HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » Kopfhörer mit Bass Shaker verwenden | |
|
Kopfhörer mit Bass Shaker verwenden+A -A |
||||
Autor |
| |||
wzlbrmpft
Neuling |
23:32
![]() |
#1
erstellt: 04. Sep 2025, |||
Hi, ich recherchiere nun schon ewig aber finde einfach keine Lösung. Ich verwende Bass Shaker mit meiner 7.1 Anlage. Als Verstärker verwende ich einen Reckhorn für die Bass Shaker, das funktioniert auch gut. Nun habe ich mir RS 175 Sennheiser Kopfhörer gekauft. Diese bekommen das Tonsignal vom Fernseher über ein optisches Kabel als PCM Format. Ich habe leider keine Ahnung was nun genau in diesem PCM Format alles drin steckt. Aber der Sound und Bass der Kopfhörer ist sehr gut. Nun die eigentliche Frage. Gibt es einen Weg das Optische Signal zu splitten und den LFE Kanal für die Bass shaker zu extrahieren? Falls ja, geht das dann auch mit allen Tonformaten? Also Atmos, DTS etc. Als TV habe ich einen Sony 85xh9505. Der kann auch Atmos. Falls einer weiss wie das geht wäre ich ihm zutiefst zu Dank verpflichtet. Ich habe ein kleines Baby zu Huase und meine große Anlage ist wohl vorerst Geschichte. Da wären Bass Shaker zu den Kopfhörern wirklich geil ![]() Viele Grüße Alex |
||||
Highente
Inventar |
08:05
![]() |
#2
erstellt: Gestern, |||
Das funktioniert nicht. SPDIF kann maximal Dolby Digital 5.1 oder DTS 5.1 übertragen. Bei PCM geht nur Stereo. Für alle höheren Tonformate ist die Bandbreite zu gering. Dein Kopfhörersignal ist Stereo PCM. [Beitrag von Highente am 05. Sep 2025, 08:11 bearbeitet] |
||||
|
||||
Kunibert63
Inventar |
09:02
![]() |
#3
erstellt: Gestern, |||
wzlbrmpft
Neuling |
19:10
![]() |
#4
erstellt: Gestern, |||
Danke für den Link, aber das ist halt ein Optischer Splitter. Aber wie bekomme ich dann das Signal an den Reckhorn-Verstärker. Der hat nur Mono-Cinch. Das ist ja genau die Frage die ich habe ![]() |
||||
Apalone
Inventar |
19:52
![]() |
#5
erstellt: Gestern, |||
geht so: wie bereits gesagt ist das aktuelle Signal ein stereo-PCM. Da gibt es keinen LFE-Kanal. Das bedeutet, das Quell-Signal muss ein 5.1/AC3 Signal sein (da es sonst keinen LFE geben kann) Du kannst -wenn das sicher gestellt ist- den Splitter verwenden und Signal 1 an einen DAC schicken, der zwischen stereo und 5.1 im Ausgang umschaltbar ist. Ob der folgende DAC das vollinhaltlich kann, musst du evaluieren. Es gibt solche DACs auf jeden Fall, habe jetzt aber keine Lust, entsprechende Geräte selber zu suchen. Kann natürlich sein, dass die Suchtreffer nicht deinem Budget entsprechen.... Signal 2 geht an einen DAC mit analogem 5.1 Ausgang, zB (ist nur ein Beispiel, ICH würde so billiges Zeug nicht haben wollen...) SOUTHSKY 5.1 digitaler Soundkonverter - Optisches/koaxiales SPDIF zu 5.1 CH analogem Audio (Cinch-Ausgang) (Amazon) Am Ausgang greifst du den LFE ab und schickst das Signal in deinen Reckhorn-Verstärker. Das genannte Teil ist umschaltbar. Ob das wirklich sauber funktioniert, musst du wie auch immer rausfinden. Man kann im Falle der Fehlfunktion natürlich auch zwei/getrennte DACs an die beiden TOSLINK-Ausgänge packen. Machbar ist dein Plan auf jeden Fall. |
||||
wzlbrmpft
Neuling |
23:47
![]() |
#6
erstellt: Gestern, |||
Vielen Dank für die Antwort. Jetzt wird mir vieles klarer. Aber der Weg is folgender: Nvidia Shield pro -> Receiver (passthrough wenn Kopfhörer verwendet werden) -> TV -> Kopfhörer via optical out in Stereo PCM Da gibts keine Möglichkeit 5.1 optisch abzugreifen ausser direkt an der Shield. Aber dann müsste ich ständig die Formate umstellen, je nachdem ob ich Kopfhörer verwende oder die Anlage. Ich hätte nun folgende Idee. Wenn ich nun einen HDMI Splitter verwende und dann einen Sound converter der das LFE Signal auspuckt, dann müsste das theoretisch funktionieren. Deshalb eine neue Frage: Weiß jemand einen Sound Converter der alle gängigen Formate inklusive Atmos drauf hat? Ich finde nichts gescheites. Das Budget ist kein Problem, mir egal wie teuer das ist. Hauptsache ich kriege es ans laufen. Vielen Dank für die Antworten ![]() |
||||
Apalone
Inventar |
06:48
![]() |
#7
erstellt: Heute, |||
wo soll denn wie am analogen Ausgang Atmos realisiert werden können ![]() Das was du willst, gibt es nicht. digital auf analog endet idR bei 5.1 (AC3 oder DTS). |
||||
Kunibert63
Inventar |
09:58
![]() |
#8
erstellt: Heute, |||
Ich hatte mir mal den Spaß gemacht und das was ich auf Kopfhörer, angesteckt am AVR, gehört habe mit auf Zone 2 zu geben. An Zone2-Ausgang dann meinen kleinen Verstärker ![]() dranne an dem mein Shaker steckt. Der Verstärker kann, wie warscheinlich Dein Reckhorn, einen Tiefpass. Fazit, es geht auch so aber die Zeiten stimmen nicht wirklich. Störts? Wenn dann nur mich. Wenn ich meinen KH-Verstärker, FiiO K5 pro, auch an Zone2 stecke, der hat auch Ausgänge für Analog, und an Analog-Ausgang den Shaker-Verstärker geht das auch. LFE und gleichzeitig Kopfhörer......? Der einzige der LFE trennt ist der AVR. AVR die zwei Konfigurationen speichern können kann man dazu bringen die zweite Konfiguration als Pre zu definieren. Dann sind die angeschlossen Lautsprecher, glaube ich, doch Stumm. Nur die Pre-Outs haben Signal. Dort, an Front-Pre-Out, einen KH-Verstärker und am LFE den Reckhorn. Problem hierbei. Spielst Du ein 5.x.x zu fehlen an den Front-Pre-Outs alle anderen Signale. Da ist halt nur zu hören was die Abmischung für die Front vorgesehen hat. Wie mans macht....nur mit PCM bekommst du alle Signale auf die Stereo-Front. Am LFE was unter der Grenzfrequenz stattfindet. Was Du dem LFE vorgegeben hast. Warscheinlich auch das LFE-Signal. |
||||
|
|
Foren Archiv
2025
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.925 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedRabe12
- Gesamtzahl an Themen1.561.515
- Gesamtzahl an Beiträgen21.777.197