Wiederstände anspassen

+A -A
Autor
Beitrag
Simson123456
Neuling
#1 erstellt: 01. Jul 2010, 17:31
Hallo,

Ich habe eine Endstufe angeschlossen
die genau 4 ohm Wiederstand hat und 220 w sinus pro Kanal liefert,
diese Endstufe geht an einen Lautsprecher Verteiler :

( Profitec 4-Fach Lautsprecher- Umschalter tc 9 )


An diesen Verteiler/und umschalter habe ich nun 3 Paar Boxen und 1 Subwoofer angeschlossen angeschlossen

Meine problem ist ja nun das das 3 te Paar Boxen 6 ohm hat und der subwoofer 4 ohm hat

Paar 1 und 2 haben beide 8 Ohm Impedanz.

Nun ist die Frage ob der Verteiler alles auf einen gemeinsamen nenner bring wenn ich alle 4 Ansteuert ?!

Oder gibt es solche kleinen Module/Wiederstände zum zwischen bauen die ich einfach vor die Boxen klemme ?
SO das ich aus ner 6 ohm box ne 8 ohm mit einem 2 Ohm Modul machen kann ??


Hoffentlich habt ihr es verstanden und könnt mir weiter helfen, ich hab keine lust das mit die Endstufe um die Ohren fliegt
audiophilanthrop
Inventar
#2 erstellt: 01. Jul 2010, 18:08
Wenn der Umschalter so konstruiert ist, wie ich mir das vorstelle, dann kommst du in der Konstellation bei Aktivieren aller Lautsprecher stellenweise unter 2 Ohm. Das könnte der Endstufe nicht so besonders schmecken. Der Umschalter wäre über die fließenden Ströme auch nicht so besonders glücklich, unendlich viel werden die Schalterkontakte in dem billigen Ding nicht mitmachen.

Die Endstufe hat übrigens ganz sicher nicht 4 Ohm Widerstand und 220 W, sondern eine Leistung von 220 W an einer Last von 4 Ohm.

Impedanzanpassung per Widerstand ist unsinnig - zum einen verzieht's dir dabei den Frequenzgang, weil die Lautsprecherimpedanz frequenzabhängig ist, zum anderen mußt du potentiell sehr viel Leistung verbraten, es wären also Hochlastwiderstände zu 20-30 W Belastbarkeit aufwärts gefragt. Diese Leistung müßte auch erst einmal irgendwo herkommen, und zwar, genau: aus der armen Endstufe. Du machst dabei im Wortsinne nur Verlust(-leistung).

Du brauchst für dein Krachsetup so mindestens 3 Endstufen, also rechnerisch 1,5 Stereo-Endverstärker. Hast du überhaupt 'ne Weiche für den Sub?
Simson123456
Neuling
#3 erstellt: 01. Jul 2010, 19:42
oha

hört sich alles kompliziert an

und wenn mir die Endstufe flöten geht krieg ich sicherlich auch kein Geld mehr zurück da es ja mein verschulden war.

Mir ist gerade aufgefallen das der Subwoofer leer ist, weder Frequenztweiche noch kabel noch anschlussterminal.

Was würdet ihr/du an meiner stelle machen ?

Also 3 endstufen werde ich mir sicher nicht kaufen


mfg andre
Simson123456
Neuling
#4 erstellt: 02. Jul 2010, 17:36
Weis wohl keiner weiter hier, oder ?
cptnkuno
Inventar
#5 erstellt: 02. Jul 2010, 17:52

Simson123456 schrieb:

und wenn mir die Endstufe flöten geht krieg ich sicherlich auch kein Geld mehr zurück da es ja mein verschulden war.

Stimmt, Fehlbedienung ist im Normalfall nicht abgedeckt

Simson123456 schrieb:

Mir ist gerade aufgefallen das der Subwoofer leer ist, weder Frequenztweiche noch kabel noch anschlussterminal.

Das heißt nur Chassis in Kiste?

Simson123456 schrieb:

Was würdet ihr/du an meiner stelle machen ?

Ich würde mich als erstes informieren, wie ich, technisch korrekt, das was ich möchte erreiche und das dann umsetzen.
Wieso möchtest du 3 Paar lautsprecher und einen Subwoofer an einem Verstärker betreiben?
Simson123456
Neuling
#6 erstellt: 02. Jul 2010, 22:42
Der subwoofer besteht nur aus dem Holzgehäuse und dem Lautsprecher.
der Rest fehlt


Ich möchte deshalb 3 paar Boxen und 1 subwoofer über eine Endstufe ansteuern weil alle Boxen kostenlos für mich waren/sind und diese eine Endstufe für mich auch.
ich habe bei einem Groshändler noch eine gutschrift und wollte mir davon denn die endstufe kaufen.

Und den Lautsprecher verteiler habe ich hier auch noch rumliegen.

Klar kann ich mir ne komplet anlage bestellen aber ich will alte komponenten wieder verwenden.
Und ausserdem soll es ja nur für den PC sein ; )
keine Grose PA anlage
cptnkuno
Inventar
#7 erstellt: 02. Jul 2010, 23:28

Simson123456 schrieb:
Der subwoofer besteht nur aus dem Holzgehäuse und dem Lautsprecher.
der Rest fehlt

Dann besorg dir ein Paar Anschlußklemmen und 1M Lautsprecherkabel und komplettiere ihn

Du hast gefragt was ich tun würde:
Das

Simson123456 schrieb:

Ich möchte deshalb 3 paar Boxen und 1 subwoofer über eine Endstufe ansteuern weil alle Boxen kostenlos für mich waren

wäre für mich kein Grund drei Paar Speaker an einen Verstärker zu hängen, die alle im gleichen Raum spielen.
Ich würde das beste Paar verwenden, eine billige Aktivweiche und eine Monoendstufe anschaffen und ein gscheites Setup machen, oder wenn die Speaker gut genug sind ganz ohne Sub spielen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
6 Ohm Boxen an 8 Ohm Verstärker?
*Technics-Fan* am 30.11.2010  –  Letzte Antwort am 04.12.2010  –  9 Beiträge
Verstärker , Lautsprecher (Impedanz Ohm Problem )
Dominik_ am 30.10.2011  –  Letzte Antwort am 30.10.2011  –  6 Beiträge
grundig sv 2000 4 ohm / 8 ohm
headbang0r am 21.09.2008  –  Letzte Antwort am 22.09.2008  –  8 Beiträge
3 ohm impedanz?
El_topo85 am 22.08.2008  –  Letzte Antwort am 23.08.2008  –  6 Beiträge
4+8 ohm an 4ohm endstufe?
g0j3s am 30.09.2006  –  Letzte Antwort am 08.10.2006  –  6 Beiträge
8 Ohm Receiver an 4 Ohm Auto Endstufe
destinyyy am 09.12.2014  –  Letzte Antwort am 10.12.2014  –  3 Beiträge
4 Ohm Boxen an 8 Ohm Verstärker
DJ_Aigs am 11.01.2004  –  Letzte Antwort am 11.01.2004  –  2 Beiträge
8 ohm an 4 ohm
Dathy95 am 30.07.2011  –  Letzte Antwort am 01.08.2011  –  2 Beiträge
Endstufe 4 Ohm / 8 Ohm- Verständnisfrage
AR9-lover am 22.04.2003  –  Letzte Antwort am 22.04.2003  –  3 Beiträge
2 Ohm Lautsprechersystem an 4 Ohm Verstärker
zg_ am 08.01.2011  –  Letzte Antwort am 09.01.2011  –  18 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.717 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitglieddrehfilter
  • Gesamtzahl an Themen1.561.056
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.766.344