HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Kann man einen Phono-Eingang auch mit anderen Quel... | |
|
Kann man einen Phono-Eingang auch mit anderen Quellen nutzen?+A -A |
||
Autor |
| |
Daiyama
Inventar |
16:39
![]() |
#1
erstellt: 28. Jul 2006, |
Hallo, mein MAP303 II ist etwas dünn mit Eingängen bestückt. Deshalb obige Frage. Danke für Hinweise und Ideen. Gruss Knut |
||
EWU
Hat sich gelöscht |
16:55
![]() |
#2
erstellt: 28. Jul 2006, |
Hallo, wenn hinter dem Phonoeingang ein Phonoverstärker versteckt ist ( steht in der Bedienungsanleitung), dann paßt da nur ein PS ran,ansonsten passen da auch andere Quellgeräte ran. Gruß Uwe |
||
|
||
cumbb
Gesperrt |
21:28
![]() |
#3
erstellt: 28. Jul 2006, |
Hai. Du könntest ihn überbrücken. Oder ausbauen. C. [Beitrag von cumbb am 28. Jul 2006, 21:28 bearbeitet] |
||
Daiyama
Inventar |
21:32
![]() |
#4
erstellt: 28. Jul 2006, |
vielleicht in 2 jahren wenn die garantie abgelaufen ist ![]() kann man die quelle nicht irgendwie dämpfen? gruss knut |
||
Monsterle
Inventar |
21:36
![]() |
#5
erstellt: 28. Jul 2006, |
Das geht nicht, weil so ein Phono-Vorverstärker eine Frequenzgang-Anpassung an das Tonabnehmersystem macht. Der Frequenzgang ist also nicht linear, wie bei anderen Eingängen. Hier ein Beispiel eines solchen Phono-Vorverstärkers: ![]() Am Schluß des PDFs ist ein typischer Frequenzgang aufgezeichnet. Gruß Monsterle [Beitrag von Monsterle am 28. Jul 2006, 21:42 bearbeitet] |
||
-scope-
Hat sich gelöscht |
21:46
![]() |
#6
erstellt: 28. Jul 2006, |
Anklemmen von Hochpegelgeräten (Tape Tuner usw) an den MM-Phonoeingang kann man auch ohne Eingriff im Gerät. Dazu lediglich ein passives Anti-RIAA Netzwerk vorschalten. Schaltungsbeispiele gibt´s im Netz. Elektor hatte auch mal einen Vorschlag. Die Qualität ist nur mäßig. Für Tuner oder Tape sollte es reichen, wenn man keine hohen Ansprüche stellt. |
||
Monsterle
Inventar |
21:55
![]() |
#7
erstellt: 28. Jul 2006, |
Ob es in dem Fall nicht doch günstiger wäre, ein kleines Mischpult einem der Hochpegeleingänge vorzuschalten? Daß die Klangqualität unter einer solchen Anti-RIAA-Anpassung leiden wird, dürfte ziemlich klar sein. Das Resultat dürfte vermutlich auch nicht allzu linear ausfallen. |
||
-scope-
Hat sich gelöscht |
22:01
![]() |
#8
erstellt: 28. Jul 2006, |
+/- 1 bis 2 dB sind im Hörbereich machbar. Die Qualität steht und fällt mit der Schaltung, sowie der Qualität der Phonostufe. Für sogenannte High-Ender eher uninteressant....Ebenso für Leute ohne Lötkolben. Eine von vielen Alternativen bleibt es aber dennoch. [Beitrag von -scope- am 28. Jul 2006, 22:02 bearbeitet] |
||
Hörbert
Inventar |
00:48
![]() |
#9
erstellt: 29. Jul 2006, |
Hallo! Wer keine Lust hat selbst zu Löten oder nicht löten kann kriegt so ein Adapter auch bei Conrad für 14 Euro. Artikel Nr. 300056-66. Gibts wahrschinlich auch irgendwo billiger. ![]() MFG Günther |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
00:54
![]() |
#10
erstellt: 29. Jul 2006, |
Ich habe mir sagen lassen, es soll so etwas, wie Quellenumschalter geben, sogar fernbedienbar. Kostet um die 35 Euro für zusätzliche 6 Quellen bei Reichelt. ![]() |
||
Daiyama
Inventar |
20:51
![]() |
#11
erstellt: 29. Jul 2006, |
Jaja Quellenumschalter ist mir durchaus bekannt, auch wenn ich hier noch kein Inventar bin.... ![]() Aber ein zusätzliche Kiste stört mein ästhetisches Empfinden ![]() Fernbedienbar klingt aber interessant... Kann man den auch hnter dem Verstärker verstecken? ![]() Gruss Knut |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Phono Eingang tofferl am 12.08.2005 – Letzte Antwort am 12.08.2005 – 5 Beiträge |
PHONO-Anschluss ohne PHONO nutzen. Willi.E am 16.03.2014 – Letzte Antwort am 19.03.2014 – 12 Beiträge |
E-Gitarre am Phono Eingang Martin101990 am 03.10.2012 – Letzte Antwort am 05.10.2012 – 15 Beiträge |
Phono MM oder Phono MC Musik-Fan am 12.10.2005 – Letzte Antwort am 16.10.2005 – 12 Beiträge |
Umbau Unico Phono Eingang gripen am 25.01.2005 – Letzte Antwort am 25.01.2005 – 2 Beiträge |
Schaden am MC-Phono-Eingang? grasspop am 19.10.2016 – Letzte Antwort am 24.10.2016 – 10 Beiträge |
Phono-Eingang brummt r0bb am 05.04.2013 – Letzte Antwort am 06.04.2013 – 2 Beiträge |
Phono-Eingang brummt Macmurdoch am 11.02.2019 – Letzte Antwort am 26.02.2019 – 7 Beiträge |
AMC XIA und Phono Eingang. BatPapi am 09.09.2013 – Letzte Antwort am 11.09.2013 – 3 Beiträge |
2 Quellen an 1 Eingang: Gefährlich? secas am 12.08.2006 – Letzte Antwort am 14.08.2006 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedCHARIO_FAN
- Gesamtzahl an Themen1.560.955
- Gesamtzahl an Beiträgen21.763.947