TV und Receiver gehen zusammen an. Sollen sie aber nicht!

+A -A
Autor
Beitrag
Waechterdernacht
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 12. Dez 2021, 19:23
Hallo!

Habe meinen neuen Fernseher (LG OLED65G19LA) am meinen Receiver (Pioneer VSX 930) per HDMI Kabel über den ARC verbunden.
Das funktioniert aber nur, wenn ich an beiden Geräten nicht nur den ARC sondern auch die "Fernsteuermöglichkeiten" über den ARC aktiviere.
Am TV geht die Simplink Funktion immer automatisch an.
Am Receiver muss ich im HDMI-Menue Steuerung, Mode und ARC auf 'ON' stellen, sonst bleibt er stumm.

Dann ergiben sich aber zwei unschöne Effekte.
1. Stand der TV beim letzten gebrauch auf 'Audio über HDMI' geht jetzt sofort der Verstärker mit an. Das will ich aber vielleicht gar nicht.
2. Möchte ich über den am Verstärker zusätzlich angeschlossenen Chromecast NUR AUDIO laufen lassen, wird immer das Bildsignal zum TV geschickt, der dann natürlich sofort mit abgeht.
Noch nerviger: Mache ich dann den TV wieder aus, geht natürlich der Receiver mit aus.
Erst wenn ich ihn jetzt wieder anschalte, läuft er, ohne dass der Fernseher ein zweites Mal mit abgeht.

Wie bekomme ich es hin, die Geräte gemeinsam zu nutzen ohne sie miteinander zu koppeln?

Den TV stattdessen über Lichtleiter abzuschließen geht nicht. Da hängt bereits der CD-Spieler dran.

Bitte helft mir.


[Beitrag von Waechterdernacht am 12. Dez 2021, 19:36 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#2 erstellt: 12. Dez 2021, 20:55
Das lässt sich so nicht lösen. ARC geht ohne die HDMI-Steuerung nicht, diese müsstest Du aber deaktivieren, damit sich TV und Pioneer nicht mehr gegenseitig ein-/ausschalten.

Bei meinem Panasonic-TV und dem Yamaha Verstärker lassen sich einzelne Steuerungen deaktivieren, eben das Starten und beenden des jeweils anderen Gerätes. Der Pioneer wird das ohnehin nicht machen, ob der LG da im Steuerungs-Menü irgendwelche konfigurierbaren Optionen bietet, musst Du mal selber nachsehen.
Waechterdernacht
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 12. Dez 2021, 21:37
Okay. Danke. Das ist zwar nicht befriedigend, sagt mir aber schon Mal, dass ich nicht zu doof zum einstellen bin.

Kann ich den zweiten HDMI Anschluss des TV verwenden um den Ton darüber auszugeben?

Also an beiden Geräten ARC abschalten.
Video über HDMI in den Fernseher und Audio über einen zweiten HDMI in den Verstärker.

Geht das oder sind die Anschlüsse am TV reine Eingänge?
fplgoe
Inventar
#4 erstellt: 12. Dez 2021, 21:49
Nein, das geht nicht. HDMI am TV sind reine Eingänge, eben von dem ARC (Audio Return Channel) in einem HDMI-Port abgesehen. Und auch dieser lässt sich an keinen anderen Eingang koppeln, weil auch das ein TV-Eingang ist, wo nur auf einer Datenleitung der Ton zurück gesendet wird.
Waechterdernacht
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 13. Dez 2021, 13:37
Bliebe noch ein HDMI Audio extractor bzw splitter.

Viel Aufwand.
schraddeler
Inventar
#6 erstellt: 13. Dez 2021, 14:13
Oder du besorrgst dir einen Konverter von optisch auf koaxial und schließt den TV an den Coaxialen digitalen Eingang des AVR an.

gruß schraddeler
Waechterdernacht
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 13. Dez 2021, 22:02
Ha stimmt. Ist wahrscheinlich einfacher.

Gibt es da was zu beachten oder kann man da auch mit den 10 € Teilen von der Amazone nix falsch machen?
Waechterdernacht
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 20. Dez 2021, 20:07
Habe jetzt den TV über Toslink angeschlossenen und es läuft wie es soll. Endlich kann ich alles getrennt steuern.

Aber jetzt ergibt sich eine andere Frage:

Ich habe jetzt den CD Player über Cinch Kabel angeschlossen und den Klang mit der Übertragung über Lichtleiter verglichen. Und der Klang gefällt mir irgendwie nicht. Schwer zu beschreiben. Klingt verstaubt oder wie durch einen Schleier. Stimmen trennen sich scheinbar nicht so klar vom Hintergrund.
Bei gleicher Einstellungen des Receivers.

Woran kann das liegen?

Am Player (bzw. dessen D/A Wandler) oder am Kabel?

Habe den Sony CDP XE 330 und ein ganz einfaches Cinch Kabel verwendet.
XN04113
Inventar
#9 erstellt: 20. Dez 2021, 21:04
dann schliesse den Player halt auch digital an, brauchst Du nur einen opto/koax Wandler für ein paar Euro
Waechterdernacht
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 21. Dez 2021, 00:23

dann schliesse den Player halt auch digital an, brauchst Du nur einen opto/koax Wandler für ein paar Euro


Habe ich ja auch vor. Hab aber noch keinen Wandler besorgt.

Ich hatte ja eigentlich nicht damit gerechnet einen unterschied zu hören und war doch recht überrascht. Da habe ich mir jetzt natürlich Gedanken gemacht, woran das liegen kann.
n5pdimi
Inventar
#11 erstellt: 21. Dez 2021, 10:33
Was denn für einen Wandler?
schraddeler
Inventar
#12 erstellt: 21. Dez 2021, 10:47
Den von optisch auf coaxial um den zweiten SPDIF Eingang am AVR zu nutzen, welcher schon in den Posts #6 und #9 empfohlen wurde.

gruß schraddeler
n5pdimi
Inventar
#13 erstellt: 21. Dez 2021, 11:12
Ah, sorry....
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hilfe! Streifen! Gehen nicht weg!
donnsen am 21.09.2004  –  Letzte Antwort am 22.09.2004  –  3 Beiträge
sat-receiver an tv und av-receiver anschließen
davi72 am 18.12.2009  –  Letzte Antwort am 18.12.2009  –  5 Beiträge
Koaxstecker an Receiver
Juez am 04.10.2012  –  Letzte Antwort am 04.10.2012  –  3 Beiträge
YUV zusammen mit YPbPR?
Samiel85 am 28.10.2006  –  Letzte Antwort am 01.11.2006  –  12 Beiträge
HDMI-Anschlüsse gehen plötzlich nicht mehr?
hukds am 08.09.2014  –  Letzte Antwort am 12.10.2014  –  6 Beiträge
Sat Receiver Kabellos an tv installieren
lancia910 am 06.09.2011  –  Letzte Antwort am 07.09.2011  –  2 Beiträge
TV, Video, Receiver verkabeln
soul4ever am 16.01.2011  –  Letzte Antwort am 17.01.2011  –  3 Beiträge
Receiver überträgt kein HD/Digital an TV
O´zzy am 02.02.2011  –  Letzte Antwort am 13.02.2011  –  8 Beiträge
TV Digital Out an Stereo-Receiver
BeethovenNRW am 23.04.2019  –  Letzte Antwort am 23.04.2019  –  2 Beiträge
9 Receiver an 1 TV gleichzeitig
Cessna172 am 02.07.2009  –  Letzte Antwort am 02.07.2009  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 9 )
  • Neuestes Mitgliedjudegolder1
  • Gesamtzahl an Themen1.560.855
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.507

Hersteller in diesem Thread Widget schließen