RGB Farbraum mit AV-Receiver und diversen Zuspielern

+A -A
Autor
Beitrag
DarkMasta
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 10. Jan 2018, 01:06
Hallo Hifi-Enthousiasten,

ich möchte mich an euch richten und euch um Rat bitten, da ich aktuell mit meinem Latein am Ende bin und nicht mehr weiterkomme.

Zu allererst möchte ich mal mein Setup beschreiben:

TV: Samsung UE55KS8090
AVR: Onkyo TX-NR676E
Lautsprecher: 5.1 System (mit aktivem Subwoofer)
Zuspieler 1: MediaPC mit KODI unter Linux (OpenELEC)
Zuspieler 2: Telekom Media Receiver 400 (Telekom Entertain IPTV)

Der Media Receiver 400 und der MediaPC sind jeweils per HDMI an den AVR angeschlossen (Eingänge TV und STRM BOX). Die HDMI Eingänge wurden den jeweiligen INPUTS zugeordnet. Der HDMI OUT (ARC) des AVR geht an den HDMI4 (ARC) Anschluss des Samsung TV. ARC wird nur genutzt, wenn Apps am TV (bspw. YouTube) genutzt werden, um den Ton über den AVR an den Boxen wiederzugeben. Am AVR selbst sind dann selbstverständlich die 2 Front-Lautsprecher, die 2 Surround-Lautsprecher, der Center und der Subwoofer angeschlossen.

Kommen wir jetzt zu meinem Problem, welches im Bereich RGB Farbraum liegt:

Der Samsung TV kann sowohl mit dem vollen RGB Farbraum (0-255) als auch mit dem eingeschränkten Farbraum (16-235) arbeiten. Hierfür gibt es die Einstellung "HDMI-Schwarzpegel" mit den Auswahlmöglichkeiten "Normal", "Gering" und "Auto".
Problematisch ist nun, dass die Streams, die der Media Receiver 400 empfängt, den eingeschränkten Farbraum (16-235) verwenden, aber der MediaPC als "normaler PC" üblicherweise den vollen Farbraum verwendet.
Meine Idee war am TV den eingeschränkten Farbraum zu setzen (damit gibt es mit dem Media Receiver 400 keine Probleme) und dann innerhalb von KODI am MediaPC ebenfalls den eingeschränkten Farbraum zu wählen. Damit war es möglich die richtigen Schwarzwerte mit allen Zuspielern zu erreichen.

Zu meinem Entsetzen wurde nach dem Ausschalten und erneutem Anschalten aller Geräte der HDMI-Schwarzpegel am TV wieder auf den vollen Bereich (0-255) gestellt. Auch wenn ich die Einstellung "Auto" am TV für den HDMI-Schwarzpegel wähle wird dies nach dem Neustart aller Komponenten wieder plötzlich auf "Normal" gesetzt. Ich vermute, dass das Signal vom AVR dem TV vermittelt, dass es sich um ein Signal mit dem vollen Farbraum handelt.

Nun meine konkreteren Fragen:

1. Kann mir jemand sagen, warum mein TV für den HDMI4 Kanal meine Einstellung für den HDMI-Schwarzpegel nicht beibehält?

2. Wie handhabt man grundsätzlich das Thema "RGB Farbraum" wenn man unterschiedliche Zuspieler über einen AV-Receiver verwendet?

3. Was kann ich in meinem konkreten Fall machen um das Problem zu lösen? Darunter fallen natürlich Änderungen von Einstellungen, aber eben auch eine Veränderung an der Verkabelung.


Ich bin über jeden Tipp super dankbar! Ich komme alleine leider nicht mehr weiter.
Wenn ihr weitere Infos zur Lösung des Problems braucht, dann werde ich euch diese selbstverständlich bereitstellen.


Beste Grüße
DarkMasta
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Farbraum YCbCr vs. RGB
mlersch2107 am 16.11.2005  –  Letzte Antwort am 17.11.2005  –  3 Beiträge
Monitor an AV Receiver (RGB)
karlderdritte am 05.05.2007  –  Letzte Antwort am 12.05.2007  –  5 Beiträge
AV-RGB Problem
Shadow_in_your_room am 01.06.2007  –  Letzte Antwort am 05.06.2007  –  16 Beiträge
Sat Receiver über Scart! AV oder RGB?
freshattack am 01.04.2008  –  Letzte Antwort am 04.04.2008  –  3 Beiträge
Bild über AV-Receiver?
bono* am 18.11.2005  –  Letzte Antwort am 19.11.2005  –  2 Beiträge
AV Signalquelle in RGB einspeisen
hilmijonesjr am 17.06.2010  –  Letzte Antwort am 17.06.2010  –  2 Beiträge
Fragen zu YUV (RGB) - Scart / Verbindung AV-Receiver mit Fernseher
MasterJay am 13.09.2006  –  Letzte Antwort am 15.09.2006  –  17 Beiträge
AV-Verstärker an TV - YUV->RGB?
joe80 am 31.01.2006  –  Letzte Antwort am 03.02.2006  –  6 Beiträge
AV-Receiver: Eingang-HDMI und Ausgang RGB Geht Das?
BadTenMan am 29.12.2007  –  Letzte Antwort am 29.12.2007  –  3 Beiträge
Fragen zum Anschluss (RGB/Komponent)
CyberTim am 18.11.2008  –  Letzte Antwort am 19.11.2008  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedÖrnest
  • Gesamtzahl an Themen1.560.894
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.352

Hersteller in diesem Thread Widget schließen