HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » benötige Hilfe beim Anschluss eines Dynavox VR-70 | |
|
benötige Hilfe beim Anschluss eines Dynavox VR-70+A -A |
||
Autor |
| |
Giusy
Ist häufiger hier |
20:50
![]() |
#1
erstellt: 10. Okt 2012, |
Hallo an die Runde, ich habe hier im Forum einen gebrauchten Dynavox VR-70 gekauft. Der Vorbesitzer hat bei dem Gerät die Eingangs-Koppelkondensatoren entfernt. er meint, wenn man ein Vorverstärker mit Ausgangs-Koppelkondensatoren anschließt sei das kein Problem. Ich möchte als Vorverstärker einen Sony TA-E 80ES verwenden. Ein benachtbarter Hi-Fi Händler meinte das der Sony keine Ausgangs-Koppelkondensatoren hätte sondern eine DC-offset Servo. Da ich mich damit überhaupt nicht auskenne, sondern einfach nur Musik hören möchte und auf keinen Fall meine Anlage ruinieren will bin ich verunsichert. Der Vorbesitzer gab mir noch den Rat am Vorverstärker Ausgang mit einem Multimeter nachzumessen ob Gleichspannung anliegt, wenn nicht könne ich den Sony an den Dynavox anschließen. Da ich kei Multimeter habe frage ich hier im Forum um Rat. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dynavox vr-307 iPod Anschluss artur78 am 10.08.2015 – Letzte Antwort am 13.08.2015 – 4 Beiträge |
Unterschied beim Anschluss eines Vorverstärkers randyandy040 am 12.04.2012 – Letzte Antwort am 13.04.2012 – 4 Beiträge |
Hilfe beim anschluss an "verstärker" wakkadoo am 25.03.2013 – Letzte Antwort am 26.03.2013 – 15 Beiträge |
ANSCHLUSS DES VERSTÄRKERS BEIM MISCHPULT krisare am 23.04.2006 – Letzte Antwort am 24.04.2006 – 6 Beiträge |
Yahmaha CX 70 und MX 70 coldcase am 17.12.2006 – Letzte Antwort am 17.12.2006 – 10 Beiträge |
Benötige Hilfe Pioneer 676. clio7 am 20.03.2006 – Letzte Antwort am 21.03.2006 – 11 Beiträge |
Benötige Hilfe ( OHM ) rideronthestorm am 18.12.2007 – Letzte Antwort am 18.12.2007 – 28 Beiträge |
Erfahrung Dynavox DAC-307 Glokko am 12.11.2012 – Letzte Antwort am 21.11.2012 – 2 Beiträge |
Dynavox Spark II überbrücken? Greenhorn43 am 16.04.2015 – Letzte Antwort am 16.04.2015 – 3 Beiträge |
Hilfe bei Anschluss o_0 Pizzaro am 05.02.2007 – Letzte Antwort am 05.02.2007 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedFriedrich_Cremer
- Gesamtzahl an Themen1.560.889
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.201