| HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Anschluss & Verkabelung » Wie Sat-Receiver & DVD-Player via Scart an LCD-TV ... | |
|  | ||||
| Wie Sat-Receiver & DVD-Player via Scart an LCD-TV anschließen?+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                Kandaules                         Stammgast | #1
                    erstellt: 31. Jan 2009, 15:22   | |
| Hallo Gemeinde, an meinen neuen LCD-TV "Toshiba 42ZV555DG" möchte ich den analogen SAT-Receiver "Skymaster XL11" und den DVD-Player "Cyberhome CH-465" anschließen. Welches Zuspielgerät schließe ich nun an Scart1 bzw. Scart2 an, um bei diesen Komponenten das idealste Bild zu erhalten? Hier das Datenblatt des des LCD-TVs:  http://www.toshiba.d...heets&f=42zv555d.pdf Hier die Gebrauchsanweisung des des LCD-TVs:  http://www.toshiba.d...ls&f=ZV555D_Euro.zip Hier die Gebrauchsanweisung des analogen Sat-Receivers:  http://www.receiverw...wnload/3940_XL11.pdf Hier die Gebrauchsanweisung des DVD-Players:  http://www.dv-rec.de/download/chbdas/Handbuch_DE_DVD_462.zip Schließe ich den DVD-Player nun via RGB an Scart1 und den Sat-Receiver an Scart2 des LCDs an? An Scart2 des LCDs wird doch nicht das qualitativ hochwertigere RGB-Signal unterstützt welches jedoch der DVD-Player unterstützt. Eine YUV-Komponentenverbindung möchte ich bisher nicht einsetzten. Ist es beim Sat-Receiver egal ob er an Scart1 oder Scart2 hängt? Scheinbar unterstützt der Receiver ja eh nur FBAS. Ganz viele Fragen die auf Antworten warten   Vielen Dank Gruß Kandaules [Beitrag von Kandaules am 31. Jan 2009, 15:41 bearbeitet] | ||
| 
                                                snowman4                         Hat sich gelöscht | #2
                    erstellt: 31. Jan 2009, 22:37   | |
| Wieso du dir einen neuen TV gekauft hast, ist mir ein Rätsel. Anschliessen kannst du deine Geräte mit Scart. | ||
|  | ||
| 
                                                Passat                         Inventar | #3
                    erstellt: 01. Feb 2009, 00:01   | |
| Wenn nur einer der beiden Scart-Eingänge RGB unterstützt, dann solltest du daran den DVD-Player anschließen und am anderen Scart-Anschluß den Sat-Receiver. Grüsse Roman | ||
| 
                                                Kandaules                         Stammgast | #4
                    erstellt: 01. Feb 2009, 11:59   | |
| Noch 2 Fragen: 1. Wieso unterstützen so moderne LCD-Geräte nicht an beiden Scart-Anschlüssen RGB? Hat das einen bestimmten Grund? 2. Was bietet die bessere Qualität, "RGB-Scart" oder "YUV-Komponentenanschluss"? Danke Gruß Kandaules | ||
| 
                                                Passat                         Inventar | #5
                    erstellt: 01. Feb 2009, 14:12   | |
| Keine Ahnung, warum das dein Toshiba nicht unterstützt. Mein Sharp unterstützt an beiden Scart-Eingängen alle 3 möglichen Signale (FBAS/S-Video/RGB). Was die bessere Qualität liefert muß man ausprobieren. YUV kann auch HD, aber auch da muß man ausprobieren, ob der Scaler/Deinterlacer im TV oder im Zuspielgerät besser ist. Grüsse Roman | ||
| 
                                                Kandaules                         Stammgast | #6
                    erstellt: 01. Feb 2009, 14:15   | |
| Auf alle Fälle ist der DeInterlacer im LCD wesentlich besser als im DVD-Spieler. Den YUV-Komponentenanschluss nutze ich daher im Interlace-Modus und nicht im Vollbildmodus. Einen Unterschied zwischen RGB-Scart und YUV-Komponentenanschluss kann ich nicht wirklich ausmachen. Sollten nicht wenigstens die Farben geringfügig anders sein? [Beitrag von Kandaules am 01. Feb 2009, 14:22 bearbeitet] | ||
| 
                                                Kandaules                         Stammgast | #7
                    erstellt: 02. Feb 2009, 09:37   | |
| 
 
 Sollten nicht wenigstens Farbunterschiede zwischen RGB und YUV auszumachen sein? | ||
| 
                                                Passat                         Inventar | #8
                    erstellt: 02. Feb 2009, 09:49   | |
| Nein. Warum auch? Es findet immer eine YUV-RGB-Wandelung statt. Das Bild liegt auf einer DVD im YUV-Format vor, ein TV steuert sein Panel aber immer mit RGB an. Wählst du am DVD-Player YUV-Ausgabe, so findet die YUV-RGB-Wandelung im TV statt. Wählst du am DVD-Player RGB-Ausgabe, so findet die YUV-RGB-Wandelung im DVD-Player statt. Über welche Signalart das Bild besser ist, hängt also davon ab, ob der Wandler im DVD-Player oder im TV besser ist. YUV hat gegenüber RGB in anderen Punkten Vorteile: Über YUV ist auch Progressive-Übertragung möglich und YUV unterstützt auch HD-Bildformate, d.h. 720i/p und 1080i/p. Grüsse Roman | ||
| 
                                                Kandaules                         Stammgast | #9
                    erstellt: 02. Feb 2009, 09:50   | |
| Klasse, danke für Deine Antworten.                                        [Beitrag von Kandaules am 02. Feb 2009, 09:50 bearbeitet] | ||
| 
                                                Kandaules                         Stammgast | #10
                    erstellt: 04. Feb 2009, 07:02   | |
| Eine Frage hätte ich da noch: Wie lang darf ein einigermaßen gutes SCART-Kabel mit Goldkontakten max. ausfallen, damit keine Qualitätsverluste auftreten? [Beitrag von Kandaules am 04. Feb 2009, 10:37 bearbeitet] | ||
| 
                                                poopswindle                         Inventar | #11
                    erstellt: 04. Feb 2009, 12:57   | |
| 
 
 Diese Frage wurde in einem extra erstellten  Thread inzwischen beantwortet. Allerdings ging es um Kabellängen zwischen 1m und 2m   | ||
| 
                                                Kandaules                         Stammgast | #12
                    erstellt: 04. Feb 2009, 13:00   | |
| @poopswindle: Verrate doch nicht alles im Vorraus     | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| SAT und DVD an LCD/TV anschließen biker2008 am 21.09.2007 – Letzte Antwort am 21.09.2007 – 2 Beiträge | 
| Wie SAT-Receiver an DVD-Rekorder anschließen? msel am 27.08.2007 – Letzte Antwort am 27.08.2007 – 2 Beiträge | 
| Sat-Receiver an LCD-TV Platino19 am 11.09.2006 – Letzte Antwort am 12.09.2006 – 6 Beiträge | 
| DVD Player anschließen Niniveh am 19.11.2006 – Letzte Antwort am 20.11.2006 – 4 Beiträge | 
| Anschließen LCD mit SAT-Receiver pleomaxchp am 30.12.2008 – Letzte Antwort am 30.12.2008 – 3 Beiträge | 
| DVD-Player ohne HDMI an LCD anschließen? buesing_de am 08.08.2007 – Letzte Antwort am 08.08.2007 – 6 Beiträge | 
| Sat-Schüssel an Sony KLD 26S4000 anschließen ? rockhound am 14.04.2009 – Letzte Antwort am 15.04.2009 – 3 Beiträge | 
| Wie Digital Receiver an LCD anschließen? hifi7 am 29.07.2008 – Letzte Antwort am 29.07.2008 – 4 Beiträge | 
| SAT / Videorecorder anschließen Gabi1967 am 21.01.2007 – Letzte Antwort am 03.02.2007 – 10 Beiträge | 
| DVD Player und SAT-Receiver sinnvoll an Plasma anschließen? Chris999 am 04.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2006 – 8 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
         
        
    
    - 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
        Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
         
        
    
    - 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.252
 
                                                                 #1
                    erstellt: 31. Jan 2009,
                    #1
                    erstellt: 31. Jan 2009, 










