Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|

Thread für Klipsch Fans

+A -A
Autor
Beitrag
sunlite
Hat sich gelöscht
#1403 erstellt: 25. Jan 2007, 18:34
Habe grade mal die Räume begutachtet: Wir könnten 3 (in Worten drei!) Hörstudios einrichten!!! Zwei Räume mit etwa 25 qm und einer mit vielleicht 40 qm. Das wäre echt klasse
+dünneBerg+
Stammgast
#1404 erstellt: 25. Jan 2007, 22:09
Hallo Klipscher

könnt ihr mir sagen wo es einen HIFI-Händler gibt, der verschiedene Modelle (Standlautsprecher)der Reference-Serie in der Vorführung hat? Ich komme vom linken Niederrhein, nahe Duisburg.
Wenn der dann auch auch noch so gnädig ist und erlaubt den eigenen Verstärker mitzubringen...

danke im Voraus und viele Grüße
Chris
Juandemarco
Stammgast
#1405 erstellt: 25. Jan 2007, 22:27

marc1966 schrieb:
Habe grade mal die Räume begutachtet: Wir könnten 3 (in Worten drei!) Hörstudios einrichten!!! Zwei Räume mit etwa 25 qm und einer mit vielleicht 40 qm. Das wäre echt klasse :)










Wo wird das treffen stattfinden in Nürnberg oder Erlangen ach ja genaue Adresse bitte. Deine Telefonnummer währe auch nicht schlecht


[Beitrag von Juandemarco am 25. Jan 2007, 22:53 bearbeitet]
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht
#1406 erstellt: 25. Jan 2007, 22:54
Eben wo wird es stattfinden bzw ist dort auch eine Heizung?Sonst wird es ganz schön kalt
sunlite
Hat sich gelöscht
#1407 erstellt: 26. Jan 2007, 00:11
Heizung? Hah! Was Euch nicht umbringt, macht Euch härter! Weicheier

Natürlich gibt's 'ne Heizung

Die Räume befinden sich in Erlangen. Genaue Adresse maile ich Euch, wenn klar ist, dass wir es dort auch machen können, ok?
sunlite
Hat sich gelöscht
#1408 erstellt: 26. Jan 2007, 00:14

+dünneBerg+ schrieb:
Hallo Klipscher

könnt ihr mir sagen wo es einen HIFI-Händler gibt, der verschiedene Modelle (Standlautsprecher)der Reference-Serie in der Vorführung hat? Ich komme vom linken Niederrhein, nahe Duisburg.
Wenn der dann auch auch noch so gnädig ist und erlaubt den eigenen Verstärker mitzubringen...

danke im Voraus und viele Grüße
Chris


Ist's (zu) weit von Dir nach Hannover? Der Werner (www.klipsch-direkt.de) hat alles da, soweit ich weiß. Aber natürlich kann's auch andere Händler in Deiner Nähe geben. Guck doch mal bei www.klipsch.com

Grüße

Marc
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht
#1409 erstellt: 26. Jan 2007, 00:20
Hach freu freu freu
hansi45
Ist häufiger hier
#1410 erstellt: 26. Jan 2007, 00:46

marc1966 schrieb:

hansi45 schrieb:
Hallo Marc,
gratuliere zu Deinen neuen Heresy III Speakern. Wie bist zu zufrieden ?

...

Die Heresy II kenne ich und hat mir seinerzeit auch sehr gut gefallen. Kannst Du mal genauer schildern wie sich die Klangentwicklung beim Einspielen bei Dir verändert hat.

Einmal KLIPSCH - immer KLIPSCH !!!!

Viele Grüße
Hansi


Hallo Hansi,

ich habe die Heresy ja erst seit zweieinhalb Wochen. Aber ich kann jetzt sagen, dass sie mir sehr gut gefallen. Die Verarbeitung und die Haptik sind einfach phänomenal. Das Aussehen ist "oldtimer"-mäßig (kirsch) und trifft meinen Geschmack im Vergleich zu modernen Boxen viel mehr. Auch kein Vergleich zu den "chinesischen" Reference-Modellen. Außerdem passen sie zu meiner Einrichtung im Heimkino wie die Faust auf's Auge.

Zu Beginn war ich ob des nicht vorhandenen Tiefbasses schon enttäuscht. Ein 12" Basstreiber soll das sein?! Kaum zu glauben, aber es ist nun mal eine geschlossene Box. Für meinen Raum von gerade mal etwa 15 qm ist das wahrscheinlich sogar viel besser. Mit meinen früheren Infinity Beta 40 hatte ich da doch ein bisschen Probleme mit zu viel Bass (übrigens ein Grund, warum ich mich für "Kompaktboxen" entschieden habe).

Ich habe auch festgestellt, dass ab einer gewissen Lautstärke der Bass deutlicher rüberkommt. Bei Zimmerlautstärke ist das nicht so toll. Da habe ich dann bei meinem Verstärker die Loudness-Funktion eingeschaltet. Leider arbeitet diese aber scheinbar nicht lautstärkebezogen und ich muss sie dann bald abstellen (weil ich dauernd lauter hören will).

Die Höhen und Mitten sind spitze! Meine RB-25 klingen im direkten Vergleich total zugeschnürt. Eine wesentliche Verbesserung für mich. Am Wochenende habe ich mir mal wieder ein paar Platten von AC/DC (noch mit Bon Scott) reingezogen. Nach ein paar Takten fang ich dann an, Schlagzeug, Gitarre und Bass zu spielen und gröle jeden Refrain mit! Meine Frau dachte schon, ich wäre ausgerastet! Blues von J.J. Cale ist auch absolut super. Ebenso Country z.B. von The Man In Black. Eine wiederentdeckte Platte von Styx (Paradise Theater von 1981) hat letzthin beinahe die Bude abgerissen, so laut hab' ich die gespielt! Da sind Rockgitarren, Posaunen und Saxophone am Spielen, dass ich schon beim Drandenken völlig kirre werde! Überhaupt können die Heresys viel lauter als ich, hihihi!

Zu "Durchhörbarkeit", "Transparenz", "frappierender Luftigkeit" sag' ich jetzt nix. Für diese Punkte gibt es sicherlich Leute, die das besser beurteilen können als ich. Denn ich bin da kein Freak, der Musik seziert, um irgendwelche Dinge herauszuhören. Mich muss die Musik einfach mitnehmen und in eine Stimmung versetzen, die ich grade brauche (Entspannung oder Power).

Als Heimkino-Front sind die "Kleinen" auch top! War schon immer mein Wunsch, drei gleiche Boxen vorne zu haben. Mit Standboxen gar nicht möglich, mit anderen Kompakten (vielleicht) zu wenig Power, aber ganz sicher nicht so schön wie die Heresys! Der Sound ist nun halt absolut homogen.

Ein Subwoofer wird aber bei Film auf jeden Fall benötigt. Der Bass der Heresy ist einfach zu trocken. Bei Musik warte ich noch ein wenig ab. Ich glaube zwar nicht so recht ans Einspielen (eher ans Einhören), aber vielleicht stellt sich ja heraus, dass das Vorhandene genügt. Wenn nicht, werde ich mir wohl einen kleinen Nubert-Woofer mit 22 cm Membran und Fernbedienung zulegen (oder gleich zwei?). Die sollen sehr gut für Musik geeignet sein.

Da die Heresys so putzig niedrig sind, werde ich mir noch ein 10 cm hohes Podest bauen. Dann sollten die Hochtöner auch genau auf meine Ohren zielen (sie haben ja schon ein abgeschrägtes Podest unten dran).

Alles in Allem sind die Heresys Lautsprecher zum lieb haben Und der gute Werner kann lange darauf warten, dass ich sie gegen Cornwalls tausche

Grüße

Marc


Hallo Marc,
du musst die Heresy III in die Raumecken und wandnah postitionieren, dann bekommst Du auch den Bass, wie Du es sich Dir so sehr wünschst.
Die Heresy III kann das ganz hervorragend, da keine Bassreflexöffnungen nach hinten abstrahlen. Ich selbst habe die Heresy III schon gegen die Tannoy Kensington hören dürfen, welche 10.000,- Euro das Paar kosten. Klanglich gefiel mir die Heresy III besser, da viel schneller und direkter.
Wirklich kaum zu glauben, was solche Lautsprecher leisten können.

Ich habe gerade gestern einen schönen Vergleich bei meinem Freund Dieter gehört. Er hat auch eine RF-7 und wollte mal spasseshalber die Monitor Audio GS60 testen, da Sie ja hier im Forum so hochgelobt wird.
Angeschlossen, genau auf Dezibel ausgepegelt und dann den A/B-Vergleich durchgeführt.
Wir schauten uns nur beide entsetzt an und dachten die Monitor Audio GS60 wäre defekt. Es kam überhaupt nichts heraus im Vergleich zur Klipsch RF-7. Es hörte sich an, als ob die Monitor Audio GS60 überhaupt keinen Hochton hätte.
Dieter meinte nur, ach was bin ich froh, dass ich eine Klipsch RF-7 habe, überhaupt kein Vergleich.

Ich kann das nur jedem empfehlen. Kauft eine RF-7 spielt diese ordentlich ein (braucht lange wegen der immensen Treiber - ganz wichtig !) und Eure Träume hinsichtlich klanglicher Emotionen werden wahr. Ihr spart tausende Euro und hört schöner Musik !
Ob leise oder laut die Klipsch kann einfach alles besser, als die mir bekannten Lautsprecher anderer und ich kenne ziemlich viele im Vergleich.
Wie ich hörte sollen es gerade von der Sonderedition maple (Ahorn) kaum noch welche geben.
Es ist wirklich geradezu ein Witz, was diese Lautsprecher für unter 2.000,- Euro das Paar leisten. Ich würde mich auf alle Fälle ärgern, wenn ich heute 10.000,- Euro und noch mehr für Lautsprecher ausgeben würde und dann diese Klipsch hören würde.
Das geht übrigens nicht nur mir so, sondern vielen anderen auch.

Gruß
Hansi


[Beitrag von hansi45 am 26. Jan 2007, 00:47 bearbeitet]
sunlite
Hat sich gelöscht
#1411 erstellt: 26. Jan 2007, 00:51
Hallo Hansi,

ich habe die Heresys wandnah gestellt. Und je öfter ich sie höre, desto weniger kommt es mir vor, dass sie "wenig" Bass haben. Allerdings gefallen sie mir bei niedriger Lautstärke mit Loudness-Schaltung besser.

Auf die RF-7 bin ich schon gespannt. Ich werde sie hoffentlich bald an unserem Klipsch-Treffen hören können

Grüße

Marc
hansi45
Ist häufiger hier
#1412 erstellt: 26. Jan 2007, 01:02

marc1966 schrieb:
Hallo Hansi,

ich habe die Heresys wandnah gestellt. Und je öfter ich sie höre, desto weniger kommt es mir vor, dass sie "wenig" Bass haben. Allerdings gefallen sie mir bei niedriger Lautstärke mit Loudness-Schaltung besser.

Auf die RF-7 bin ich schon gespannt. Ich werde sie hoffentlich bald an unserem Klipsch-Treffen hören können

Grüße

Marc


Ist die Heresy auch ziemlich in der Ecke positioniert (eingewinkelt zum Hörplatz), ganau das ist nämlich der Kick !!!
Verstärker mit Loudness-Taste ????
Hoffentlich kein Marantz-Verstärker !!!!! Passt nicht gut zu Klipsch.
Wenn das so ist, schnell etwas anderes - Tip Advance Acoustic und die Sonne geht auf !!!!

Gruß
Hansi
hansi45
Ist häufiger hier
#1413 erstellt: 26. Jan 2007, 01:11
Noch eines....
Ich finde es immer lustig, wenn manche schreiben die Klipsch würde verfärben
Wenn ich 5 Paar Lautsprecher anderer Hersteller hernehme, hat jeder Lautsprecher ein anderes klangliches verhalten - welcher klingt denn nun linear ???

Für mich muss ein Lautsprecher Emotionen der Musik wecken und das kann eine Klipsch ganz hervorragend und dann noch zu diesem Kurs

Gruß an alle Klipsch-Fans
Hansi
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht
#1414 erstellt: 26. Jan 2007, 01:16
Wie ich immer sage, Musik muss emotional sein einfach der Live Effekt muss da sein sonst macht Musik hören keinen Spaß
Juandemarco
Stammgast
#1415 erstellt: 26. Jan 2007, 01:21
HOCH SOLL SIE LEBEN HOCH SOLL SIE LEBEN DREI MAL HOCH


HIPP HIPP HURA HIPP HIPP HURA


ZICKE ZACKE ZICKE ZACKE KLIPSCH KLIPSCH KLIPSCH

Ein Prosit auf denn wahrscheinlich in seiner Preisklasse besten Lautsprecher.

Leute ich wissen immer noch nicht wo das Treffen Stadt findet


[Beitrag von Juandemarco am 26. Jan 2007, 01:22 bearbeitet]
hansi45
Ist häufiger hier
#1416 erstellt: 26. Jan 2007, 01:25

P.W.K._Fan schrieb:
Wie ich immer sage, Musik muss emotional sein einfach der Live Effekt muss da sein sonst macht Musik hören keinen Spaß ;)



Genau auf den Punkt gebracht, so muss es sein.

Das schöne ist, die Klipschis spielen wie eine Lupe und differenzieren alles wunderschön heraus.
Vor allem, jede Art von Musik packt einen voll in seinen Bann. Man freut sich einfach die Musik so zu erleben. Was habe ich schon viel teurere Produkte erlebt, die einem dieses Gefühl bei weitem nicht vermitteln.

Nur gut das es Klipsch gibt.

Wie hat der Entwickler von Klipsch mal gesagt, "alle anderen Lautsprecher sind Bullshit". Er hat damit den Nagel auf den Kopf getroffen.
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht
#1417 erstellt: 26. Jan 2007, 01:29
Paul.W.Klipsch ist und bleibt für mich eine Legende Wie er damals aus einfachsten Mitteln LS gebaut hatt ist echt bemerkenswert
büsser
Stammgast
#1418 erstellt: 26. Jan 2007, 11:21
Ich vergöttere meine Klipsch KLF-30
Der beste LS, den ich bisher hatte.
Tagtäglich aufs Neue ein Hochgenuss !!!
Ich würde diese NIE hergeben.
Es ist einfach ein Traumlautsprecher
Für mich mit meinem Musikgeschmack (Pop und Rock) wie gemacht.
Diese Livehaftigkeit, diese Dynamik, diese Power, dieser Klang!

gruss büsser


[Beitrag von büsser am 26. Jan 2007, 11:32 bearbeitet]
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht
#1419 erstellt: 26. Jan 2007, 13:06
Ihr müsst euch mal ein Paar Lieder von AC-DC reinziehen Dass Rockt
Es gibt doch nichts schöneres als AC-DC in Live Lautstärke zu hören
büsser
Stammgast
#1420 erstellt: 26. Jan 2007, 13:57

P.W.K._Fan schrieb:
Ihr müsst euch mal ein Paar Lieder von AC-DC reinziehen Dass Rockt
Es gibt doch nichts schöneres als AC-DC in Live Lautstärke zu hören :hail


In dem Haus, wo ich jetzt wohne geht das leider kaum.
Da würden mich die älteren Nachbarn komisch anschauen
sunlite
Hat sich gelöscht
#1421 erstellt: 26. Jan 2007, 14:03

büsser schrieb:

P.W.K._Fan schrieb:
Ihr müsst euch mal ein Paar Lieder von AC-DC reinziehen Dass Rockt
Es gibt doch nichts schöneres als AC-DC in Live Lautstärke zu hören :hail


In dem Haus, wo ich jetzt wohne geht das leider kaum.
Da würden mich die älteren Nachbarn komisch anschauen :(



Dann solltest Du wohl demnächst zu unserem Treffen kommen. Da kannste das mal in Original-Lautstärke hören.
büsser
Stammgast
#1422 erstellt: 26. Jan 2007, 14:06
Ich konnte bisher auch so laut hören wie ich wollte.
Nun halt hellhöriges Haus.
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht
#1423 erstellt: 26. Jan 2007, 14:12
Dass ist schade Denn die Klipsch machen laut besonders viel Spaß
büsser
Stammgast
#1424 erstellt: 26. Jan 2007, 14:22

P.W.K._Fan schrieb:
Dass ist schade Denn die Klipsch machen laut besonders viel Spaß :KR



Ja das ist der Nachteil wenn man Mieter ist.
Da kann einem jederzeit gekündigt werden.
Aber das ist nun wieder ein anderes Thema.
Martin.ne
Stammgast
#1425 erstellt: 26. Jan 2007, 15:05
Einer hat Als Verstärker den Advance Acoustic genannt. Hast du das getestet oder warum schlägst du den so sicher vor?
Was hältst du vom Creek Evo? Soll vielleicht meiner werden.

(Fahre die Siebener)

mfg martin
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht
#1426 erstellt: 26. Jan 2007, 17:09
Jaja der 7er ist ein ganz guter LS
sunlite
Hat sich gelöscht
#1427 erstellt: 26. Jan 2007, 17:25

Martin.ne schrieb:
Einer hat Als Verstärker den Advance Acoustic genannt. Hast du das getestet oder warum schlägst du den so sicher vor?
Was hältst du vom Creek Evo? Soll vielleicht meiner werden.

(Fahre die Siebener)

mfg martin



Jaaa! Advance Acoustic ist derzeit absolut hip! Das muss man haben! Da merkst Du erstmalig, was in der Musik alles enthalten ist. War bisher alles völliger Klangbrei! Aber dank der lieben Chinesen (die ja schon lange als Weltmeister im Bereich Hifi bekannt sind) ist nun - Gott sei's gedankt - alles anders!8)
+dünneBerg+
Stammgast
#1428 erstellt: 26. Jan 2007, 21:11
@ marc1966

Hallo Marc,

vielen Dank für deine schnelle Antwort!
Der Link zum Werner ist echt ein Geschenk

Wenn es also bei mir konkret wird und der Verstärker "Transportfähig" ist, muss ich mir dieses gewisse Erlebnis gönnen......und ich will sie alle hören

Grüße
Chris
Juandemarco
Stammgast
#1429 erstellt: 26. Jan 2007, 21:50

Martin.ne schrieb:
Einer hat Als Verstärker den Advance Acoustic genannt. Hast du das getestet oder warum schlägst du den so sicher vor?
Was hältst du vom Creek Evo? Soll vielleicht meiner werden.

(Fahre die Siebener)

mfg martin





Advance Acoustic passt sehr gut zu Klipsch oder VINCENT SV-233 Vollverstärker kann ich dir blind empfelen.
sunlite
Hat sich gelöscht
#1430 erstellt: 26. Jan 2007, 22:18

+dünneBerg+ schrieb:
@ marc1966

Hallo Marc,

vielen Dank für deine schnelle Antwort!
Der Link zum Werner ist echt ein Geschenk

Wenn es also bei mir konkret wird und der Verstärker "Transportfähig" ist, muss ich mir dieses gewisse Erlebnis gönnen......und ich will sie alle hören

Grüße
Chris



Hi Chris,

dieses "Geschenk" wir Dich noch teuer zu stehen kommen

Grüße

Marc
Harmanator
Inventar
#1431 erstellt: 27. Jan 2007, 14:07

marc1966 schrieb:

Hi Chris,

dieses "Geschenk" wir Dich noch teuer zu stehen kommen

Grüße

Marc


Und führe uns nicht in Versuchung...

Irgendwie hat Klipsch was diabolisches, wer sie einmal hört, verfällt ihnen sofort.

Die meisten jedenfalls.
300volt
Stammgast
#1432 erstellt: 27. Jan 2007, 15:41
@ andreas

ohhhhhhhh jaaaaaaaaa




P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht
#1433 erstellt: 27. Jan 2007, 15:43
Wie ich damals meine rb 25 ausgepackt und angeschlossen habe viel mir erstmal für fünf minuten die Kinnlade runter
Harmanator
Inventar
#1434 erstellt: 27. Jan 2007, 17:35
Als ich beim Werner Enge meine RB 35 gekauft habe, haben mein Bruder und ich auch einige andere Modelle gehört.

Was die RB 35 für ihre "Größe" leistet, ist einfach unglaublich!

Zu den anderen Modellen gehörte auch die RF 7.
Was soll ich sagen?
Wenn ich mal ´ne größere Wohnung habe und das nötige Kleingeld,
gehört die RF 7 mir!

Die geht mir einfach nicht mehr aus dem Kopf!
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht
#1435 erstellt: 27. Jan 2007, 17:44
Die rf7 ist schon ein anderes Kaliber wie die rb25
davidsonman
Inventar
#1436 erstellt: 27. Jan 2007, 18:12
Hallo Leutz!
Mal ne Frage: Zugegebener Maßen komme ich derzeit nicht dazu, 73 Seiten zu lesen Daher versuche ich's mal direkt:
Habe nen Yamaha rx-V1600. Dazu habe ich ihm vor 1/2 Jahr ein paar Canton LE 190 und ne AS 100 an die Seite gestellt. So richtig bin ich aber mit der Zusammenstellung vom Klang (als allround-Musik-und-Film-Gucker) her noch nicht glücklich. Hat jemand Erfahrungen mit dem Yamaha rx-v1600 und Klipsch-Boxen? Weiß auch nicht, wo man sich hier in Berlin mal sowas anhören kann...
Vielen Dank im Voraus-
Gruß-David
hansi45
Ist häufiger hier
#1437 erstellt: 27. Jan 2007, 18:30
Hallo,
Canton-Lautsprecher sind gegen Klipsch geradezu Spielzeug.

Gruß
Hansi
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht
#1438 erstellt: 27. Jan 2007, 18:34
Aber nicht nur klanglich Sondern auch pegelmäßig Wo eine Canton schon anschlägt fängt eine Klipsch erst richtig an zu spielen


[Beitrag von P.W.K._Fan am 27. Jan 2007, 18:34 bearbeitet]
+dünneBerg+
Stammgast
#1439 erstellt: 28. Jan 2007, 01:32
Jetzt hört aber auf, ihr macht mir das warten nicht gerade leichter

Ich stehe ja unheimlich auf US Speaker. Habe mit JBL angefangen und jetzt höre ich mit den Kappa 8.
Leider sind die mit meinem Röhrenverstärker schlecht bis gar nicht zu befeuern. Die Lautsprecher rocken in der Kombi nicht so recht.
Die zu geringe Empfindlichkeit und die niedrige Impedanz könnten Schuld sein.

Wie sieht es denn bei euch aus, wer betreibt z.B. eine RF7 oder RF83 mit Röhrenamp? Die müssten ja mit knapp 100dB richtig brüllen, da sollten doch eigentlich 30 Watt mehr als reichen.

viele Grüße
Chris
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht
#1440 erstellt: 28. Jan 2007, 01:46
Ich könnte mir Klipsch gut an einer Röhre vorstellen Bei mir laufen die rb 25 an einem Marshall röhrengitarrenamp wunderbar
Harmanator
Inventar
#1441 erstellt: 28. Jan 2007, 02:16

davidsonman schrieb:

Habe nen Yamaha rx-V1600. Dazu habe ich ihm vor 1/2 Jahr ein paar Canton LE 190 und ne AS 100 an die Seite gestellt. So richtig bin ich aber mit der Zusammenstellung vom Klang (als allround-Musik-und-Film-Gucker) her noch nicht glücklich.


Da hast du dir aber auch ´ne Kombination zusammengestellt...
Ich weiß bis heute nicht, welche Berechtigung/Bedeutung die LE-Serie im Canton-Programm hat.

Heißt LE etwa "light" oder "low edition"? Genauso klingen die Dinger nämlich, flach und konturlos.
Und der Yamaha macht das nicht gerade besser.

Ob dir Klipsch-LS allerdings besser gefallen, kann dir hier auch niemand sagen.
Naja, auf jeden Fall besser als die Canton LE!

Probehören!
Das ist noch besser als hier die 73 Seiten zu lesen.

Viel Spaß! Es lohnt sich!
BlackHawks12
Stammgast
#1442 erstellt: 28. Jan 2007, 05:07
So ich habs GESCHAFT !!!!!!!! JUBEL FREUDE JUBEL

Habe den Denon 3806 komplett von den Klipsch RF 63 getrennt. Nun habe ich sie an einen Vincent SV-129 angeschlossen und dieser wird mit Musik CD´s von einem Denon 3910 gefüttert.

Was soll ich sagen das erste mal das meine LS so richtig Gas gegeben haben ich wollte es gar nicht glauben der Regler nicht mal einen taken am Vincent gedreht und WOW Bass viel Bass und so geiler BASS und Hammer Laut richtiger GEILER SOUND und wie dann der Bass aus den Klipsch raushämmerte !"! ich bin 5 mal zum Sub gegangen und hab auch kontrolliert ob der auch wirklich aus ist WHANSINN


Als ich dann versucht habe den 3910 an den 3806 anzuschließen um mal zu überprüfen ob der auch vielleicht besser spielt durch den neuen DVD Player wurde ich wieder sehr enttäuscht... Wo war der Hammer sound von eben ?!" Mist dacht ich nur. Der Denon kommt irgendwie mit den Klipsch nicht klar egal was ich damit mache der spielt so beschissen im Stereo betrieb das die LS schon einschlafen. Nachdem was jetzt aus den Ls rausgekommen ist bin ich am überlegen was ich jetzt machen soll um den Hammer sound auch zu behalten. Der Vincent ist ein Stereo Vollverstärker und somit braucht der ja keine Endstufe mehr aber was nun


Den Denon komplett wegschaffen oder wie ?

Was würde es bringen eine 5 Kanal Endtufe daran zu hängen und den Denon einfach als Vorstufe zu benutzen. Oder aber eine Vor- Endkompie von Vincent oder Audionet Advance Acoustic oder auch ne Sherwood oder Rotel

Ausgeben wollte ich so 3000€ aber wie soll ich das machen. Rein Stereotechnisch ist meine jetzigen Vincent Konfig ein Traum Leider nur Leihweise um ein Defekt an den Ls auszuschließen aber wie gehts jetzt weiter? Gibt es eine 5 Kanal endstufe die den gleichen Sound Liefert oder muss ich eine Vor End Kombie kaufen und den Denon zum teufel jagen

Zumal kann es auch so sein das der Denon einen Defekt hat?

Ich habe alles am Denon Resetet, Bi Amping auf Normal zurückgemacht die original Brücken wieder drangemacht und trotzdem beim pure Direct ist absolut nur ein kleiner Hauch bass vorhanden. Ich gebs auf und bin mit meinem Latein am Ende.

Wer von euch betreibt Heimkino mit den Klipsch und was für Elektronik ect. nehmt ihr zum befeuern ?

Macht mir bitte mal einen guten Vorschlag für meine Ls damit ich Stereo und auch im Heimkino bereich richtig geilen Sound habe wie jetzt mit der Test Kombi.

Ein verzweifelter Klipsch Fan
Juandemarco
Stammgast
#1443 erstellt: 28. Jan 2007, 13:11
BlackHawks12 ich würde dir einen

Harman Kardon 8500 oder 7500
Onkyo 989 oder 5000
Rotel Rotel RSX 1065 oder ROTEL RSP-1066 +RMB-1075 Mehrkanal Endstufe
mein favorit Mc Intosh C 42 gebraucht für 3000€
T + A SR 1535 R

empfehlen


[Beitrag von Juandemarco am 28. Jan 2007, 13:12 bearbeitet]
Harmanator
Inventar
#1444 erstellt: 28. Jan 2007, 13:40

BlackHawks12 schrieb:

Den Denon komplett wegschaffen oder wie ?


Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, das der Denon im Stereomodus sooo schlecht ist, eher das du die Lautsprecher
nicht richtig konfiguriert hast.

Ansonsten kann ich dir auch die Receiver von Harman ans Herz legen.
Ich betreibe meine Klipsch an einen AVR 4550 in Stereo und 5.1 und bin sehr zufrieden.

Wenn du 3000 Euronen für einen Reveiver ausgeben willst, kann ich dir den AVR 745 empfehlen.
akira68
Stammgast
#1445 erstellt: 28. Jan 2007, 14:23
Hallo
betreibe auch Denon (2805)+Stereo Endstufe(POA1500) und glaube auch das da viel mehr geht.An Ersatz ist momentan leider nicht zu denken, aber man kann ja schonmal träumen.
Die Advance sachen würd ich mir mal anhören wenn´s bei mir akut wird. Ob die aber AV- vorstufen haben bzw. was man alternativ nehmen kann weis ich auch nicht.
Gruß Akira
akira68
Stammgast
#1446 erstellt: 28. Jan 2007, 14:33
@ Harmanator
Hy Du betreibst einen Harman 4550
da hab ich noch nen 3000er Harman, denkst Du es lohnt sich meinen Denon mal gegen diesen zu tauschen?? Hab das wegen hohem Aufwand (diese Kaaaabel ) und dem `Rückschritt``
zu 5.1 noch nicht probiert. Verstärkerleistung für die Rf7
ausreichend? Hätte zur Not dann noch die seperate stereoendstufe.
Ein Tip hierzu wäre toll
sunlite
Hat sich gelöscht
#1447 erstellt: 28. Jan 2007, 16:44

BlackHawks12 schrieb:
So ich habs GESCHAFT !!!!!!!! JUBEL FREUDE JUBEL

Habe den Denon 3806 komplett von den Klipsch RF 63 getrennt. Nun habe ich sie an einen Vincent SV-129 angeschlossen und dieser wird mit Musik CD´s von einem Denon 3910 gefüttert.

Was soll ich sagen das erste mal das meine LS so richtig Gas gegeben haben ich wollte es gar nicht glauben der Regler nicht mal einen taken am Vincent gedreht und WOW Bass viel Bass und so geiler BASS und Hammer Laut richtiger GEILER SOUND und wie dann der Bass aus den Klipsch raushämmerte !"! ich bin 5 mal zum Sub gegangen und hab auch kontrolliert ob der auch wirklich aus ist WHANSINN


Als ich dann versucht habe den 3910 an den 3806 anzuschließen um mal zu überprüfen ob der auch vielleicht besser spielt durch den neuen DVD Player wurde ich wieder sehr enttäuscht... Wo war der Hammer sound von eben ?!" Mist dacht ich nur. Der Denon kommt irgendwie mit den Klipsch nicht klar egal was ich damit mache der spielt so beschissen im Stereo betrieb das die LS schon einschlafen. Nachdem was jetzt aus den Ls rausgekommen ist bin ich am überlegen was ich jetzt machen soll um den Hammer sound auch zu behalten. Der Vincent ist ein Stereo Vollverstärker und somit braucht der ja keine Endstufe mehr aber was nun


Den Denon komplett wegschaffen oder wie ?

Was würde es bringen eine 5 Kanal Endtufe daran zu hängen und den Denon einfach als Vorstufe zu benutzen. Oder aber eine Vor- Endkompie von Vincent oder Audionet Advance Acoustic oder auch ne Sherwood oder Rotel

Ausgeben wollte ich so 3000€ aber wie soll ich das machen. Rein Stereotechnisch ist meine jetzigen Vincent Konfig ein Traum Leider nur Leihweise um ein Defekt an den Ls auszuschließen aber wie gehts jetzt weiter? Gibt es eine 5 Kanal endstufe die den gleichen Sound Liefert oder muss ich eine Vor End Kombie kaufen und den Denon zum teufel jagen

Zumal kann es auch so sein das der Denon einen Defekt hat?

Ich habe alles am Denon Resetet, Bi Amping auf Normal zurückgemacht die original Brücken wieder drangemacht und trotzdem beim pure Direct ist absolut nur ein kleiner Hauch bass vorhanden. Ich gebs auf und bin mit meinem Latein am Ende.

Wer von euch betreibt Heimkino mit den Klipsch und was für Elektronik ect. nehmt ihr zum befeuern ?

Macht mir bitte mal einen guten Vorschlag für meine Ls damit ich Stereo und auch im Heimkino bereich richtig geilen Sound habe wie jetzt mit der Test Kombi.

Ein verzweifelter Klipsch Fan :(



Ich glaube im Leben nicht, dass der Denon schuld ist! Oder glaubst Du wirklich, dass Denon keinen Bock auf Bass hat und den gleich grundsätzlich rausnimmt?! Mein 3805 geht wie Sau, wenn's nötig ist. Da stimmt immer noch irgendwas nicht am Setup!!! Der Vincent hat zudem weniger Leistung. Also nee, das gibt's nicht!
BlackHawks12
Stammgast
#1448 erstellt: 28. Jan 2007, 16:58
Gerade weil die Vincent weniger Leistung hat bin ich am zweifeln das mit dem Denon alles in Ordnung ist. Komischerweise will der nicht funktionieren und mit dem Stereo Vollverstärker haben die so tollen Sound das ich dann wieder überlege ob ich im Falschem Film bin. Nur alleine der Größen vergleich der Vincent gegen den Denon 3806 und ich frag mich was ist hier kaputt.

War bei meinem Händler er sagte das er das gleiche in etwa mit einem Kunde mit einem Yamaha Reciver dem 2600 hatte und das auch irgendwie nicht so logisch war. Komischerweise hat er ihm leihweise mal den Denon 3806 mitgegeben und siehe da eine 180 Grad wende.

Warum will dieser Denon nicht laufen.

So mal zu dem tolle Setup :

Gerät Resetet . Digitaleingänge und Analogeingänge den Zupspielern zugeordnet. Jede Dynamikkompression abgeschaltet Speaker auf Trennfrequenz 80HZ im Mehrkanal und im Stereokanal sowie Pure Direct von 40Hz bis 250Hz ausprobiert selbe Musik gleiche Lautstärke und nix nada gar nichts...

Ich denke der Denon hat ne Macke oder ich raffs einfach nicht da es auch für mich unlogisch ist warum der nicht so will wie ich......
sunlite
Hat sich gelöscht
#1449 erstellt: 28. Jan 2007, 17:16
Da ist sicher ein Defekt am Denon! Lass den reparieren (sicherlich noch Gewährleistung) und die Post geht ab!
davidsonman
Inventar
#1450 erstellt: 28. Jan 2007, 17:21

Harmanator schrieb:

davidsonman schrieb:

Habe nen Yamaha rx-V1600. Dazu habe ich ihm vor 1/2 Jahr ein paar Canton LE 190 und ne AS 100 an die Seite gestellt. So richtig bin ich aber mit der Zusammenstellung vom Klang (als allround-Musik-und-Film-Gucker) her noch nicht glücklich.


Da hast du dir aber auch ´ne Kombination zusammengestellt...

Ob dir Klipsch-LS allerdings besser gefallen, kann dir hier auch niemand sagen.
... :prost


Hi!
Danke für die Infos - bin ich scheinbar seinerzeit nicht so gut beraten worden
Aber scheinbar niemand hier, der ne Kombi Yamaha rx1600 und Klipsch "spielt" und mir so nen Tip aus der Praxis geben kann...
Für Berlin jemand nen Tip, wo ich mal Klipsch im Laden auch hören kann
Gruß-David
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht
#1451 erstellt: 28. Jan 2007, 17:50
Also an den Klipsch kann es nicht liegen denn die Haben eigendlich von Haus auf genug bass Ich denke auch Dass der Denon eine Macke hatt
Baierle
Ist häufiger hier
#1452 erstellt: 28. Jan 2007, 20:24
servus erstmal
in welchem zusammenhang steht denn die rf7 mit der neuen rf83? ist sie der direkte nachvollger? interresiere mich nämlich für eine rf63. . .
BlackHawks12
Stammgast
#1453 erstellt: 28. Jan 2007, 22:45
Also ich habe hier die RF 63 und mit der richtigen zuspielung sind die einfach nur der Hammer im Moment macht mir mein Denon 3806 zu schaffen. Im Stereo Modus habe ich den Bass auf 6 angehoben und es war eine marginale Verbesserung zu verzeichnen. An den Vincent Vollverstärker kommt aber der Denon nie ran. Dort kann man noch besser den Bass einstellen als mit dem sporadischen Denon. Morgen gebe ich die Vincent und den Denon 3910 zurück an meinen Händler und dann wird es interessant.

werde mir mal eine advance acoustics Stereo Endstufe mitnehmen die sind gestern angekommen und dann werde ich mit ihm reden obe eine Vor End Kombie Sinn macht, der Denon repariert werden muss oder aber ob das bei dem Denon normal ist. Sollte letzteres eintreffen werde ich die Sherwood PA 965 Kombi aus vor und endstufe mal in bedracht ziehen oder aber die Rotel Kombi aus 1066 und 1075 wobei ich bei AreaDVD gelesen habe das die Rotel eher etwas zurückhaltend im punkto Bass ist. Somit werde ich auf jeden Fall alles probehören. Der Denon wird auf jeden fall sollte ich keine verbesserung mit der stereo Endstufe erreichen unter den Hammer kommmen. Werde mal mit BenedictusHifi Telefonieren ob die bei einem neukauf vielleicht den Denon ankaufen würden. Oder aber meinen Händler hier Vorort mal zu fragen. Optisch sieht der aus wie aus nem Laden keine Macke und nicht mal sichtbare Kratzer sind vorne am Gerätedisplay ja nicht mal Staub ist hinten auf den Anschlüssen drauf. Dafür gehen ich zu penible mit den sache um. Wie gesagt mal sehen ob ich aus der Spirale wieder rauskomme.

An den klipsch liegt es nicht mit der Richtigen elektronik gehen die ab wie sau vor allem mit einem guten Stereoverstärker und einem guten zuspieler einfach nur genial. Hatte beinah vor die Klipsch zu verkaufen weil ich schon so verzweifelt war aber dann einmal die Klipsch bei mir zuhause richtig gehört mit Schlagzeug Solo oder Gitarren ala Hotel Calinfornia in der uraufführung einfach nur schön. Egal, wie dem auch sei Klipsch wird das Haus nicht verlassen höchstens ein paar größere werden vielleicht mal einzug in mein Haus bekommen. Also ich kann dir die Klipsch RF 63 nur empfehlen im Heimkino mit dem Denon waren sie schon super was auch am RT-10D Subwoofer lag aber jetzt wo ich nur einen bruchteil von dem Mitbekommen habe was die noch können sage ich dir nur geh hör sie dir an, nimm sie mit nach hause und mach nicht den Fehler wie ich und kauf nen Reciver ect. ohne Heimkino und vor allem Stereo mal richtig damit gehört zu haben. Wobei zu sagen ist das ich den vor den Klipsch hatte. Denn Klipsch rockt !!!


[Beitrag von BlackHawks12 am 28. Jan 2007, 22:50 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Hallo Klipsch Fans
moppelhifi am 15.03.2009  –  Letzte Antwort am 15.03.2009  –  3 Beiträge
Thread für Eltax Fans
Porky__Pig am 14.11.2006  –  Letzte Antwort am 14.11.2006  –  4 Beiträge
Thread für Horn Fans
mike77 am 24.02.2009  –  Letzte Antwort am 24.02.2009  –  11 Beiträge
Thread für Fyne Audio Fans.
Kannnix08-15 am 26.09.2019  –  Letzte Antwort am 28.06.2023  –  39 Beiträge
Der Thread für Klipsch HERITAGE (mit ext. Heritage und Legend Series) Fans
ThomasK.74 am 19.03.2010  –  Letzte Antwort am 27.11.2011  –  251 Beiträge
Klipsch besitzer gesucht .
PhilUrlaub am 31.08.2006  –  Letzte Antwort am 01.09.2006  –  4 Beiträge
Thread für Lorenz Acoustics
LordAndal am 13.03.2015  –  Letzte Antwort am 29.09.2019  –  7 Beiträge
Klipsch - Partybox?
büsser am 26.09.2006  –  Letzte Antwort am 02.01.2012  –  48 Beiträge
Klipsch Cornwall Fan
klipscher am 18.02.2006  –  Letzte Antwort am 18.02.2006  –  2 Beiträge
Neat-Liebhaber Thread
Naimianer am 25.05.2018  –  Letzte Antwort am 24.04.2022  –  26 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.182