| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Lautsprecherausgänge brücken | |
|  | ||||
| Lautsprecherausgänge brücken+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                Mänumeier                         Hat sich gelöscht | #1
                    erstellt: 28. Mrz 2007, 12:45   | |
| guten tag, Ich habe eine Endstufe mit 165 Watt und ein Vollverstärker mit 45 Watt, jetzt habe ich aber am Vollverstärker noch 2 leere Lautsprecheranschlüsse also für ein Paar Boxen, kann ich jetzt die brücken auf 2 Lautsprecher die diese Watt anzahl also 210 Watt 200 Watt mögen meine.  Wenn ja, wie muss ich das machen? Damit man es versteht: Endstufe 2 Lautsprecher angeschlossen, Vollverstärker 2 Lautsprecher angeschlossen. Der Vollverstärker hat 4 Ausgänge. Endstufe 2. Kann ich das Brücken?   [Beitrag von Mänumeier am 28. Mrz 2007, 12:47 bearbeitet] | ||
| 
                                                armindercherusker                         Inventar | #2
                    erstellt: 28. Mrz 2007, 12:51   | |
| Nein Warum auch   Gruß | ||
|  | ||
| 
                                                Mänumeier                         Hat sich gelöscht | #3
                    erstellt: 28. Mrz 2007, 12:55   | |
| Wird da nicht eine grössere Watt / Sinus ausgegeben?                                        | ||
| 
                                                Osi                         Hat sich gelöscht | #4
                    erstellt: 28. Mrz 2007, 14:39   | |
| 
 
 Du möchtest 2 Verstärker an deine Lautsprecher hängen, um somit eine höhere Leistung zu erziehlen   -Technisch unmöglich- MFG OSi | ||
| 
                                                Mänumeier                         Hat sich gelöscht | #5
                    erstellt: 28. Mrz 2007, 15:11   | |
| Aha ok dachte das geht, weil es Leute giebt die Sagen sie wollen eine 2 KAnal Anlage an eine Box anschliessen, also Brücken warum geht das denn?                                        | ||
| 
                                                Osi                         Hat sich gelöscht | #6
                    erstellt: 28. Mrz 2007, 18:04   | |
| Ich weiß zwar nicht wirklich was du meinst, aber vielleicht hilft dir das hier weiter:  http://www.hifi-foru...orum_id=42&thread=36 MFG OSi | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| vollverstärker und endstufe gemeinsam nutzen? flipper1 am 12.03.2005 – Letzte Antwort am 12.03.2005 – 7 Beiträge | 
| Kann man Vollverstärker brücken? ronmann am 16.05.2006 – Letzte Antwort am 16.05.2006 – 6 Beiträge | 
| 2 unterschiedliche Lautsprecher anschließen 100 Watt und 80 Watt ? Sascha7075 am 07.10.2018 – Letzte Antwort am 08.10.2018 – 3 Beiträge | 
| Vollverstärker "brücken" möglich? unplayed am 02.08.2005 – Letzte Antwort am 26.01.2006 – 32 Beiträge | 
| Endstufe (2 x 150 Watt) am PC. koenig17_05 am 24.02.2008 – Letzte Antwort am 12.03.2008 – 4 Beiträge | 
| Endstufe wie Vollverstärker benutzen? sternette am 27.03.2006 – Letzte Antwort am 02.04.2006 – 4 Beiträge | 
| Vollverstärker Watt-angaben können nicht stimmen ? wantboxchevy16 am 15.08.2012 – Letzte Antwort am 16.08.2012 – 9 Beiträge | 
| Ausgänge brücken??? WilliWerkel am 04.08.2005 – Letzte Antwort am 07.08.2005 – 5 Beiträge | 
| 2 * 10 watt Klangfreak am 29.01.2010 – Letzte Antwort am 04.02.2010 – 11 Beiträge | 
| Endstufe brücken? Mine1003 am 24.03.2015 – Letzte Antwort am 05.04.2015 – 14 Beiträge | 
Foren Archiv
    2007
Anzeige
        Top Produkte in Verstärker/Receiver
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
        Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedMarvin_93
- Gesamtzahl an Themen1.562.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.290
 
                                                                 #1
                    erstellt: 28. Mrz 2007,
                    #1
                    erstellt: 28. Mrz 2007, 













