| HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » 5.1 System mit seeeehr hohem WAF | |
|  | ||||
| 5.1 System mit seeeehr hohem WAF+A -A | |||||
| Autor | 
 | ||||
| 
                                                Pezzi                         Ist häufiger hier | #1
                    erstellt: 18. Mai 2009, 06:32   | ||||
| Moin,  meine Schwester möchte gerne ein "möglichst unauffälliges" Surroundsystem für Ihr Wohnzimmer gebaut haben. Der Raum ist ca. 25m², gefragt ist neben der Unaufälligkeit höchstens gehobene Zimmerlautstärke.   Das Budget liegt bei 700-800 €uronen für 2 Subs, die Satelliten und die Sub-Verstärkung. Für die Subwoofer dachte ich an zwei  Nova MDS 08 in 15 Liter geschlossen, angetrieben von der  Reckhorn-Endstufe. Für die Satelliten habe ich bis jetzt den  Tangband-Koax oder den  BB 3.01 gefunden. Hat schon jemand ein solches "Frauensystem"  gebaut oder gibt es noch andere Empfehlungen für die Satelliten oder die Subs? Was haltet ihr von meiner Zusammenstellung? Pezzi Edith: Es sollen natürlich 2 Subs mit jeweils 15 Litern Volumen werden. [Beitrag von Pezzi am 18. Mai 2009, 06:52 bearbeitet] | |||||
| 
                                                Beiers                         Ist häufiger hier | #2
                    erstellt: 18. Mai 2009, 07:41   | ||||
| Wie wäre es als Sub mit der   Firsttime 7 von Udo mit dem Nova MDS 08 und dem Anspruch der Unsichtbarkeit entwickelt. Als Sateliten könntest du vllt auch BB benutzen. | |||||
|  | |||||
| 
                                                Milar                         Stammgast | #3
                    erstellt: 18. Mai 2009, 07:43   | ||||
| Für meine Mutter habe ich etwa das selbe benötigt. Davon 5 STück als Satelliten  http://www.lautsprechershop.de/hifi/ct218.htm und ein oder zwei von diesen Subs  http://www.lautsprechershop.de/hifi/sub20xaw.htm reicht völlig aus um mal einen Film zu schauen oder auch mal etwas Musik zu hören. | |||||
| 
                                                Granuba                         Inventar | #4
                    erstellt: 18. Mai 2009, 08:01   | ||||
| 
                                                eltipo                         Hat sich gelöscht | #5
                    erstellt: 18. Mai 2009, 08:04   | ||||
| 
                                                Granuba                         Inventar | #6
                    erstellt: 18. Mai 2009, 08:06   | ||||
| 
 
 Hi, ist bald wieder erhältlich. Bei manch anderem Vertrieb ändert man nicht mal die Lagerbestandsanzeige....  Harry | |||||
| 
                                                Pezzi                         Ist häufiger hier | #7
                    erstellt: 18. Mai 2009, 12:19   | ||||
| Super, die Firsttime 7 kannte ich noch gar nicht, die wirds auf jeden Fall als Sub, unter Beibehaltung der Volumina und des Reflexkanals sollte ich die prima in das Zimmer integrieren können...    Die CT 218 ist von der Größe hart an der Grenze, die CT227 ist schon zu groß, ich wollte eigentlich unter 2,5 Liter Bruttovolumen für die Satelliten bleiben, wird aber wohl bei einer Trennfrequenz von 80 Hz eng werden   Hat schon mal jemand den den Tangband-Koax in so einem kleinen Volumen verbaut? Pezzi | |||||
| 
                                                Granuba                         Inventar | #8
                    erstellt: 18. Mai 2009, 12:21   | ||||
| Hi, die CT 227 kannst Du auch geschlossen verbauen, der kleine NS3 kann +/-5mm Hub. Harry | |||||
| 
                                                eltipo                         Hat sich gelöscht | #9
                    erstellt: 18. Mai 2009, 12:37   | ||||
| 
 
 interessant ist die Kombi auf jeden Fall, hab den Bericht darüber nicht mehr im Kopf, aber alleine der Treiber interessiert mich wahnsinnig. Wobei ich ja letzte Woche umgezogen bin und jetzt alle vorhandenen Chassis in 1, äh, 2 Regale räumen konnte ( reichen nicht aus....!)...jetzt weiss ich erstmal, wie viel Kram ich so habe....Neukauf kommt also so gar nicht in Frage     | |||||
| 
                                                Stereosound                         Inventar | #10
                    erstellt: 18. Mai 2009, 16:15   | ||||
| was meinst du wie der Hoch und der Mittelton bei +/-5mm Hub klingen?    Einen Subwoofer kannst du zwar Huben lassen bis die Sicke Knickt aber einen Breitbänder doch nicht. MfG Stereosound | |||||
| 
                                                Granuba                         Inventar | #11
                    erstellt: 18. Mai 2009, 16:35   | ||||
| Hi, erstens ist das ein Zwiewegesystem mit Hochtöner, zudem kann der rein rechnerisch (lineare) +/-5mm, ein als Vergleich herangezogerner TB-Koax lineare +/-1mm. Man darf also etwas mehr Dynamik erwarten, auch wenn keine Bäume ausgerissen werden.  Harry | |||||
| 
                                                Roderik81                         Inventar | #12
                    erstellt: 18. Mai 2009, 16:38   | ||||
| 
 
 Sehr gut - es klingt sogar so gut das man vom plötzlichen Anschlagen der Memrane überrascht ist. noch besser klingt allerding die MK II von der Harry gesprochen hat, die hat nämlich nen Hochtöner (Hig-End Weiche kann man sich m.m. nach sparen) | |||||
| 
                                                Stereosound                         Inventar | #13
                    erstellt: 18. Mai 2009, 16:57   | ||||
| Beim Besten willen. Gut kann das dochj nicht mehr klingen! meine alten Magnat Magnashphere Lambda 3 haben einen 6,5" TMT, wenn ich da richtig laut mache und er TMT kräftig am Huben ist ist der Mittelton einfach nicht mehr schön. Das ist auch bei meinen Jamo S416 so, genauso bei meinen Veravox3 in KU. ich kann mir wirklcih kaum vorstellen dass, das noch gut klingt. MfG Stereosound | |||||
| 
                                                DasOundA                         Hat sich gelöscht | #14
                    erstellt: 18. Mai 2009, 21:09   | ||||
| 
 
 ...irgendwo muss es ja einen Kompromiss geben, wenn es klein (2.5l) und unaufällig sein soll. Originalpegel sind damit wohl induskutabel, allerdings stimme ich Harry zu, dass es immer noch mehr hergeben wird als die anderen genannten Vorschläge. Mein Geschmack ist es auch nicht, der ist hier aber auch nicht gefragt   Entspannten Gruß Alex | |||||
| 
                                                Roderik81                         Inventar | #15
                    erstellt: 19. Mai 2009, 08:34   | ||||
| 
 
 Nicht vorstellen, Anhören. Jedenfalls nicht den Leute die sie schon gehört haben erzählen das das garnticht sein kann! | |||||
| 
                                                sebi988                         Ist häufiger hier | #16
                    erstellt: 19. Mai 2009, 16:37   | ||||
| Hallo, ich habe soeben ein ähnliches Projekt am laufen, nur soll da das Gehäuse noch kleiner sein^^  Projekt "bose" Dort kam auch der Vorschlag für den BB 3.01 in einem 2 Liter Bassreflex. (Beitrag #17) Das wär doch was für dich oder? gruß [Beitrag von sebi988 am 19. Mai 2009, 16:38 bearbeitet] | |||||
| 
 | |||||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| FAST System auf hohem Niveau Sound-dog am 20.02.2010 – Letzte Antwort am 23.02.2010 – 31 Beiträge | 
| cyburg waf thumbmaniac am 20.12.2004 – Letzte Antwort am 22.12.2004 – 5 Beiträge | 
| WAF verbessern thomas150877 am 15.03.2006 – Letzte Antwort am 28.09.2012 – 74 Beiträge | 
| Horntreiber mit hohem Qts Spatz am 28.03.2005 – Letzte Antwort am 28.03.2005 – 3 Beiträge | 
| Lautsprecher mit hohem Wirkungsgrad T1MM3 am 28.05.2006 – Letzte Antwort am 31.05.2006 – 29 Beiträge | 
| lautsprecher mit hohem wirkungsgrad sucrax am 25.09.2014 – Letzte Antwort am 26.09.2014 – 7 Beiträge | 
| WAF erlbet die Räumlichkeit! Heinerich am 06.03.2007 – Letzte Antwort am 07.03.2007 – 27 Beiträge | 
| Frequenzweiche auslagern. WAF ? --_Noob_;-_)_-- am 20.02.2010 – Letzte Antwort am 20.02.2010 – 8 Beiträge | 
| Breitband ohne WAF crestfallen am 07.06.2011 – Letzte Antwort am 07.06.2011 – 27 Beiträge | 
| Kompaktlautsprecher mit Seitenbass WAF Problem ad-mh am 30.03.2020 – Letzte Antwort am 02.04.2020 – 22 Beiträge | 
Foren Archiv
    2009
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Threads der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.224 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedlawannalovins
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.026
 
                                                                 #1
                    erstellt: 18. Mai 2009,
                    #1
                    erstellt: 18. Mai 2009, 









