Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|

RAUMFELD Multi-Room Audio neues Design aus Deutscher Schmiede

+A -A
Autor
Beitrag
thomas_raumfeld
Stammgast
#851 erstellt: 15. Dez 2011, 20:08
Was spricht dagegen, das globale Lock-Timeout des Telefons hochzusetzen? Es wäre sicherlich machbar, aber dafür müssten wir eine eigene Option einführen. Irgendwann konfiguriert man für jede App ein individuelles Lock-Timeout, das wäre von der Usability suboptimal.


[Beitrag von thomas_raumfeld am 15. Dez 2011, 20:08 bearbeitet]
Hop_Sing2
Stammgast
#852 erstellt: 15. Dez 2011, 21:13

thomas_raumfeld schrieb:
[Werbung] Die Speaker L können ab sofort bestellt werden und schaffen es damit noch rechtzeitig unter den Weihnachtsbaum

Edit: ab jetzt versandkostenfrei.
[/Werbung]

Schick, und sicher viel Wumms. Aber bei mir ist dafür kein Platz mehr. Deswegen hoffe ich auf eine M-Quadrat (hochgestellte Zeichen funktionieren hier nicht, schade).

Ich überlege, ob ich nicht der Base eine größere interne Festplatte verpasse. Angeschlossene sind ja nicht übers LAN bestückbar und gehen auch nicht schlafen, wie hier schon angemerkt, ‘ne NAS wollte ich eigentlich vermeiden. Weiter oben las ich etwas von Baugrößen etc.... Daher meine Frage an die Bastler und Raumfelder hier: Welche Platte (1TB sollte reichen) käme denn in Frage?
quadrophoeniX
Inventar
#853 erstellt: 15. Dez 2011, 21:46

Hop_Sing2 schrieb:
Daher meine Frage an die Bastler und Raumfelder hier: Welche Platte (1TB sollte reichen) käme denn in Frage?

Es ist ne 2.5" IDE Platte, das größte was mir da bekannt ist sind 320GB...
Momentan kriegst Du für den gleichen Preis bald ne SSD, schlechter Zeitpunkt zum festplattenkauf. Ein erster Test meinerseits mit ner IDE zu SATA Bridge war leider nicht erfolgreich (konnte nicht flashen) aber das war auch gleichzeitig mit ner SSD....
jleg
Stammgast
#854 erstellt: 15. Dez 2011, 23:34

Hop_Sing2 schrieb:


Ich überlege, ob ich nicht der Base eine größere interne Festplatte verpasse. Angeschlossene sind ja nicht übers LAN bestückbar und gehen auch nicht schlafen, wie hier schon angemerkt, ‘ne NAS wollte ich

hm, warum sollte eine externe USB-Platte nicht in den Standby gehen? Jedenfalls dann, wenn sie dies 'autark' unterstützt (z.B. WD Essentials).
Falls 'Bastelbereitschaft' besteht, lässt sich auch bei vielen 'normalen' USB-Platten was machen, zumindest dann, falls sich hdparm und USB-Chip verstehen (per ssh-Zugriff auf die Base).
Auch die fehlende SMB-Freigabe sollte sich nachrüsten lassen, wenn man die dynamische An/Abmeldung der Platte gebastelt bekommt.
stewwert
Ist häufiger hier
#855 erstellt: 17. Dez 2011, 13:10
Bei der Nutzung von simfy über die App habe ich folgendes Verhalten: über simfy Seite (PC) angelegte Playlisten werden in der Raumfeld App dargestellt, Favoriten (ganze Alben) allerdings nicht (! Keine Einträge). Aus der Raumfeld App heraus kann ich auch nur einzelne Stücke zu Favoriten machen. Ein Bedienungsfehler von mir?

Gruß
Christian
workspace
Schaut ab und zu mal vorbei
#856 erstellt: 17. Dez 2011, 15:00

sven_raumfeld schrieb:

Nein, am digitalen Ausgang wird immer 44.1/16 ausgegeben


Wie ist das zu verstehen? Wird alles auf diese Samplingrate runtergerechnet?
Dann wären diese technischen Angaben zum Connector falsch:

http://www.hifitest...._speaker_m_4458.php#

Michael
Loopguru
Stammgast
#857 erstellt: 17. Dez 2011, 22:51

thomas_raumfeld schrieb:
Was spricht dagegen, das globale Lock-Timeout des Telefons hochzusetzen? Es wäre sicherlich machbar, aber dafür müssten wir eine eigene Option einführen. Irgendwann konfiguriert man für jede App ein individuelles Lock-Timeout, das wäre von der Usability suboptimal.


Ich nutze zwar den Controller und nicht die iPhone App (insofern ist mir das Feauture egal) - zudem war ich nicht gefragt, trotzdem:

Bei meinem iPhone kann ich die Lockzeit auch nicht einstellen: Die Firma erlaubt mir das Abholen geschäftlicher Mails vom Firmenserver, dafür verpasst sie mir eine Lockzeit von 15 Minuten. Das ist alles im gleichen iPhone Profil enthalten. D.h. wenn ich Firmenmails will, muss ich damit leben. Sehr nervig. Vor allem beim Autofahren.

Manche Anwendungen verhindern das Locken, dazu gehört z.B. iTunes. Insofern sollte Raumfeld es hier genauso machen: Wenn die App im Vordergrund ist, wird nicht gelockt. Von konfigurierbaren Optionen würde ich absehen.

Viele Grüße,
Thomas
quadrophoeniX
Inventar
#858 erstellt: 19. Dez 2011, 03:02

workspace schrieb:

sven_raumfeld schrieb:

Nein, am digitalen Ausgang wird immer 44.1/16 ausgegeben

Wie ist das zu verstehen? Wird alles auf diese Samplingrate runtergerechnet?
Dann wären diese technischen Angaben zum Connector falsch:

Interessant ist, woher die Information stammt. Aus den Fingern gesaugt wereen sie sich so einen Satz wie "Alles darüber (96/24) wird heruntergerechnet" ja wohl kaum. Ich habe auch noch dumpf im Hinterkopf, derartiges auf der damaligen Homepage von Raumfeld (noch nicht bei Teufel) gelesen zu haben, bevor ich mich zum Kauf entschlossen hatte.

Die jetzigen Spezifikationen sind - Teufel-typisch und sehr ungewöhnlich für höherwertige HiFi Produkte - etwas sehr untechnisch und allgemein gefasst.

So wird jetzt auch nur die 96/24 Fähigkeit des A/D Wandlers angepriesen - was natürlich gar nichts heißt, wenn er nur mit 44.1/16 gefüttert wird.
Dass das Signal aber auf 44.1 für den dig. out umgesampelt werden soll, während es mit 96/24 an den internen D/A Wandler durchgereicht wird, macht überhaupt keinen Sinn, wahrscheinlicher ist eher, dass es so schon gestreamt wird. Aber sogar wenn nicht - allerdings insbesondere wenn doch: Irreführend ist diese Angabe nach jetzigem Stand allemal.Da wäre ein klärendes Wort seitens Raumfeld willkommen - und im Zweifelsfall sollte man das auf der Webseite entfernen.

Während man über Dithering noch trefflich diskutieren kann, sollten 96KHz zumindest mit 48 ausgegeben werden. Resampling von 48 Derivaten auf 44.1 fände ich ein vermeidbares Unding.
Henry_Raumfeld
Ist häufiger hier
#859 erstellt: 19. Dez 2011, 11:28

quadrophoeniX schrieb:

workspace schrieb:

sven_raumfeld schrieb:

Nein, am digitalen Ausgang wird immer 44.1/16 ausgegeben

Wie ist das zu verstehen? Wird alles auf diese Samplingrate runtergerechnet?
Dann wären diese technischen Angaben zum Connector falsch:

Interessant ist, woher die Information stammt. Aus den Fingern gesaugt wereen sie sich so einen Satz wie "Alles darüber (96/24) wird heruntergerechnet" ja wohl kaum. Ich habe auch noch dumpf im Hinterkopf, derartiges auf der damaligen Homepage von Raumfeld (noch nicht bei Teufel) gelesen zu haben, bevor ich mich zum Kauf entschlossen hatte.

Die jetzigen Spezifikationen sind - Teufel-typisch und sehr ungewöhnlich für höherwertige HiFi Produkte - etwas sehr untechnisch und allgemein gefasst.

So wird jetzt auch nur die 96/24 Fähigkeit des A/D Wandlers angepriesen - was natürlich gar nichts heißt, wenn er nur mit 44.1/16 gefüttert wird.
Dass das Signal aber auf 44.1 für den dig. out umgesampelt werden soll, während es mit 96/24 an den internen D/A Wandler durchgereicht wird, macht überhaupt keinen Sinn, wahrscheinlicher ist eher, dass es so schon gestreamt wird. Aber sogar wenn nicht - allerdings insbesondere wenn doch: Irreführend ist diese Angabe nach jetzigem Stand allemal.Da wäre ein klärendes Wort seitens Raumfeld willkommen - und im Zweifelsfall sollte man das auf der Webseite entfernen.

Während man über Dithering noch trefflich diskutieren kann, sollten 96KHz zumindest mit 48 ausgegeben werden. Resampling von 48 Derivaten auf 44.1 fände ich ein vermeidbares Unding.


Hi,

Du hast Recht: zur Zeit sind die Aussagen etwas unklar, ich will mich mal um Klarstellung bemühen: Die Hardware kann Material mit 96 kHz Samplerate bei 24 Bit wiedergeben. Dieses Potential wird aber von der derzeitigen Software-Version noch nicht genutzt, was vor allem im "Gapless Playback" begruendet ist. Das ist vielleicht nicht so offensichtlich und muss daher etwas näher erläutert werden:

Das Feature, beliebige Streams lückenlos aneinanderreihen zu können wurde von vielen Kunden gewünscht und erschien auch uns außerordentlich wichtig. Daraus ergibt sich jedoch das Problem, dass zwischen 2 Tracks eben nicht die Soundkarte neu initialisiert werden kann, um z.B. die Samplerate zu setzen. Man muss also alles einkommende Datenmaterial auf ein Format normieren, um der Soundkarte einen einheitlichen Audiostrom präsentieren zu können.
Man kann nun darueber streiten, ob das normierte Format eventuell 96/24 sein sollte - das wuerde aber die Performance des 1-Raumfeldes mindern und damit fuer viele Kunden wahrscheinlich mehr Probleme bringen, als es den audiophilen Kunden Genuss verschaffen wuerde.

Ich stimme Dir auf jeden Fall zu, dass das besser dokumentiert werden sollte, wenngleich wir natuerlich an einer Loesung des Problems arbeiten. Vorstellbar waere, eine Option anzubieten, die nur dann "gapless" abspielt, wenn das Audiomaterial der zwei aufeinanderfolgenden Tracks die selben Audio-Eigenschaften hat, ansonsten aber die Hardware mit den Eigenschaften des Tracks re-initialisiert.

Gruss, Henry
Sieglander
Hat sich gelöscht
#860 erstellt: 19. Dez 2011, 11:40
Wäre es nicht einfacher, das Signal welches am opt. Out ausgegeben wird einfach "unbehandelt" zu lassen, da es ja sowieso einem externen DAC zugeführt wird. Dann wäre nämlich auch die Wiedergabe von 5.1 Audiomaterial machbar.
Henry_Raumfeld
Ist häufiger hier
#861 erstellt: 19. Dez 2011, 11:47

Sieglander schrieb:
Wäre es nicht einfacher, das Signal welches am opt. Out ausgegeben wird einfach "unbehandelt" zu lassen, da es ja sowieso einem externen DAC zugeführt wird. Dann wäre nämlich auch die Wiedergabe von 5.1 Audiomaterial machbar.


Der optische Ausgang soll natuerlich synchron zum analogen und zu den anderen Renderern in der Zone sein, deswegen muss er, um gapless playback zu ermoeglichen, ebenfalls mit dem normierten Audioformat betrieben werden.

Gruss, Henry
workspace
Schaut ab und zu mal vorbei
#862 erstellt: 19. Dez 2011, 11:54

Henry_Raumfeld schrieb:

Du hast Recht: zur Zeit sind die Aussagen etwas unklar, ich will mich mal um Klarstellung bemühen: Die Hardware kann Material mit 96 kHz Samplerate bei 24 Bit wiedergeben. Dieses Potential wird aber von der derzeitigen Software-Version noch nicht genutzt, was vor allem im "Gapless Playback" begruendet ist. Das ist vielleicht nicht so offensichtlich und muss daher etwas näher erläutert werden:


Hallo Henry,

besten Danke für die Klarstellung. Auch wenn mich diese Tatsache nun enttäuscht, (mein Connector läuft über ein Fireface UC, das nun offensichtlich ein wenig unterfordert ist) ist mit Eure transparente Kommunikation viel wert. Hut ab!
In der Zwischenzeit hoffe ich natürlich auf ein baldiges Update, welches diesen Umstand für alle zufriedenstellend löst. Ich von meiner Seite wäre mit dem Original Signal am digitalen Ausgang mit max. 96/24 (von dem ich eigentlich beim Kauf ausgegangen bin) schon mehr als zufrieden.

Gruss, Michael
Sieglander
Hat sich gelöscht
#863 erstellt: 19. Dez 2011, 12:49
OK, anderstherum. Gapless wird doch eigentlich wirklich nur bei der Wiedergabe von 2 aufeinanderfolgenden Titeln eines Albums (bevorzugt Live bzw. Konzeptalbum ala DSOTM) benötigt.
Hier sollte dann doch aber jeder Titel des einen Albums auch formatidentisch sein, ergo ist eine neuinitialisierung der Sounkarte eh nicht erforderlich. Wenn ich 2 Titel von unterschiedlichen Alben (vom Format her) nacheinander abspiele ist es mir egal ob ich eine Verlängerung der Pause zwischen den Tracks im Millisekundenbereich habe, bzw. brauche ich die gapless Wiedergabe nicht.
Henry_Raumfeld
Ist häufiger hier
#864 erstellt: 19. Dez 2011, 13:00

Sieglander schrieb:
OK, anderstherum. Gapless wird doch eigentlich wirklich nur bei der Wiedergabe von 2 aufeinanderfolgenden Titeln eines Albums (bevorzugt Live bzw. Konzeptalbum ala DSOTM) benötigt.
Hier sollte dann doch aber jeder Titel des einen Albums auch formatidentisch sein, ergo ist eine neuinitialisierung der Sounkarte eh nicht erforderlich. Wenn ich 2 Titel von unterschiedlichen Alben (vom Format her) nacheinander abspiele ist es mir egal ob ich eine Verlängerung der Pause zwischen den Tracks im Millisekundenbereich habe, bzw. brauche ich die gapless Wiedergabe nicht.


Hi,

Das entspricht in etwa dem Loesungsansatz, den wir verfolgen.
Wie oben erwaehnt, koennte man das verallgemeinern: passen 2 aufeinanderfolgende Tracks vom Format her zusammen, wird gapless gespielt, ansonsten die Hardware entsprechend re-initialisiert. Da gibts trotzdem noch viele Fallstricke, vor allem bezueglich Synchronisation - aber die sollten loesbar sein.

Gruss, Henry
stewwert
Ist häufiger hier
#865 erstellt: 19. Dez 2011, 14:07
Hilfe!

Erst riss beim Internetradio der Stream ab, find sich nach ca. 1-3 sec wieder aber jetzt reisst der Stream einer CD aus "Meine Musik" ab, das nächst Stück wird gesucht und gespielt oder sogar die nächste CD.

Meine Konfiguration: NAS im LAN; Base über Devolo im LAN, Base Connctor und Controller in unmittebarer räumlicher Nähe (30 cm).

Ich muss hier für meine Gattin Fern-Support übernehmen . Kann mir jemamd mit einem Hinweis helfen. (Mehrfacher Kaltstart der Base bringt keine Besserung.) Durchstarten der NAS und oder Router vielleicht?

Gruß
Christian
Henry_Raumfeld
Ist häufiger hier
#866 erstellt: 19. Dez 2011, 14:14

stewwert schrieb:
Hilfe!

Erst riss beim Internetradio der Stream ab, find sich nach ca. 1-3 sec wieder aber jetzt reisst der Stream einer CD aus "Meine Musik" ab, das nächst Stück wird gesucht und gespielt oder sogar die nächste CD.

Meine Konfiguration: NAS im LAN; Base über Devolo im LAN, Base Connctor und Controller in unmittebarer räumlicher Nähe (30 cm).

Ich muss hier für meine Gattin Fern-Support übernehmen . Kann mir jemamd mit einem Hinweis helfen. (Mehrfacher Kaltstart der Base bringt keine Besserung.) Durchstarten der NAS und oder Router vielleicht?

Gruß
Christian


Schicke doch bitte mal einen Report (Einstellungen/Systempflege/Problemberichte/Bericht jetzt senden -> mit Deinem Forums-Namen als Betreff) direkt, nachdem der Stream abgerissen ist. Dann kann ich Dir sagen, woran es lag.

Gruss, Henry


[Beitrag von Henry_Raumfeld am 19. Dez 2011, 14:15 bearbeitet]
stewwert
Ist häufiger hier
#867 erstellt: 19. Dez 2011, 14:26
Hi! Erst mal herzlichen Dank für die prompte Reaktion!

Den Report werde ich aber erst heute abend absetzen können. Das mag ich meiner Gattin (Fern-Support!) nicht zumuten.

Gruß
Christian
jleg
Stammgast
#868 erstellt: 19. Dez 2011, 15:07

stewwert schrieb:
Hilfe!

Erst riss beim Internetradio der Stream ab, find sich nach ca. 1-3 sec wieder aber jetzt reisst der Stream einer CD aus "Meine Musik" ab, das nächst Stück wird gesucht und gespielt oder sogar die nächste CD.


Interessant - exakt das gleiche passierte gestern Nachmittag bei uns, allerdings beim Anhören eines MP3-Albums. Ich dachte zuerst spontan, dass meine Frau irgendwie eine Art "Anspielfunktion" gefunden hätte...
Zu beobachten waren währenddessen auch zahlreiche "Reconnects" des Controllers (WLAN wurde wie üblich mit >70% angezeigt).
Nach einiger Zeit war der Spuk dann wieder vorbei (ohne irgendwas neu gestartet zu haben) - hatte leider keine Gelegenheit, das zuende zu beobachten; und einen Report hab' ich leider auch vergessen
(das nächste Mal werd' ich dran denken)
auf_ANnA_LOGisch
Stammgast
#869 erstellt: 19. Dez 2011, 15:25
....ein neues up-date ist da, evtl. schafft dieses Abhilfe!

Grüße ANnA
stewwert
Ist häufiger hier
#870 erstellt: 19. Dez 2011, 15:27

auf_ANnA_LOGisch schrieb:
....ein neues up-date ist da, evtl. schafft dieses Abhilfe!

Grüße ANnA :)



Danke für den Hinweis! Ich werde berichten!
auf_ANnA_LOGisch
Stammgast
#871 erstellt: 19. Dez 2011, 15:42

sven_raumfeld schrieb:

auf_ANnA_LOGisch schrieb:

habe jetzt erst gelesen-bassreflex- also freier im raum als geschlossen und das macht die sachlage auch nicht einfacher.


Die Bassreflex-Öffnung beim Speaker L ist unten im Sockel und zeigt Richtung Boden (Downfire). Daher können die Boxen (fast) wie geschlossene positioniert werden.



Danke Sven, für den Hinweis, schaun wir mal- versuch macht Klug!
sven_raumfeld
Ist häufiger hier
#872 erstellt: 19. Dez 2011, 18:18
Wir haben heute morgen ein neues Update hochgeladen:

Raumfeld Base: 1.7.86
Raumfeld Controller: 1.7.93
Raumfeld Connector: 1.7.93
Raumfeld Speaker S: 1.7.93
Raumfeld Speaker M: 1.7.93
Raumfeld Speaker L: 1.7.93

Die folgenden Fehler wurden behoben:

  • Verbesserungen am Einrichtungsassistenten
  • Behebung von Problemen beim Scannen von DLNA-Servern
  • Verbesserte Behandlung von Fehlern beim Abspielen
  • Sortierung nach Titelnummern in der Ordneransicht unter Meine Musik
sven_raumfeld
Ist häufiger hier
#873 erstellt: 19. Dez 2011, 18:27

jleg schrieb:

Zu beobachten waren währenddessen auch zahlreiche "Reconnects" des Controllers (WLAN wurde wie üblich mit >70% angezeigt).


Leider ist die Zahl wenig aussagekräftig. Angezeigt wird hier die Qualität der Verbindung, die der WLAN-Treiber aus dem Signal-Rausch-Abstand ermittelt. Der Treiber regelt aber die Bandbreite der Verbindung so nach, dass dieser Wert nicht zu klein wird. Daher kann der Wert eigentlich nicht deutlich unter 50% sinken und die Verbindung kann auch bei einem halbwegs guten Wert (>70%) so schlecht sein, dass die Bandbreite nicht ausreicht.
stewwert
Ist häufiger hier
#874 erstellt: 19. Dez 2011, 18:58
Ich habe die Updates eingespielt. Die mp3-streams reißen immer noch ab. Ihr habt aber einen Problembericht von mir (stewwert: stream reißt ab) Mit der Hoffnung auf eine Lösung -

Gruß
Christian
Henry_Raumfeld
Ist häufiger hier
#875 erstellt: 19. Dez 2011, 19:06

stewwert schrieb:
Ich habe die Updates eingespielt. Die mp3-streams reißen immer noch ab. Ihr habt aber einen Problembericht von mir (stewwert: stream reißt ab) Mit der Hoffnung auf eine Lösung -

Gruß
Christian


Hi,

Das Problem bei Dir liegt auf der eingehenden Seite. Die Daten kommen nicht schnell genug von der smb-Source. Der Datenstrom von der Base zum Connector ist ausreichend schnell und auch mit den Files ist alles in Ordnung. Ob Dein NAS nun ein Netzwerk-Problem oder ein Performance-Problem hat, kann ich nicht sehen. Hast Du es per WLAN eingebunden?

Gruss, Henry
stewwert
Ist häufiger hier
#876 erstellt: 19. Dez 2011, 19:11
Hi! Die NAS hängt im LAN. Die Übertragung an die Base geht über Devolo LAN. Ich habe jetzt alle Komponenten durchgestartet. Bis jetzt ist alles wieder i.O. Danke erst mal!!

Gruß
Christian
joehl
Stammgast
#877 erstellt: 19. Dez 2011, 19:12

sven_raumfeld schrieb:
Leider ist die Zahl wenig aussagekräftig. Angezeigt wird hier die Qualität der Verbindung, die der WLAN-Treiber aus dem Signal-Rausch-Abstand ermittelt. Der Treiber regelt aber die Bandbreite der Verbindung so nach, dass dieser Wert nicht zu klein wird. Daher kann der Wert eigentlich nicht deutlich unter 50% sinken und die Verbindung kann auch bei einem halbwegs guten Wert (>70%) so schlecht sein, dass die Bandbreite nicht ausreicht.


Sehr schade, dass der Wert so wenig Bedeutung hat. Damit hat der Anwender leider nicht die Möglichkeit, nur mit Hilfe des Controllers (oder der App) das Netz, bzw. die Aufstellung der Komponenten zu optimieren. Ließe sich die Bandbreite nicht zusätzlich anzeigen?

Es gibt noch ein paar Punkte, die mir aufgefallen sind.
- In Napster ein Album zum Abspielen ausgewählt (Beispielsweise Track 1 - 10). Das funktioniert problemlos, die Tracks werden in der richtigen Reihenfolge abgespielt. Während der Stream läuft aus einem anderen Album noch 2 Tracks mit der Option "Später abspielen" ans Ende der Liste angehangen. Der Stream läuft wie erwartet weiter (z.B. Track 7) - soweit alles ok. Sprung zum ersten angehangenen Track (also "Nr. 11"), der Track wird abgespielt. Nach Ende von Track 11 springt er aber zurück zu Track 8. Ich würde erwarten und mir wünschen, dass das System bei Track 12 weiter macht.

- Album wird in Napster abgespielt, dann "Pause" gewählt. Nach ca. 10 Minuten versucht an der Stelle weiter zu spielen. Das funktioniert leider nicht. Offensichtlich wird die Verbindung zu Napster nicht wieder so aufgebaut, dass die aktuelle Wiedergabe fortgesetzt werden kann. Erst nach erneuter Suche klappt die Wiedergabe dann wieder.

- In Napster lassen sich über den Controller leider nur die Favoriten bestücken, nicht aber eigene Playlists abspeichern. Das funktioniert nur über die Napsteroberfläche mit dem PC. Dort erstellte Playlisten erscheinen auch in RF und lassen sich abspielen.

- Schön wäre es, wenn auch in der Wiedergabeliste von eigener Musik oder auch bei Napster mehr Informationen angezeigt würden. (Tracknummer und Albumtitel)

- Bei einer langen Playlist verschiebt sich die Liste nach einem Wechsel zum nächsten Track immer so, dass der aktuelle Track als letzter Eintrag auf dem Screen erscheint. Dadurch sehe ich dann zwar die letzten 7 Tracks aber keinen der Nächsten. Mich persönlich interessieren die bereits gespielten Tracks bei weitem nicht so sehr, wie die Kommenden. Eine automatische Positionierung in der Mitte oder am oberen Bildschirmrand fände ich wesentlich sinnvoller.

Ansonsten muss ich aber sagen, dass uns das System sehr viel Spaß macht und die auf jeden Fall die richtige Entscheidung war. Weiter so!!

Viele Grüße
JOe
Hop_Sing2
Stammgast
#878 erstellt: 20. Dez 2011, 01:42
Hm, für meinen Controller und die M wird nur ein Update auf 1.7.88 angezeigt...

Edit: Sorry, mein Fehler - Update wie oben beschrieben. Ordneransicht klappt ja schon mal, super!


[Beitrag von Hop_Sing2 am 20. Dez 2011, 01:52 bearbeitet]
quadrophoeniX
Inventar
#879 erstellt: 20. Dez 2011, 03:26

Wir haben heute morgen ein neues Update hochgeladen:

gnaaa... und ca 200 Favoriten weg - so lang nicht vorgekommen, da war ich echt so unvorsichtig, das Update ohne vorherigen Wechsel des Hosts durchzuführen.
bittebittebitte seht doch mal eine externe Sicherung der Favoriten vor oder zumindest redundantes Backup auf den anderen Geräten, das kann doch nicht sein, dass die einfach so verschwinden, bittebittebitte...


Hallo Henry, danke für die profunde Antwort.

Henry_Raumfeld schrieb:

Das entspricht in etwa dem Loesungsansatz, den wir verfolgen. [...] passen 2 aufeinanderfolgende Tracks vom Format her zusammen, wird gapless gespielt, ansonsten die Hardware entsprechend re-initialisiert.

Das klingt nach einem sehr praktikablen Ansatz - die Fallstricke kriegt Ihr hoffentlich/sicher in den Griff....


[Beitrag von quadrophoeniX am 20. Dez 2011, 03:34 bearbeitet]
sven_raumfeld
Ist häufiger hier
#880 erstellt: 20. Dez 2011, 11:37

quadrophoeniX schrieb:

gnaaa... und ca 200 Favoriten weg - so lang nicht vorgekommen, da war ich echt so unvorsichtig, das Update ohne vorherigen Wechsel des Hosts durchzuführen.


Wir machen hier quasi täglich Updates auf unseren Testgeräten und unsere Beta-Tester tun dies auch in hoher Frequenz. Soweit ich weiss sind dabei noch nie Favoriten verschwunden. Sollte das bei Dir nochmal vorkommen, dann bitte sofort nachdem Du erkennst, das Favoriten fehlen, einen Report schicken. Vielleicht wirft das ja etwas Licht auf das Problem.

Du kannst Dir übrigens ein Backup der Favoriten ziehen. Dazu musst Du IP und Port des Raumfeld MediaServer herausfinden, am besten mit einem UPnP Tool, die gibt es z.B. auf http://gupnp.org/ oder von Intel. Dann lädst Du http://<address>:<port>/userdata.xml herunter. Falls es nötig werden sollte dieses Backup später einzuspielen, frag bitte nach, das ist ein wenig komplizierter...
Merlin2011
Inventar
#881 erstellt: 21. Dez 2011, 10:58

sven_raumfeld schrieb:
Bei Problemen mit den Covern hilft es übrigens den Netzwerkstecker der Base zu ziehen, ein paar Sekunden zu warten und dann wieder einzustecken. Das führt zu einem Neustart aller Applikationen auf der Base und dieser behebt üblicherweise das Problem.

Wir arbeiten an dem betreffenden Code und werden mit der Version 1.8 diese Probleme hoffentlich endlich ausmerzen.


Das habe ich gestern ausprobiert. Die Base war minutenlang ohne Strom. Leider werden viele Cover immer noch verstümmelt oder aber (seltener) gar nicht angezeigt. Und nein, die Coverbilder an sich sind nicht korrupt, andere Geräte zeigen sie korrekt an. Obwohl: neuerdings sehe ich auch in der Android App verstümmelte Bilder (oberer Teil ist OK, weiter unten nur noch Streifen). Das war -glaube ich- vor dem letzten Update nicht so :-(

Kann es mit deren Größe zu tun haben, also darf man vielleicht nur briefmarkengroße Scans als cover.jpg abspeichern?
stewwert
Ist häufiger hier
#882 erstellt: 21. Dez 2011, 11:21
@Merlin 2011

Dass die Cover "mal" verschwinden habe ich auch. "Verstümmelung" kenne ich allerdings nicht. Ich scanne nicht, Da nehme ich lieber (Faulheit siegt!) die Grafiken eines großen Versenders ;-) Dateigröße der jepeg scheint damit wohl ein Thema zu sein. Mit diesen Grafiken hilft der kalte Reset immer.

Gruß
Christian


[Beitrag von stewwert am 21. Dez 2011, 11:22 bearbeitet]
Kraxl42
Schaut ab und zu mal vorbei
#883 erstellt: 21. Dez 2011, 20:37
Hallo zusammen,

also das mit den verstümmelten Covern kenne ich schon länger.
Von oben her sehen sie immer gut aus und nach unten laufen sie dann in grauen oder grünen Balken aus. Hat bei mir also nix mit dem Update zu tun.
Bei mir hat´s bis auf ein paar Aufnahmen ausgereicht, wenn ich die Cover auf 400 x 400 bei einer Kompression von 85 mit Gimp runtergerechnet habe.

Schön ist das nicht, aber es hat geholfen. Meine Hoffnung ist bisher: Wenn ich mal ne Base habe, kann ich auch größere Cover verwenden.

Ich hab eher das Gefühl, dass das Update alles langsamer gemacht hat. (Navigation; manchmal ist da ne Lücke zwischen den Liedern; mehrmals hat das System erst nach Sekunden auf die Pausetaste oder den Titelsprung reagiert, ...)

Hoffe das wird wieder besser.

Gruß Kraxl
Merlin2011
Inventar
#884 erstellt: 21. Dez 2011, 21:02

Kraxl42 schrieb:

Von oben her sehen sie immer gut aus und nach unten laufen sie dann in grauen oder grünen Balken aus. ...


Ja genau, Du scheinst die gleichen Probleme mit den Grafiken zu haben wie ich. Daher wäre mal interessant, woran es liegt. Dateigröße, Auflösung? Ich verwende sicherlich keine hochauflösenden Coverbilder, sondern meist suche ich über Google nach Bildern mittlerer Größe (Google-Bildersuche).

Ich habe eine Base, ob dadurch "größere Cover" möglich sind, weiß ich also nicht.
Kraxl42
Schaut ab und zu mal vorbei
#885 erstellt: 22. Dez 2011, 01:32
Hallo Merlin2011,

das mit den größeren Covern mit Base war nur ne heimliche Hoffnung von mir, die du hiermit zerstört hast.

Ich hab nochmal meine Cover angeschaut. Also generell kann man es wohl nicht an Größe oder Auflösung fest machen. Wenn es Probleme gibt, dann sind es aber Cover mit größer 50 KB.
Ich habe aber auch noch Cover gefunden, die fast 300 KB groß sind und eine Auflösung von 600x600 haben und die ohne Probleme angezeigt werden.
Ich bin mir nicht wirklich sicher, woher der Controller die jeweiligen Cover bekommt, denn ich hatte auch schon den Fall, dass da ein anderes Cover angezeigt wird als das, das ich im Verzeichnis abgelegt hatte. Das muss also aus dem Netz gekommen sein.

Gruß Kraxl
thomas_raumfeld
Stammgast
#886 erstellt: 22. Dez 2011, 11:15
Wo genau werden die Coverbilder unvollständig/zerstört angezeigt? Auf dem Controller, in der iPhone-App oder in der Android-App? In der Android-App gibt es noch einen Bug diesbezüglich.
Larry_Lurex
Schaut ab und zu mal vorbei
#887 erstellt: 22. Dez 2011, 12:23

thomas_raumfeld schrieb:
Wo genau werden die Coverbilder unvollständig/zerstört angezeigt? Auf dem Controller, in der iPhone-App oder in der Android-App? In der Android-App gibt es noch einen Bug diesbezüglich.


Die Cover werden im Controller + iPhone App nicht richtig angezeigt! Vor dem letztem Update gab es nicht so viele "defekte" Cover.
Wenn man das Cover von der Base löscht, kurz wartet und wieder in den gleichen Ordner zurück kopiert wird das Cover wieder angezeigt. Allerdings sind die Cover nach wenigen Tagen jetzt wiedert weg...
Merlin2011
Inventar
#888 erstellt: 22. Dez 2011, 12:41
Bei mir ist es auch der Controller und (seit dem letzten Udate verstärkt?) die Android App.

IPhone oder anderes Apple-Gerät besitze ich nicht, daher dazu keine Aussage möglich.
sven_raumfeld
Ist häufiger hier
#889 erstellt: 22. Dez 2011, 17:18

Merlin2011 schrieb:
Bei mir ist es auch der Controller und (seit dem letzten Udate verstärkt?) die Android App.


Liegen die betroffenden Bilder als Metadaten in den Audiodateien vor (also z.B. in den ID3 Tags) oder als Bilddatei im selben Verzeichnis wie die Audiodateien? Hier geht es jetzt nur um Cover, die kaputt angezeigt werden, nicht um fehlende Cover.
Merlin2011
Inventar
#890 erstellt: 22. Dez 2011, 18:33

Liegen die betroffenden Bilder als Metadaten in den Audiodateien vor...


Die Bilder sind bei mir als "folder.jpg" im gleichen Ordner wie die mp3 abgelegt. Sie stammen meist aus der Google-Bildersuche und sind von mittlerer Größe und Auflösung (ca. 500 x 500 oder 700 x 700, ? dpi müsste ich erst nachschauen). Daher wundert es mich, dass andere -bis auf Kraxl42- das Problem anscheinend nicht haben.
stewwert
Ist häufiger hier
#891 erstellt: 22. Dez 2011, 18:51

Merlin2011 schrieb:

Liegen die betroffenden Bilder als Metadaten in den Audiodateien vor...


Die Bilder sind bei mir als "folder.jpg" im gleichen Ordner wie die mp3 abgelegt. Sie stammen meist aus der Google-Bildersuche und sind von mittlerer Größe und Auflösung (ca. 500 x 500 oder 700 x 700, ? dpi müsste ich erst nachschauen). Daher wundert es mich, dass andere -bis auf Kraxl42- das Problem anscheinend nicht haben.


Ich lege amazon Grafiken im Ordner und noch mal im Tag ab und hatte diese Probleme noch nie! Die jpeg sind so um 5 KB groß. Probiers doch mal aus.

Gruß
Christian
jamesla
Schaut ab und zu mal vorbei
#892 erstellt: 22. Dez 2011, 19:43
So, über foobar und dem upnp plugin kann ich nun musik vom pc zu den Boxen streamen. In wmp geht es auch, allerdings gefällt mir wmp überhaupt nicht. Wollen wir mal eine Liste von UPNP Controllern und Servern in Zusammenhang mit RF machen? Wer kennt weitere gute Programme?

Auch frage ich mich gerade, ob es eine Möglichkeit gibt, bspw. Audio von Youtube über die Boxen laufen zu lassen. Hmm, wirklich schade, dass man Windows nicht einfach sagen kann, spiele alles über die RF-Boxen.
jleg
Stammgast
#893 erstellt: 22. Dez 2011, 20:32

jamesla schrieb:

Auch frage ich mich gerade, ob es eine Möglichkeit gibt, bspw. Audio von Youtube über die Boxen laufen zu lassen. Hmm, wirklich schade, dass man Windows nicht einfach sagen kann, spiele alles über die RF-Boxen.

...kann man wohl schon, kostet aber: www.sdstechnologies.com (Jamcast 'virtual soundcard')
Kraxl42
Schaut ab und zu mal vorbei
#894 erstellt: 22. Dez 2011, 20:40

Liegen die betroffenden Bilder als Metadaten in den Audiodateien vor (also z.B. in den ID3 Tags) oder als Bilddatei im selben Verzeichnis wie die Audiodateien? Hier geht es jetzt nur um Cover, die kaputt angezeigt werden, nicht um fehlende Cover.


Ich hab nur einen Controller. Die Jpegs liegen bei mir im Verzeichnis und sind zwischen 300x300 bis 600x600 Pixel groß. Meist über Exact Audio Copy aus dem Netz geladen und nachbearbeitet, aber auch aus anderen Quellen und selbst gescannt.
Merlin2011
Inventar
#895 erstellt: 22. Dez 2011, 21:23

stewwert schrieb:

Ich lege amazon Grafiken im Ordner und noch mal im Tag ab und hatte diese Probleme noch nie! Die jpeg sind so um 5 KB groß. Probiers doch mal aus.

Gruß
Christian


Nur 5kb? Bei mir sind die oft >100kb groß. Ich habe ein paar Cover, die sehen gräßlich auf dem Controller aus, weil deren Auflösung hochskaliert wird und dann alles voller Artefakte ist. Manche sind nicht mal 50kb groß und sehen trotzdem gut aus. Worauf kommt es da an, auf dpi oder pixel x pixel? Keine Ahnung.

Wie sehen die 5kb-Cover bei Dir aus?

Ich kann mich derzeit nicht mit der RF-Anlage beschäftigen, aber nächste Woche probiere ich mal einiges aus. Mensch, was für ein Aufwand :-( Dabei steht doch im Online-Handbuch:

"Unterstützte Bildformate, Größe und Auflösung
Wir empfehlen die Verwendung von JPEG Bildern mit einer Mindestgröße von 300x300 Pixeln (72dpi).
Andere Bildformate (PNG, GIF) und Größen werden aber ebenfalls unterstützt.

Grüße
Stefan
mp3king
Ist häufiger hier
#896 erstellt: 22. Dez 2011, 22:56
Falls ihr es noch nicht kennt hier ein recht ausführlicher Bericht zum Vergleich Raumfeld vs Sonos:
Artikel

Besonders beachtenswert fand ich dabei dies hier:
Raumfeld One
mp3king
Ist häufiger hier
#897 erstellt: 22. Dez 2011, 23:02
Zu dem Thema mit den cover arts:

Ich habe übrigens auch "geometrische Kunst" wenn das System eine Weile im Betrieb war. Meist sind die Bilder als Tag in den mp3 und zusätzlich als folder.jpg abgelegt. Zerstörte Bilder habe ich noch nie vorgefunden. jpg sind in der Regel um die 500x500 und haben x < 100k. Ein Reboot der Base behebt das Problem zeitweise.

Wenn ich im Controller diese "geometrische Kunst" habe, wird im iPhone übrigesn auch nix angezeigt.
jamesla
Schaut ab und zu mal vorbei
#898 erstellt: 23. Dez 2011, 00:40

jleg schrieb:

jamesla schrieb:

Auch frage ich mich gerade, ob es eine Möglichkeit gibt, bspw. Audio von Youtube über die Boxen laufen zu lassen. Hmm, wirklich schade, dass man Windows nicht einfach sagen kann, spiele alles über die RF-Boxen.

...kann man wohl schon, kostet aber: www.sdstechnologies.com (Jamcast 'virtual soundcard')


Interessant, das werde gleich mal ausprobieren und in meine Liste aufnehmen. Danke! Ein Interesse sowas public im Forum zu machen scheint es ja nicht wirklich zu geben.
Loopguru
Stammgast
#899 erstellt: 23. Dez 2011, 01:45
Jaja, ich weiß, wir sind gerade bei Covern, aber ich muß das Thema mal auf was ganz Anderes, für mich Elementareres lenken:

Ich gehöre ja offensichtlich zu den Wenigen, die hinter dem Connector einen ungeregelten kräftigen Class D Verstärker betreiben.

Dadurch werden auch konstante Störsignale aus dem Connector mit verstärkt. Und hier fällt mir leider ein Netzbrumm unangenehm auf. Dieser ist insbesondere dann hörbar, wenn ein Lied eine Pause hat. Stoppt man ein Lied ganz, so reduziert sich der Netzbrumm nach ein paar Sekunden deutlich. Offenbar schaltet RF dann die Soundkarte ab.

Ursache kann eigentlich nur das (mickrige) 10 Volt Netzteil sein, das wohl eine zu hohe Restwelligkeit hat. Garbage in -> Garbage out.

Nachdem hier im Thread ja Elektroniker lauschen (Zaunpfahl): Wie kriege ich die 10 Volt denn schön glatt? Oder kennt einer ein 10 Volt Netzteil, das auch HiFi tauglich ist?

Viele Grüße,
Thomas


[Beitrag von Loopguru am 23. Dez 2011, 01:49 bearbeitet]
auf_ANnA_LOGisch
Stammgast
#900 erstellt: 23. Dez 2011, 16:17

Loopguru schrieb:

Ursache kann eigentlich nur das (mickrige) 10 Volt Netzteil sein, das wohl eine zu hohe Restwelligkeit hat. Garbage in -> Garbage out.

Nachdem hier im Thread ja Elektroniker lauschen (Zaunpfahl): Wie kriege ich die 10 Volt denn schön glatt? Oder kennt einer ein 10 Volt Netzteil, das auch HiFi tauglich ist?

Viele Grüße,
Thomas


....ich dachte schon mal daran,durch eine entsprechende Batterie, alle im Haus laufenden ~Gleichstromgeführten~ Geräte Zentral zu versorgen- wie Telefon/DSL/Modem und was da noch so in Betracht kommt.

Aber sicher kommen dazu noch technikergestütze Infos.

Beste Grüße
jleg
Stammgast
#901 erstellt: 23. Dez 2011, 17:51

jamesla schrieb:

jleg schrieb:

jamesla schrieb:

Auch frage ich mich gerade, ob es eine Möglichkeit gibt, bspw. Audio von Youtube über die Boxen laufen zu lassen. Hmm, wirklich schade, dass man Windows nicht einfach sagen kann, spiele alles über die RF-Boxen.

...kann man wohl schon, kostet aber: www.sdstechnologies.com (Jamcast 'virtual soundcard')


Interessant, das werde gleich mal ausprobieren und in meine Liste aufnehmen. Danke! Ein Interesse sowas public im Forum zu machen scheint es ja nicht wirklich zu geben.

Würde bestimmt viele interessieren - leider würde das aber wohl im Rahmen dieses Forums dann doch einfach untergehen. Bereits jetzt sind ja schon viele Facts, Wunsch- und Buglisten im Monsterthread vergraben, die (nachvollziehbar) nicht gefunden werden. Als 'Wissensbasis' wäre ein Wiki o.ä. imo deutlich geeigneter; mal schauen, ob sich im neuen Jahr was machen lässt...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Teufel Raumfeld: Feature-Requests
Lowtower am 13.03.2013  –  Letzte Antwort am 01.07.2016  –  84 Beiträge
(Multi Room) Audio im Neubau
spodec am 20.09.2017  –  Letzte Antwort am 29.09.2017  –  11 Beiträge
Kaufberatung Multi Room Stereo
jd.grisu am 28.07.2005  –  Letzte Antwort am 31.07.2005  –  7 Beiträge
Multi-Room Analog only ?
Eux am 09.02.2005  –  Letzte Antwort am 09.02.2005  –  3 Beiträge
Welche Multi-Room Lösung?
geemc am 22.04.2012  –  Letzte Antwort am 23.04.2012  –  10 Beiträge
Kaufberatung Multi Room Anlage
Melon888 am 20.04.2017  –  Letzte Antwort am 02.05.2017  –  15 Beiträge
Multi Room Beschallung Kosmetik-Studio
Dairidi am 19.04.2008  –  Letzte Antwort am 14.05.2008  –  2 Beiträge
Multi Room mit Surround Anlage
Malack am 16.10.2021  –  Letzte Antwort am 03.11.2021  –  14 Beiträge
High end Multi room System
_Benji_ am 13.08.2012  –  Letzte Antwort am 29.01.2013  –  34 Beiträge
Neue Multi-Room Lösung von Sony
juergen.tb am 05.10.2010  –  Letzte Antwort am 07.10.2010  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.760

Hersteller in diesem Thread Widget schließen