| HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Fensterwechsel: Wie Sat-Kabel durch Fensterschaum ... | |
| 
                                     | 
                                ||||
Fensterwechsel: Wie Sat-Kabel durch Fensterschaum führen?+A -A | 
        ||
| Autor | 
        
  | |
| 
					  
                         
                                                MarcFritzsche                                                 
				Neuling  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1
                    erstellt: 14. Feb 2011, 20:56
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hallo zusammen, ich lasse demnächst einige Fenster wechseln und würde gern bei der Gelegenheit das Sat-Kabel durch den Fensterschaum legen. Um flexibel zu bleiben, möchte ich statt durchgehender Kabel sowas wie eine Fensterdurchführung einsetzen, die aber natürlich nicht flach sein musss. Gibt's sowas? Sollte ich das selbst aus Kabel + F-Kupplung basteln? Oder doch eine flache Durchführung? Freue mich auf Eure Ideen. Danke! Marc  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Nick_HH                                                 
				Gesperrt  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2
                    erstellt: 14. Feb 2011, 23:15
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hä? Du willst lieber eine minderwertige, mit F-Kupplungen bestückte China-Dreck-Durchführung einsetzen, statt die beste Form zu wählen, nämlich ein durchgehendes Kabel? Welches später beliebig gekürzt und mit ordentlichen Koaxverbindern anderweitig genutzt werden kann? Das solltest du noch einmal überdenken...                                         | 
           
			
                    ||
| 
								
					  | 
        ||
| 
					  
                         
                                                schraddeler                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #3
                    erstellt: 15. Feb 2011, 07:32
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Ich würde einfach ein Stückchen Leerrohr reinlegen und ein durchgehendes Kabel verwenden. Dann hast du die perfekte Verbindung und bist zudem noch sehr flexibel, falls z.B. irgendwann ein zweites Kabel für einen Twin-Receiver benötigt wird. gruß schraddeler  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                MarcFritzsche                                                 
				Neuling  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4
                    erstellt: 15. Feb 2011, 09:22
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Danke für die herzlich formulierte Abneigung    gegenüber einer möglichen Lösung, Nick... Aber die Option, hinterher ggf. abzuschneiden ist natürlich elegant.Gegen die Sache mit dem Leerrohr spricht, dass die Fenster der energetischen Sanierung dienen, und da ist ein Loch im Dichtungsschaum nicht das Gelbe vom Ei. Allerdings könnte ich ja vielleicht ein Röhrchen mit 7 mm Innendurchmesser verwenden, in das das Kabel dann genau passt. Hat irgendwer Erfahrungen mit dem Neuverlegen von Sat-Leitungen in Fensterschaum? Es dankt & grüßt: Marc  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                bui                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #5
                    erstellt: 15. Feb 2011, 09:28
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hi MarcFritzsche, der Tipp mit dem Leerrohr ist schon richtig, nachdem das/die Kabel hindurch gezogen wurden, mit etwas Silikon von außen und innen abdichten und alles ist "energetisch" OK. Gewöhnlich macht man das aber nicht am Fensterrahmen, sondern im Mauerwerk. [Beitrag von bui am 15. Feb 2011, 09:29 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                KuNiRider                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #6
                    erstellt: 16. Feb 2011, 14:04
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Das Leerrohr sollte auch außen tiefer sein als innen, dann genügt schon ein kleines Stück Schaumstoff gegen Zugluft und Ungeziefer (Die Silikon-Lösung ist natürlch schöner). Ein Rohr ist Luft und somit eine bessere Wäremeisolation als Schaum    und sollte lieber Reserve für mehr Kabel bieten!                                        | 
           
			
            
||
	    
  | ||
| 
                     | 
                ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 
                            Sat Kabel durch Entlüftungskamin des Heizungskellers - möglich! FredoGonzo am 27.12.2009 – Letzte Antwort am 29.12.2009 – 5 Beiträge  | 
                    
| 
                            Sat-Kaskade 5-Kabel carloackermann am 08.01.2008 – Letzte Antwort am 09.01.2008 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            Qualitätsverlust durch Sat-Verteiler? Mayday am 04.11.2018 – Letzte Antwort am 05.11.2018 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            Empfangsstörungen durch anderen Sat-Reciever roli1985 am 17.08.2004 – Letzte Antwort am 18.08.2004 – 3 Beiträge  | 
                    
| 
                            Neuverkabelung durch Umstieg auf Sat TomPoe am 15.11.2007 – Letzte Antwort am 15.11.2007 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            Digi-Sat durch Fensterscheibe?? enteiser am 27.10.2004 – Letzte Antwort am 03.11.2004 – 8 Beiträge  | 
                    
| 
                            Zuverlässigkeit SAT vs. Kabel ? lamaster am 15.04.2008 – Letzte Antwort am 17.04.2008 – 5 Beiträge  | 
                    
| 
                            Sat-Kabel wirless überbrücken #Martin81 am 20.01.2013 – Letzte Antwort am 20.01.2013 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            Frage zu SAT Kabel hazz999 am 14.06.2008 – Letzte Antwort am 22.06.2008 – 9 Beiträge  | 
                    
| 
                            Signalstärke langes SAT Kabel quaterdülmaz am 26.02.2016 – Letzte Antwort am 08.03.2016 – 12 Beiträge  | 
                    
Foren Archiv
    2011
Anzeige
        Top Produkte in Satellit (DVB-S)
        
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
        
        
    
    - Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
 - Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
 - Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
 - Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
 - Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
 - Kein Empfang am LG TV
 - LG TV findet keine Sender (Unikabel)
 - Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
 - Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
 - prüfen ob Sat-Signal vorhanden
 
        Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
        
        
    
    - Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
 - Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
 - Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
 - Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
 - Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
 - Kein Empfang am LG TV
 - LG TV findet keine Sender (Unikabel)
 - Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
 - Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
 - prüfen ob Sat-Signal vorhanden
 
        Top 10 Suchanfragen
        
        
    
    
        Forumsstatistik
        
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.249 ( Heute: 4 )
 - Neuestes Mitgliedwssndrf
 - Gesamtzahl an Themen1.562.281
 - Gesamtzahl an Beiträgen21.797.788
 
 gegenüber einer möglichen Lösung, Nick... Aber die Option, hinterher ggf. abzuschneiden ist natürlich elegant.







