HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Wie verträgt sich der Beamer mit einem Kaminofen? | |
|
Wie verträgt sich der Beamer mit einem Kaminofen?+A -A |
||
Autor |
| |
Kerkermeister
Stammgast |
19:49
![]() |
#1
erstellt: 13. Jan 2009, |
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem und hoffe ihr könnt mir dabei helfen. Wer von euch hat einen Kaminofen in betrieb, der in der Nähe eines Beamers steht? Da ich mir in den nächsten paar Wochen einen Kaminofen installieren lasse habe ich nun Angst das sich das negativ auf den Beamer auswirkt. Auf dem Foto sieht man rechts die Surroundbox. Genau an dieser Stelle kommt die Kernbohrung für den Ofen hin. Darunter steht dann folglich der Ofen. Die Entfernung von Mitte Rohr bis Mitte Beamer ist 1,40 mtr. Beamer hängt an der Decke. Deckenhöhe ca.2,50mtr. Abgasrohr ca. 1,70mtr. vom Boden aus. Kann der Beamer so hängen bleiben oder muss er noch weiter nach links? Beamer hängt mit der Linse genau mittig vor der Leinwand. Vielleicht reicht auch eine Art Holzbox die von unten und seitlich geschlossen ist. Also es geht um die Hitzeentwicklung sowie Staub- und Dreckentwicklung. ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Kerkermeister |
||
opto01
Ist häufiger hier |
20:53
![]() |
#2
erstellt: 13. Jan 2009, |
ich denke, keiner kann dir genau sagen, ob der ofen stören wird. gefühlsmässig würde ich sagen, dass 25-30 grad celsius für den beamer/lampe auf dauer gift sind. am besten misst du die temperatur (wenn der ofen in betrib ist) in beamerhöhe, so hast du gewissheit, wie warm es da oben ist. merke: oben ist es wärmer als unten. test it! gruß rené |
||
|
||
*Michael_B*
Inventar |
12:59
![]() |
#3
erstellt: 14. Jan 2009, |
Das mit dem Staub sehe ich erst mal nicht so dramatisch. Aber so ein Kaminofen bollert schon ganz gut und beim Projektor wird schon ziemlich warme Luft ankommen. Wovon Du ausgehen kannst ist schon mal, dass der Projektor beim gut angefeuertem Kaminofen ruckzuck auf seiner höchstmöglichen Lüfterstufe laufen wird und sich im Extremfall wegen Überhitzung abschalten wird, falls er so eine Funktion denn eingebaut hat. MfG |
||
carstenkurz
Stammgast |
13:22
![]() |
#4
erstellt: 14. Jan 2009, |
Dürfte tendenziell unkritisch sein. Aber vielleicht den Beamer sicherheitshalber in der Lüfterstellung 'Höhenlage' betreiben. Wird halt etwas lauter. Ansonsten kannst Du davon ausgehen, dass in der Fensterlaibung tendenziell recht kühle Luft stehen wird. Jedenfalls zu den Zeiten, zu denen der Ofen betrieben wird. Es sollte möglich sein, neben dem Beamer mit dünnen Brettern oder Blechen eine Luftführung zu installieren, die die Zuluft des Beamers soweit als möglich aus der Fensterlaibung gestattet, das muss auch kaum optisch auftragen (die Zuluftöffnung ist auf der Unterseite des Beamers). Die direkte Hitzewirkung des Rohres wird weniger ein Problem sein als der Umstand, dass die heisse Luft über dem Ofen aufsteigt und sich unter der Decke sammelt. Dort wird es locker 25-30 Grad warm. Was nicht tödlich für den Beamer ist, aber auch nicht optimal. Im Sommer darf so ein Beamer ja auch laufen. Musst halt ein bißchen weniger bollern, wenn der Beamer läuft. Habe auch Kaminofen und Beamer im Wohnzimmer, aber weit genug voneinander weg. Staub halte ich nicht für so ein großes Problem - wenn man den Ofen ordentlich bedient und nicht alle 10min die Tür aufreisst um 2 Ästchen nachzulegen. Dennoch natürlich regelmäßig Filter säubern. - Carsten |
||
gilmar
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:10
![]() |
#5
erstellt: 14. Jan 2009, |
Mein Beamer stand jahrelang direkt neben dem Kaminofen. Gut, unten ist die Luft kälter als oben, aber die Strahlungswärme war enorm. Ich denke das wird kein Problem. Eher ist das Problem, das der Feuerschein Dir den Kontrast auf der Leinwand kaputt macht,oder? Ich hatte zumindest da immer Ärger. |
||
Kerkermeister
Stammgast |
15:12
![]() |
#6
erstellt: 14. Jan 2009, |
Danke für die Antworten. Das aber auch nie mal was von Anfang an optimal funktionieren kann..... Aber es gibt ja noch mehrere Optionen. 1. Wenn der Beamer läuft, werde ich den Ofen eh nicht an haben, da er ja gegenüber von der Leinwand steht. Da währe ein vernünftiges Bild im Betrieb kaum möglich. 2. Ich könnte den Beamer locker noch einen halben Meter nach links hängen(von vorne gesehen). 3. So eine Art Hushbox bauen(schreibt man das so?). Das Problem an der Sache ist eigentlich die, dass ich vorher die ganzen Kabel unter Putz legen möchte und dafür müsste die Beamerposition vorher festgelegt werden. PS: Hat vielleicht jemand eine Idee wo ich die Surroundbox hinstellen/hinhängen könnte? Ich habe da an die Canton CD 220 gedacht.Ich dachte mir entweder auf die Fensterbank stellen oder seitlich an die Wand in der Fenstervertiefung befestigen. Die Couch kommt, wenn der Heizkörper demontiert ist, an die Wand. |
||
Perry_Rhodan
Ist häufiger hier |
15:16
![]() |
#7
erstellt: 14. Jan 2009, |
Hsllo, icb betreibe noch einen alten Sanyo Z1, hängt ca. 30 cm unter der Decke. Lampemleistung ca. 200 Stunden. Seit ca. 2 Jahren haben wir nun einen Kaminofen im Zimmer. Die Luft unter der DEcke wird mächtig warm wenn man mal die Hand ausstreckt. Der Beamer (läuft im Eco-Modus) verändert ständig das Lüftertempo, ist schon recht deutlich zu hören, dass sich der Z1 da quälen muß. Bisher hat er aber noch nicht aufgegeben ![]() Ob das aber mit der Zeit zu einer kürzeren Lebenszeit führt ... wer weiß ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verträgt der Z1 bzw. Z1x 48 Hz? Barney56 am 18.11.2005 – Letzte Antwort am 20.11.2005 – 2 Beiträge |
Suche Beamer/bitte um hilfe fordfairlane1 am 18.09.2010 – Letzte Antwort am 21.09.2010 – 36 Beiträge |
Beamer Fernsehen, wie anschließen hawkmaster am 30.01.2010 – Letzte Antwort am 31.01.2010 – 3 Beiträge |
Beamer The_Gunner am 11.02.2005 – Letzte Antwort am 14.02.2005 – 9 Beiträge |
hilfe bei beamer kauf bettpanne am 08.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 2 Beiträge |
Wie Beamer mit Bilddaten versorgen 1Gasmann1 am 09.08.2009 – Letzte Antwort am 09.08.2009 – 13 Beiträge |
Beamer - wie anschließen iris am 12.05.2004 – Letzte Antwort am 27.06.2004 – 8 Beiträge |
Wie den Beamer speisen? FC.Supporter. am 27.06.2008 – Letzte Antwort am 28.06.2008 – 10 Beiträge |
Von einem Beamer zum nächsten / Beamer Runterhandel? TyCore am 22.01.2009 – Letzte Antwort am 22.01.2009 – 10 Beiträge |
Beamer der Superlative Starwash am 11.04.2007 – Letzte Antwort am 27.04.2007 – 50 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Netflix-Filme: Streaming-Dienst startet Qualitätsoffensive
Google veröffentlicht Android TV 10
Arte startet Testbetrieb für die Ausstrahlung von HDR-TV
IMAX Enhanced: Alles, was du darüber wissen musst
Disney Plus: Analysten rechnen mit 20 Millionen Abonnenten bis Ende 2019
Samsung: Neuer Codec soll Verbreitung von 8K-Content beschleunigen
Golden Globes 2020: Joker und weitere Werke nominiert
Netflix schafft kostenloses 30 Tage-Abo in Großbritannien ab
Update bringt AirPlay 2 und HomeKit auf Sony-TVs
Denon Home: Neue Multiroom-Speaker mit HEOS Built-in angekündigt
Star Wars: Disney verändert die Original-Trilogie erneut
Qualcomm Snapdragon 865: Dolby Vision und 8K mit der Smartphone-Kamera
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- VAVA 4K Ultra Short Throw Laser Projector
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Optoma UHZ65UST / P1 Laser 4K
- BenQ W2700 - Eindrücke zur Europapremiere
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- LG Cinebeam HU70L : DLP LED 4K
- Spiegelverkehrtes Bild! Hilfeee!!!
- Xiaomi Mi Laser Projector - Langzeittest
- LED Beamer für Projektion auf Schlafzimmerdecke?
- Beamer am Bett -> Bild an der Decke = Fragen!
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- Sony VPL-HW10/15/30/40/50/55 - VPL-VW90/95/500/1000/1100 - Sind die Bildfehler normaler Verschleiß?
- ACER H7850BD: der DLP 0.66 Chip Gegenangriff und das ist gut so.
- Kann ich einfach bei einem Beamer den Lüfter tauschen?
- ACER V6810 und H6810 : Fake 4K DLP Beamer chip O.47 Light Frame ISE 2018
- New XIAOMI 4K Laser Mod:MJJGTYDS01FM UST Projektor, ab 18.1.19 in China fuer 9999 Yuan ca. 1478 $
- Welche Leinwandgröße bei 3,5m Sitzabstand
- einstellungen optoma UHD51
- Beamer bildet vertikale Streifen ab
- Optoma UHD3000a
- Epson EH-TW9400 - Nachfolgemodell vom TW9300
Top 10 Suchanfragen in Projektoren / Beamer
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder873.920 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedTrSaby
- Gesamtzahl an Themen1.456.939
- Gesamtzahl an Beiträgen19.715.861