| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » 120V Verstärker am deutschen Netz | |
|  | ||||
| 120V Verstärker am deutschen Netz+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                demolux606                         Ist häufiger hier | #1
                    erstellt: 09. Sep 2011, 19:16   | |
| Folgende Situation Ich bin aus Kanada nach Deutschland gezogen und habe meine Hi-Fi-Geräte mitgenommen. Lohnt es sich einen Spannungswandler für die Verstärker zu kaufen? Eigentlich habe ich schon einen Verstärker und benötige die Geräte nicht. Könnte man die Teile daraus vielleicht als Ersatzteile benutzen? Oder hat jemand vielleicht einen Spannungswandler und benötigt Geräte mit 120V Anschluss ? Folgende Geräte Kenwood Kr-720 (voll funktionsfähig)   Sony STR-AV920 (möglicherweise defekt)   JVC RX-718V (möglicherweise defekt)   Sony TC-FX150 (voll funktionstüchtig)    | ||
| 
                                                WeisserRabe                         Inventar | #2
                    erstellt: 09. Sep 2011, 20:47   | |
| bei vielen USVs kann man die Ausgangsspannung zwischen 120 und 230 V wählen, ob es sich lohnt musst du für dich entscheiden zumindest den Kenwood würd ich auf alle Fälle behalten [Beitrag von WeisserRabe am 09. Sep 2011, 20:49 bearbeitet] | ||
|  | ||
| 
                                                demolux606                         Ist häufiger hier | #3
                    erstellt: 10. Sep 2011, 19:04   | |
| Leider hat keiner von dennen einen switch eingebaut also laufen die nur auf 120V :/ Oder vielleicht eher meine Frage. Lohnt es sich die zu verkaufen? [Beitrag von demolux606 am 10. Sep 2011, 19:05 bearbeitet] | ||
| 
                                                Jeck-G                         Inventar | #4
                    erstellt: 11. Sep 2011, 12:24   | |
| Bei einigen Geräten kann man die Belegung der Primärseite umlöten (2 Spulen, 120V -> Parallelschaltung, 230V -> Reihenschaltung) oder Du kaufst einen Vorschalttrafo. Umlötaktionen am Trafo bitte in einer Fachwerkstatt durchführen lassen. | ||
| 
                                                germi1982                         Hat sich gelöscht | #5
                    erstellt: 16. Sep 2011, 21:56   | |
| 
 
 50 oder 60 Hz? Das ist nämlich auch so eine Frage... | ||
| 
                                                Butterkekz                         Stammgast | #6
                    erstellt: 16. Sep 2011, 22:04   | |
| Die meisten Geräte die 120 Volt brauchen, laufen mit 50/60 Hz! Der Kennwod ist noch ganz schön, der Rest, naja......... Also wirklich lohnen würde sich der Aufwand nur beim Kenwood!   [Beitrag von Butterkekz am 16. Sep 2011, 22:06 bearbeitet] | ||
| 
                                                demolux606                         Ist häufiger hier | #7
                    erstellt: 17. Sep 2011, 12:34   | |
| Der Kenwood hat 60Hz                                        | ||
| 
                                                waldwicht                         Hat sich gelöscht | #8
                    erstellt: 17. Sep 2011, 12:39   | |
| ich würde nur den kenny behalten, ein wirklich schönes gerät. da lohnt es sich (meine meinung) auf jeden fall!  der rest, vorallem wenn möglicherweise defekt ist ja nun eher uninteressant. ich denke da bekommt man nichtmal mehr bei ebay was und wenn dann wenig das es den aufwand nicht lohnt. | ||
| 
                                                demolux606                         Ist häufiger hier | #9
                    erstellt: 19. Sep 2011, 21:14   | |
| einfach alles bei ebaykleinanzeigen reingestellt. kaufe mir lieber einen verstärker wo ich nich dn spannungswandler kram benötige. | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 120V U.S. Vorverstärker Audire500 am 09.12.2007 – Letzte Antwort am 09.12.2007 – 4 Beiträge | 
| Umbau Krell Verstärker von US Version 120V auf 230V McFly1981 am 19.04.2009 – Letzte Antwort am 20.04.2009 – 8 Beiträge | 
| Kann Verstärker von 120V auf 220V umgestellt werden? Christiane60 am 15.01.2023 – Letzte Antwort am 16.01.2023 – 26 Beiträge | 
| Autoendstufe am 220 Volt-Netz Der_Ron am 05.01.2004 – Letzte Antwort am 05.01.2004 – 5 Beiträge | 
| Class d Verstärker und DAB+ pipopi am 09.02.2021 – Letzte Antwort am 09.02.2021 – 3 Beiträge | 
| AKAI AM-93 Digital-Verstärker, brauche technische Daten hemn2 am 08.05.2003 – Letzte Antwort am 10.07.2003 – 16 Beiträge | 
| USB Eingang am Verstärker mit Laptop verbinden PeHaJoPe am 05.06.2019 – Letzte Antwort am 09.06.2019 – 13 Beiträge | 
| Krell Verstärker zum Sonderpreis Musikfloh am 12.12.2007 – Letzte Antwort am 14.12.2007 – 10 Beiträge | 
| verstärker am pc! stefanwie am 11.01.2003 – Letzte Antwort am 13.01.2003 – 6 Beiträge | 
| Verstärker am Speaker Ausgang hessi am 05.05.2004 – Letzte Antwort am 10.05.2004 – 10 Beiträge | 
Foren Archiv
    2011
Anzeige
        Top Produkte in Verstärker/Receiver
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
        Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedMatze321-
- Gesamtzahl an Themen1.562.239
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.361
 
                                                                 #1
                    erstellt: 09. Sep 2011,
                    #1
                    erstellt: 09. Sep 2011, 













