Ratschlag zum HDD-DVD Recorderkauf gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
Ströööh
Neuling
#1 erstellt: 07. Dez 2006, 03:24
Moin Moin,

brauche einen netten und gut gemeinten Rat bezüglich der Anschaffung eines HDD-DVD-Recorders! Natürlich habe ich mich zu belesen versucht,bin aber bei der Vielzahl der Themen und Beiträge letztendlich überfordert.
Vielleicht findet sich ja jemand kompetentes und hilfsbereites-wäre nett!

Meine "Komponenten" sind:
*Philips TV (16:9)-wird 2007 wohl in ein Philips LCD (106cm) ersetzt,welches genau noch keine Ahnung kann ggf.auch anderer Hersteller sein
*Sony-Receiver STR-DB 790 QS
*Nokia D-Box 2 Sat
*Sony DVD Player DVP-NS 300 - soll ja aktuell in HDD DVD Recorder ersetzt werden
*Canton 5.1 Boxen

Aktuelle HDD-DVD Recorder die ich ins Auge gefasst habe:
*Philips DVDR 7310 H
*Pioneer DVR-645H-S
*Sony RDR-HX825
*Panasonic DMR-EX75
Laß mich aber auch gerne über belehren und andere Vorschläge annehmen.

Sehr wichtig sind für mich:
gutes-sehr gutes Bild+Ton
möglichst einfaches Handling
I-Link (da Sony DV-Camcorder)und weitere Funktionen wie Timeshift,Pause Life,Instant replay,one touch copy wäre toll,Guide Plus+ ebenfalls-hier sollte auch die Funktionalität mit meinen Komponenten stimmen!!..
HDMI-Schnittstelle
160-250 GB HDD
Höchstpreis 550,-T€uronen

So, dass sind jetzt viele Dinge auf einmal...sorry,aber wie bereits erwähnt-so ziemlich jedes Produkt von o.g.hat seinen Vorteil,aber ich bin zu unwissend um entscheiden zu können was nun zu meinen Vorstellungen und Komponenten passt.Bereits Danke im Vorraus für eure Hilfe !!
dowczek
Inventar
#2 erstellt: 07. Dez 2006, 09:52
Na dann schau Dich doch erstmal ein wenig hier im Forum um, dort findest Du sehr sehr viele Berichte und Kaufberatungen rund um dieses Thema.

Und sollten danach noch Fragen offen sein, kannst Du diese ja hier stellen
Tealc
Inventar
#3 erstellt: 07. Dez 2006, 11:24
Hi!
Ströööh schrieb:
I-Link (da Sony DV-Camcorder)und weitere Funktionen wie Timeshift,Pause Life,Instant replay,one touch copy wäre toll,Guide Plus+ ebenfalls-hier sollte auch die Funktionalität mit meinen Komponenten stimmen!!..
HDMI-Schnittstelle

Für diese Wunschliste käme da nur deine angegebenen Philips oder Pioneer in Frage. Der Philips hat Timeshift und der Pioneer die Pause Live Funktion, den rest haben beide.
Bei den anderen beiden Recorder erfüllt nicht alles deiner Wunschliste.
Ströööh
Neuling
#4 erstellt: 07. Dez 2006, 11:50
Vielen Dank schon mal vorerst euch beiden für eure Hilfe,echt klasse das das mit den Antworten schon so schnell geklappt hat. Nun was ich gestern vollkommne vergessen habe zu erwähnen ist das mir auch sehr wichtig ist in ein gutes,möglichst zukunftssicheres(soll heißen für 2-3 Jahre ein "guter"Recorder-kein "veralteter"Recorder nach der Zeit) Gerät zu investieren.Dies ist natürlich in Sachen Technik nur bedingt attestierbar aber ne Meinung wäre mir wichtig.Vielleicht ist ja dann die HD-DVD od.Blu-Ray Frage geklärt und das ganze auch erschwinglich..
@Tealc:

wie ist es mit diesen beiden Recordern-gibt es deiner Meinung nach Gründe die einen der beiden für die Kompabilität mit meinen Geräten eher qualifizieren würde?

Abgesehen von den Features welche ich genannt habe (I-Link,etc.)- welchen Recorder würde man dann eher nehmen sollen bei den bekannten Gerätschaften?

Und kann mir irgendjemand bezüglich des Sony 825 Infos geben warum eher pos.oder negativ-man findet weer hier im Forum noch bei Sony selbst wirklich gut verwertbare Angaben!!!

Vielen Dank!
dowczek
Inventar
#5 erstellt: 07. Dez 2006, 12:07

vergessen habe zu erwähnen ist das mir auch sehr wichtig ist in ein gutes,möglichst zukunftssicheres(soll heißen für 2-3 Jahre ein "guter"Recorder-kein "veralteter"Recorder nach der Zeit) Gerät zu investieren.

Zukunftssicher ist in dieser Branche natürlich ein relativer Begriff. Denn Du investierst halt "nur" in die DVD-Technik. Für HD-DVD oder Blue-Ray bist Du also nicht gerüstet.

Das heisst aber nicht, dass ein aktueller Rekorder nächstes Jahr nicht mehr zu gebrauchen ist, denn die DVD wird es sicherlich noch länger geben (siehe VHS, welches es ja ebenfalls immer noch gibt).


Und kann mir irgendjemand bezüglich des Sony 825 Infos geben warum eher pos.oder negativ-man findet weer hier im Forum noch bei Sony selbst wirklich gut verwertbare Angaben!!!

Sony hat in diesem Bereich keinen guten Ruf. Die Geräte sind teuer und dabei qualitativ nur Mittelmass. Zudem reagieren sie träge auf Befehle, darüber wurde hier auch schon öfter mal diskutiert.

Bei Pioneer oder Philips bist Du definitiv besser aufgehoben.
Ströööh
Neuling
#6 erstellt: 07. Dez 2006, 12:24
Mensch-ich bin total begeistert und überrascht wie flott das hier mit den Antworten geht! Vielen Dank erneut @ dowczek! Nun gut, somit ist für mich Sony aus dem Rennen.

Gibt es bezügl.dem Pio oder dem Phil. etwas was den Recorder für mich und meine Geräte am ehesten qualifizieren würde?Das Pio EPG funktioniert das normally zu 100% mit meiner D-Box2-Sat von Nokia?
Der Philips selbst ist ja auch verhältnismäßig jung auf dem Markt-als Nachfolger des 7300- war dieser Recorder gut/mäßig/schlecht...?Nachteil des Philips hab ich wohl rausgelesen das deiser net direkt von Harddisc auf DVD kopieren könnte..ist das so,kann der Pio das?
Es gibt zwar so viele Tests zu allen Recordern, aber denen kann und will ich net voll vertrauen-da stecken ja oft die Big Firmen mit Sponsoring dahinter..und da ca 500 T€uronen ja net gerade ein Pappenstiel sind will ich schon nen vernünftigen Kauf hinbekommen- denk aber jetzt bereits das das mit eurer Hilfe bestimmt gelingen wird!!!
dowczek
Inventar
#7 erstellt: 07. Dez 2006, 12:27

Das Pio EPG funktioniert das normally zu 100% mit meiner D-Box2-Sat von Nokia?

Normalerweise schon.


Nachteil des Philips hab ich wohl rausgelesen das deiser net direkt von Harddisc auf DVD kopieren könnte..ist das so,kann der Pio das?

Also aufgenommene Filme sollte man mit beiden brennen können.


Es gibt zwar so viele Tests zu allen Recordern, aber denen kann und will ich net voll vertrauen-da stecken ja oft die Big Firmen mit Sponsoring dahinter..und da ca 500 T€uronen ja net gerade ein Pappenstiel sind will ich schon nen vernünftigen Kauf hinbekommen-

Sicher, Tests sind nicht immer ganz objektiv. Aber Pioneer ist, wie auch Philips und Panasonic, ein sehr renomierter Hersteller und nicht ganz umsonst Top in diesem Segment.
Ströööh
Neuling
#8 erstellt: 07. Dez 2006, 12:46
ok...so wird es also wohl der pio oder der phil...
welche gerätespezifischen eigenschaften sind wichtig zu beachten,was gibts eurer meinung nach für pro`s und contra`s dieser beiden geräte?Nun heißts als wohl Pioneeer DVR 645 H versus Philips DVDR 7310 H!(zumindest für mich)Wär für ein Gerätevergleich oder ner gutgemeinten aussage diesbezüglich sehr dankbar!(was ich jetzt bereits bin da ich ja schon viel hilfe erfahren durfte!)

Eine Frage noch-hängt es dann wirklich a.e. damit zusammen das die tests net immer so objektiv sind oder warum tauchen z.b.die beiden genannten geräte net so oft in top-tens auf?
dowczek
Inventar
#9 erstellt: 07. Dez 2006, 12:57

Eine Frage noch-hängt es dann wirklich a.e. damit zusammen das die tests net immer so objektiv sind oder warum tauchen z.b.die beiden genannten geräte net so oft in top-tens auf?

Es kommt auch immer darauf an, WAS genau getestet wird. Wenn Durchschnittsrekorder getestet werden, dann wirst Du keinen 645H-S jenseits der 500-Euro-Marke finden, eher einen 545H-S.

Der Pioneer hat im Vergleich zu seinen kleineren Bruder endlich mal einen USB-Anschluss. Damit kannst Du auch externe Festplatten anschliessen und so Deine MP3-Sammlung auf die Platte kopieren.

Gute Menüs, recht übersichtlich.

Philips ist eher die Domäne von Tealc, der wird dazu aber sicherlich noch was sagen.

Dennoch lehne ich mich jetzt mal aus dem Fenster und behaupte: Du machst weder mit A, noch mit B etwas falsch.

Und noch ein Hinweis (mal generell auch an alle anderen Fragesteller):
Viele hier wollen einen Tip, welches Gerät das BESTE ist. Denn sie wollen ja nur das BESTE kaufen. Dabei ist das oft sehr subjektiv. Denn was dem Einen gefällt, ist dem Anderen ein Graus. Und auch Testberichte erfassen oft nur rein objektiv die wichtigsten Funktionen, zeigen aber keine Langzeitwerte auf.

Welches Gerät also am BESTEN geeignet ist, richtet sich nach den Bedürfnissen des Einzelnen.

Und wenn oft gefragt wird, welches Gerät von zwei oder drei Möglichen nun die BESTE Bildqualität hat, dann frage ich mich, ob die Leute diese (meist ohnehin) winzigen Unterschiede überhaupt erkennen würden.

Worauf ich hinaus will:
Pioneer, Panasonic und Philips (die 3 Ps) gelten nicht umsonst als die Top 3 dieser Branche. Und wirklich falsch macht man mit keinem Gerät etwas.

Und wenn Du nun den Pio kaufst, obwohl der Philips vielleicht ein Quäntchen besser wäre, wenn störts? Denn solange Du zufrieden bist und auch die Qualität passt, ist doch alles in Butter
anon123
Inventar
#10 erstellt: 07. Dez 2006, 13:01
Hallo,


Das Pio EPG funktioniert das normally zu 100% [???] mit meiner D-Box2-Sat von Nokia?

Ich verstehe nicht, was Du damit sagen willst: "Das EPG von X funktioniert normally [???] zu 100% mit Y" . Üblicherweise funktioniert das EPG des Recorders mit den im Recorder gespeicherten Sendern, und nicht mit Sendern, die in einem externen Gerät gespeichert sind. Ohnehin solltest Du prüfen, on diese Nokia-Box ein Schaltsignal sendet, daß der Recorder auswerten kann. Dann kann der Receiver den Recorder steuern.


Nachteil des Philips hab ich wohl rausgelesen das deiser net direkt von Harddisc auf DVD kopieren könnte..ist das so,kann der Pio das?

Was meinst Du mit "direkt"? Gibt es auch ein "indirektes" Kopieren? Allein schon daran, daß das keinen Sinn macht (denn es würde bedeuten, daß man mit dem Philips überhaupt nicht von HDD auf DVD kopieren kann), sollte man erkennen, daß diese Aussage Unsinn ist, und wohl einer eine in irgendeinem Forum aufgestellte Behauptung. Richtig ist, daß man bei Philips die gewählte Qualitätsstufe einer Aufnahme auf HDD bei Kopie auf DVD scheinbar nicht mehr ändern kann (vgl. auch test 12/06, S. 63). Das ist natürlich ärgerlich, aber etwas völlig anderes.

Insgesamt bekommt man mit den aktuellen Geräten der meisten Hersteller gute und im wesentlichen ausgereifte Produkte, die über einige Jahre hinweg gute Dienste leisten sollten. Bei dieser Art technischer Produkte beginnt die "Veralterung" allerdings bereits am Tag des Kaufs. Man kann sich darüber aufregen oder es ignorieren und das Gerät benutzen (was die bessere Alternative ist). Ein HDD/DVD-Recorder kann einen DVD-Player zwar ersetzen, bietet aber i.d.R. nicht den selben Funktionsumfang.

Mit Blu-Ray und HD-DVD hat das übrigens alles nichts zu tun. Das wird, nebenbei, auch erst dann interessant, wenn
* es ausreichend Filme zum Kauf auf diesen Medien gibt
* ausreichend Sendungen in diesem Format ausgestrahlt werden
* es Recorder/Player in ausreichender Zahl und zu angemessenem Preis gibt
* es beschreibbare Medien in ausreichender Zahl und zu angemessenem Preis gibt
* und man selbst ein HDTV-fähiges Betrachtungsgerät hat.
Bei allen Punkten bis auf den letzten lautet die Antwort bislang und für absehbare Zeit "NEIN", der letzte Punkt hängt von der individuellen Preisbereitschaft ab. Es macht also im Moment noch überhaupt keinen Sinn, sich über diese Medien Gedanken zu machen.

Übrigens gibt es in der aktuellen "test" (12/06) einen Test zu HDD/DVD-Recordern. Das Ergebnis: Die meisten Recorder bekamen ein "gut" (sogar LG), bis auf Samsung (einmal "befriedigend") und Philips (alle nur "befriedigend" mit deutlicher Tendenz zu "ausreichend") und Yamakawa. In der Bildqualität wurden alle mit "gut" bewertet (bis auf einen LG und einen Thomson). Die drei besten Recorder im Test stammen alle von Panasonic. Der Test wurd übrigens nicht von den "Big Firmen mit Sponsoring" beeinflusst. In der "test" gibt es keine Werbung.

Beste Grüße.
Tealc
Inventar
#11 erstellt: 07. Dez 2006, 14:13
Hi!
anon123 schrieb:
Das wird, nebenbei, auch erst dann interessant, wenn
* es ausreichend Filme zum Kauf auf diesen Medien gibt

Seit November 2006 werden Filme auf HD-DVD und BluRay im Deutschen Markt verkauft.

anon123 schrieb:
* es Recorder/Player in ausreichender Zahl und zu angemessenem Preis gibt

Recorder werden im Sommer/Herbst 2007 in Deutschland angekündigt. HD-DVD Player von Toshiba HD-E1 gibt es schon ab 499,- € auf dem Deutschen Markt.

anon123 schrieb:
* es beschreibbare Medien in ausreichender Zahl und zu angemessenem Preis gibt

Auch Medien habe ich bereits in Zahlreichen Märkten und Computershops gesehen, gut mit dem Preis ist noch abzuwarten. Aber das war damals zu Anfang mit DVD auch nicht günstiger.

anon123 schrieb:
Der Test wurd übrigens nicht von den "Big Firmen mit Sponsoring" beeinflusst. In der "test" gibt es keine Werbung.

Das glaubst aber nur du! Ich habe bereits im Marketing vor 4 Jahren 4 Geräte zum Test für eine Bewertung Eingeschickt. Alle 4 haben die Note "GUT" bekommen, wenn das nicht Werbung ist, was dann?
Ströööh
Neuling
#12 erstellt: 07. Dez 2006, 14:24
Nun danke dowczek-warst mir bislang schon einmal eine echt große hilfe!vielen dank!Ich werde dann mal noch auf eine antwort von tealc warten bezüglich dessen meinung zum pio bzw zu seinem "fach"dem philips.natürlich wäre ich auch jederzeit dankbar für weitere postings von dir-vielleicht fällt dir ja noch zu meinen "wünschen"an nen hdd-rec. ne anmerkung ein..

..@ die gutgemeinten ratschläge von anon 123:
auch danke an dich-bin halt bezügli.hdd-rec. absoluter neuling und ergo noch net so fit und firm was hdd-rec können/können sollen.deshalb versuche ich mich hier bei euch schlau zu machen und bin für jede antwort und jede hilfe dankbar, die mir einen guten kauf nach meinen gewichtungen die ich hier benannt habe ermöglichen!
anon123
Inventar
#13 erstellt: 07. Dez 2006, 14:32
@Tealc:

Ich habe bewusst und aus gutem Grund die Adjektive "ausreichend" und "angemessen" verwendet. Dass es bereits ein paar Dutzend Filme auf BR/HD-DVD gibt, dass für die zweite Hälfte Recorder verfügbar sein sollen und dass Player "ab" EUR 500 angeboten werden, ändert daran gar nichts.

Die Stiftung Warentest kauft die zu testenden Geräte nach eigenen Angaben selbst ein, und hat das schon immer so getan. Im gesamten Heft gibt es auch nicht eine einzige kommerzielle Werbung. Auch das war schon immer so. Ich halte deren Glaubwürdig für hoch und gegenteilige Behauptungen, solange sie nicht bewiesen sind, für rein spekulativ bis abwegig. Sorry, aber mir geht dieses Konspirationsgedöhns so langsam mächtig auf den Keks. Dauernd wird behauptet, Firma X "sponsere" Test Y in Zeitschrift Z. Aber noch nie (!) ist auch nur ein einziger harter Beweis vorgelegt worden. Alles bleibt auf dem Niveau von "kann man sich ja denken" stecken.

Tut mir leid, dass ich ausgerechnet Dir in diese Form antworte.

Beste Grüße.
Tealc
Inventar
#14 erstellt: 07. Dez 2006, 15:01
Hi!
Ströööh schrieb:
Ich werde dann mal noch auf eine antwort von tealc warten bezüglich dessen meinung zum pio bzw zu seinem "fach"dem philips.natürlich wäre ich auch jederzeit dankbar für weitere postings von dir-vielleicht fällt dir ja noch zu meinen "wünschen"an nen hdd-rec. ne anmerkung ein.

Nun ich weiß nicht was ich da noch dazu sagen könnte, der Philips DVDR7310 ist bis auf die Optik mit dem DVDR7300 Baugleich. Über den DVDR7300 wurde hier bereits diskutiert.
Hier der Link.
Der Philips hat wie der Pioneer kein USB, aber ich glaub dies war nicht bedingt in deiner Wunschliste.
Einen vergleich kann ich leider nicht anbieten, da ich die beiden Geräte nicht habe.
Ich habe früher den Pioneer DVR-540 mit mein Philips DVDR3360 getestet und entschied mich für den Philips, da er eine Einfache Bedienung hat und Übersichtlicher ist, naja der Preis hat auch noch ein wenig eine Rolle gespielt.
Wie @dowczek bereits geschildert hat, es ist halt bei jedem anders, über Geschmack lässt es sich treiten, doch muss man Ende selbst herausfinden zu welchem Gerät man greift.
Ein Tipp, schau Dir doch beide Geräte mal mit Probelauf im Fachhandel an, dann kannst du immer noch entscheiden was Dir eher anspricht. Angucken und Anfassen bringt meißt mehr als 1000 Worte.



anon123 schrieb:
Die Stiftung Warentest kauft die zu testenden Geräte nach eigenen Angaben selbst ein

Entschuldige, aber offensichtlich reden wir hier vorbei! Wenn du im vorherigem Text nur das Wort "TEST" benutzt bin ich von der Zeitschrift "Test" die für die Bereiche Video, Audio etc. gibt. Von Stiftung Warentest war hier nicht die Rede, kam jedenfalls nicht von Dir rüber, weiß ich erst jetzt, das du mit Test die Stiftung Warentest meinst.
Also Bitte mach mich nicht dafür Verantwortlich, das auf dein kleines Schreib Irrtum ich auf dein Keks gehe.
Hättest du Stiftung Warentest geschrieben, dann hätt ich die klappe gehalten.
Schon gut Entschuldigung angenommen
dowczek
Inventar
#15 erstellt: 07. Dez 2006, 15:05

Der Philips hat wie der Pioneer kein USB, aber ich glaub dies war nicht bedingt in deiner Wunschliste.

Öhm, wir reden ja hier vom 645H-S und der hat durchaus USB. Der kleinere Bruder 545H-S hat Keinen.
Tealc
Inventar
#16 erstellt: 07. Dez 2006, 15:10
Hi!
dowczek schrieb:

Der Philips hat wie der Pioneer kein USB, aber ich glaub dies war nicht bedingt in deiner Wunschliste.

Öhm, wir reden ja hier vom 645H-S und der hat durchaus USB. Der kleinere Bruder 545H-S hat Keinen.

Sorry, Ähm kleiner schreibfehler von mir, meinte natürlich der Philips hat nicht wie der Pioneer ein USB.
Ströööh
Neuling
#17 erstellt: 07. Dez 2006, 15:16
Vielen Dank an euch alle für eure Hilfe-hat echt weitergeholfen.werd tealcs tipp mal wahrnehmen und ausprobieren.Dennoch wenns noch was schlaues zu sagen geben sollte bitte weiter posten!Danke danke danke an alle nochmal!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Recorderkauf
mannde am 07.01.2007  –  Letzte Antwort am 09.01.2007  –  14 Beiträge
Cebit und Recorderkauf ?
Seefeldt am 25.03.2007  –  Letzte Antwort am 26.03.2007  –  3 Beiträge
brauche hilfe beil Recorderkauf
alphadog am 20.08.2008  –  Letzte Antwort am 22.08.2008  –  9 Beiträge
Sat Reciver + DVD HDD
ulrich.reimann am 19.09.2006  –  Letzte Antwort am 20.09.2006  –  3 Beiträge
DVD/HDD-Rekorder gesucht!
mazeli am 25.02.2008  –  Letzte Antwort am 28.02.2008  –  10 Beiträge
DVD/HDD - Rekorder gesucht!
mazeli am 01.06.2008  –  Letzte Antwort am 02.06.2008  –  6 Beiträge
Bitte um Tip zum Recorderkauf bis 250?!
Ichweisnichtrecht am 05.03.2008  –  Letzte Antwort am 06.03.2008  –  2 Beiträge
DVD Recorder mit HDD gesucht
Stephfather am 29.12.2006  –  Letzte Antwort am 29.12.2006  –  2 Beiträge
DVD VHS HDD Recorder gesucht
Mastertexon am 23.10.2010  –  Letzte Antwort am 25.10.2010  –  2 Beiträge
HDD Recorder gesucht
tschevap am 17.11.2005  –  Letzte Antwort am 18.11.2005  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedDange
  • Gesamtzahl an Themen1.560.865
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.694

Hersteller in diesem Thread Widget schließen