| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Anschlußfrage Pre-Outs | |
|  | ||||
| Anschlußfrage Pre-Outs+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                Sheygetz                         Ist häufiger hier | #1
                    erstellt: 03. Aug 2007, 09:11   | |
| Ich überlege, mir Aktiv-Boxen zu kaufen, die dann an den  Pre-Out eines Vollverstärkers kämen. Aber : Was würde ich dann mit meinen STAX SR-5 machen      Diese älteren Staxe müssen an LS-Anschlüsse, von denen sie Signal und Polarisationsspannung beziehen. Wenn ich aber einen Vollverstärker auftrenne, d.h. wo am Pre-Out die Aktiven sitzen, dann sind die LS-Anschlüsse doch mausetot? Oder kann man am Pre-Out das Signal irgendwie splitten, sodaß die LS weiter versorgt werden? Hendrik | ||
| 
                                                Albus                         Hat sich gelöscht | #2
                    erstellt: 03. Aug 2007, 11:32   | |
| Tag,  in der Tat eine Situation! - Kurz: Ich habe an meinem Vollverstärker Yamaha AX-892 und dem AX-592 festgestellt, und zwar eben gegen die Bedienungsanleitungen und die Erwartung, dass das Signal sowohl an PreOut anliegt - ein aktiver Nahfeldmonitor hängt dran - als auch über Speaker A (oder B) verfügbar ist - für die passiven Monitore; ich kann zugleich betreiben: den Aktiven über PreOut und den Passiven über Speaker A (oder B). Schaltungen an PureDirect oder CDDirectAmp verändern dieses Sowohl-Als Auch nicht; die BDA behandelt diese Schnittstelle dagegen als Entweder-Oder (ausschließendes Oder). Ob dieses Schnittstellenversion auch bei anderen Geräten gegeben ist, ist mir nicht bekannt. Freundlich Albus | ||
| 
                                                Hüb'                         Moderator | #3
                    erstellt: 04. Aug 2007, 06:28   | |
| Hi! Ich würde es mit einem Y-Adapter versuchen. Pre out raus und dann via Y-Adapter einmal in die Lautsprecher und einmal zur Endstufe des Vollverstärkers, damit Du den Stax weiter nutzen kannst. Gibt es bei die Nadel, Conrad und evtl. Reichelt. Grüße Frank   | ||
| 
                                                Sheygetz                         Ist häufiger hier | #4
                    erstellt: 06. Aug 2007, 07:24   | |
| Und dieser Signal-Split ist klanglich/ technisch völlig unbedenklich <skeptisch> ? Das wäre ja dann eine echt einfache Lösung des Problems. Hendrik | ||
| 
                                                Hüb'                         Moderator | #5
                    erstellt: 06. Aug 2007, 15:44   | |
| 
 
 Ja.   | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Pre-Out am Vollverstärker nutzen? Jannnyck am 04.05.2010 – Letzte Antwort am 04.05.2010 – 3 Beiträge | 
| NAD 389 - KHV an PRE OUT Fragen Marktrix am 26.09.2023 – Letzte Antwort am 06.12.2023 – 18 Beiträge | 
| Pre-In / Main-Out Badhabits am 04.04.2005 – Letzte Antwort am 07.04.2005 – 9 Beiträge | 
| Hilfe, Endstufe an Pre-out Naund am 30.03.2006 – Letzte Antwort am 31.03.2006 – 19 Beiträge | 
| Verstärker mit Pre-Out foema am 03.01.2008 – Letzte Antwort am 09.01.2008 – 10 Beiträge | 
| Pre-Outs am Verstärker nachrüsten? am 12.07.2008 – Letzte Antwort am 23.07.2008 – 22 Beiträge | 
| Pre Out Brücke adaptieren? Phatfinger am 21.01.2019 – Letzte Antwort am 21.01.2019 – 4 Beiträge | 
| Marantz PM4000 Pre Out tuxianer am 10.01.2009 – Letzte Antwort am 28.01.2009 – 7 Beiträge | 
| Spannungen an den pre outs? hhahn am 02.12.2007 – Letzte Antwort am 04.12.2007 – 8 Beiträge | 
| Pre out? bassmaker86 am 20.02.2010 – Letzte Antwort am 20.02.2010 – 12 Beiträge | 
Foren Archiv
    2007
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
        Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.224 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedlawannalovins
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.026
 
                                                                 #1
                    erstellt: 03. Aug 2007,
                    #1
                    erstellt: 03. Aug 2007, 











