Wer kann ein Doppelbassreflexgehäuse rechnen?

+A -A
Autor
Beitrag
ad2006
Inventar
#1 erstellt: 19. Jul 2007, 11:50
Hallo,
Ist von Euch jemand im Besitz einer Software oder kennt eine die ein Doppelbassreflexgehäuse mal errechnen/simmulieren kann?

Für diese Treiber:

http://www.fostexint...mp/pdf/fe167erev.pdf

A.
camarillo_brillo
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 19. Jul 2007, 12:06
Hallo,

hab ich, die Mathcad worksheets von MJK, kostet $25 US pro Jahr, meine Lizenz ist aber abgelaufen daher leider nix Simu....

DBR scheint mir auch unsinnig, MLTL geht wohl recht gut. Bob Brines bietet einen fertigen, oft nachgebauten und für gut befundenen Bauvorschlag, Pläne und Support kosten auch $25 US, FT 1600.

c_b
Channel_Two
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 19. Jul 2007, 12:13
Du willst Zwei unterschiedlich dimensionierte Reflexrohre in EIN Gehäuse packen? Lass es sein, es kann immer nur eine Reso rauskommen, es reicht also ein Rohr.

Anschaulich: Stelle dir vor du hast an einem Finger eine Feder dran, und an der Feder hängt ein Bügel mit zwei verschiedenen Massen. Das beiden Massen resonieren unterschiedlich, die Rück-Wirkung auf deinen Finger ist jedoch nur EINE Reso.

Gruß,
CS
Granuba
Inventar
#4 erstellt: 19. Jul 2007, 12:20

Channel_Two schrieb:
Du willst Zwei unterschiedlich dimensionierte Reflexrohre in EIN Gehäuse packen? Lass es sein, es kann immer nur eine Reso rauskommen, es reicht also ein Rohr.

Anschaulich: Stelle dir vor du hast an einem Finger eine Feder dran, und an der Feder hängt ein Bügel mit zwei verschiedenen Massen. Das beiden Massen resonieren unterschiedlich, die Rück-Wirkung auf deinen Finger ist jedoch nur EINE Reso.

Gruß,
CS


Nein,

er will ein Doppelbassreflexgehäuse mit zwei aneinander gekoppelten Volumina, die jeweils unterschielich abgestimmt sind, bauen.

Harry

P.S.: Leider können das nur die MJK-Sheets. Guck hier im Forum mal nach FT 1600.
Channel_Two
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 19. Jul 2007, 12:46
Ach so.
ad2006
Inventar
#6 erstellt: 19. Jul 2007, 12:52
Die FT 1600 kenne ich und habe auch die Baupläne. Mit der DBR Bauweise hatte ich mir ein wesentlich kleineres Gehäuse erhofft das im TT Bereich etwas tiefer kommt als das Standart BR Gehäuse. Der Fostex 127 E hat auch ein DBR Gehäusevorschlag. Und der läuft bei mir Zuhause sehr gut!
Daher mein Gedanke das gleiche für den FE 167 zu rechnen. Für den 207 E gibt es auch ein DBR Gehäuse das funktioniert.
HiFi-Selbstbau
Inventar
#7 erstellt: 19. Jul 2007, 13:05
Hi ad2006,

ein DBR mag ja technisch reizvoll sein. Ob es aber im SPEZIELLEN Fall praktisch sinnvoll ist bestimmt ausschließlich Dein Wiedergaberaum. Vielleicht ist es dort kontraprodutiv, dass eine Box linear bis 30 Hz runtergeht, weil du bei 38 Hz eine Mega-Raumresonanz hast (die Du dann Mega-anregen würdest). Darum:

1. MESSEN was der Raum will (der ist nämlich stärker als alle Berechnungsprogramme)
2. Bos so bauen, dass sie möglichst einen zum Raum inversen Frequenzgang hat
3. Die SUMME aus Raum + Box ist maximal linear
4. Für den Rest Equalizer nehmen oder Raum tunen

Die grundlegende Denke ist im folgenden Artikel beschrieben:
http://www.hifi-selbstbau.de/text.php?id=105&s=read

Dort geht es zwar im Subwoofer im Auto, das grundlegende Problem ist jedoch dasselbe.

Gruß Pico
camarillo_brillo
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 19. Jul 2007, 13:10

ad2006 schrieb:
Die FT 1600 kenne ich und habe auch die Baupläne. Mit der DBR Bauweise hatte ich mir ein wesentlich kleineres Gehäuse erhofft das im TT Bereich etwas tiefer kommt als das Standart BR Gehäuse. Der Fostex 127 E hat auch ein DBR Gehäusevorschlag. Und der läuft bei mir Zuhause sehr gut!
Daher mein Gedanke das gleiche für den FE 167 zu rechnen. Für den 207 E gibt es auch ein DBR Gehäuse das funktioniert.



Das DBR muss eher viel grösser denn kleiner werden, wenn es einen tieferen Bass als MLTL oder BR bringen soll.

c_b
HiFi-Selbstbau
Inventar
#9 erstellt: 19. Jul 2007, 13:21
Hi camarillo_brillo,


Das DBR muss eher viel grösser denn kleiner werden, wenn es einen tieferen Bass als MLTL oder BR bringen soll


Speziell zum DBR kann ich jetzt nichts sagen, aber ganz genrell lässt sich die Physik nicht gerne überlisten:
Zusammenhang zwischen Wirkungsgrad, unterer Grenzfrequenz und Gehäusevolumen (bei CB und BR).

Gruß Pico
ad2006
Inventar
#10 erstellt: 19. Jul 2007, 16:05
Hallo PICO

Hast Du einen Gehäusevorschlag für den FE 167 E in einer Pipe? Ich kann mich da an irgendwas erinnen.... Sowas könnte ich mir auch noch vorstellen. Sah aus wie eine Hochkant gestellte Käseecke in blau mit dem Treiber in der Mitte. War der nicht von Dir?

Die DBR sollte nicht tiefer als eine MLTL spielen!! Nur tiefer als der orginale Fostex Bauvorschlag der nicht tiefer als 75 HZ geht! ich brauche keine 30 HZ. 50-55 HZ reichen vollkommen. Deshalb der Gedanke ein DBR Gehäuse zu rechnen das bis ca 50-60 HZ geht. Das müsste dann kleiner sein als eine MLTL.. denke ich...?!
camarillo_brillo
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 19. Jul 2007, 17:01

ad2006 schrieb:
Deshalb der Gedanke ein DBR Gehäuse zu rechnen das bis ca 50-60 HZ geht. Das müsste dann kleiner sein als eine MLTL.. denke ich...?!


Hi,

ich bin zwar nicht Pico, aber die Grenzfrequenz von 60 Hz geht mit einem einfach BR pico bello:

Vb 25 Liter
Fb ~58 Hz
F(3) ~ 60 Hz

BR-Rohr
d = 8 cm
l = 12 cm

Der Frequenzgang im Freifeld so ab ca. 300 Hz sanft ab,
liegt bei 70 Hz bei -1 dB, 60 Hz -3 dB und geht dann steil Richtung Süden.

Kannst die Werte hier grob überprüfen http://www.linearteam.dk/default.aspx?pageid=newdriver

Ein ideales Zuhause wäre IMHO, 60x60x12cm Aussenmaße (B/H/T) in 19mm MDF.
Dann an die Wand gehängt, spart Platz und bringt Wirkunggrad da wo das Chassis es braucht.
Auf ein BSC Korrektur kannst du so verzüchten...

c_b


p.s.


HiFi-Selbstbau schrieb:
Hi camarillo_brillo,


Das DBR muss eher viel grösser denn kleiner werden, wenn es einen tieferen Bass als MLTL oder BR bringen soll


Speziell zum DBR kann ich jetzt nichts sagen, aber ganz genrell lässt sich die Physik nicht gerne überlisten:
Zusammenhang zwischen Wirkungsgrad, unterer Grenzfrequenz und Gehäusevolumen (bei CB und BR).

Gruß Pico


verstehe deinen EInwand nicht Pico, wo wollte ich die Physik übelisten???


[Beitrag von camarillo_brillo am 19. Jul 2007, 17:04 bearbeitet]
280SL
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 19. Jul 2007, 17:04

ad2006 schrieb:
Hallo PICO

Hast Du ... denke ich...?!


Selbstverständlich kann ich ein Doppelkammerreflexgehäuse rechnen (lassen). Du willst also Reflex-I/Gitt durch antifasig gelaintes Reflex-I/Gitt im Keim eliminieren und damit Impulse hornmäßig liqudieren?

Meinst du das Gehäuse nach WEEMS? Das taugt nicht. Mittel der Wahl zur Berechnung ist

www.akabak.de (freeware für privat)

Sieh' selbst!
digitalfrost
Stammgast
#13 erstellt: 19. Jul 2007, 20:09
Wie wäre es mit nem Onken Gehäuse? Damit könntest du relativ easy den Bass an den Raum anpassen.

22l, 6 Kanäle 1,9x10cm, 28,5cm lang (Akustisch 35cm)

ad2006
Inventar
#14 erstellt: 19. Jul 2007, 22:13
Hallo,
vielen Dank für eure Unterstützung.
...ich habe kein Programm und verstehe von Berechnungen ziemlich wenig...

ich habe da noch ein-zwei Fragen...

camarillo:
Wenn er in einem 25 L BR Gehäuse verbaut wird, erhalte ich logischerweise eine tiefere Grenzfrequenz... wie sieht es dann darüber aus... im MT/HT Bereich? Wird es dann welliger als wenn ich ihn nicht so tief runter lasse? Weil Fostex ja sonst sicher auch einen Vorschlag in einem Grösseren Gehäuse gemacht hätte...?! - Ich weiß es nicht, das ist eine Frage...

digitalfrost:
Die Idee mit dem Onkengehäuse gefällt mir sehr gut.
Da ich aber nichts über die arbeitsweise des Gehäuses weiß, hab ich Fragen....
-Wie kann ich dann an den Raum anpassen?
-wie ist das mit Akustisch 35 cm gemeint?
- Und... wo liegen die Nachteile/Vorteile von einer Bauweise nach Onken?

Gruss
Andreas


[Beitrag von ad2006 am 19. Jul 2007, 22:19 bearbeitet]
kboe
Inventar
#15 erstellt: 19. Jul 2007, 23:43
LSP-Cad kann das!
Die Visaton Solo-reihe ist DBR. BT hat die solo 100 mit LspCad nachsimuliert und ist wohl auf recht realitätsnahe ergebnisse gekommen.

ich meine mich erinnern zu können, daß die methode für treiber mit recht hohem Qts gut geeignet ist.

gruß
kboe
280SL
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 20. Jul 2007, 02:11

kboe schrieb:

Die Visaton Solo-reihe ist DBR. BT ... recht realitätsnahe ergebnisse gekommen.
... treiber mit recht hohem Qts ...


Hallo,

Man will den Buckel, der typisch um 100Hz auftritt durch eine Parallelresonanz dämpfen. Lt. AkAbak gelingt das aber nur im Kompromiss mit verminderter Reflexresonanz. Unterwegs treten recht hässliche Peaks/Dips auf. Meiner Ansicht nach wird letztlich nur ein dämpfendes Element in den Volumenstrom eingebaut. Wenn wie bei visaton der Kanal mit Watte gefüllt ist, resoniert nichts mehr, "Doppelreflex" wäre also eine unangebrachte Wortverwendung. Es läuft auf einen internen "Variovent" hinaus, hat aber von aussen sichtbar ein Röhrchen zum Zeigen.

Ich nehme an, "BT" soll Herrn Dipl. Ingenieur B. Timmermanns bezeichnen. Hat der denn die nachempfundene Doppelreflex mit überbedämpfter Einfachreflex und Geschlossen gleichen Volumens verglichen? Mich würde interessieren, inwiefern Unterschiede vorliegen. Immerhin ist selbst bei der üblich irreführenden Skalierung bei visaton ein deutlich welliger Amplitudenverlauf im TT zu sehen.

Ciao
digitalfrost
Stammgast
#17 erstellt: 20. Jul 2007, 02:46

ad2006 schrieb:
digitalfrost:
Die Idee mit dem Onkengehäuse gefällt mir sehr gut.
Da ich aber nichts über die arbeitsweise des Gehäuses weiß, hab ich Fragen....
-Wie kann ich dann an den Raum anpassen?
-wie ist das mit Akustisch 35 cm gemeint?
- Und... wo liegen die Nachteile/Vorteile von einer Bauweise nach Onken?
Ok also ich möchte mal vorausschicken, dass ich noch kein Onkengehäuse gebaut habe z.Z. aber darüber nachdenke und mich deshalb damit beschäftige.
Ich hol mal etwas aus: Ursprünglich gilt für ein Onken Gehäuse folgendes: Die Kanalfläche der BR-Kanäle entspricht in etwa Sd (führt dazu das die Kanäle sehr lang werden was Probleme verursacht z.B. durch TML Effekte und einfach physikalisch das Ganze ordentlich ins Gehäuse zu bringen). Man sieht z.B. in meiner Simu oben diese Treppe bei 250hz. Inwiefern sich das dann real auswirkt kommt drauf an, Hornsimulationen mit AJHorn sind auch sehr oft deutlich welliger als in der Realität.

Onkengehäusen wird im allgemeinen ein sehr schneller Bass nachgesagt (man könnte sich jetzt wieder Seitenweise darüber streiten was ein schneller Bass ist :.)

Das besondere an den Kanälen ist, dass sie durch die große Länge und den geringen Querschnitt sehr viel Wandfläche haben wodurch sie eine Bedämpfung erfahren, was sich auch im Impedanzgang niederschlägt (siehe http://homepage.mac....e-Fonkens-imp500.gif)
Wenn man sich mal die Onkengehäuse von planet10-Hifi ansieht fällt einem auf das die sich auch nicht dran gehalten haben Kanalfäche=Sd zu behalten.

Es gibt bei melhuish.org einen Onkenrechner für Excel. Es gibt allerdings beim Umsetzen der Theorie in die Praxis ein paar Probleme:

Wenn der BR-Kanal z.B. angrenzde Flächen hat, wird die Länge des Kanals akustisch verlängert. http://mobile.jlaudi.../Ports/corfactor.jpg
Auch scheint es für die Länge des Kanals keineswegs egal zu sein ob man nur ein großes Rohr mit Querschnitt Av nimmt oder 6 kleinere die auf den gleichen Querschnitt kommen (siehe http://mobile.jlaudio.com/support_pages.php?page_id=165 ).

Zurück zum Excel-Sheet: Ich habe leider keine Ahnung von welcher Gehäusekonstruktion der Macher ausgeht. Wenn man sich mal andere Gehäuse ansieht, scheint es so zu sein das sich die Teife der Box im Wesentlichen druch die Länge der BR-Kanäle ergibt und zwischen dem Ende des Kanals und er Rückwand der Box ungefähr nochmal soviel Platz ist wie der Kanal breit ist (siehe z.B. den Bauplan für dieses FE127E Gehäuse).
Dadurch das der BR-Kanal sozusagen in die Ecke schaut wird der Kanal akustisch verlängert.
Das Simulieren dieser Tatsache ist relativ schwer, so kann man bei AJHorn z.B. einen Korrekturfaktor für die Dämpfung angeben aber woher soll ich wissen wie der aussieht? Hier hilft eigentlich nur ausprobieren und späterer Abgleich mit der Simulation:

Im Prinzip ist die einzige Möglichkeit die Abweichung zwischen Simulation und Realität festzustellen der Bau eines Testgehäuses und dann eine Impdedanzmessung zu machen, dann kann man anhand der Impedanzspitze sehen wo die reale Abstimmfrequenz des Gehäuses liegt.

Es fällt mir leider sehr schwer Theorie dazu zu finden. Es gibt einige Artikel in älteren Ausgaben der Zeitschrift L'Audiophile, die sind aber eher Baupläne als das sie die Theorie erklären. In verschiedenen Threads auf www.diyaudio.com wird auch darüber geredet, ein interessanter Post sagt, es gäbe durch die langen Kanäle mehr harmonischen Klirr was sich ähnlich wie nem Röhrenamp positiv auswirken würde.

Für Leute ohne Messequipment wäre wohl der praktikabelste Weg einfach ein Gehäuse zu Konstruieren und dann zu hören wie es am besten klingt, denn die spätere Anpassung ist relativ einfach: Durch gezieltes bedämpfen der Kanäle z.B. mit Sonofil kann man Einfluss auf die Abstimmung nehmen, genauso kann man falls der Bass zu fett sein sollte einfach einen oder mehrere Kanäle komplett dichtmachen, dadurch sinkt die Abstimmfrequenz.
Stoske hat sowas bei seiner Diva gemacht.

Beim Konstruieren des Gehäuses würde ich so vorgehen: Die Kanalfäche so groß wie irgend. möglich aber wenns weniger als 85% Sd werden sollte das nicht allzu schlimm sein, besonders nicht mit dem FE167E, dessen lineare Auslenkung sowieso verschwindent gering ist.
Die Breite der Kanäle so schmal wie möglich wobei man hier darauf achten sollte das man es nicht übertreibt. Wenn am Ende wegen des benötigten Querschnitts die Kanäle so hoch sind, dass es eine Standbox werden muss mit mindestens 35cm tiefe und der Treiber aber nur in 20l verbaut werden soll hat man ein Problem ;).
Bei der Kanalbreite würde ich mich an den üblichen Bretterdicken orientieren also 12mm, 15mm... dann kann man beim Zusammenbauen einfach ein Trennbrett einlegen, vereinfacht die Arbeit ungemein.

Dabei muss man sicht nicht sklavisch an das halten was der Excelsheet vorschlägt, der 25l BR Vorschlag ist z.B. auch garnicht so schlecht wobei mir AJHorn da eine Überhöhung bei 50hz vorhersagt: Schwarz 25l BR 58hz, Rot 22l Onken 6 Kanäle 1,2x10cm 17cm tief.

Also...wenn du den Treiber eh kaufst wärs schön wenn du's mal ausprobieren würdest und von deinen Erfahrungen berichtest :). Ansonsten sehen 25l BR doch ganz gut aus, ich würd allerdings eine tiefere Abstimmung nehmen - mit variabeln BR Rohr kannst du relativ einfach unterschiedliche Ausprobieren.

So und jetzt hoff ich das mich keiner wegen meinem Halbwissen in der Luft zerreist


[Beitrag von digitalfrost am 20. Jul 2007, 02:48 bearbeitet]
280SL
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 20. Jul 2007, 09:35

280SL schrieb:

kboe schrieb:

Die Visaton Solo-reihe ist DBR. BT ... recht realitätsnahe ergebnisse gekommen.
... treiber mit recht hohem Qts ...


Hallo,

Man will den Buckel, ... Mich würde interessieren, inwiefern Unterschiede vorliegen. Immerhin ist selbst bei der üblich irreführenden Skalierung bei visaton ein deutlich welliger Amplitudenverlauf im TT zu sehen.

Ciao


Hier mal Butter bei die Fische:




Links 60L@40hz Reflüx normal.
Rechts das Gehäuse nach einem gewissen Herrn Weems (NL) in der Ausführung a la visaton für solo100.

Zwar ist der Buckel eingeebnet, aber die Reflüxresonanz bei 40Hz ist beeinträchtigt, und der Tiefsttonpegel um bereits 4dB agesunken. Parallel dazu ist auch die Hubminderung auf fb vermindert. Die Effekte bedingen sich soweit ich sehen kann unausweichlich gegenseitig.

Richtig wäre gewesen (wenn an einem Breibänder im Jahre 2007 etwas richtig sein kann), den Buckel zugleich mit der Raumakusik mit einem simplen elektronischen Filter vor dem Endverstärker einzuebnen.
Blut-aus-Ohren
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 20. Jul 2007, 09:49
ich nehm mal an ihr mein mit euren ganzen kunstwörtern
wie DBr etc. ne TQWT. Ich würde mal auch sagen wenn man
keine Ahnung hat oder kein Messequitment sollte man Abstand
zu dem Projekt nehmen da wie schon erwähnt kein Wunder aus
einem LSP zaubern kann .

@hifi Selbstbau


Car-HiFi ist normalerweise eine andere Welt! Da geht es eher um Lautstärke, Optik und Anfassqualität (massive Polklemmen, fette Magnete, Chrom etc.) als um HiFi. Qualität wird dort meist in kg in Euro gemessen. Aber es gibt auch Ausnahmen . . .


Wenn ich nicht zuvor gelesen hätte das du bezeichender
Anfänger im Car Hifi Bereich bist hätte man das dir
hier übel nehmen können. Dei Vergleich von Druckkammer
und Raummode ist ein wenig abentuerlich. Auch die Methode
das mit der inversen Auslegung auf Homehifi zu übersetzen.

PS. Hifonics mit weniger p und mehr f
PS2. Son of europa ist für Einstieg ok
PS3. Nen MDS08 bekommste für 35€
PS4. Ihr simuliert euch noch zu tode. Der
Schwingspulenüberhang ist zu klein und attestiert
dem MDs 0 Tiefbasstauglichkeit. Naja zum glück
sieht die Realität ein wenig anders aus.

@SL 280

Bose hat ein Patent auf Rohrenresonator?

Ich kenn eine Röhre von denen.. meinste die?
Kann mir kaum vorstellen aus Bose sich anmasst die TL oder die Orgel erfunden zu haben.

Deine aussage hat mein interesse erregt.


[Beitrag von Blut-aus-Ohren am 20. Jul 2007, 09:55 bearbeitet]
ad2006
Inventar
#20 erstellt: 20. Jul 2007, 10:40
Hallo mein Freund, ( 280 SL )
Danke für die Simmulation.

Der in der Simmu des DBR zu sehende Buckel entsteht doch dadurch das der 2. Reflex Port nochmals arbeitet... also den Tiefton dieser Frequenz erst erzeugt..?!
Dies erkennt man auf jedem Schrieb eines DBR Entwurfs.
Nur rein Hörtechnisch ist ein leichtes Loch irgendwo zwischen 100 und 90 Herz mit erneutem Anstieg danach, um etwas Bass bei ca 50-70 HZ zu erhalten, nicht so relevant.

Kannst Du auch ein DBR mit meinem Treiber mal machen damit wir über die Ergebniss mit dem Treiber reden die ich mir bestellt habe? Das wäre sehr nett.
Ich will nicht mit Gewalt ein DBR bauen.
ich dachte nur wenn ich ein normales BR Gehäuse mit dem FE 167 E baue, dann wird der Frequenzverlauf obenrum zu wellig wenn ich es tiefer abstimme als der Bauvorschlag von Fostex der ja bewusst mit dem Treiber nur bis 75 Hz spielt. Daher habe ich mir gedacht das ich mit dem DBR Prinzip (dem 2. Port) die Tieftonfrequenz nochmals hochziehe (deshalb auch 2 Buckel in der Simmu) OHNE das ich einen welligen Verlauf im Mittel/Hochton erhalte... !? Der 2. Buckel entsteht ja im 2. "Gehäuse" und beeinflusst nicht so direkt den Treiber wie das 1. Gehäusevolumen.
Verstehst Du wie ich das meine ... ich kann es nicht besser formulieren.. ich habe vom Messen keine Ahnung. Hab nur 2 Ohren :-)


[Beitrag von ad2006 am 20. Jul 2007, 10:46 bearbeitet]
kboe
Inventar
#21 erstellt: 20. Jul 2007, 10:42
@280sl
ja, er ist gemeint, und ja er hat.
es gab eine ausgabe, wo die solo 100 ausführlich vorgestellt wurde. da ist der rest auch drinnen.

bei interesse nachbestellung

gruß
kboe
280SL
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 20. Jul 2007, 11:04

ad2006 schrieb:
Hallo mein Freund, ( 280 SL )
... ich habe vom Messen keine Ahnung. Hab nur 2 Ohren :-)


Ah ja,

Die Idee von Weems, dieses DBR ist eine erstaunliche Notlösung der Art "Nylonstrumpf statt Keilriemen". Nein, der zweite Buckel ist der Rest vom großen ohne DBR. Mit einem Wort, lass es sein.

Wenn Du schon in den Brunnen gefallen bist mit dem ömmeligen Breibänder, dann überleg Dir nun mal, was ich zur passiven elektrischen Filterung vor dem Endverstärker geschrieben hatte. Damit biegst Du alles platt, das haben "die Alten" auch nicht anders gemacht (Quad!, JBL! ...) - 'kannst ja Kohlepulpwiderstände und original Walölkondensatoren nehmen.

Den Breibänder verfrachtest Du in ein (leider) nicht zu kleines Kasterl ~15..20L und reflüxt auf 40Hz. Das hättest Du mit einem letzten Wortauch einfacher, billiger und kleiner haben können ...

so long
280SL
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 20. Jul 2007, 11:05

kboe schrieb:
@280sl
ja, ... die solo 100 ausführlich vorgestellt ... ist der rest auch drinnen.

bei interesse nachbestellung

gruß
kboe


Pah!
ad2006
Inventar
#24 erstellt: 20. Jul 2007, 12:15
... mal schauen... ich baue mir dann mal zuerst 25 L BR.
Wenn mir das Chassis gefällt, dann baue ich ein evtl. noch ein Onken zum testen...

280 SL: Danke für die Mühe. Nicht danke für die spitzfindigen Bemerkungen. Ich bin ein erwachsener Mann!
kboe
Inventar
#25 erstellt: 20. Jul 2007, 18:21
@280sl

wenn du willst und schön bitte bitte sagst, such ich dir die heftnummer raus zum nachbestellen
Channel_Two
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 20. Jul 2007, 18:37
230SL:

Wenn Du schon in den Brunnen gefallen bist mit dem ömmeligen Breibänder, dann überleg Dir nun mal, was ich zur passiven elektrischen Filterung vor dem Endverstärker geschrieben hatte. Damit biegst Du alles platt, das haben "die Alten" auch nicht anders gemacht (Quad!, JBL! ...)


Dein Wissen ist schier grenzenlos. Vielleicht teilst du dein Wissen mit den angesprochenen Companies, die sind sicher dankbar für jede Neuigkeit.
280SL
Hat sich gelöscht
#27 erstellt: 21. Jul 2007, 09:15

ad2006 schrieb:
... mal schauen... ich baue mir dann mal zuerst 25 L BR.
Wenn mir das Chassis gefällt, dann baue ich ein evtl. noch ein Onken zum testen...

280 SL: Danke für die Mühe. Nicht danke für die spitzfindigen Bemerkungen. Ich bin ein erwachsener Mann!


O/k, das ist nicht spitzfindig, sondern stumpf gekonnt:

http://www.hifi-foru...ead=10840&postID=1#1

Das mit dem erwachsen sein, was verbindest du damit? Egal -
ad2006
Inventar
#28 erstellt: 21. Jul 2007, 11:18
:-) 280 Sl, ...seine Fachkompetenz die er aufzuweisen scheint höre/lese ich mich an... den Rest vergisst man einfach. Das klappt.
Dann entscheidet man für sich ob man damit was anfangen kann und und ließt über seine Belehrungen hinweg. Das geht...! Das einzige was mich wirklich, oder irgendwie auch nicht, interessieren würde, was er gut findet.
Gehört er zu den Superschlauen leuten die alles Wissen und belegen können und schon ewig Musik hören aber falsch oder ist er einfach immer nur auf die Konfrontation aus und meint er ist der alleinige Welche....?
Aber wie gesagt, aufgrund seines Auftretens steht er bei mir und vielen anderen auch ganz oben auf der Symphatieliste. Vielleicht schade? Aber er gibt sich alle Mühe dafür...
280SL
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 21. Jul 2007, 12:10

ad2006 schrieb:

Gehört er zu den Superschlauen leuten die alles Wissen und belegen können und schon ewig Musik hören aber falsch ... Aber er gibt sich alle Mühe dafür...


Ich höre bestimmt die falsche Musik:



(Wem beim Second Interlude nicht das Herz aufgeht ist ein Schwein)

Oder mit den offenbar falschen Geräten?



Viel Spass also, demnäxt mit Koax.
DDaddict
Hat sich gelöscht
#30 erstellt: 22. Jul 2007, 14:11
Boxdraw kann beispielsweise DBR's rechnen. LSPcad macht imO nur die Versionen mit 2 Kanälen. Der eigentliche "Weems" arbeitet mit 2 Volumina und 3 Rohren. Damals nach Faustregel folgendermassen konstriert, ich hoffe ich verdreh jetzt nichts, ist ja schon lange her:

Man baue ein "Korrektes einfaches" BR Gehäuse, ganz herkömmlich, ein Volumen und ventiliert es mit 2 Kanälen. Dann teilt man das Ding 1/3 zu 2/3 auf, verwendet insgesamt 3 Kanäle (genau die gleiche Länge und Durchmesser wie die Kanäle mit denen man das reguläre Gehäuse ventilier hat).
In der grossen Kammer (2/3 des volumens) sitzt der Treiber, ein Rohr nach aussen und ein Rohr führt in die zweite Kammer (die 1/3 des gesamtvolumens hat). Diese zweite Kammer wird nochmach nach aussen entlüftet, mit dem dritten identischen Kanal.

So zumindest die Beschrebung im Speakerbuilder anno Tobak, irgendwann in den 80ern.

Gruss


[Beitrag von DDaddict am 22. Jul 2007, 14:11 bearbeitet]
ad2006
Inventar
#31 erstellt: 22. Jul 2007, 20:44
[img=http://www.imagehut.eu/images/92686Stereoanlage072007.jpg]

Das sind Momentan die kleinen Fostex FE 127 E im Doppelbassreflex Gehäuse nach Fostex Vorschlag. Dafür das sowas laut 280 SL nicht funktioniern tut, klingen die gut :-)


[Beitrag von ad2006 am 22. Jul 2007, 20:57 bearbeitet]
DDaddict
Hat sich gelöscht
#32 erstellt: 23. Jul 2007, 11:26
@ad2006

DBR's funktionieren, in einigen Fällen sogar ganz gut. Stichwort Mitteltonanteil durchs BR- Rohr zB oder Stichwort Chassis mit extrem starken Antrieben uswusw.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Twentyfive wird gebaut, wer kann mal rechnen ;-)
Miknic am 03.12.2016  –  Letzte Antwort am 12.12.2016  –  44 Beiträge
Wer kann mir einen AWM 124 in meine Säulen rechnen? Oder eine Alternative.nennen
Miknic am 22.08.2014  –  Letzte Antwort am 24.08.2014  –  20 Beiträge
Wer kann mir helfen?
Stüppi am 27.01.2006  –  Letzte Antwort am 27.01.2006  –  3 Beiträge
DLSA - wer kann helfen?
donhighend am 17.07.2006  –  Letzte Antwort am 24.07.2006  –  25 Beiträge
Hobbybox...wer kann helfen ???
anando am 24.02.2005  –  Letzte Antwort am 20.04.2005  –  4 Beiträge
Wer kann Dämmpfungswolle gebrauchen?????
surround???? am 25.03.2004  –  Letzte Antwort am 25.03.2004  –  3 Beiträge
Wer kann mir helfen
frank31 am 24.05.2005  –  Letzte Antwort am 24.05.2005  –  4 Beiträge
wer kann mir helfen?
yehudi.m am 09.02.2007  –  Letzte Antwort am 14.02.2007  –  6 Beiträge
TDL / AOS . wer kann helfen ?
Hans_Köln am 17.06.2009  –  Letzte Antwort am 18.06.2009  –  9 Beiträge
ACR "Cello" - wer kann helfen?
vanrolf am 02.05.2005  –  Letzte Antwort am 02.05.2005  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder925.669 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedStephencype
  • Gesamtzahl an Themen1.550.889
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.533.268

Hersteller in diesem Thread Widget schließen