HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Test-/Erfahrungsberichte » Meine Meinung zum Einmesssystem des Yamaha RX-V270... | |
|
Meine Meinung zum Einmesssystem des Yamaha RX-V2700+A -A |
||
Autor |
| |
Purdey
Stammgast |
18:17
![]() |
#1
erstellt: 28. Mrz 2008, |
Hallo! Habe grad das Bedürfnis, mal wieder ein paar Zeilen niederzuschreiben und Euch meine eben gemachten Erfahrungen mitzuteilen. Kurz zur Anlage: Yamaha RX-V2700. Klipsch 2xRF7,1x RC7, 2x RF25, 1x RSW12. Bin nun seit ca. 6 Wochen in meiner neuen Wohnung. Der Klipsch Fuhrpark ging natürlich alles mit, etc. Wohnung entsprechend der Anlage eingerichtet, sprich bei der Wohnungsbegehung erstmal überlegt, wo denn welcher Speaker hinkäme, Stereodreieck möglich?, Sub wohin?, Rack, Kabel, etc. ![]() Als mir dies alles passend erschien, sagte ich dem Vermieter zu, alles wunderbar. Bude eingerichtet, Klipsch Schränke zuhause verpackt, die Teile 1000x ob des hohen Gewichts verflucht, naja. Jedenfalls steht seit einigen Wochen alles, nur war ich mit dem Klang nie wirklich zufrieden. Mit der Subeinstellung experimentiert, Boxen gerückt, doch es wollte sich nie ein Grinsen einstellen. Mittlerweile hab ich jedoch das Hauptproblem erkannt und gebannt: AV-Receiver: Als die Anlage stand, hab ich natürlich erstmal ne Einmessung durchgeführt, danach kleinere Korrekturen (der 2700er Yammi erkennt meine RF7 als "kleine" Lautsprecher ![]() ![]() Naja, selbst nach diesen Korrekturen wollte sich noch kein Grinsen im Gesicht einstellen, ich zweifelte gar schon an meinen großen Babies (ich war ungläubig!! Man möge mir verzeihen! ![]() Naja: Heute mal wieder getüftelt, durch die Menüs gehackt und über den PEQ gestolpert (parametrischer Equalizer, der die Speaker an den Raum anpassen und den Klang OPTIMIEREN soll). Nachdem ich mir mal die durch den PEQ festgelegten Frequenzgangdiagramme der einzelnen Speaker angekuckt hatte, musste ich doch mitunter sehr verwundert kucken. Da ich beim besten Willen nicht die Lust und auch nicht den Sachverstand habe, jeden Speaker manuell einzurichten, hab ich einfach mal alle Frequenzgangkurven gerade gezogen, sprich den PEQ deaktiviert und siehe da: Bumms ohne Ende, KEIN Dröhnen, Räumlichkeit verbessert und einfach mehr Spaß! Für meine Ohren genau richtig. Sicher, jeder hört anders, Hörgeschmäcker sind verschieden, vielleicht hat der PEQ ja sogar Recht mit seinen Einstellungen, doch Freude hatten mir die Einstellungen nicht bereitet. Ich möchte auch die Einmesssysteme auf keinen Fall pauschal verurteilen, sie stellen grundsätzlich eine große Hilfe dar, nur sollte man sich klar sein, dass es mit einem "Ich setz mich hin, drücke auf den Einmessknopf, verharre fünf Minütchen und dann habe ich den optimalen Sound" nicht funktioniert. Von dieser Vorstellung sollte man sich schnell lösen. Wer vernünftigen Klang haben will, wird um manuelles Einstellen nicht herumkommen. So, muss wieder los, Gruß, Ben, der nun wieder richtig Spaß und Freude an seiner Anlage hat. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX-V2700 und ASW CANTIUS 7.1 mik123 am 12.02.2008 – Letzte Antwort am 13.03.2008 – 6 Beiträge |
Denon AVR 2808 vs. Yamaha RX-V2700 vs Yamaha RX-V3800 Eminenz am 24.07.2008 – Letzte Antwort am 18.12.2008 – 76 Beiträge |
Meine Erfahrungen zum Yamaha RX-V657 tower911 am 15.02.2006 – Letzte Antwort am 24.03.2007 – 30 Beiträge |
Erfahrungsbericht Yamaha RX-V 661 mklang05 am 20.04.2007 – Letzte Antwort am 01.01.2012 – 161 Beiträge |
Yamaha RX-V 663 fabu89 am 27.02.2010 – Letzte Antwort am 03.03.2010 – 4 Beiträge |
Erste Eindrücke ? YAMAHA RX-V1700 mohotte am 12.11.2006 – Letzte Antwort am 06.05.2012 – 64 Beiträge |
Yamaha RX 663 - Welche Boxen? tscHaKy am 04.12.2008 – Letzte Antwort am 22.06.2009 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-A1010 + Dali Zensor 7 5.1 DerNetteMann am 23.02.2012 – Letzte Antwort am 27.06.2012 – 18 Beiträge |
Teufel CEM + Yamaha RX-V450 poldi25 am 26.10.2004 – Letzte Antwort am 28.02.2005 – 12 Beiträge |
Yamaha RX-V 1600 ist da heco_fan am 01.12.2005 – Letzte Antwort am 13.08.2007 – 189 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.582 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedSteffen.Schneider
- Gesamtzahl an Themen1.560.774
- Gesamtzahl an Beiträgen21.759.603