Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|

Neuer Sony RDR HX 750

+A -A
Autor
Beitrag
bassgerd
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 30. Mai 2007, 01:58
Hallo,
bin im Begriff, mir einen DVD-Rekorder zu kaufen und schwanke nun zwischen dem 750er Sony und dem neuen Panasonic 575. Könnt Ihr mir eine kleine Entscheidungshilfe geben?
Gruß, Gerd
Tom_Roswell
Stammgast
#52 erstellt: 30. Mai 2007, 09:25
******** Artikel 1 *************
Anzahl= 1
Artikel= DVD-Recorder-050
Bezeichnung= Sony RDR-HX950
Preis/Stk.= 403.00 EUR

******** End ******************

Ihre Bestellung wurde an Sie versendet.
Rechnen Sie also in den nächsten 2 - 3 Werktagen mit der Zustellung.


Habe gestern um 18:15 Uhr bei eg-electronics.com zugeschlagen und soeben kam die Versandbestätigung!

Freue mich hier meine Erfahrungen zu sharen.


[Beitrag von Tom_Roswell am 30. Mai 2007, 09:26 bearbeitet]
Tom_Roswell
Stammgast
#53 erstellt: 31. Mai 2007, 13:30

stoertie schrieb:
Hallo,

ich interessiere mich auch für diesen Recorder, ich benötige aber auf jeden Fall die Funktion "Timeslip", kann dieses Gerät das?

Danke und Gruß,
Daniel


Ja klar kann er das, er beherrscht sowohl Wiedergabe während der Aufnahme als auch die die gleichzeitige Aufnahme und Wiedergabe!

Weitere Details
eluebcke
Neuling
#54 erstellt: 31. Mai 2007, 19:08
Hallo,

habe Fragen zu den Themen Bildbetrachtung und MP3.

1. Ist für jpegs und mp3-Dateien wie bei den Vorgängermodellen ein reservierter Bereich vorgesehen ?
2. Wenn ich mps-Dateien vom USB-Stick überspiele, werden dann Titel, Interpret usw. auf dem Gerät angezeigt ?
3. Hat schon jemand Erfahrungen mit Playlisten (mp3) und deren Verwaltung ?

Danke für Infos
Enno
eluebcke
Neuling
#55 erstellt: 31. Mai 2007, 19:10

Tom_Roswell schrieb:
******** Artikel 1 *************
Anzahl= 1
Artikel= DVD-Recorder-050
Bezeichnung= Sony RDR-HX950
Preis/Stk.= 403.00 EUR

******** End ******************

Ihre Bestellung wurde an Sie versendet.
Rechnen Sie also in den nächsten 2 - 3 Werktagen mit der Zustellung.


Habe gestern um 18:15 Uhr bei eg-electronics.com zugeschlagen und soeben kam die Versandbestätigung!

Freue mich hier meine Erfahrungen zu sharen. :prost


Warum hast Du Dich für den 950 entschieden ?
Sind 160 GB Deiner Meinung nach zu wenig ?

Gruß
Enno
Tom_Roswell
Stammgast
#56 erstellt: 01. Jun 2007, 10:32
@eluebcke: War mir ja genauso unsicher wie Du... Folgende 5 Punkte waren dann aber ausschlaggebend für den 950er.

1) Nicht mal 80 EUR Unterschied sind nicht wirklich viel.

2) Wollte generell im etwas besseren HSP Modus aufnehmen. Damit sind dann maximal 79 Stunden möglich. Dann darf aber auch kein weiteres JPG oder MP3 auf der Festplatte sein.

3) Womit wir auch schon bei Punkt 3 sind. Ich möchte die Festplatte eben auch für JPG und MP3 nutzen. Für Beides gibt es jetzt keine Beschränkung mehr.

4) Meine DigiCam > Dafür benutze ich auch mal gern den HQ Modus (max.53h) und zum Digitalisieren meiner Hi8 Bänder auch mal den HQ+ Modus (max.36h).

5) Unter Einbeziehung der ersten 4 Punkte würde es mich ärgern, wenn z.B. beim Seasonstart einer neuen Serie auf Premiere die Wiederholung der alten Staffel bzw. Staffeln (24 Folgen am Stück pro Staffel) nicht mehr auf die HD passen würde. Des weiteren möchte ich ja auch nicht immer gleich den Brenner benutzen müssen und ein paar Perlen sollten auch mal dauerhaft auf der Platte bleiben dürfen.


Das waren meine ganz persönlichen Beweggründe für den 950er. Hoffe aber Dir zumindest ein wenig geholfen zu haben.
kuebel78
Ist häufiger hier
#57 erstellt: 01. Jun 2007, 17:30
So hab heute meinen 750 bekommen, also er sieht schon mal sehr schick aus, dass er einiges kann wissen wir ja eh schon aus diversen datenblätter, mich hat also die lautstärke am meisten interessiert.

Über epg aktualisierung kann ich noch nix sagen, da es angeblich bis zu 24h dauert bis er das zum ersten mal macht.

Hab mal was aufgenommen auf HDD, da is absolut kein unterschied vom geräusch her zum normalen betriebsgeräusch, auf dvd hab ich noch nix aufgenommen und auch noch nicht von hdd auf dvd überspielt....

was ich bis jetzt zum betriebsgeräusch sagen kann, ist dass es einen ständigen hochfrequenten ton gibt (wohl vom lüfter), der nicht zwingend laut ist, den ich aber als störend empfinde, vielleicht bin ich da bisschen überempflindlich, aber das sollte wohl jeder für sich selbst überprüfen...

wenn ich mehr weiss bezüglich epg aktualisierung werde ich wieder posten...

habe den recorder via hdmi an meinen sony lcd gehängt, das bild ist sehr gut, ein bisschen störend ist, dass der recorder nicht die formateinstellungen vom lcd übernehmen kann, man muss immer mit zoom oder smart das bild anpassen, und auch dann bleibt am linken und rechten seitenrand ein kleiner schwarzer balken (bei smart), der ist aber nicht störend...

so das wars mal...

mfg
eluebcke
Neuling
#58 erstellt: 01. Jun 2007, 19:26

Tom_Roswell schrieb:
@eluebcke: War mir ja genauso unsicher wie Du... Folgende 5 Punkte waren dann aber ausschlaggebend für den 950er.

1) Nicht mal 80 EUR Unterschied sind nicht wirklich viel.

2) Wollte generell im etwas besseren HSP Modus aufnehmen. Damit sind dann maximal 79 Stunden möglich. Dann darf aber auch kein weiteres JPG oder MP3 auf der Festplatte sein.

3) Womit wir auch schon bei Punkt 3 sind. Ich möchte die Festplatte eben auch für JPG und MP3 nutzen. Für Beides gibt es jetzt keine Beschränkung mehr.

4) Meine DigiCam > Dafür benutze ich auch mal gern den HQ Modus (max.53h) und zum Digitalisieren meiner Hi8 Bänder auch mal den HQ+ Modus (max.36h).

5) Unter Einbeziehung der ersten 4 Punkte würde es mich ärgern, wenn z.B. beim Seasonstart einer neuen Serie auf Premiere die Wiederholung der alten Staffel bzw. Staffeln (24 Folgen am Stück pro Staffel) nicht mehr auf die HD passen würde. Des weiteren möchte ich ja auch nicht immer gleich den Brenner benutzen müssen und ein paar Perlen sollten auch mal dauerhaft auf der Platte bleiben dürfen.


Das waren meine ganz persönlichen Beweggründe für den 950er. Hoffe aber Dir zumindest ein wenig geholfen zu haben. :.


Hallo,

herzlichen Dank für die vielen Infos. Das ist mehr, als ich mir von meinem Post erhofft hatte !

Bezüglich 750 oder 950 hast Du meine Entscheidung wieder ins Wanken gebracht - hatte mich eigentlich schon für den 750 entschieden.
Deine Argumente zur größeren Festplatte sind schon einleuchtend. Was mir wiederstrebt ist der Aufpreis, wo Festplatten doch inzwischen so günstig sind.
Eigentlich wollte Sony ja noch einen mit 500GB rausbringen, aber das ist anscheinend nix geworden.

Nochmals vielen Dank
Enno
max73
Neuling
#59 erstellt: 06. Jun 2007, 12:55
Hallo mal an alle

ich war zwar bis jetzt nicht angemeldet, aber immer gebeisterter leser der diversen diskussionen und konnte mir schon das eine oder andere mal sehr gut infos holen.

so auch diesmal, nachdem ich dieses thema komplett gelesen habe, habe ich mich dazu entschieden den sony zu kaufen.

jetzt hab ich aber folgendes problem, und vielleicht weiß ja einer von euch ne lösung dafür.

ich hab den sony via hdmi an meinen plasma angeschlossen, und hab jetzt das problem das ich keine möglichkeit habe, bei 16:9 übertragungen die balken wegzuzoomen.

am sony hab ich folgende einstellungen:
unter wiedergabe habe ich einen 16:9 Fernseher eingestellt
unter hdmi Ausgang kann ich zwischen Vollbild und Normal wählen, wenn ich vollbild wähle habe ich bei normalen Übertragungen keine Balken, bei 16:9 Übertragungen oben und unten schwarze Balken
wenn ich Normal wähle, habe ich links und rechts Balken bzw auf allen seiten Balken bei 16:9 Formaten.

Am Fernseher (Phillips) kann ich leider am HDMI Kanal keine Zoomänderung machen, ist immer im Format Breitbild ...

hat wer eine idee oder muss ich jetzt(wenn ich über den sony tuner fernsehe) mit den balken leben ??

danke schon mal und liebe grüße
max
frazier21
Stammgast
#60 erstellt: 10. Jun 2007, 16:13
Moin, Moin


Am Fernseher (Phillips) kann ich leider am HDMI Kanal keine Zoomänderung machen, ist immer im Format Breitbild ...



Ist so, bei mir auch nicht anders.


oder muss ich jetzt(wenn ich über den sony tuner fernsehe) mit den balken leben ??



glaub schon, ich habe jedenfalls auch noch keine andere Einstellung "gefunden".

Gruß
Frazier
moto100
Ist häufiger hier
#61 erstellt: 16. Jun 2007, 10:12
Hallo,

hat eigentlich bereits jemand die "Casino Royale" DVD von Sony bekommen, die es bei der Online-Registrierung des Recorders und Ausfüllen des Fragebogens gibt?

Grüße.
frazier21
Stammgast
#62 erstellt: 16. Jun 2007, 10:44
Moin, Moin

Ich kann bei Sony, außer der normalen Produktregistrierung nichts finden, weder irgendeinen Fragebogen, noch einen Hinweis auf die DVD.

Gruß
Frazier
moto100
Ist häufiger hier
#63 erstellt: 16. Jun 2007, 16:28
Beim Kauf meines 750er war eine CD dabei über die man den Recorder online registrieren konnte und zu einer Seite mit einem Fragebogen geführt wurde.
frazier21
Stammgast
#64 erstellt: 16. Jun 2007, 18:26
stimmt, die war bei mir auch dabei, habe ich aber gar nicht für voll genommen. Werde ich dann nochmal reingucken, aber wenn es eh nix bringt.
[~Micha~]
Stammgast
#65 erstellt: 16. Jun 2007, 18:48
Weiß einer welche Versionsnummer (1.0 / 1.1 / 1.2 / 1.2a) der HDMI Ausgang des Sony RDR HX 750 hat?

Mfg
Micha


[Beitrag von [~Micha~] am 16. Jun 2007, 18:48 bearbeitet]
frazier21
Stammgast
#66 erstellt: 16. Jun 2007, 19:28
Wo steht datt denn

Hat das eine Bedeutung ???
[~Micha~]
Stammgast
#67 erstellt: 16. Jun 2007, 19:38
Also bei DVD Playern / Recordern nicht unbedingt, aber da z.B. auf der Sony Page die CEC Steuerung bei steht und HDMI diese Funktion erst ab HDMI 1.2 unterstützt ( wenn meine Angaben stimmen ) würde ich sagen der Recorder hat einen HDMI 1.2 Ausgang.

Mfg
Micha
dieter11
Schaut ab und zu mal vorbei
#68 erstellt: 17. Jun 2007, 10:34
hallo



beim jukebox; kann man maps in maps machen?
zbs: ein map 'rock', innerhalb dieser map 'rock' ein map 'u2 ', innerhalb dieser map 'u2 ', ein map 'the best of' und so weiter?
und wenn das moglich ist; wieviele lagen sind moglich?

hat jemand schon den rdr-hx950?
is er leise?
speiche
Inventar
#69 erstellt: 17. Jun 2007, 12:21
Hallo,

habe mir den Sony gestern als ersten Festplattenrecorder gekauft. Angeschlossen ist er an das analoge Kabelsignal. Bin soweit mit allem im klaren und auch sehr zufrieden, nur das Guide+ macht noch Probleme. Ich denke, dass alles richtig eingestellt ist. Das erste mal EPG hat er auch eingelesen und alle Sender aufgelistet, nur er stellt keine Programminformationen zur Verfügung, was er auch meldet. Eigentlich dachte ich, dass er heute Nacht um 3 alles erledigt (stand ohne Timerprogrammierung aud Standby). Hat aber keine Dateien geladen.

Frage: funktioníert das Guide+ nur mit externem Digitalreceiver oder auch ohne am analogen Kabel?? Nächstes Update soll laut Guide Staus um 14.00 Uhr erfolgen.
frazier21
Stammgast
#70 erstellt: 17. Jun 2007, 12:25
Hallo @speiche


Das erste mal EPG hat er auch eingelesen und alle Sender aufgelistet, nur er stellt keine Programminformationen zur Verfügung


Keine Panik, beim "ersten Mal" , ist Geduld angesagt.
Bei meinem war das mit dem ersten mal Guide aufladen genauso. Nachdem ersten Update, waren auch nur die Sender da, ohne Programminformationen, nächsten Tag waren dann alle Infos vorhanden.

Gruß
Frazier
speiche
Inventar
#71 erstellt: 17. Jun 2007, 12:40
Na ja, beim " ersten mal" ist man halt ein bißchen aufgeregt . Vielen Dank für die schnelle Info, warte dann mal weiter was passiert, ein externer Receiver wird dann wohl nicht gebraucht?
kuebel78
Ist häufiger hier
#72 erstellt: 17. Jun 2007, 14:12
nein, bei mir hängt der sony auch am analogen kabel, funktioniert problemlos
dieter11
Schaut ab und zu mal vorbei
#73 erstellt: 17. Jun 2007, 15:13
also mit maps meinte ich folder



beim jukebox; kann man folder in folder machen?
zbs: ein folder 'rock', innerhalb dieser folder 'rock' ein folder 'u2 ', innerhalb dieser folder 'u2 ', ein folder 'the best of' ,und so weiter?
und wenn das moglich ist; wieviele lagen sind moglich?

hat jemand schon den rdr-hx950?
is er leise?
speiche
Inventar
#74 erstellt: 17. Jun 2007, 16:08
Ok, mit der 14:00 Uhr EPG Aktualisierung hat er alles eingerichtet.

Danke nochmal.
frazier21
Stammgast
#75 erstellt: 17. Jun 2007, 16:29
Sach ich doch

frazier21 schrieb:
Keine Panik, beim "ersten Mal" , ist Geduld angesagt.


Viel Spass mit dem 750er

wünscht
Frazier

P.S. Und danke auch für die Rückmeldung
dieter11
Schaut ab und zu mal vorbei
#76 erstellt: 21. Jun 2007, 16:23
hallo

hat der sony ein random funktion fur das abspielen von musik?
frazier21
Stammgast
#77 erstellt: 21. Jun 2007, 20:30

dieter11 schrieb:
hallo

hat der sony ein random funktion fur das abspielen von musik?


Nein
edit
Neuling
#78 erstellt: 22. Jun 2007, 10:02

dieter11 schrieb:
hallo

hat der sony ein random funktion fur das abspielen von musik?


Nein, dasz kann zB mit den Philips DVDR7310H und die neue Serie DVDR3570H/3590H/3595H auch von Philips
[~Micha~]
Stammgast
#79 erstellt: 22. Jun 2007, 13:49
Hat schon jemand mal alle Formate durchtestet, z.B. VCD oder DVD-Ram, etc. ob der Player auch alle Dinge lesen kann, die von Sony beschrieben sind?

Habe gehört, dass es Player geben soll, wo sowas bei steht, aber in der Praxis die Player z.B. ein Format davon nicht lesen konnten.

Mfg
Micha


[Beitrag von [~Micha~] am 22. Jun 2007, 13:49 bearbeitet]
frazier21
Stammgast
#80 erstellt: 22. Jun 2007, 14:29

DVD-Ram, etc. ob der Player auch alle Dinge lesen kann, die von Sony beschrieben sind?


Auf RAM schreiben (aufnehmen), kann der 750er nicht, lesen ja.
[~Micha~]
Stammgast
#81 erstellt: 23. Jun 2007, 11:29
Joa das weiß ich, dass stand ja auch beim Sony bei.

Aber z.B. VCD Format sollte funktionieren.
Aber kann das ja jetzt auch selber testen.

Mfg
Micha
dieter11
Schaut ab und zu mal vorbei
#82 erstellt: 23. Jun 2007, 18:37
hallo


1. Ist für mp3-Dateien ein reservierter Bereich (speicherplatz/ zahl )vorgesehen ?
2. Hat schon jemand Erfahrungen mit Playlisten (mp3) von der musik auf dem speicherplatte, und deren Verwaltung ? (kann man zbs mehrere palylisten speichern auf die festplatte)?
[~Micha~]
Stammgast
#83 erstellt: 23. Jun 2007, 18:50

dieter11 schrieb:
hallo


1. Ist für mp3-Dateien ein reservierter Bereich (speicherplatz/ zahl )vorgesehen ?
2. Hat schon jemand Erfahrungen mit Playlisten (mp3) von der musik auf dem speicherplatte, und deren Verwaltung ? (kann man zbs mehrere palylisten speichern auf die festplatte)?


... bis zu 99 Alben oder bis zu 999 Songs.

Die Playlist habe ich bisher nicht verwendet, mir reichen die Ordnerfunktionen.

Mfg
Micha
frazier21
Stammgast
#84 erstellt: 23. Jun 2007, 19:19

... bis zu 99 Alben

Bei mir stehen in der Jukebox, schon 106 Alben
[~Micha~]
Stammgast
#85 erstellt: 24. Jun 2007, 13:52

frazier21 schrieb:

... bis zu 99 Alben

Bei mir stehen in der Jukebox, schon 106 Alben :?


Da haste wohl deinen Player getunt.

Jedenfalls steht es so in der Beschreibung des Players.

Mfg
Micha
frazier21
Stammgast
#86 erstellt: 24. Jun 2007, 15:35

Jedenfalls steht es so in der Beschreibung des Players.


Ja, ich weiß, in der BDA steht es so, aber das dass in der Praxis nicht immer stimmen muss, weiß man ja.

Eventuell werden die MP3 Dateien ja auch anders gwertet, als einzelne CDs.

Auf jeden Fall können mit der Jukebox, die Musikfreaks allerhand anfangen.

Es sollte aber nicht verschwiegen werden, dass DJ spielen, allerhand Arbeit voraussetzt.

Das Überspielen von CDs bzw Mp3 ist dabei die geringste Arbeit.

Wer aber erstmal Struktur in seine Jukebox gebracht hat, wird durchaus Freude daran haben.


[Beitrag von frazier21 am 24. Jun 2007, 15:37 bearbeitet]
Cisco-2k
Stammgast
#87 erstellt: 25. Jun 2007, 15:26
Bitte um Hilfe,
Habe mir vor zwei Tagen den Sony RDR hx 750 gekauft, es läuft alles gut bis jetzt, aber ist das Normal das´, wenn ich das Gerät ausschalte ca. 1 Minute der Recorder noch an ist (auf dem Display steht Power OFF)und dann erst aus geht.
Als ich das Ding am ersten Tag an hatte, ist der Recorder sofort nach dem ich auf die Fernbedienung gedrückt habe aus gegangen.
Wie ist es bei euch?
kuebel78
Ist häufiger hier
#88 erstellt: 25. Jun 2007, 16:20
bei mir steht auch immer power off für ne knappe minute dort, scheint normal zu sein und ist ha nicht wirklich ein problem
[~Micha~]
Stammgast
#89 erstellt: 25. Jun 2007, 19:29
Also bei mir dauert es auch etwas aber nicht länger 15 bis 20 Sekunden.

Denke mal das hängt davon ab, wieviel man auf die Festplatte aufnimmt, weil er wie ein Computer die Daten und Einstellungen sichern muss.

Solange er beim Hochfahren schnell da ist, ist das Herunterfahren kein Thema.

Mfg
Micha
frazier21
Stammgast
#90 erstellt: 25. Jun 2007, 21:42
Moin, Moin

Runterfahren dauert bei meinem 750er "handgestoppte" 45 Sekunden, und das vom ersten Tag an (auch als noch gar nichts auf der HDD war).

Ist schon etwas merkwürdig, aber ich halte es da wie Micha, Hauptsache er beeilt sich beim Hochfahren etwas , und das macht er ja.

Gruß
Frazier
[~Micha~]
Stammgast
#91 erstellt: 25. Jun 2007, 23:14
Ich habe direkt damit angefangen Urlaubsvideos über den DV Anschluss vom Camcorder zu übertragen. Da kamen mindestens 20 GB zusammen. Dann habe ich noch paar Videoaufnahmen von TV gemacht und gerade ca. 20 GB wieder von der Festplatte gelöscht, da sie jetzt ordentlich mit Menü, Beschriftung und Inhalt auf einer DVD gesichert sind.

Trotz der großen Datenmengen (20GB) ist der Rekorder innerhalb von ca. 10 Sekunden heruntergefahren.

Beim Hochfahren braucht er maximal 5-10 Sekunden.

Mfg
Micha
Cisco-2k
Stammgast
#92 erstellt: 26. Jun 2007, 20:36
Ich glaube das hat was mit dem EPG zu tun, denn als ich den Recorder das erste mal an hatte, waren ja keine EPG Daten geladen. Der Recorder ging inerhalb von 5 Sek. aus, am nächsten Tag hatte sich der Recorder die Programminfos geladen und seit dem fährt er ca. nach 20-30 Sek. runter.
Also ich denke es ist Normal ist ja bei Euch auch so.
[~Micha~]
Stammgast
#93 erstellt: 27. Jun 2007, 11:20
Also bei mir hat er das EPG 3x aktulisiert.

1. = ca. 2 Stunden
2. = ca. 1 Stunden
3. = ca. 15 Minuten

Trotzdem fährt mein Rekorder innerhalb von max 15-20 Sekunden herunter.

// edit: Wie sieht es eigentlich aus, wenn in 2 Jahren Analog TV auf Digital TV umgestellt wird. Der HX 750 hat ja nur einen analogen Kabel TV Wandler eingebaut. Kann man dann gar nicht mehr aufnehmen? Wie sieht es mit der externen Set-Top-Box Steuerung aus? Ich habe es getestet funktioniert hat es. Wenn man dann die Set-Top-Box via Scart Kabel mit dem HX 750 verbindet, müsste der doch noch die digitalen Sendungen in analog Qualität aufnehmen können oder?

Mfg
Micha


[Beitrag von [~Micha~] am 27. Jun 2007, 12:33 bearbeitet]
nosugar1
Ist häufiger hier
#94 erstellt: 27. Jun 2007, 17:26

[~Micha~] schrieb:
Wenn man dann die Set-Top-Box via Scart Kabel mit dem HX 750 verbindet, müsste der doch noch die digitalen Sendungen in analog Qualität aufnehmen können oder?

Mfg
Micha



Genauso mache ich es bei mir .... nehme über LINE1 SCART RGB direkt von meinem Digitalreceiver auf. Gibt ne richtig schöne Aufnahmequalität.

Wiedergabe dann über HDMI mit 1080p an den Flat ... und selbst das "olle" SD-TV sieht dann o.K. aus.
[~Micha~]
Stammgast
#95 erstellt: 27. Jun 2007, 20:40
Sehr schön!

Und mein Onkel sagt immer, dann kann man den Rekorder wegschmeißen, was ich nicht wirklich verstanden habe, weil man das Signal durch eine Set-Top-Box durchschleifen kann.

Mfg
Micha


[Beitrag von [~Micha~] am 27. Jun 2007, 20:47 bearbeitet]
miloka
Ist häufiger hier
#96 erstellt: 27. Jun 2007, 21:07
hey leute,
ich glaube nicht das ich blöd bin aber.....

werde aus der anleitung net schlau.
habe digital receiver per scart an rekorder angeschlossen .
wie bring ich dieses "guide+" zum laufen. was muss ich genau machen. raffs einfach net.....

vielen dank schon mal im voraus leute?

miloka
frazier21
Stammgast
#97 erstellt: 27. Jun 2007, 23:08
Ist jetzt ein wenig zu allgemein.

Kabelanschluss, oder SAT ???

Bei Kabel, kann ich eventuell weiterhelfen, bei SAT leider nicht.
miloka
Ist häufiger hier
#98 erstellt: 27. Jun 2007, 23:39
habe eine sat-anlage, aber trotzdem vielen dank für dein angebot :-)
frazier21
Stammgast
#99 erstellt: 28. Jun 2007, 00:12
Will Dir ja nicht die Hoffnung nehmen, aber die Kombination SAT, und funktionierender Guide ist eh nicht so prickelnd.
miloka
Ist häufiger hier
#100 erstellt: 28. Jun 2007, 17:17
ja da hast recht, habe es jetzt hinbekommen. aber ist net so der knaller...
naja werd jetzt erst mal testen und berichten..
danke trotzdem
miloka
[~Micha~]
Stammgast
#101 erstellt: 28. Jun 2007, 23:21
Also ich finde den Guide nicht schlecht, man sieht welche Sendungen / Filme kommen und kann sie direkt in die Timer Liste schieben, früher musste man entweder über Show View oder manuell eingeben.

Mfg
Micha
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony RDR-HX 750
tomt607 am 17.06.2007  –  Letzte Antwort am 17.06.2007  –  3 Beiträge
Sony RDR HX 750
raniero am 27.12.2007  –  Letzte Antwort am 30.12.2007  –  3 Beiträge
Sony RDR-HX 750
andy4ever am 31.12.2012  –  Letzte Antwort am 01.01.2013  –  3 Beiträge
Antennensignal Sony RDR-HX 750
mvt am 13.05.2008  –  Letzte Antwort am 14.05.2008  –  2 Beiträge
Selbstgebrannte DVDs auf Sony RDR hx 750
Noebian am 19.08.2008  –  Letzte Antwort am 20.08.2008  –  11 Beiträge
Sony RDR-HX 750 oder Panasonic ?
schnuggl2004 am 09.06.2007  –  Letzte Antwort am 06.09.2007  –  39 Beiträge
2 Fragen zum sony rdr hx 750?
kuebel78 am 06.07.2007  –  Letzte Antwort am 07.07.2007  –  6 Beiträge
Unterschied Sony RDR HX 725 und 750
Hoppetosse2 am 16.08.2007  –  Letzte Antwort am 16.08.2007  –  3 Beiträge
Sony RDR HX 750 Kaufentscheidung und Fragen
klaus0000 am 18.08.2007  –  Letzte Antwort am 18.08.2007  –  4 Beiträge
Unterschiede Sony RDR-Hx 750 und 950
hifiursus am 18.11.2007  –  Letzte Antwort am 20.11.2007  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmyzh5lThilt
  • Gesamtzahl an Themen1.552.313
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.323