Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|

Thread für Klipsch Fans

+A -A
Autor
Beitrag
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht
#1303 erstellt: 24. Jan 2007, 02:05
Nur wo machen wir das Treffen
Martin.ne
Stammgast
#1304 erstellt: 24. Jan 2007, 02:08
Ich schätze mal der, der die beste Ausrüstung hat, würde uns gerne einladen
mfg
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht
#1305 erstellt: 24. Jan 2007, 02:16
Also sch äh Anlagen vergleich
ZongoZongo
Ist häufiger hier
#1306 erstellt: 24. Jan 2007, 12:01
Hallo zusammen.

Spiele auch mit dem Gedanken mir die RF7 zuzulegen. Hier gibt es doch sicherlich einen glücklichen Besitzer in Karlsruhe oder? Würde mich die Särge ganz gerne mal anhören.

Gruß,

Niclas
Juandemarco
Stammgast
#1307 erstellt: 24. Jan 2007, 14:32
ALOA

images/smilies/insane.gif WICHTIG WICHTIG SEHR WICHTIG

Wusstet ihr das Hi-Fi alt für 1000€ Aufpreis das paar aus der RF7 eine RF Super7 umbaut soll sich verdammt gut anhören. Hat von euch schon jemand seine RF7 auf eine RF Super7 pimpen lassen.
Sprich das Gehäuse wird nochmal versteift dadurch präziserer tieferer Bass, neue Verkabelung, beide Lautsprecher werden ein gemessen und aufeinander eingepasst damit sie identisch klingen,mitten werden auch noch mal angehoben, am Horn soll auch etwas verändert werden. Laut Hi-Fi Alt soll die RF7 nach dem Umbau wie eine La Scala klingen und in der Liga der 10.000€ lautsprecher spielen.

Mich würden eure meinungen und erfahrungen dazu interesieren

PIMP my Klipch


[Beitrag von Juandemarco am 24. Jan 2007, 15:22 bearbeitet]
BlackHawks12
Stammgast
#1308 erstellt: 24. Jan 2007, 15:16
Hallo @all,

ich habe eine frage zu meinem jetzigen vorhaben. Ich besitze den Denon 3806. Dieser befeuert gerade ein Heimkino mit zwei RF 63 als Front zwei RS62 Dipole und einen RC64 Center sowie einen RT10-D Subwoofer, alle von der neuen Reference Serie von Klipsch. Meine Idee ist nun eine Sherwood Endstufe A-965 an den Denon anzuschließen. Wie sieht das in bezug auf die LS aus werden sie Klanglich durchaus besser werden oder aber ist dies nicht notwendig da man keinen unterschied hören wird. Kenne mich mit Endstufen nicht sehr gut aus wollte aber von einer Vor- Endkompie abspringen da ich den Denon bereits habe. Die Pre Outs am Denon sollten doch mit der A-965 funktionieren oder etwa nicht. Alternativ steht dort noch advance acoustics sobald dort eine 7.1 endstufe wie die Sherwood veröffentlicht wird. Zumal ich bei der Sherwood nicht weiß wo der subwoofer angeschlossen werden soll. Ich hoffe einer kann mir weiterhelfen.

Auf eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
dr-dezibel
Stammgast
#1309 erstellt: 24. Jan 2007, 16:47

marc1966 schrieb:
Mal im Ernst: Wenn schon so 'ne Menge Klipschies in der (weiteren) Umgebung von Nemberch wohnen, sollten wir mal ein Treffen arrangieren, was meint ihr?

Grüße

Marc




Wär nicht schlecht!
Ideal für ein Meeting wäre jemand mit einem freistehenden Einfamilienhaus, wo man mal richtig aufpowern kann.
Ich lebe leider in einem Mehrfamilienhaus und kann daher die Anlage fast nie richtig ausfahren.
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht
#1310 erstellt: 24. Jan 2007, 16:51
Ich habe zwar ein eigenes Haus,aber meine Freundin mault immer wenn es mal etwas lauter wird
Harmanator
Inventar
#1311 erstellt: 24. Jan 2007, 17:00

BlackHawks12 schrieb:

Zumal ich bei der Sherwood nicht weiß wo der subwoofer angeschlossen werden soll. Ich hoffe einer kann mir weiterhelfen.


Der Sub wird nicht an der Endstufe angeschlossen, sondern am Sub-Out vom Denon.
Ob es tatsächlich etwas bringt, eine stärkere Endstufe für die Klipsche zu kaufen, bezweifele ich.
Für die wirkungsgradstarken Klipsche reichen die Endstufen des Denon locker aus.

Warum spielst du mit dem Gedanken?
Gefällt dir der Klang nicht, oder redet dir dein Gewissen ein, das du mehr Watt brauchst?
dr-dezibel
Stammgast
#1312 erstellt: 24. Jan 2007, 17:06

BlackHawks12 schrieb:
Hallo @all,

ich habe eine frage zu meinem jetzigen vorhaben. Ich besitze den Denon 3806. Dieser befeuert gerade ein Heimkino mit zwei RF 63 als Front zwei RS62 Dipole und einen RC64 Center sowie einen RT10-D Subwoofer, alle von der neuen Reference Serie von Klipsch. Meine Idee ist nun eine Sherwood Endstufe A-965 an den Denon anzuschließen. Wie sieht das in bezug auf die LS aus werden sie Klanglich durchaus besser werden oder aber ist dies nicht notwendig da man keinen unterschied hören wird. Kenne mich mit Endstufen nicht sehr gut aus wollte aber von einer Vor- Endkompie abspringen da ich den Denon bereits habe. Die Pre Outs am Denon sollten doch mit der A-965 funktionieren oder etwa nicht. Alternativ steht dort noch advance acoustics sobald dort eine 7.1 endstufe wie die Sherwood veröffentlicht wird. Zumal ich bei der Sherwood nicht weiß wo der subwoofer angeschlossen werden soll. Ich hoffe einer kann mir weiterhelfen.

Auf eine Antwort würde ich mich sehr freuen.


Der Denon ist bestimmt mit deinen Klipsch nicht überfordert. Deshalb auf jeden Fall vorher ausprobieren, obs wirklich was bringt, bevor du einen Haufen Geld ausgibst.

Der Aktiv-Sub hat eine eingbaute Endstufe und wird wie bisher auch an den Subwoofer-Ausgang des Denon angeschlossen.
dr-dezibel
Stammgast
#1313 erstellt: 24. Jan 2007, 17:08
War wieder einer schneller
Bassig
Stammgast
#1314 erstellt: 24. Jan 2007, 17:47

marc1966 schrieb:
Mal im Ernst: Wenn schon so 'ne Menge Klipschies in der (weiteren) Umgebung von Nemberch wohnen, sollten wir mal ein Treffen arrangieren, was meint ihr?

Klingt nicht schlecht. Mit Augsburg würde ich mich noch zum näheren Umkreis von Nemberch zählen jedenfalls würde ich mitmachen. Bei mir könnte man sich entsprechend meines Profiles ein Klipsch-Mehrkanalsetup mit Marantzelektronik anhören.
Juandemarco
Stammgast
#1315 erstellt: 24. Jan 2007, 18:00
Denn Electro Song müsst ihr euch unbedingt rein pfeifen wie geschaffen für Klipsch Lautsprecher.
Paul Woolford pr. Bobby Peru
Album: Time Warp Comp. Vol 6
Song: Erotic Discours
akira68
Stammgast
#1316 erstellt: 24. Jan 2007, 18:08
@Black Hawk
Zu Deiner Endstufenwahl kann ich nix sagen hab aber selbst an meinem 2805 eine Denon Endstufe für Front ( RF7 )
zum einen spielt die RF etwas dynamischer und druckvoller
Das sind keine Welten ist bei meiner Anlage aber hörbar.
Die Endstufe (POA1500) ist Stereo und ich hatte sie vorher als Zusatz für weiteres Paar Sidesuround eingesetzt, was auch nicht schlecht war. Hab sie dann wieder an die Front gehangen. Ein weiterer Effekt ist ja auch das der Receiver entlastet wird. Ob das den Neukauf einer Endstufe rechtfertigt???

Gruß Akira

Ps Hab heut ein Paar RB 81 gehört ( bei MM Preis299 das Stück) Was haltet Ihr von dem Kurs??
sunlite
Hat sich gelöscht
#1317 erstellt: 24. Jan 2007, 19:11

Bassig schrieb:
Klingt nicht schlecht. Mit Augsburg würde ich mich noch zum näheren Umkreis von Nemberch zählen jedenfalls würde ich mitmachen. Bei mir könnte man sich entsprechend meines Profiles ein Klipsch-Mehrkanalsetup mit Marantzelektronik anhören.


Hi Bassig,

tolles Angebot!

Wär es nicht vielleicht sinnvoller, wir träfen uns an einem Ort, wo wir genug Platz hätten, mehrere Boxen etc. aufzustellen? Dann könnten wir toll vergleichen.

Ich hätt' da schon eine Idee: Unsere Firma ist Mieter in einem großen De-Te-Immobilien-Bau. Da stehen einige Büros leer. Ich könnte sicher die Erlaubnis beim Vermieter einholen, mal an einem Samstag einen der Räume für 'ne Klipsch-Party zu vergewaltigen. Das hätte zudem den Vorteil, dass wir in dem Industriegebiet Vollgas geben könnten, ohne jemanden zu stören. Für Getränke und Pizza müssten wir halt selbst sorgen. Aber das sollte kein Problem darstellen?!

Was meint Ihr?

Grüße

Marc
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht
#1318 erstellt: 24. Jan 2007, 19:13
Super idee Aber wie bekomm ich meine La scala`s in den Kofferaum rein
pbd
Ist häufiger hier
#1319 erstellt: 24. Jan 2007, 19:34


[Beitrag von pbd am 24. Jan 2007, 19:34 bearbeitet]
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht
#1320 erstellt: 24. Jan 2007, 19:36
Neiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiin nicht meine La scalas
Harmanator
Inventar
#1321 erstellt: 24. Jan 2007, 19:54

dr-dezibel schrieb:
War wieder einer schneller


Harmanator
Inventar
#1322 erstellt: 24. Jan 2007, 19:58

marc1966 schrieb:

Ich hätt' da schon eine Idee: Unsere Firma ist Mieter in einem großen De-Te-Immobilien-Bau. Da stehen einige Büros leer. Ich könnte sicher die Erlaubnis beim Vermieter einholen, mal an einem Samstag einen der Räume für 'ne Klipsch-Party zu vergewaltigen. Das hätte zudem den Vorteil, dass wir in dem Industriegebiet Vollgas geben könnten, ohne jemanden zu stören. Für Getränke und Pizza müssten wir halt selbst sorgen. Aber das sollte kein Problem darstellen?!

Was meint Ihr?

Grüße

Marc


Wieso wohne ich nur so weit wech!

Ich wünsche euch viel Spaß und freu mich schon auf einen Bericht!
Juandemarco
Stammgast
#1323 erstellt: 24. Jan 2007, 20:01

Harmanator schrieb:

marc1966 schrieb:

Ich hätt' da schon eine Idee: Unsere Firma ist Mieter in einem großen De-Te-Immobilien-Bau. Da stehen einige Büros leer. Ich könnte sicher die Erlaubnis beim Vermieter einholen, mal an einem Samstag einen der Räume für 'ne Klipsch-Party zu vergewaltigen. Das hätte zudem den Vorteil, dass wir in dem Industriegebiet Vollgas geben könnten, ohne jemanden zu stören. Für Getränke und Pizza müssten wir halt selbst sorgen. Aber das sollte kein Problem darstellen?!

Was meint Ihr?

Grüße

Marc


Wieso wohne ich nur so weit wech!

Ich wünsche euch viel Spaß und freu mich schon auf einen Bericht! :prost






OK. nennt mir Uhrzeit und Ort des Impact
sunlite
Hat sich gelöscht
#1324 erstellt: 24. Jan 2007, 20:35

P.W.K._Fan schrieb:
Super idee Aber wie bekomm ich meine La scala`s in den Kofferaum rein :?



Hey Robert,

ohne Deine La Scalas geht dess abba net! Vielleicht hat ja einer Zugriff auf 'nen Transporter?

Grüßle

Marc
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht
#1325 erstellt: 24. Jan 2007, 20:40
Genau ich schau dass ich mir einen Transporter miete
Und dann können wir mal Pegelorgien feiern
sunlite
Hat sich gelöscht
#1326 erstellt: 24. Jan 2007, 20:45
Also, nun mal Butter bei die Fische, oder wie der Franke sagt: Etz wern mer mal kongreed:

Ich mach' hier mal 'ne Liste aller Interessenten auf. Sie wird von mir dann immer aktualisiert. Schreibt bitte auch, was Ihr an Equipment mitbringen könntet und was Ihr von diesem Treffen erwartet! (Natürlich bin ich auch bei anderen Vorschlägen dabei! Ist nur ein Vorschlag meinerseits!!!)


Termin: Muss ein Samstag sein
Ort: Erlangen Büchenbach (Industriegebiet)


Teilnehmer:

Name: Purdey
Bringt mit: Einen Sennheiser-Kopfhörer DT 770 aus der Manufaktur!

Name: Bassig
Bringt mit: komplette Mehrkanalkette, Mehrkanalmusik, Musik-DVDs und natürlich Krach-Bumm-Filme

Name: dr-dezibel
Bringt mit: Vintage-Receiver (Marantz 2265B), CD-Player Marantz CD10, Stapel guter CDs

Name: Juandemarco
Bringt mit: Reference RF-7
Erwartet sich:

Name: P.W.K._Fan
Bringt mit: Klipsch La Scala, einen Amp Luxman lv-102
Erwartet sich:

Name: Marc1966
Bringt mit: 2 Stück Heresy III, einen Denon PMA-700 AE, Apple-Notebook mit Squeezebox
Erwartet sich: viele verschiedene Klipsch Lautsprecher zu hören

...

...


Ich denke, wir sollten mindestens 4 Leute sein?!

Also legt mal los!

Grüße

Marc


[Beitrag von sunlite am 25. Jan 2007, 17:26 bearbeitet]
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht
#1327 erstellt: 24. Jan 2007, 21:12
Also ich schau dass ich die La scalas mittnehmen kann Dann bringe ich noch meinen amp mitt Luxman lv-102
joa und eine Kiste Bier
sunlite
Hat sich gelöscht
#1328 erstellt: 24. Jan 2007, 22:41

P.W.K._Fan schrieb:
Also ich schau dass ich die La scalas mittnehmen kann Dann bringe ich noch meinen amp mitt Luxman lv-102
joa und eine Kiste Bier :prost


Und Robert: Wenn Du jemanden zum Tragen brauchst ... ich schlepp' den Kasten Bier


[Beitrag von sunlite am 24. Jan 2007, 22:43 bearbeitet]
Juandemarco
Stammgast
#1329 erstellt: 24. Jan 2007, 22:53

Juandemarco schrieb:
ALOA

images/smilies/insane.gif WICHTIGimages/smilies/insane.gif WICHTIG SEHR WICHTIG

Wusstet ihr das Hi-Fi alt für 1000€ Aufpreis das paar aus der RF7 eine RF Super7 umbaut soll sich verdammt gut anhören. Hat von euch schon jemand seine RF7 auf eine RF Super7 pimpen lassen.
Sprich das Gehäuse wird nochmal versteift dadurch präziserer tieferer Bass, neue Verkabelung, beide Lautsprecher werden ein gemessen und aufeinander eingepasst damit sie identisch klingen,mitten werden auch noch mal angehoben, am Horn soll auch etwas verändert werden. Laut Hi-Fi Alt soll die RF7 nach dem Umbau wie eine La Scala klingen und in der Liga der 10.000€ lautsprecher spielen.

Mich würden eure meinungen und erfahrungen dazu interesieren

PIMP my Klipch 8)





Habt ihr dazu nichts zu sagen Leute
sunlite
Hat sich gelöscht
#1330 erstellt: 24. Jan 2007, 22:58
Woher hast Du die Info?
Juandemarco
Stammgast
#1331 erstellt: 24. Jan 2007, 23:05

marc1966 schrieb:
Woher hast Du die Info?







Von Hi-Fi Alt hab mal zufällig angerufen und gefragt ob sie vielleicht die RF7 pimpen würden. Anscheinend habe die schon mehrere RF7 umgebaut
sunlite
Hat sich gelöscht
#1332 erstellt: 24. Jan 2007, 23:10
Und wer sagt, dass das gut klingt? Hifi-Alt?

Unser Hansi sagt, dass die RF 7 besser klingen, als 17.000 Euro-Boxen. Du würdest Dich somit verschlechtern, hihihi.

Spaß beseite: Würde niemals eine Klipsch "pimpen" lassen (so ein dämlicher Ausdruck ). Nur Klipsch baut Klipsch. Basta.

Aber fahr doch mal hin und hör sie Dir an (natürlich im direkten Vergleich). Dann hörst Du ja, ob das 1000 Teuronen wert ist. By the way: Was ist dann mit der Gewährleistung?

Grüße

Marc
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht
#1333 erstellt: 24. Jan 2007, 23:14
Eben niemand hatt an Klipsch rumzufingern sonst gibts Stress
Juandemarco
Stammgast
#1334 erstellt: 25. Jan 2007, 00:35

marc1966 schrieb:
Und wer sagt, dass das gut klingt? Hifi-Alt?

Unser Hansi sagt, dass die RF 7 besser klingen, als 17.000 Euro-Boxen. Du würdest Dich somit verschlechtern, hihihi.

Spaß beseite: Würde niemals eine Klipsch "pimpen" lassen (so ein dämlicher Ausdruck ). Nur Klipsch baut Klipsch. Basta.

Aber fahr doch mal hin und hör sie Dir an (natürlich im direkten Vergleich). Dann hörst Du ja, ob das 1000 Teuronen wert ist. By the way: Was ist dann mit der Gewährleistung?

Grüße

Marc





Die Garantie bleibt natürlich erhalten



Ich Denke das der Umbau schon was bringt. Die komplette Verkabelung wird durch hochwertiges Kabel ersetzt, das Gehäuse wird nochmals versteift so dass der Bass tiefer, präziser, trockener spielt. Mitten und höhen werd verbessert, an der Weiche werden auch Veränderungen vorgenommen. Sprich alle kleinen Klipsch Krankheiten behoben. Ist euch Klipsch RF7 Besitzer nicht aufgefallen das die LS unterschiedlich klingen. Eine lauter als die andere. Im heutigen Information Zeitalter kann sich ein Händler wie HIFI Alt es ist nicht erlauben denn Kunden einfach mal aus geiz ist geil 1000€ abzuzocken, ohne das wirklich eine Veränderung zu höheren währe. Und dann noch so dreist zu sein und zu behaupten (wir machen aus deiner RF7 eine RF super 7 ) Kann ich einfach nicht glauben. Natürlich werde ich der Sache nachgehen und euch informieren bin ja nicht blöd. Ich glaube das wir uns in einen Punkt einnick sind die Klipsch RF7 klingt schon AFFEN geil und jetzt stellt euch mal vor die 1000€ Investition bringen wirklich was. Aus Hulk wird SUPER HULK


[Beitrag von Juandemarco am 25. Jan 2007, 00:36 bearbeitet]
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht
#1335 erstellt: 25. Jan 2007, 00:49
Also ich hätte da ein schlechtes Gewissen jemanden so an meinen LS rumschrauben zu lassen Imho ist original immernoch am besten
Juandemarco
Stammgast
#1336 erstellt: 25. Jan 2007, 01:22

P.W.K._Fan schrieb:
Also ich hätte da ein schlechtes Gewissen jemanden so an meinen LS rumschrauben zu lassen Imho ist original immernoch am besten :prost



ich würde dich verstehen wenn danach die Garantie flöhten gehen würde. Das ist aber nicht der Fallll. Auserdem wenn sie danach noch besser spielen warum nicht
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht
#1337 erstellt: 25. Jan 2007, 01:26
Stimmt Aber ich binn eher ein vorsichtiger Mensch
xcd
Ist häufiger hier
#1338 erstellt: 25. Jan 2007, 01:35

Juandemarco schrieb:
Laut Hi-Fi Alt soll die RF7 nach dem Umbau wie eine La Scala klingen und in der Liga der 10.000€ lautsprecher spielen.


Ich habe hier schon ein paar mal gelesen dass die RF-7 mehr Tiefbass kann als eine La Scala.

Wenn das Gehäuse zusätzlich versteift würde
dann würde das weniger Gehäusevolumen bedeuten.

Und dass die RF-7 unterschiedlich laut spielen
wie du schreibst kann ich absolut nicht bestätigen.

Ich will keine Hifi Alt RF-7,
ich bleibe bei meinen Klipsch RF-7.

mfg
xcd


[Beitrag von xcd am 25. Jan 2007, 01:36 bearbeitet]
Martin.ne
Stammgast
#1339 erstellt: 25. Jan 2007, 01:49
Hi, hab mal ne kleine Frage.
Mir ist aufgefallen, dass, wenn ich den Verstärker (NAD-372)ganz leise gestellt hab, immernoch was von der musik zu hören ist. Und wenn ich langsam aufdrehe wird erst der eine LS laut und mit zunehmender lautstärke der andere. Kann man das selber bewerkstelligen? was kann ich da machen?
ist eigentlich schade, dass das bei NAD vorkommt.

Ich spiele mit dem Gedanken meinen "Siebenern" die Creek Evo Kombination zu gönnen. Was haltet ihr davon?

mfg martin
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht
#1340 erstellt: 25. Jan 2007, 01:51
Keine Sorge dass ist eine Gleichlaufschwankung des Potis
Martin.ne
Stammgast
#1341 erstellt: 25. Jan 2007, 01:53
Vielleicht kommt ja schon demnächst die Hifi-Alt Serie raus.
Dann müssen wir den Thread umbenennen.

mfg martin
Martin.ne
Stammgast
#1342 erstellt: 25. Jan 2007, 01:54
Ich hätte das aber gerne noch geändert. Meinst du nicht dass man da was machen kann?

mfg
Juandemarco
Stammgast
#1343 erstellt: 25. Jan 2007, 02:24

xcd schrieb:

Juandemarco schrieb:
Laut Hi-Fi Alt soll die RF7 nach dem Umbau wie eine La Scala klingen und in der Liga der 10.000€ lautsprecher spielen.


Ich habe hier schon ein paar mal gelesen dass die RF-7 mehr Tiefbass kann als eine La Scala.

Wenn das Gehäuse zusätzlich versteift würde
dann würde das weniger Gehäusevolumen bedeuten.

Und dass die RF-7 unterschiedlich laut spielen
wie du schreibst kann ich absolut nicht bestätigen.

Ich will keine Hifi Alt RF-7,
ich bleibe bei meinen Klipsch RF-7.

mfg
xcd


Das ist mir scheisss egal was du willst seit wann hast du was zu melden deine RF7 wird einfach umgebaut und basta Ein beschien Spaß muss sein nöö wie vorhin erwähnt ich werde bei Gelegenheit mal bei HIFI Alt vorbeischauen und luki luki mit Ohri machen. Danach berichte ich euch ob das sich auch rentiert.


[Beitrag von Juandemarco am 25. Jan 2007, 02:28 bearbeitet]
xcd
Ist häufiger hier
#1344 erstellt: 25. Jan 2007, 02:49
Also wenn meine RF-7 umgebaut werden
dann müssten die das konsequenterweise 7 mal machen
und das geht schon mal gar nicht.

Aber klar, höre es dir an.
Wir sind gespannt.

Ich habe vorhin übrigens mal meinen Yamaha RX-V2600
der bei mir als Vorstufe dient mal auf komplett still
bis sehr leise gestellt (Pure direkt) und dann die Löffel
an das Horn und die Tiefmitteltöner abwechselnd gehalten,
bei den Fronts.
Kann beim besten Willen keinen Pegelunterschied feststellen.

mfg
xcd
Juandemarco
Stammgast
#1345 erstellt: 25. Jan 2007, 03:11

xcd schrieb:
Also wenn meine RF-7 umgebaut werden
dann müssten die das konsequenterweise 7 mal machen
und das geht schon mal gar nicht.

Aber klar, höre es dir an.
Wir sind gespannt.

Ich habe vorhin übrigens mal meinen Yamaha RX-V2600
der bei mir als Vorstufe dient mal auf komplett still
bis sehr leise gestellt (Pure direkt) und dann die Löffel
an das Horn und die Tiefmitteltöner abwechselnd gehalten,
bei den Fronts.
Kann beim besten Willen keinen Pegelunterschied feststellen.

mfg
xcd



Glück gehabt 7 aufeinander abgestimmte Klipschis bekommen. Oder habe ich Glück gehabt kann auch sein auf jedem Fall ist das bei mir der Fall. Und nicht nur bei mir. Mein bekannter hat auch das Glück gehabt. Aber was ist schon perfekt. Freue dich. Mit deinen Ohren ist aber alles Ok.
Wann warst du das letzte Mal zu einer Ohrenuntersuchung. Sorry ich kann nicht anders ich hoffe für meine Gesundheit das du Spaß verstehst
BlackHawks12
Stammgast
#1346 erstellt: 25. Jan 2007, 03:13
Das Problem was ich mit den RF 63 habe ist das einfach kein Bass bei Stereo oder auch Pure Direct am Denon rüberkommt. Ich weiß nicht ob ich da was falsch angesclossen habe. Der Denon kann ja Bi Amping jedoch habe ich das noch nicht angeschlossen ich muss erhlich sagen ich weiß nicht wie ich das machen soll. Vorübergehend habe ich die Bi Amping Brücken durch Silver Line Kabel ersetzt und diese dann von oben nach unten angeschlossen. Das normale Ls Kabel vom Denon ist unten mit Bananas angeschlossen und geht direkt an den Denon. Da ich aber nur 5.1 habe und die hinteren zusätzlichen 2 Kanäle nicht brauche sollte ich doch Bi Amping machen können oder nicht. Komischerweise steht nur A und B zuer verfügung an denen ich LS anklemmen kann.

Zu der Endstufe. Tja wie gesagt der Bass fehlt halt und ich frage mich ob das auch was mit der Aufstellung zu tun hat. Mein Heimkino kann man zwecks besserem Verständins unter
www.heimkino-hobby.de unter Galerie und unter Basshammer besichtigen.

Von der endstufe erhoffe ich mir einen besseren Klang und vor allem mehr Bass und einen besseren Klang im allgemeinen.

Die Ls sind auch Sitzposition ausgerichtet. Sollte das nicht so gut sein bitte schnell sagen.
Juandemarco
Stammgast
#1347 erstellt: 25. Jan 2007, 03:19

BlackHawks12 schrieb:
Das Problem was ich mit den RF 63 habe ist das einfach kein Bass bei Stereo oder auch Pure Direct am Denon rüberkommt. Ich weiß nicht ob ich da was falsch angesclossen habe. Der Denon kann ja Bi Amping jedoch habe ich das noch nicht angeschlossen ich muss erhlich sagen ich weiß nicht wie ich das machen soll. Vorübergehend habe ich die Bi Amping Brücken durch Silver Line Kabel ersetzt und diese dann von oben nach unten angeschlossen. Das normale Ls Kabel vom Denon ist unten mit Bananas angeschlossen und geht direkt an den Denon. Da ich aber nur 5.1 habe und die hinteren zusätzlichen 2 Kanäle nicht brauche sollte ich doch Bi Amping machen können oder nicht. Komischerweise steht nur A und B zuer verfügung an denen ich LS anklemmen kann.

Zu der Endstufe. Tja wie gesagt der Bass fehlt halt und ich frage mich ob das auch was mit der Aufstellung zu tun hat. Mein Heimkino kann man zwecks besserem Verständins unter
www.heimkino-hobby.de unter Galerie und unter Basshammer besichtigen.

Von der endstufe erhoffe ich mir einen besseren Klang und vor allem mehr Bass und einen besseren Klang im allgemeinen.

Die Ls sind auch Sitzposition ausgerichtet. Sollte das nicht so gut sein bitte schnell sagen. :L






Hast du vieleicht im Denon Menu unter der Speaker Konfiguration deine LS auf smal stehen. Bilder von deiner LS Verkabelung währen hilfreich
ExtendedDVDWatcher
Stammgast
#1348 erstellt: 25. Jan 2007, 03:24
Du solltest deine speaker mal bissel hin und weg von der wand schieben.
wenn kein bis sehr wenig bass bei bassstarken msuikstücken am hörplatz ankommt dann liegts an der aufstellen, also am raum.
lauf mal im raum rum und hör mal ob es sich irgendwo anders besser anhört. dann weißt du sicher das es die aufstellung ist. spar dir erstmal teuere elektronik. raumakustik ist das wichtigste zusammen mit den ls.!!!
xcd
Ist häufiger hier
#1349 erstellt: 25. Jan 2007, 03:37

Juandemarco schrieb:

xcd schrieb:
Also wenn meine RF-7 umgebaut werden
dann müssten die das konsequenterweise 7 mal machen
und das geht schon mal gar nicht.

Aber klar, höre es dir an.
Wir sind gespannt.

Ich habe vorhin übrigens mal meinen Yamaha RX-V2600
der bei mir als Vorstufe dient mal auf komplett still
bis sehr leise gestellt (Pure direkt) und dann die Löffel
an das Horn und die Tiefmitteltöner abwechselnd gehalten,
bei den Fronts.
Kann beim besten Willen keinen Pegelunterschied feststellen.

mfg
xcd



Glück gehabt 7 aufeinander abgestimmte Klipschis bekommen. Oder habe ich Glück gehabt kann auch sein auf jedem Fall ist das bei mir der Fall. Und nicht nur bei mir. Mein bekannter hat auch das Glück gehabt. Aber was ist schon perfekt. Freue dich. Mit deinen Ohren ist aber alles Ok.
Wann warst du das letzte Mal zu einer Ohrenuntersuchung. Sorry ich kann nicht anders ich hoffe für meine Gesundheit das du Spaß verstehst :prost


Wie geschrieben habe ich diesen spontantest
mit den FRONTS gemacht.
Wenn ich keinen Pegelunterschied feststellen kann
warum sollte ich dann eine Ohrenuntersuchung machen lassen?
Wenn ich mit dem linken Ohr schlechter hören kann
hätte der rechte Lautsprecher lauter gespielt.
Umgekehrt genau anders herum.
Wenn ich zb mit dem rechten Ohr schlechter hören würde
als mit dem linken,
es sich für mich aber gleich laut anhören würde
hätte ich einen Hörschaden der die Pegelerhöhung der linken RF-7 zur rechten genau ausgleichen würde.
Glaube ich aber nicht, da extrem unwahrscheinlich.

mfg
xcd
Juandemarco
Stammgast
#1350 erstellt: 25. Jan 2007, 03:43
8) LOL
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht
#1351 erstellt: 25. Jan 2007, 11:17
Nochmaal zu den RF7 Haben die echt mehr Bass wie die la scalas Ich finde die La scalas im Bass schon nicht schlecht
300volt
Stammgast
#1352 erstellt: 25. Jan 2007, 12:01
Meine RF7 umbauen lassen ?

Was fürn Blödsinn,nur damit sich Alt tausend öcken reinziehn kann für ein bischen Rumgefummle.Kla sagt der dass die besser klingt,was soll der auch sonst sagen?

Schönen Dank auch.

Ich wollte original Klipsch und das hab ich auch.




Juandemarco
Stammgast
#1353 erstellt: 25. Jan 2007, 13:06

300volt schrieb:
Meine RF7 umbauen lassen ?

Was fürn Blödsinn,nur damit sich Alt tausend öcken reinziehn kann für ein bischen Rumgefummle.Kla sagt der dass die besser klingt,was soll der auch sonst sagen?

Schönen Dank auch.

Ich wollte original Klipsch und das hab ich auch.




:prost





Zick nett rum. Hast schon mal eine um gebaute Klipsch RF Super 7 dir angehöhrt? Nein, also bleib locker gehe sie dir erst einmal anhören und dann kannst du dich darüber aufregen das Hi-Fi Alt nur vorhat 1000€ ocken von dir abzuzocken. Und eine original Klipsch hast du auch nicht. Meines Wissens werden seit 2004 oder auch 2002 alle Klipsch Teile in China produziert und dann in der USA zusammengebaut. Nicht wie vor der Zeit, in der Teile und zusammenbau in der USA standtfand.Fazit halb USA . Reg dich aber bitte nicht gleich wieder auf ich bin ja auch ein begeisterter Klipsch Besitzer. Wenn aber die Möglichkeit besteht mehr aus denn Klipsch rauszuholen und der verlangte Preis im Verhältnis dazu steht. Warum nicht. Was spricht dagegen. Wie gesagt ich Kauf ja auch nicht die Katz im Sack. Bei Gelegenheit werde ich mir denn umbau anhören und berichten.


[Beitrag von Juandemarco am 25. Jan 2007, 13:08 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Hallo Klipsch Fans
moppelhifi am 15.03.2009  –  Letzte Antwort am 15.03.2009  –  3 Beiträge
Thread für Eltax Fans
Porky__Pig am 14.11.2006  –  Letzte Antwort am 14.11.2006  –  4 Beiträge
Thread für Horn Fans
mike77 am 24.02.2009  –  Letzte Antwort am 24.02.2009  –  11 Beiträge
Thread für Fyne Audio Fans.
Kannnix08-15 am 26.09.2019  –  Letzte Antwort am 28.06.2023  –  39 Beiträge
Der Thread für Klipsch HERITAGE (mit ext. Heritage und Legend Series) Fans
ThomasK.74 am 19.03.2010  –  Letzte Antwort am 27.11.2011  –  251 Beiträge
Klipsch besitzer gesucht .
PhilUrlaub am 31.08.2006  –  Letzte Antwort am 01.09.2006  –  4 Beiträge
Thread für Lorenz Acoustics
LordAndal am 13.03.2015  –  Letzte Antwort am 29.09.2019  –  7 Beiträge
Klipsch - Partybox?
büsser am 26.09.2006  –  Letzte Antwort am 02.01.2012  –  48 Beiträge
Klipsch Cornwall Fan
klipscher am 18.02.2006  –  Letzte Antwort am 18.02.2006  –  2 Beiträge
Neat-Liebhaber Thread
Naimianer am 25.05.2018  –  Letzte Antwort am 24.04.2022  –  26 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedJefferyvit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.632