Die könntest du ja mal bei deinem 11000er probieren ;)


Danke - werde ich versuche.

Vielleicht finden sich ja bald Besitzer die sich besser auskennen als ich........wobei das nicht schwer werden wird


[Beitrag von MonacoMax am 22. Mrz 2022, 20:09 bearbeitet]
clemens42
Ist häufiger hier
#1961 erstellt: 23. Mrz 2022, 12:10

Tzulan444 (Beitrag #1958) schrieb:
Sehr ausführlicher Test mit reichlich Messwerten

https://www.projecto...Projector-Review.htm


Super, nach meiner Meinung der mit Abstand beste Testbericht, den wir bis jetzt haben. Und endlich geht mal einer im Detail auf den HDR Dynamic Range Slider und die Scene Adaptive Gamma ein. Ausserdem finde ich konkrete Angaben über Einstellungen bei bestimmten Filmen sehr hilfreich, da hat der Bericht dann auch nach dem Kauf des Projektors noch einen Wert.

Hab gleich mal noch ein paar 4K Komplettboxen bestellt, damit genug Material hier ist, falls der Beamer irgendwann mal kommen sollte...
Crash81
Stammgast
#1962 erstellt: 23. Mrz 2022, 16:36
Ich habe jetzt etwas getan, was viele vielleicht nicht nachvollziehen können
Ich habe mir einen Sony VPL-VW590ES mit 600Std. auf der Uhr geschossen und meine Bestellung des Epson EH-LS12000 aus Nov. weiterhin offen gehalten. Soll heißen, aktuell geht mein Händler von einer Lieferung von Ende März / Anfang April aus.

Ich möchte diese beiden Beamer im heimischen Test gegenüberstellen und suche noch jemanden, der Lust und Zeit hat, dass Ganze zu begleiten.
Zusätzlich soll dieser jemand noch kalibrieren können. Das muss nicht zwingend für Lau sein aber vielleicht hat jemand Interesse daran, das zum einen für nen schmalen Taler zu machen, als auch explizit Interesse an diesem Test hat. Der Test als solches, soll dann auch gerne hier erläutert werden.

Was ich "mitbringe":

  • Eine 120" Alphaluxx 16:9 [266x149cm Bildfäche] (Barium Reflax Grau / Barium 6 Greysound) Motorleinwand mit Kontrast-Optimierung und einem schalldurchlässigen Tuch
  • 5.2.4 Surround Anlage (Wharfedale; Dolby Atmos)
  • Denon AVR-X3600H 9.2-Kanal AV-Receiver
  • Sony UBP-X700 UHD Player
  • MediaPlayer: Oppo Clone und/oder Nvidia Shield Pro
  • Weitere Ausstattung: DVD, BD, als auch UHDs von Filmen/Serien, Netflix, Amazon, DAZN, SAT + HD und Sky Abo ist ebenfalls vorhanden

Ich wohne in Bremen-Nord und verstaut ist alles im 35qm Wohnzimmer, welches durch 3 Fensterfronten Lichtdurchflutet ist. Die Fenster lassen sich aber durch Außenjalousien komplett verdunkeln.

Unabhängig von der Kalibrierung, stelle ich mir rein zum testen durchaus einen Zeitraum von 2-4Std. vor aber genaueres, kann gerne noch abgestimmt werden. Zum Testen könnt ihr mitbringen was ihr wollt, ich selbst habe auch eine große Film/Serienauswahl.

Klar weiß ich noch nicht genau wann der 12000er geliefert wird aber grundsätzlich könnte ich Freitags ab 15:00Uhr - Sonntags um 21:00Uhr.
Zudem steht der nächste Urlaub vom 18.04.-24.04.22 auch bereits fest und somit zur freien Verfügung.

Meldet euch gerne per PN.
Ich werde diesen Beitrag ebenfalls im Sony Unterforum posten.

Danke.


[Beitrag von Crash81 am 23. Mrz 2022, 16:41 bearbeitet]
MonacoMax
Ist häufiger hier
#1963 erstellt: 23. Mrz 2022, 18:29
Eine gute Idee

Schließe mich hier an - falls jemand Lust, Zeit und Laune hat meinen LS11000W zu kalibrieren aus dem Raum München kann er sich gerne bei mir melden.
Muss natürlich nicht für lau sein

BG

P.S.: Es gab doch mal jemanden hier im Forum der TV's kalibriert hat - leider habe ich vergesse wer.....
George_Lucas
Inventar
#1964 erstellt: 23. Mrz 2022, 18:38
Das bin ich.
Alex_Quien_85
Inventar
#1965 erstellt: 23. Mrz 2022, 19:13
Der norbert ist aus München. Der kalibriert die OLED TVs früher Plasma TVs
Nero1975
Ist häufiger hier
#1966 erstellt: 23. Mrz 2022, 19:28
Hallo zusammen

Frage wenn man den 12000b vorbestellt hat und jetzt die Preise steigen muss ich dann auch mehr bezahlen?

Gruss Nero
D2B
Ist häufiger hier
#1967 erstellt: 23. Mrz 2022, 19:54
Ja klar, der Händler verkauft dann an den Höchstbietenden.

Nein im Ernst. Kein seriöser seller erhöht dir nach einer Vorbestellung den Preis. Hab ich jedenfalls noch nie gehört.
D2B
Ist häufiger hier
#1968 erstellt: 23. Mrz 2022, 19:56
Ich hätte volles Equipment da. Leider sind es 350km sowohl nach Bremen als auch nach München.


[Beitrag von D2B am 23. Mrz 2022, 19:57 bearbeitet]
digital2019
Stammgast
#1969 erstellt: 23. Mrz 2022, 20:04
So, mein 12000er ist heute angekommen. Komme aber erst morgen abend zur Installation. Werde dann berichten.

Bis denn....
Digital2019
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Frage zu Epson 3LCD 4K Shift Beamern
Tao91 am 15.01.2020  –  Letzte Antwort am 17.01.2020  –  12 Beiträge
TEST : EPSON EH-TW6800
kraine am 03.04.2017  –  Letzte Antwort am 04.04.2017  –  4 Beiträge
Epson EH-LS800
Heimkinopirat am 30.09.2022  –  Letzte Antwort am 12.03.2024  –  100 Beiträge
Epson EH-LS 10500
George_Lucas am 14.09.2016  –  Letzte Antwort am 29.09.2021  –  220 Beiträge
*** TEST: Epson EH-LS10000 ***
George_Lucas am 20.04.2015  –  Letzte Antwort am 16.08.2015  –  28 Beiträge
Epson 2018: EH-TW7400, EH-TW9400
McElli am 29.11.2017  –  Letzte Antwort am 04.12.2024  –  5689 Beiträge
Lens shift beim Epson eh-tw4400
Steff70 am 18.08.2010  –  Letzte Antwort am 18.08.2010  –  2 Beiträge
Epson EH TW 9200 Lens Shift Problem
Niiggii am 22.08.2016  –  Letzte Antwort am 11.09.2016  –  3 Beiträge
Epson EH-TW7200 - Projektionsabstand und Lens-Shift
jonnylander am 12.02.2017  –  Letzte Antwort am 12.02.2017  –  4 Beiträge
Epson EH TW 3200 - Lens Shift?
ChrisCla87 am 25.09.2022  –  Letzte Antwort am 26.09.2022  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.676 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedVolyanut
  • Gesamtzahl an Themen1.560.973
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.290

Hersteller in diesem Thread Widget schließen