HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Abstand zur Leinwand bei Messung ANSI-Lumen | |
|
Abstand zur Leinwand bei Messung ANSI-Lumen+A -A |
||
Autor |
| |
Eschey
Ist häufiger hier |
18:58
![]() |
#1
erstellt: 01. Nov 2008, |
Hallo! Ich habe mir kurz vertieft in dem Begriff "ANSI-Lumen". Hier wird bekanntlicherweise die Beleuchtungsstärke gemessen, und anschließend mit der Leinwandoberfläche multipliziert. Mir ist aber nicht deutlich in welcher Entfernung die Beleuchtungsstärke messen gemessen werden muss. Nach meiner Meinung ist die Lichtstärke (cd) die von den Leinwand ausgeht unabhängig von der Betrachtungsabstand. Die Beleuchtungsstärke ändert sich nach meiner Meinung sehr wohl mit der Betrachtungsabstand. Beispiel: Gemessen wird einer Beleuchtungsstärke von 75 lx in 3m Abstand zur Leinwand. Die Leinwand hat in eine Oberfläche von 2,5 m^2. Hieraus geht einer Lichtstrom von 2,5 * 75 = 187,5 lm (Lumen) hervor. Die Einheit Lumen kann man ersetzen durch cd*sr (Candela * Raumwinkel). Dieser Raumwinkel kann man umschreiben in A /(r^2) (Leinwandoberfläche durch Abstand zur Leinwand hoch 2). Hieraus folgt eine Lichtstärke von 187,5/0,27 = 675 cd. Wenn wir das ganze Beispiel wiederholen mit einer Messabstand von 4,5m erhalten wir 1518,7 cd. Die Lichtstärke ist logischerweise viel höher, was aber nicht sein soll. Ich bin mir aber nicht sicher ob ich hier Äpfel mit Birnen vergleiche. Der Raumwinkel bezieht sich normalerweise auf Punktförmige Körper, und ich weiss nicht ob es richtig ist die Leinwandoberfläche eine Kugelfläche gleichzusetzen. Ich hoffe es ist euch nicht zu trocken geworden ![]() Wenn Jemand mich weiterhelfen, oder besser belehren kann, dann gerne! Grüße Jan ![]() |
||
*Michael_B*
Inventar |
14:47
![]() |
#2
erstellt: 02. Nov 2008, |
Hallo Die Einheit Lumen beschreibt den Lichtstrom, also alles, was an Licht aus dem Projektor rauskommt. Das, was Du beschreibst, geht in Richtung Beleuchtungsstärke. Die wird in Lux angegeben. Ein Lux entspricht einem Lumen pro Quadratmeter. Die Messungen mit einem Sensor werden, so wie ich das gelesen habe, recht nah vor der Leinwand vorgenommen. Der Abstand beträgt nach den Internetanleitungen weniger als einen halben Meter. Macht für mich erst mal Sinn, wenn ich mir vorstelle, dass so ein Sensor sicher einen gewissen Öffnungswinkel hat und bei grösseren Entfernungen zur Leinwand Streulicht ziehen könnte. MfG |
||
|
||
Hitower
Ist häufiger hier |
23:02
![]() |
#3
erstellt: 02. Nov 2008, |
Hi Ich kenne es so: 1m² großes Bild 9 Messpunkte Messungen anschließend addieren und wieder dividieren durch 9 (siehe Ansilumen halt) Abstand ist egal, da jede Optik und somit andere Entfernungen andere Werte liefert! Selbst mit einer Optik (Zoom) hat man bei gleicher Bildgröße und verschiedenen Abständen andere Werte! Wir messen unsere Projektoren so nach und entscheiden ob neue Lampen fällig sind... DIe Herstellerangaben schwanken auch: Hotspots und +/-10 sind keine seltenheit... Gruß Daniel |
||
Eschey
Ist häufiger hier |
12:13
![]() |
#4
erstellt: 03. Nov 2008, |
Hallo! Ich habe mir noch ein weinig mehr vertieft, und bin mehr oder weniger zum Schluss gekommen das alle relevante Messverfahren rundum Leinwände direkt in den Projektor Lichtstrahl stattfinden. Ich bin stetts davon ausgegangen dass es auch Messverfahren gibt in denen das Licht das von der Leinwand zurückgeworfen wird, gemessen wird. In so einen Fall wäre der (Mess)Abstand zur Leinwand sehr wohl relevant. Einen bleibt mir jetzt noch Unklar. Ich habe vor kürzem noch ein anderen tread geöffnet bezüglich den Spyder3 Elite. Ich wollte wissen ob dieser auch reflexiv messen kann. Mmmmmm ![]() Für den Fall dass ich wieder Blödsinn rede ![]() Gr. Jan ![]() |
||
*Michael_B*
Inventar |
13:39
![]() |
#5
erstellt: 03. Nov 2008, |
Eschey
Ist häufiger hier |
14:08
![]() |
#6
erstellt: 03. Nov 2008, |
Sieht vielversprechend aus! Werde mir dass am Abend durchlesen. Danke! Gr, Jan |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Was sind ANSI Lumen??? Squid am 20.04.2005 – Letzte Antwort am 21.04.2005 – 5 Beiträge |
Wieviel Ansi-Lumen sind sinnvoll bei 650cm Abstand? mijumiju am 17.09.2011 – Letzte Antwort am 20.09.2011 – 14 Beiträge |
ANSI lumen versus HD high-huskie am 01.05.2008 – Letzte Antwort am 01.05.2008 – 6 Beiträge |
Wieviel ANSI Lumen? Avatar8686 am 26.02.2010 – Letzte Antwort am 02.03.2010 – 4 Beiträge |
beamer 40 ansi lumen krack am 19.11.2010 – Letzte Antwort am 25.11.2010 – 13 Beiträge |
Abstand zur Leinwand / Kontrast? barbarian am 25.07.2013 – Letzte Antwort am 26.07.2013 – 5 Beiträge |
Abstand zur Leinwand? Choco am 02.12.2004 – Letzte Antwort am 02.12.2004 – 4 Beiträge |
Beamer mit 2000 Ansi-lumen bei Em für draußen geeignet?? Dell_1200mp am 03.06.2008 – Letzte Antwort am 05.06.2008 – 11 Beiträge |
3,5m Bildbreite mit 1000 Ansi-Lumen? schmitza am 08.12.2007 – Letzte Antwort am 11.12.2007 – 9 Beiträge |
Z3000: Abstand zur Leinwand; Montageempfehlung Wolfsrudel am 06.09.2009 – Letzte Antwort am 06.09.2009 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Projektoren / Beamer
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Qualcomm Snapdragon 865: Dolby Vision und 8K mit der Smartphone-Kamera
Netflix schafft kostenloses 30 Tage-Abo in Großbritannien ab
Update bringt AirPlay 2 und HomeKit auf Sony-TVs
Denon DHT-S216 All-in-One-Soundbar angekündigt
Community-Tests: Die High End-Lautsprecher AURUM GAMMA & ORKAN von quadral
8K-Fernseher: Verkäufe gehen stark zurück
Samsung: QD-OLED-Pläne machen Fortschritte
Prüfkommission KEF: Öffentlich-rechtliche bezahlen zu gut
Konkurrenzdruck: Netflix macht HDR zur Pflicht
Marantz: HiFi-Legende Ken Ishiwata verstorben
Die beliebtesten Produkte der HIFI.DE Nutzer im November 2019
Netflix: Neue Filme und Serien im Dezember 2019
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- VAVA 4K Ultra Short Throw Laser Projector
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- Optoma UHZ65UST / P1 Laser 4K
- BenQ W2700 - Eindrücke zur Europapremiere
- LG Cinebeam HU70L : DLP LED 4K
- Xiaomi Mi Laser Projector - Langzeittest
- Spiegelverkehrtes Bild! Hilfeee!!!
- Beamer am Bett -> Bild an der Decke = Fragen!
- Mein Eindruck / Vergleich Epson EH-TW7100 vs. Optoma UHD380X
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- Sony VPL-HW10/15/30/40/50/55 - VPL-VW90/95/500/1000/1100 - Sind die Bildfehler normaler Verschleiß?
- ACER H7850BD: der DLP 0.66 Chip Gegenangriff und das ist gut so.
- New XIAOMI 4K Laser Mod:MJJGTYDS01FM UST Projektor, ab 18.1.19 in China fuer 9999 Yuan ca. 1478 $
- ACER V6810 und H6810 : Fake 4K DLP Beamer chip O.47 Light Frame ISE 2018
- Optoma UHD3000a
- Welche Leinwandgröße bei 3,5m Sitzabstand
- Kann ich einfach bei einem Beamer den Lüfter tauschen?
- *** TEST: ACER H6810 - Ultraheller 4K-Projektor mit HDR***
- Beamer bildet vertikale Streifen ab
- einstellungen optoma UHD51
Top 10 Suchanfragen in Projektoren / Beamer
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder873.582 ( Heute: 41 )
- Neuestes Mitgliedadolike
- Gesamtzahl an Themen1.456.416
- Gesamtzahl an Beiträgen19.706.447