Knoblauchpresse

+A -A
Autor
Beitrag
Less/
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 05. Jan 2017, 21:59
Einfach mal einen Knoblauch Behälter umfunktioniert. Ohne Elektronik über einen Subwoofer mit eingebauter Weiche angeschlossen und ich muss sagen ich bin positiv überrascht. Zwar nicht High End aber sehr passabel.IMG_20170105_170158
Big_Määääc
Inventar
#2 erstellt: 06. Jan 2017, 15:26
ich kenn das Synonym Zitronenpressen.

das hier ist mir neu
PA@Home
Stammgast
#3 erstellt: 06. Jan 2017, 15:44
Oder auch der allseits beliebte "Potato-Smasher", von der selben Firma wie die Zitronenpressen.
Viper780
Inventar
#4 erstellt: 10. Jan 2017, 20:11
Ein Tang Band W4-1320SIF?

der schaut auf dem Datenblatt sehr linear aus - Bafflestep etwas korrigieren und das klingt sicherlich toll.
Schon_wieder_weg
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 10. Jan 2017, 22:44

Viper780 (Beitrag #4) schrieb:
Bafflestep etwas korrigieren und das klingt sicherlich toll.


In dieser kleinen Schallwand benötigt das Chassis eine recht aufwendige Beschaltung, um wirklich linear zu spielen.

W4-1320SIF

W4-1320 kor

Die importierten Messdaten habe ich von DIESER SEITE, angeblich auf Normschallwand gemessen.
Viper780
Inventar
#6 erstellt: 11. Jan 2017, 00:53
Da sowas zu 90% am PC hängt würd ich das per Apo Equalizer machen dann erspart man sich die Bauteile.
Aber du hast recht kosten die Bauteile mehr als der Rest, hätte ich so nicht erwartet.
Schon_wieder_weg
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 11. Jan 2017, 10:59
Klar kann man das mit EQ Apo machen, wenn man denn mag. Ich wollte nur aufzeigen, dass es mit leichter Baffle Step Korrektur nicht getan ist.
Big_Määääc
Inventar
#8 erstellt: 11. Jan 2017, 11:53
hätte da nicht grob nen Sperrkreis aus 8,2 Ohm / 2,2 µF / 1,5mH gereicht !?!?
Schon_wieder_weg
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 11. Jan 2017, 12:11
Natürlich kann man auch sowas machen. Das Ergebnis sieht dann so aus:

W4-1320SIF ein Sperrkreis

Mir wäre das im Mitteltonbereich zu trötig. Ist aber Geschmackssache. Mir ging es aber auch gar nicht darum, sondern darum, dass es mit einer leichten Baffle Step Korrektur nicht getan ist. Auch wenn das Datenblatt einen noch so glatten Amplitudenverlauf suggeriert.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Feuchtraumchassis mit eingebauter "Weiche"
totü am 16.04.2014  –  Letzte Antwort am 18.04.2014  –  8 Beiträge
High End Standlautsprecher
Stephan_70 am 07.04.2013  –  Letzte Antwort am 17.07.2014  –  21 Beiträge
Mini Regallautsprecher High End
haupoltw am 12.01.2008  –  Letzte Antwort am 16.01.2008  –  23 Beiträge
DIY High-End Referenz
Jokel76 am 23.12.2005  –  Letzte Antwort am 27.12.2005  –  19 Beiträge
Welchen 20cm High End Tieftöner?
Säcklein am 21.01.2006  –  Letzte Antwort am 22.01.2006  –  10 Beiträge
2 Wege ohne Weiche!?
Flash am 20.01.2005  –  Letzte Antwort am 19.05.2005  –  39 Beiträge
Montageanleitung für High-End Lautsprecherkabel
aha-wf am 05.01.2008  –  Letzte Antwort am 06.01.2008  –  17 Beiträge
Pa als High End
breitband-fan am 11.12.2012  –  Letzte Antwort am 12.12.2012  –  13 Beiträge
"High-End" oder nicht?
xlupex am 15.04.2006  –  Letzte Antwort am 28.04.2006  –  30 Beiträge
Projekt High End Hornlautsprecher
vote4morten am 28.09.2015  –  Letzte Antwort am 27.10.2016  –  387 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.986 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedDellebach
  • Gesamtzahl an Themen1.561.671
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.781.476

Top Hersteller in Lautsprecher Widget schließen