Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|

Neuer Sony RDR HX 750

+A -A
Autor
Beitrag
[~Micha~]
Stammgast
#101 erstellt: 28. Jun 2007, 23:21
Also ich finde den Guide nicht schlecht, man sieht welche Sendungen / Filme kommen und kann sie direkt in die Timer Liste schieben, früher musste man entweder über Show View oder manuell eingeben.

Mfg
Micha
frazier21
Stammgast
#102 erstellt: 28. Jun 2007, 23:39
Ist ja auch ne feine Sache, die Sache mit dem Guide .

Vorraussetzung ist, es muß auch funktionieren, und da stehen die Chancen bei Kabel TV eindeutig besser als bei SAT TV.

Gruß
Frazier
Mr.Straight
Stammgast
#103 erstellt: 28. Jun 2007, 23:41
1. Was ist denn an Guide+ über DVB-S schlecht?
Alle, außer Panasonic haben dafür doch extra G-Link.

2. Geht G-Link über DVB-C besser als über DVB-S?

3. Könnte man sich beim Kabel EPG über analog holen und dann über G-Link den DVB-C-Reciever ansteuern?

4. In der Bedienungsanleitung der Rekorder steht, bei EPG-Download muss der Reciever eingeschaltet sein. Heißt das, er darf nicht im Standby sein oder schaltet der Rekorder den Reciever beim EPG-Download erst aus dem Standby ein?

5. Benennt der Sony bei Guide+-Aufnahmen eigentlich die Dateien nach dem Filmtitel wie der Panasonic? Nach der Bedienungsanleitung scheint dies nicht der Fall zu sein.

Hintergrund meiner Fragen: Ich wollte mir eigentlich wieder einen Panasonic holen und der hat ja kein G- sondern EXT-Link. Man nutzt damit quasi den EPG aus dem Reciever statt dem Recorder wenn man über DVB aufnimmt. Aber ich bin mir nun doch etwas unsicher, ob ein Recorder mit G-Link nicht sinnvoller wäre, weil der Panasonic bei EXT-Link-Aufnahmen die Aufzeichnungen nicht nach Filmtitel benennt.

Gruß Matthias
frazier21
Stammgast
#104 erstellt: 28. Jun 2007, 23:56
1. Sind bei mir nur so angelesene Erfahrungen aus anderen Foren, wo immer wieder Probleme im Zusammenhang Pana/Guide/SAT auftauchten.

2. Fehlt mir der Vergleich zu SAT

3. Ja

4. Rec braucht nicht eingeschaltet sein

5. Wenn ich Deine Frage richtig interpretiere - Sony wie Pana -

Gruß
Frazier
[~Micha~]
Stammgast
#105 erstellt: 29. Jun 2007, 17:58

frazier21 schrieb:

Vorraussetzung ist, es muß auch funktionieren, und da stehen die Chancen bei Kabel TV eindeutig besser als bei SAT TV.


Zum Glück hab ich Kabel TV.
frazier21
Stammgast
#106 erstellt: 29. Jun 2007, 21:35

Zum Glück hab ich Kabel TV


Finde ich in diesem Fall auch gut.

Na, gut ist WE, ich mach mit


[Beitrag von frazier21 am 29. Jun 2007, 21:37 bearbeitet]
miloka
Ist häufiger hier
#107 erstellt: 30. Jun 2007, 08:56
habe es jetzt hinbekommen. ist aber nicht wirklich komfortabel. zuerst muss man alle sender umstellen und zweitens sind noch nicht mal alle sender vorhanden.
da ists dann wohl besser manuell zu programmieren und aufzunehmen.
[~Micha~]
Stammgast
#108 erstellt: 30. Jun 2007, 11:53

miloka schrieb:
zuerst muss man alle sender umstellen


Das hab ich auch noch vor mir.

Überspiel gerade 46 Stunden Urlaubsfilme.

Mfg
Micha
miloka
Ist häufiger hier
#109 erstellt: 30. Jun 2007, 22:28
eine frage habe ich jedoch noch

ich habe premiere hd. der kanal sendet ja in dolby digital.
möchte davon aufnehmen. kann man mit dem hx750 auch in dolby digital aufnehmen. einen digital-in hat der rekorder ja nicht. gibt es eine möglichkeit? oder ist 2.0 das höchste der gefühle?
greets
miloka
Mr.Straight
Stammgast
#110 erstellt: 01. Jul 2007, 00:01
Hallo Frazier,
danke erstmal für die Antworten. Leider ist mir noch nicht alles klar.

(1. Frage: Was ist denn an Guide+ über DVB-S schlecht? Alle, außer Panasonic haben dafür doch extra G-Link.)
1. Sind bei mir nur so angelesene Erfahrungen aus anderen Foren, wo immer wieder Probleme im Zusammenhang Pana/Guide/SAT auftauchten.

Die Panasonics haben ja gar kein G-Link und können deshalb überhaupt nicht über einen externen DVB-Reciever (weder C noch S) Guide+ empfangen. Man programmiert bei den Panasonics deshalb grundsätzlich den Reciever über EPG. Meine Frage war eigentlich, ob es bei dem Sony mit DVB-S problematisch ist über G-Link Guide+ zu empfangen, weil ich einen Beitrag in diesem Thread so interpretiert habe.

(3. Frage: Könnte man sich beim Kabel EPG über analog holen und dann über G-Link den DVB-C-Reciever ansteuern?)
3. Ja

Wie macht man es denn typischerweise mit Kabelanschluss wenn man das rauschfreie Recieversignal aufzeichnen will? Nutzt man dann normalerweise den Reciever für das EPG-Download oder holt man sich die Guide+-Daten dirket aus dem analogen Netz. Bei letzterem könnte man die Energie zum Betrieb des Recievers beim EMP-Download einsparen.

4. Rec braucht nicht eingeschaltet sein

Das ist ja erstaunlich. Warum steht in der Bedienungsanleitung, dass der Reciever eingeschaltet sein muss? Dass er nicht vom Netz getrennt sein darf, wenn man über ihn einen EPG-Donload machen will, ist doch selbstverständlich.

5. Wenn ich Deine Frage richtig interpretiere - Sony wie Pana -

In der neusten HomeVision steht, dass Panasonic, Pioneer und Sony den Titelnamen aus dem Videotext holen. Ich dachte, der Titel kommt aus dem Guide+. Mit dem DMR-EH65 hatte ich die Erfahrung gemacht, dass bei Aufnahme über EXT-Link vom Reciever die Aufnahmen nicht sinnvoll benannt waren. Wenn der Recorder zur Sicherheit etwas vor der Sendung mit der Aufnahme beginnt und etwas nach der Sendung aufhört, dann kann er aus dem Videotextsignal doch gar nicht sicher den Titel der aufgezeichneten Sendung feststellen.

Gruß Matthias
[~Micha~]
Stammgast
#111 erstellt: 01. Jul 2007, 11:26

miloka schrieb:
eine frage habe ich jedoch noch

ich habe premiere hd. der kanal sendet ja in dolby digital.
möchte davon aufnehmen. kann man mit dem hx750 auch in dolby digital aufnehmen. einen digital-in hat der rekorder ja nicht. gibt es eine möglichkeit? oder ist 2.0 das höchste der gefühle?
greets
miloka


Nein der Sony kann kein DD aufnehmen.
Soweit ich weiß gibt es nur einen Rekorder von Philipps der es kann, aber sobald man dann die DD Spur auf CD / DVD brennt, kann man die CD / DVD nur auf dem Philipps Player wiedergeben bzw. nur den 2.0 Ton auf einem anderen Player.
Kenne mich da nicht so gut aus, DD wird ja im Kabelnetz nicht so oft gesendet, daher hab ich es verschoben, bis ich irgendwann einen HDTV Receiver mit Festplatte kaufe.

Bei Premiere ist es so, dass es Sendungen / Filme geben soll, die verschlüsselt sind und somit gar nicht aufnehmbar sind.

Mfg
Micha
Gabe_
Stammgast
#112 erstellt: 10. Jul 2007, 18:29
Zum Hochfahren/Runterfahren: Mein 750 braucht knapp 10-12 Sek. zum Hochfahren, zum Runterfahren auf jeden Fall unter 10 Sekunden
frazier21
Stammgast
#113 erstellt: 10. Jul 2007, 18:42

Gabe_ schrieb:
Zum Hochfahren/Runterfahren: Mein 750 braucht knapp 10-12 Sek. zum Hochfahren, zum Runterfahren auf jeden Fall unter 10 Sekunden


Mal eine Frage dazu, weil mich das doch erstaunt, dass bei den meisten innerhalb von Sek die Kiste runtergefahren ist.

Angeschlossen auch über HDMI zum TV, und auch ein Receiver dabei ????
pekra62
Neuling
#114 erstellt: 10. Jul 2007, 23:29
Hallo,

habe mir vor ein paar Tagen bei Ammazon meinen ersten Festplattenrecorder geholt und, da es gleich ein Problem gibt und hier anscheinend kompetente Leute sich treffen, mich im Forum angemeldet.

Das Einrichten ging auch problemlos, aufnehmen auf Platte, überspielen auf DVD - alles kein Problem. Im Normalbetrieb kann ich das Ding kaum hören, nur beim überspielen auf DVD macht es sich etwas deutlicher bemerkbar.

Habe aber ein Problem mit Guide+: Empfängt keine Daten! Warum?

Habe meinen digitalen Sat-Reciever über Scart an Ex1 angeschlossen. Automatisch hat sich in der ersten Nacht nichts getan. Auf manuell umgeschaltet und als Host Eurosport eingegeben. Aber in der nächsten Nacht ist wieder nichts passiert. Recorder war auf standby und der Reciever war eingeschaltet.

Hat jemand einen Tipp, was ich anders machen müßte???

Peter
Matze001
Ist häufiger hier
#115 erstellt: 11. Jul 2007, 11:42

[~Micha~] schrieb:

dieter11 schrieb:
hallo


1. Ist für mp3-Dateien ein reservierter Bereich (speicherplatz/ zahl )vorgesehen ?
2. Hat schon jemand Erfahrungen mit Playlisten (mp3) von der musik auf dem speicherplatte, und deren Verwaltung ? (kann man zbs mehrere palylisten speichern auf die festplatte)?


... bis zu 99 Alben oder bis zu 999 Songs.

Die Playlist habe ich bisher nicht verwendet, mir reichen die Ordnerfunktionen.

Mfg
Micha


Hallo!

Da hatte doch vorher jemand geschrieben, dass es keine Beschränkungen geben würde. Also doch ein Maximum von 999 MP3-Dateien auf der HD? Das ist ja echt nicht viel... (zum Vergleich: der LG 278 läßt immerhin 1999 Dateien zu - immer noch nicht die Welt in meinen Augen...)

Kann das jemand bestätigen oder auch widerlegen?

Danke + Gruß

Mathias


[Beitrag von Matze001 am 11. Jul 2007, 11:46 bearbeitet]
frazier21
Stammgast
#116 erstellt: 11. Jul 2007, 17:10
Der Vollständigkeit halber, dann hier auch nochmal Matze

Die Zahlen 99 (Alben), oder 999 (Tracks), stehen in der BDA im Zusammenhang mit dem Überspielen USB->HDD.

Wörtlich:

"Sie können bis zu 99 Alben oder 999 Tracks im USB Gerät auf die Festplatte kopieren".

Die Jukebox ist nicht unbedingt "meine" Sache, aber ein paar Alben habe ich auch drauf.

Wenn ich meine Jukebox aufrufe, dann steht da 103 Alben, und das sind wohl mehr als 999 Tracks, oder.

Gruß
Frazier


[Beitrag von frazier21 am 11. Jul 2007, 17:12 bearbeitet]
brause
Inventar
#117 erstellt: 11. Jul 2007, 21:24
moin ...

hat das mal jemand ausprobiert ?

den rekorder via hdmi an den TV ...
auf dem rekorder einen sender welcher 16:9 sendet bzw. eine sendung suchen ...

wie wird das bild auf dem TV angezeigt ?
mit oder ohne schwarze balken ?

ich habe mal etwas gefummelt und da ist mir eingefallen das das WSS signal über die vertikalen austastlücken kommt .
weiterhin ist mir dazu eingefallen das wenn die auflösung zu hoch ist ..zb. 1080 ...der TV das dann nicht mehr erkennen kann .
hab dann im rekorder 16:9 für den TV / 4:3 vollbild und 720x576p gewählt ...
jetzt kommt auch das WSS über hdmi zum TV und das bild ist 16:9 anamorph full format ohne schwarze balken .

kann das mal noch jemand versuchen ?


ps.
TV ist Panasonic TH-42PX730E


"brause"
frazier21
Stammgast
#118 erstellt: 12. Jul 2007, 08:09
Moin, Moin


brause schrieb:
hab dann im rekorder 16:9 für den TV / 4:3 vollbild und 720x576p gewählt


Bei mir auch dann schwarze Balken oben und unten.

Stelle ich im Setup 4:3 nicht auf Vollbild sondern auf normal, habe ich zu den Balken oben unten, auch an den Seiten welche.




TV siehe Sig

Gruß
Frazier


[Beitrag von frazier21 am 12. Jul 2007, 08:16 bearbeitet]
Matze001
Ist häufiger hier
#119 erstellt: 12. Jul 2007, 08:23

frazier21 schrieb:
Der Vollständigkeit halber, dann hier auch nochmal Matze

Die Zahlen 99 (Alben), oder 999 (Tracks), stehen in der BDA im Zusammenhang mit dem Überspielen USB->HDD.

Wörtlich:

"Sie können bis zu 99 Alben oder 999 Tracks im USB Gerät auf die Festplatte kopieren".

Die Jukebox ist nicht unbedingt "meine" Sache, aber ein paar Alben habe ich auch drauf.

Wenn ich meine Jukebox aufrufe, dann steht da 103 Alben, und das sind wohl mehr als 999 Tracks, oder.

Gruß
Frazier :)


Danke Frazier!

Ich bin halt der PC-Welt verhaftet und da geht es ja immer um Verzeichnisse und Dateien. Ich hatte in der Zwischenzeit auch nochmal bei Sony direkt nachgefragt, Antwort:

"M3U-Playlists werden nicht unterstützt. Sie können bis zu 99 Alben erstellen. In einem Album können bis zu 999 Dateien gespeichert werden."

Ich gehe mal davon aus, daß mit "Album" im Prinzip ein Verzeichnis gemeint ist. Das wären dann also 99 Verzeichnisse/Alben mit jeweils bis zu 999 Tracks/Dateien auf der HD. Das sollte in der Tat reichen...

Gruß

Mathias

EDIT: falls jemand der Vergleich zum LG 278H interessiert (copy/paste aus anderem Post):

"Das Thema hat mir keine Ruhe gelassen, weil ich halt meine gesamte MP3-Sammlung auf der HD ablegen will. Also: sowohl mail- als auch Telefonsupport von LG bestätigen, dass 1999 Dateien (inkl. Verzeichnisse) nur maximal möglich sind. Dabei war die Telefonhotline sogar selbst darüber verwundert. Diese Begrenzung paßt irgendwie nicht zu den ansonsten hervorragenden Multimediaeigenschaften des LG... (Zum Vergleich: der Sony RDR-HX750 packt 99 Verzeichnisse X 999 Dateien pro Verzeichnis). Vll. kriegt LG das Thema noch nachträglich per Firmware-Update oder so in den Griff *hoff*"


[Beitrag von Matze001 am 12. Jul 2007, 12:38 bearbeitet]
brause
Inventar
#120 erstellt: 12. Jul 2007, 10:41
moin ...


frazier21 schrieb:
...

Bei mir auch dann schwarze Balken oben und unten.

Stelle ich im Setup 4:3 nicht auf Vollbild sondern auf normal, habe ich zu den Balken oben unten, auch an den Seiten welche.



wie haste denn den eingang geschaltet ?
16:9 oder automatik oder wie ?

bei meinem panasonic habe ich den eingang auf automatik stehen .
dann dauert es ein paar sekunden und das bild streckt sich .
ist das bild zu dunkel kann es auch was länger dauern .

"brause"
frazier21
Stammgast
#121 erstellt: 12. Jul 2007, 15:50
Moin, Moin

An meinem TV gibt es Bildformatmäßig folgende Einstellungen:

- 4:3
- 14:9
- 16:9
- 16:9 (Untertitel)
- Super Zoom
- Breitbild

Wenn ich mal analog gucken sollte, dann steht der TV auf 4:3, bei 16:9 Sendungen wird dann automatisch aufgezoomt.

Ansonsten (für Deinen Test ) ist es egal was ich am TV einstelle, sowie ich auf den Recorder wechsele, erscheinen immer die Balken, wie beschrieben.

Gruß
Frazier


[Beitrag von frazier21 am 12. Jul 2007, 15:51 bearbeitet]
[~Micha~]
Stammgast
#122 erstellt: 12. Jul 2007, 20:59
Hallo,

das mit dem Balken oben unten ist normal.
Kommt auf die Sendung an die gesendet wird.
Ich hab eine Sendung immer über den TV geschaut (Vollbild),
dann aufgenommen, als ich den Rekorder hatte und dann hab ich
mich gewundert, warum da Balken sind, dann habe ich gesehen,
dass der TV das Bild automatisch zoomt. Hatte ich ja früher
auch so eingestellt. Aber es gibt auch Sendungen die haben
immer ein Vollbild ohne Balken, die nimmt der Sony dann auch
ohne Balken im Vollbild auf. Hätte der Sony eine Zoomfunktion,
könnte man das Bild ranzoomen. Im Fotoalbum kann man zoomen,
bei Videos + Aufnahmen leider nicht. Aber das finde ich nicht
so schlimm. Habe mich mittlerweile dran gewöhnt.

Ich habe aber eine Frage und zwar höre ich beim Ein- und Ausschalten die Festplatte "lesen" + "schreiben". Am Anfang
war das nicht so, ist das normal? Zu den Hoch- und Runterfahrzeiten dauert es immer noch ca. 10 Sekunden hochfahren und ca. 10 Sekunden runterfahren.

Ansonsten ist der Sony RDR HX 750 ein super Gerät.
Die DVD Filme sehen durch das Upscaling sehr gut aus,
die Farben wirken viel klarer und intensiver. Im Sony
Rekorder habe ich die Auflösung auf 1920x1080i gestellt,
weil ich bei 1920x1080p ein schwarzes Bild kriege,
da der Sony TV die Funktion 1080p nicht wiedergeben kann.

Zum Anschluss:

Sony Rekorder -> HDMI Kabel -> Sony TV
Sony Rekorder -> koxial Kabel -> Sony Receiver

Weil ich im Moment noch keinen AV-Receiver mit HDMI habe.

Mfg
[~Micha~]


[Beitrag von [~Micha~] am 12. Jul 2007, 21:03 bearbeitet]
flake_r
Ist häufiger hier
#123 erstellt: 12. Jul 2007, 21:28
ja das gerät ist echt gut, hab mich jetzt mal ein wenig damit beschäftigt und ist echt ok.

und ich muss sagen der rekorder steht in der nähe meines pcs und ich höre kein wing vom rekorder. wurde ja gesgat das er sehr laut sei, aber ich hab b is jetzt noch gar nix von ihm gehört.
oder ich bin jetzt schon taub, durch den computer^^

mal zu meiner frage: hab mal aufgenommen, und er nimmt auch werbung auf, hab mit guide+ programiert. gibt es eine möglichkeit das er das nicht macht? hab in der anleitung nix gefunden.
musste dann die werbung beim bearbeiten wegschneiden

Gruss
styles2006
Ist häufiger hier
#124 erstellt: 12. Jul 2007, 22:09
ich habe mal eine frage bezüglich dem epg. der sony hx-750 hat ja kein Digitales epg sondern nur analoges. ich habe aber digitales tv und einen digitalen receiver. kann ich das epg dann nicht nutzen oder wie ist das?
spall01
Ist häufiger hier
#125 erstellt: 13. Jul 2007, 06:19
Wie ist den das mit dem Upscaling auf 1080p via HDMI?
Grund ist, ich habe nen Reciever für digitales Kabel. Nun würde dann der Reciever via Scart-Kabel an den HDD-Recorder und dieser via HDMI an den TV angeschlossen werden. Macht er dieses Upscaling auch wenn er im Standby ist oder rechnet er das Bild nur hoch, wenn er voll eingeschaltet ist?
frazier21
Stammgast
#126 erstellt: 13. Jul 2007, 09:39
Moin, Moin


Micha schrieb:
Ich habe aber eine Frage und zwar höre ich beim Ein- und Ausschalten die Festplatte "lesen" + "schreiben". Am Anfang
war das nicht so, ist das normal?


Ist normal.


Micha schrieb:
Zu den Hoch- und Runterfahrzeiten dauert es immer noch ca. 10 Sekunden hochfahren und ca. 10 Sekunden runterfahren.


Meiner scheint ja in dieser Beziehung was "besonderes" zu sein, zum runterfahren benötigt er immer noch ca. 50 Sekunden.


flake r schrieb:
mal zu meiner frage: hab mal aufgenommen, und er nimmt auch werbung auf, hab mit guide+ programiert. gibt es eine möglichkeit das er das nicht macht? hab in der anleitung nix gefunden.
musste dann die werbung beim bearbeiten wegschneiden


Es gibt noch keinen Recorder, der Werbung automatisch ausblendet (wird es wohl auch nie geben ).

Werbung über Editieren-> A-B löschen->entfernen.

Es geht sogar das "Bild genaue" schneiden beim 750er, feine Sache.

Ich entferne sogar die Werbung vorher, wenn ich eine Sendung nur so über die HDD gucke, obwohl ich weiß, dass ich sie nicht brennen möchte.


styles2006 schrieb:
ich habe mal eine frage bezüglich dem epg. der sony hx-750 hat ja kein Digitales epg sondern nur analoges. ich habe aber digitales tv und einen digitalen receiver. kann ich das epg dann nicht nutzen oder wie ist das?


Nur die Sender die im digital auch free sind, die sind ja auch analog vorhanden, alle anderen nicht.

Ich habe in der Sendertabelle den free TV Sender (ARD/ZDF/RTL usw) als Quelle nicht Tuner, sondern EXT Rec1 zugewiesen, so kann ich das EPG auch digital nutzen.


spall01 schrieb:
Wie ist den das mit dem Upscaling auf 1080p via HDMI?
Grund ist, ich habe nen Reciever für digitales Kabel. Nun würde dann der Reciever via Scart-Kabel an den HDD-Recorder und dieser via HDMI an den TV angeschlossen werden. Macht er dieses Upscaling auch wenn er im Standby ist oder rechnet er das Bild nur hoch, wenn er voll eingeschaltet ist?


Ich sage mal, der Rec muß an sein.

Gruß
Frazier
|tommy|
Hat sich gelöscht
#127 erstellt: 13. Jul 2007, 10:47
moin,

auch ich überlege den Sony zu kaufen, dabei hat sich beim Lesen des Forums folgende Fragen aufgedrängt, wobei ich die Antwort hoffentlich nicht irgendwo überlesen haben.

Ich möchte bis zum Jahr 2010 auf jeden Fall das analoge Kabelsignal weiter nutzen. Nur was ist dann, wenn es keine analogen Signale mehr im Kabelnetz gibt?

1. Kann man dann das EPG bzw. Guide+ vom Sony oder sonstigen Analogen Rekordern dann vergessen? Oder wird das "digitale EPG" (falls es sowas gibt) von einem Digital Receiver so umgewandelt, dass der Sony das versteht?

2. Muss ich den Digital Receiver auf das Programm stellen, wo der Rekorder aufnehmen soll, oder fluppt dat automatisch?

Vielleicht hat der ein oder andere das ja schon mal ausprobiert, ich kenne leider keinen mit einem digitalen Kabel Receiver.

Grüße
Thomas


[Beitrag von |tommy| am 13. Jul 2007, 11:08 bearbeitet]
frazier21
Stammgast
#128 erstellt: 13. Jul 2007, 12:06
Moin, Moin


tommy schrieb:
Ich möchte bis zum Jahr 2010 auf jeden Fall das analoge Kabelsignal weiter nutzen. Nur was ist dann, wenn es keine analogen Signale mehr im Kabelnetz gibt?


Ich glaube immer noch nicht, dass im Jahr 2010 Schluß mit Kabel analog ist.


tommy schrieb:
1. Kann man dann das EPG bzw. Guide+ vom Sony oder sonstigen Analogen Rekordern dann vergessen? Oder wird das "digitale EPG" (falls es sowas gibt) von einem Digital Receiver so umgewandelt, dass der Sony das versteht?


Mit den derzeitigen Kabelreceivern klappt das nicht, wenn dann auf digital umgestellt wird, und es eventuell andere Receiver gibt, wer weiß ???


tommy schrieb:
Muss ich den Digital Receiver auf das Programm stellen, wo der Rekorder aufnehmen soll, oder fluppt dat automatisch?


Zum Lieferumfang des 750er gehört ein Set-Top-Box-Controller, dieser übernimmt das umschalten des Receivers zu rechten Zeit.

Gruß
Frazier
|tommy|
Hat sich gelöscht
#129 erstellt: 13. Jul 2007, 13:11
Danke für die prompte Antwort.
uzf
Stammgast
#130 erstellt: 05. Aug 2007, 15:53

[~Micha~] schrieb:
Also bei DVD Playern / Recordern nicht unbedingt, aber da z.B. auf der Sony Page die CEC Steuerung bei steht und HDMI diese Funktion erst ab HDMI 1.2 unterstützt ( wenn meine Angaben stimmen ) würde ich sagen der Recorder hat einen HDMI 1.2 Ausgang.

Mfg
Micha

Wenn er ein "baugleicher" Pio 550 ist dann HDMI 1.3.Würde auch die 1080p Ausgabe bestätigen. Aber sicher bin ich nicht.
[~Micha~]
Stammgast
#131 erstellt: 05. Aug 2007, 21:34
1080p wird doch auch schon ab hdmi 1.0 bzw. 1.1 ausgegeben.
Aufjedenfall hat er 1.2 wegen der CEC Steuerung.

Aber mit dem baugleich hast du Recht. Und wenn der Pio 1.3 hat, was ich glaub ich auch schon irgendwo gelesen habe, könnte der Sony auch HDMI 1.3 haben.

Aber sicher bin ich mir auch nicht.


[Beitrag von [~Micha~] am 05. Aug 2007, 21:36 bearbeitet]
uzf
Stammgast
#132 erstellt: 07. Aug 2007, 16:03
"vielen Dank für Ihre Anfrage und für Ihr Interesse. Ihre Anfrage wurde bei uns unter der
Vorgangsnummer 169501749 registriert. Bitte geben Sie diese Vorgangsnummer bei Rückfragen an.

Sony Deutschland verzichtet bei den HDMI Schnittstellen unserer Geräte auf die Angabe der Version. Da eine schlichte Zahlenangabe, nicht über die Features des Gerätes informiert.
Für uns ist es wichtig transparent über die tatsächlich zur Verfügung stehenden Funktionen zu Informieren. "

Schon komisch. Bei ihren Blue Ray Playern werben sie ja auch gewaltig mit 1.3.a.
Also auf Deutsch die Schnittstelle scheint 1.2. zu sein.
[~Micha~]
Stammgast
#133 erstellt: 07. Aug 2007, 19:09
Wozu auch? Was würde dir eine HDMI 1.3 Schnittstelle bei einem DVD Player bringen?


[Beitrag von [~Micha~] am 07. Aug 2007, 19:09 bearbeitet]
Blindfire
Ist häufiger hier
#134 erstellt: 28. Aug 2007, 11:20
Hallo,

habe auch den 750er von Sony. Bin soweit ganz glücklich mit dem Gerät. Habe nur das Problem beim aufnehmen über EPG dass ich die Zeit nicht mehr ändern kann sprich eine Sendung die ich immer ansehe fängt eine bis zwei Minuten immer eher an als es sollte was nach sich zieht dass ich im Normalfall die erste Minute verpasse. Beim Pana 575 gibt es dann noch die Möglichkeit die Aufnahmezeit über EPG zu verändern? Gibts sowas auch beim Sony???
P.S. Ich weiss dass es die Möglichkeit hinten raus etwas zuzugeben aber im vornhinein ???
Socom67
Ist häufiger hier
#135 erstellt: 28. Aug 2007, 11:50
@Blindfire:

Einfach im Guide -> Planer auf die programmierte Sendung gehen, dann mit dem Cursur auf den Titel -> mit der roten Taste (bearbeiten) wählen.
Dann kann man die Startzeit einstellen...
DavyB
Neuling
#136 erstellt: 28. Aug 2007, 12:27
Hallo,

Ich möchte mir gern diese Gerät kaufen, nur mir fehlt Antworten über die USB eingang und ausgang.
Ich habe diese Frage in ein andere thread gestellt, also sorry wenn ich hier diese Frage auch poste.

Kann man ein Externefestplatte einschliessen?
Wie groß darf die Externefestplatte sein? 100Gb, 250Gb, oder mehr?
Welsche Format darf diese Externefestplatte haben, FAT und/oder NTFS?
Kann man direkt von der Externefestplatte lesen, oder muss man vorher alles kopieren auf die Interne HDD?

Vielen dank voraus für eure Antwort.

Gruß
DavyB
(Franzoze, sorry für schreibfehler )
[~Micha~]
Stammgast
#137 erstellt: 28. Aug 2007, 20:38

DavyB schrieb:
Hallo,

Ich möchte mir gern diese Gerät kaufen, nur mir fehlt Antworten über die USB eingang und ausgang.
Ich habe diese Frage in ein andere thread gestellt, also sorry wenn ich hier diese Frage auch poste.

Kann man ein Externefestplatte einschliessen?
Wie groß darf die Externefestplatte sein? 100Gb, 250Gb, oder mehr?
Welsche Format darf diese Externefestplatte haben, FAT und/oder NTFS?
Kann man direkt von der Externefestplatte lesen, oder muss man vorher alles kopieren auf die Interne HDD?

Vielen dank voraus für eure Antwort.

Gruß
DavyB
(Franzoze, sorry für schreibfehler )


- von USB auf Sony HDD geht
- USB Festplatte Bis 80 GB habe ich getestet, wieviel noch geht weiß ich nicht
- Festplatten Format muss FAT sein
- ja man kann direkt von der Festplatte lesen ohne alles auf HDD zu kopieren

- man kann aber nicht aufgenommene filme oder lieder die schon auf HDD kopiert worden sind auf eine externe kopieren, dass können nur player im preis zwischen 500 bis 700 € u.a. der neue pioneer - man kann aber die filme auf DVD brennen

Ich habe den 750 auch und bin sehr zufrieden damit.

Mfg
DavyB
Neuling
#138 erstellt: 29. Aug 2007, 07:33
Hi [~Micha~],

vielen dank für dein Antwort, es hat mir sehr geholfen, jetzt kann ich diese Gerät kaufen. Ich werde mal testen bis wieviel es geht.

Gruß
DavyB
[~Micha~]
Stammgast
#139 erstellt: 29. Aug 2007, 21:09
Falls es dir nicht gefällt hast du ja immerhin 2 Wochen Rückgaberecht von daher.
Broschti
Neuling
#140 erstellt: 29. Aug 2007, 21:49
Wie ist eigentlich die Qualität der Aufnahmen bei Fussballspielen? Also vom normalen Analogen TV Netz ausgegagangen.

Weiss jemand, ob man mit dem Sony 750/950 auch von bluewin (bluewin.tv) aufnehmen kann oder von der Cablecom (Digitalfernsehen)?

Bin für jeden Beitrag dankbar.
Broschti
Neuling
#141 erstellt: 04. Sep 2007, 22:12
Weiss da nimmant was?
Holger50
Neuling
#142 erstellt: 18. Okt 2007, 15:05

Kosmos07 schrieb:

Kosmos07 schrieb:
Weiss jemand, ob der Sony 750 DivX Filme vom USB abspielen kann. Auf der Sony Homepage steht, dass über USB nur MP3 Dateien abgespielt werden können. Über Abspielfähigkeit von DivX über USB ist nichts angegeben. Weiss jemand mehr?
Wenn der Sony über USB nur MP3 abspielen sollte, hat dieser Anschluss für mich wenig Sinn.


kann jemand dazu etwas berichten?


Kann man definitiv nicht. Der spielt über USB nur MP3 ab. Ich bin darauf auch reingefallen, weil ich mich vorher nicht schlau gemacht habe. Mein alter billig Packard Bell hat per USB sogar meine Sticks mit AVI Dateien abgespielt.


[Beitrag von Holger50 am 18. Okt 2007, 15:07 bearbeitet]
[~Micha~]
Stammgast
#143 erstellt: 18. Okt 2007, 19:39
Ich wusste schon vorher, dass er es nicht kann.
Da ich diese Formate nie verwende, ist mir das auch egal.
robbie_29
Neuling
#144 erstellt: 20. Okt 2007, 16:58
Hallo,

ich hab mal eine Frage bezüglich der USB-Anschlüsse. Was meint Sony mit "auch für den Anschluss weiterer USB-Speichermedien"?? Ist es möglich die Filme von der HDD auch auf einen USB-Stick oder eine andere Festplatte zu überspielen, oder ist dies zur Zeit überhaupt technisch möglich, z.B. bei anderen Modellen.
Bin Anfänger auf dem Gebiet und weiss deshalb nicht in welchem Format die Filme auf der HDD gespeichert werden.

Vielen Dank.
[~Micha~]
Stammgast
#145 erstellt: 20. Okt 2007, 17:36
- von HDD auf USB geht nicht
- von USB (Musik + Fotos) auf HDD geht
- Filme von HDD musst du auf DVD brennen


[Beitrag von [~Micha~] am 20. Okt 2007, 17:36 bearbeitet]
NewYork
Stammgast
#146 erstellt: 23. Okt 2007, 16:45
Hi,
Ich habe gerade einen Full hd fernseher gekauft, leider ist das pal signal nicht so gut.(analog)
Eigentlich wollte ich mir einen dvb-c receiver zu kaufen, hab mir jetzt aber überlegt einen dvd-recorder zu kaufen, da ich die Funktion dvd zu brennen schon sehr gut finde.
Wie wird der Unterschied von Bild her sein bei normalen pal signal?
[~Micha~]
Stammgast
#147 erstellt: 23. Okt 2007, 19:07

NewYork schrieb:
Hi,
Ich habe gerade einen Full hd fernseher gekauft, leider ist das pal signal nicht so gut.(analog)
Eigentlich wollte ich mir einen dvb-c receiver zu kaufen, hab mir jetzt aber überlegt einen dvd-recorder zu kaufen, da ich die Funktion dvd zu brennen schon sehr gut finde.
Wie wird der Unterschied von Bild her sein bei normalen pal signal?


Also wenn du jetzt mit einem Full HD Fernseher ein analoges TV Signal schaust, dann will ich nicht in deiner Haut stecken.

Full HD heißt ja 1920x1080p für DVD, und besonders für HD DVDs bzw. Blu-Ray Disks ist die Auflösung von 1920x1080p schon sehr positiv.

Das analoge Pal Signal hat nur eine sehr kleine Auflösung und muss daher aufgezogen werden bis zu 1920x1080.

Wenn du dir einen DVB-C Receiver kaufst und dem Full HD TV ein digitales PAL Signal zuspielst, dann wirst du schon ein besseres Bild haben.

Am Besten wäre für deinen TV ein DVD-Rekorder der einen HDMI Ausgang hat z.B. der Sony RDR HX 750.
Mit dem Rekorder kannst du ein 720p bzw. 1080p Signal dann zuspielen und hast schon ein bemerkbar besseres Bild (Schärfe nimmt zu).

So ein Rekorder tut das Signal nur hochrechnen. Das Maximum erreichst du mit einem HD DVD bzw. Blu-Ray Disk Player.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

Mfg
[~Micha~]


[Beitrag von [~Micha~] am 23. Okt 2007, 19:08 bearbeitet]
NewYork
Stammgast
#148 erstellt: 23. Okt 2007, 19:28
Ja du hast mir sehr geholfen. Danke!
Dann werd ich mir wohl in nächster Zeit ein Rekorder anschaffen
[~Micha~]
Stammgast
#149 erstellt: 23. Okt 2007, 20:28

NewYork schrieb:
Ja du hast mir sehr geholfen. Danke!
Dann werd ich mir wohl in nächster Zeit ein Rekorder anschaffen


Es wird auch irgendwann HD DVD bzw. Blu-Ray Disks Rekorder geben, aber dann ist das wieder so mit dem eingebauten Tuner, mit den sehr hohen Kosten im Vergleich zu aktuellen DVD-Rekordern und eine Frage der Zeit, wann sie denn erhältlich sind. Also am Besten ist es im Moment einen DVD-Rekorder zu kaufen und danach eventuell die passenden Zuspieler (sprich Blu-Ray Disk und HD DVD Player).

Mfg
[~Micha~]
robbie_29
Neuling
#150 erstellt: 02. Nov 2007, 17:05
Jetzt muss ich nochmal direkt nachfragen:

kann man eine externe festplatte anschließen und kann ich filme abspielen, die auf dieser festplatte sind.

wenn ja wie kann ich das anstellen.
Spade
Ist häufiger hier
#151 erstellt: 02. Nov 2007, 21:05
Jetzt war ich bei einem hiesigen Dealer zwecks Einkauf eines HX 750 und bin nun etwas verunsichert.
Eins vorweg: Ich benötigen den DVD-Recorder als Ersatz für meinen alten VCR und habe einen gute DVD-Player. Ich empfange mein Fernsehbild über Kabel (also kein Digital, Premiere oder ähnliches). Nun sagte mir der Händler, da der 750er EPG unterstützt, wäre das Gerät nichts für mich, da ich keinen entsprechenden TV-Anschluß verfüge.
Jetzt bin ich etwas verwirrt
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony RDR-HX 750
tomt607 am 17.06.2007  –  Letzte Antwort am 17.06.2007  –  3 Beiträge
Sony RDR HX 750
raniero am 27.12.2007  –  Letzte Antwort am 30.12.2007  –  3 Beiträge
Sony RDR-HX 750
andy4ever am 31.12.2012  –  Letzte Antwort am 01.01.2013  –  3 Beiträge
Antennensignal Sony RDR-HX 750
mvt am 13.05.2008  –  Letzte Antwort am 14.05.2008  –  2 Beiträge
Selbstgebrannte DVDs auf Sony RDR hx 750
Noebian am 19.08.2008  –  Letzte Antwort am 20.08.2008  –  11 Beiträge
Sony RDR-HX 750 oder Panasonic ?
schnuggl2004 am 09.06.2007  –  Letzte Antwort am 06.09.2007  –  39 Beiträge
2 Fragen zum sony rdr hx 750?
kuebel78 am 06.07.2007  –  Letzte Antwort am 07.07.2007  –  6 Beiträge
Unterschied Sony RDR HX 725 und 750
Hoppetosse2 am 16.08.2007  –  Letzte Antwort am 16.08.2007  –  3 Beiträge
Sony RDR HX 750 Kaufentscheidung und Fragen
klaus0000 am 18.08.2007  –  Letzte Antwort am 18.08.2007  –  4 Beiträge
Unterschiede Sony RDR-Hx 750 und 950
hifiursus am 18.11.2007  –  Letzte Antwort am 20.11.2007  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmyzh5lThilt
  • Gesamtzahl an Themen1.552.314
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.329