Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte

Neuer Sony RDR HX 750

+A -A
Autor
Beitrag
spoon_man
Stammgast
#201 erstellt: 06. Feb 2008, 14:06

Leonronin schrieb:
1.
Wenn ich Ihnen einen Sony RDR HX 750 schenke, können sie ja dann auch Digitale Sender aufnehmen.

Über Scart können die digitalen Programme vom TV-Tuner aufgenommen werden, aber einen eigenen DVB-C-Tuner hat der Recorder natürlich nicht. Der empfängt nur analog.


brauchen sie dann auch eine neue Kabel Digital Karte,

Nein.


oder kann er auch die Signale, der ansich verschlüsselten digitalen Kanäle, über den Fernseher nehmen

Ja.


(spricht über das HDMI-Kabel).

Wie gesagt: Nur über Scart. Über HDMI gehen die Signale nur in die umgekehrte Richtung (vom Recorder zum TV).


2.
Der Sony Fernseher hat ja im digitalen Sendebereich ein EPG, über welches auch relativ einfach aufgenommen werden könnte. Dient diese Funktion dazu, mit der normalen Fernbedienung der Fernsehers, den Rekorder dazu zu bewegen die gewünschte Sendung aufzunehmen?

Habe ich noch nicht ausprobiert, aber normalerweise ist der RDR HX750 dazu ausgelegt, einen externen Receiver zu steuern (nicht umgekehrt). Man müsste dann wohl beide Geräte programmieren.

Ich mache es bisher so: Sendungen, die mir nicht ganz so wichtig sind und die ich nicht archivieren will, nehme ich mmit dem analogen Recorder-Tuner auf. Die Bildqualität ist teilweise akzeptabel, teilweise gut bis sehr gut. Wichtigere Sachen nehme ich vom externen Digitalreceiver auf, den ich noch in Reserve habe. Meistens sind das sowieso Sendungen der ÖRs, sodass ich die Karte nur selten aus dem Fernseher nehmen muss. Ist natürlich trotzdem etwas umständlich. Werde demnächst mal eine Timer-Aufnahme vom TV-Tuner testen. Bisher habe ich vom TV-Tuner nur mit dem Modus "TV Pause" aufgenommen (zeitversetztes Fernsehen, wenn z.B. das Telefon klingelt). Das klappt einwandfrei.


3.
Welche Möglichkeiten bietet das "BRAVIA Theatre Sync"?

Hab ich mich noch nicht mit befasst.


4.
Diese Geräte von Sony verfügen ja über einen USB- Anschluss. Soweit ich es hier gelesen habe, kann der 750 darüber keine externen DIVX Datein auslesen. Ist diese Funktion in einen der höheren Varianten (z.B. der 1000) verfügbar?

Nicht dass ich wüsste. Die teureren Modelle unterscheiden sich eigentlich nur durch zusätzliche DVB-T-Tuner und größere Festplatten. Mit DVB-C können also auch die nichts anfangen.


[Beitrag von spoon_man am 06. Feb 2008, 14:23 bearbeitet]
Paesc
Inventar
#202 erstellt: 06. Feb 2008, 17:10

spoon_man schrieb:

4.
Diese Geräte von Sony verfügen ja über einen USB- Anschluss. Soweit ich es hier gelesen habe, kann der 750 darüber keine externen DIVX Datein auslesen. Ist diese Funktion in einen der höheren Varianten (z.B. der 1000) verfügbar?

Nicht dass ich wüsste. Die teureren Modelle unterscheiden sich eigentlich nur durch zusätzliche DVB-T-Tuner und größere Festplatten. Mit DVB-C können also auch die nichts anfangen.


Kann soweit nichts widersprechen, was spoon_man schrieb. Mit digitalem Fernsehen habe ich mich bisher auch nicht gross befasst.

Was die DivX-Wiedergabe betrifft: Nein, DivX lässt sich nur über CD-R/-RW oder DVD-R/+R/-RW/+RW abspielen. MP3 hingegen kann beliebig über alle möglichen USB-Geräte abgespielt werden wie auch über CD oder DVD. Siehe hier.

Greez
Paesc
Leonronin
Neuling
#203 erstellt: 06. Feb 2008, 22:38

spoon_man schrieb:

Leonronin schrieb:
1.
Wenn ich Ihnen einen Sony RDR HX 750 schenke, können sie ja dann auch Digitale Sender aufnehmen.

Über Scart können die digitalen Programme vom TV-Tuner aufgenommen werde


Danke für die schnellen Antworten :-)

Allerdings musst du mir deine Aussage mit dem Scartkabel nocheinmal erklären, wie das funktionieren soll. Ich dachte der TV kann über die Scartbuchse nur empfangen und nicht senden.
Bzw. wie soll ich dem Rekorder sagen, dass er die Signale vom TV nehmen soll.
spoon_man
Stammgast
#204 erstellt: 07. Feb 2008, 02:55
Der zweite Scart-Anschluss am 32D3000 (da, wo "Smartlink" drübersteht), ist bidirektional, das Signal geht also in beide Richtungen. Diesen Anschluss habe ich mit "Line 3 (TV)" des HX750 verbunden. Mit den +/-Programmwahltasten des Recorders kann man darauf zugreifen, allerdings muss man dazu "Line 1" anwählen (warum auch immer). Über diesen Eingang kann man dann genau das aufzeichnen, was der TV-Tuner gerade ausgibt. Und man kann auch per Timerprogrammierung von den externen Eingängen aufnehmen.
Sundance2002
Ist häufiger hier
#205 erstellt: 07. Feb 2008, 11:11
Da ich nun den 750 gekauft habe jetzt noch ein paar Probleme bzw. Fragen:
Antenne läuft in meinen Pace Kabel Reciever dann in den Rekorder und von dort in den TV. Der Pace ist per Scart mit dem Rekorder verbunden und der Recorder dann per HDMI mit dem TV.

1.Hat der Sony eine Zoomfunktion, so dass ich DVDs im Cinemascope-Format zoomen kann, damit ich keine Balken habe (=> links und rechts wird halt was weggeschnitten?

2.Wenn ich den Rekorder starte (Reciever und TV sind an) habe ich immer erst ein grünes Bild am TV (Eingang HDMI 1) muss dann erst am TV auf dessen Tuner schalten, erst dann erhalte ich das Bild vom Rekorder??

3. Empfinde ihn als sehr laut im Betrieb (ohne DVD!). Sitze 4m weg am PC und höre das geräusch deutlich, sehr störrend (Rückgabegrund??)
6891HB
Stammgast
#206 erstellt: 10. Feb 2008, 19:23
Hallo,

ich überlege mir einen Technisat DIGITAL PR-K zu kaufen, da mein Kabel Deutschland Receiver nicht vom HX750 angesteuert wird.

Da der DIGITAL PR-K in der guide+ Liste steht, müsste er doch unterstützt werden, oder?
Startet der Recorder den Receiver, schaltet um und auch am ende wieder aus?

Läuft das dann alles so ab? :
Kabeldose - Receiver - Recorder
Receiver - Scart - Recorder - HDMI - TV

Ich lege das Steuerungskabel (infrarot) so hin, dass es zum Empfänger der Recorders zeigt und starte dann die Konfiguration. Dann sage ich dem Recorder, welcher Kanal ARD, ZDF etc hat und kann dann am recorder umschalten, da er den Befehl zum Receiver weiterleitet. Bekomme ich dann immer noch die Senderinfos (wann was läuft aungezeigt? Ist also alles wie bisher, nur mit mehr Sendern, wobei die zusätzlichen Sender keine Senderinfos haben müssen.
spoon_man
Stammgast
#207 erstellt: 14. Feb 2008, 14:19
Ich habe gestern endlich mal ausprobiert, ob sich der RDR-HX 750 durch eine Timerprogrammierung meines Sony-Fernsehers steuern lässt. Ergebnis: Es funktioniert! Hat mich etwas gewundert, weil ich bisher dachte, dass der Recorder nur externe Receiver steuern kann und sich selbst nicht steuern lässt.

Ich habe beim KDL-32D3000 einfach per EPG eine Timerprogrammierung gemacht, und der per Scart/Smartlink angeschlossene Recorder hat zum entsprechenden Zeitpunkt auf TV-Aufnahme geschaltet. Das funktioniert sowohl bei eingeschaltetem Fernseher als auch im Standby. Das Display schaltet sich dann nicht ein, nur der Tuner. Einziger Haken: Der Recorder schaltet sich nach der Aufnahme nicht wieder aus. Leider scheint der Recorder ja auch keine automatische Abschaltung zu haben, z.B. wenn X Minuten lang nichts aufgenommen oder abgespielt wurde.

Eine manuell im Fernseher programmierte Spielfilmaufnahme (von Premiere) hat zwar letzte Nacht nicht funktioniert, aber ich fürchte fast, dass ich mich da einfach im Datum vertan habe... Die Timer-LED am Fernseher hat nämlich heute früh immer noch geleuchtet, normalerweise hätte sie aus sein müssen. Ich probier das demnächst noch mal aus.

Auf jeden Fall ist das ein nützliches und unerwartetes Feature. Nun muss ich in Zukunft wohl nicht mehr so oft die Smartcard vom Fernseher in den Humax-Receiver stecken, um was aufzunehmen.
kopfbeisser
Inventar
#208 erstellt: 22. Apr 2008, 14:38
hallo; freund bittet mich um hilfe; er hat den hx 750 und ist sehr zufrieden; nur nimmt er immer 3 minuten früher auf und beendet die aufnahme auch 3 minuten früher; die uhr ist korrekt eingestellt; habt ihr da ne lösung?
spoon_man
Stammgast
#209 erstellt: 22. Apr 2008, 19:30
Im GUIDE-Menü auf "Planer" gehen, da lassen sich Start- und Endzeit der Aufnahme manuell verändern.
kopfbeisser
Inventar
#210 erstellt: 24. Apr 2008, 08:55

spoon_man schrieb:
Im GUIDE-Menü auf "Planer" gehen, da lassen sich Start- und Endzeit der Aufnahme manuell verändern.
ok; aber komisch; werds mal weitergeben; danke


[Beitrag von kopfbeisser am 24. Apr 2008, 08:55 bearbeitet]
Hr.Wagner
Inventar
#211 erstellt: 25. Apr 2008, 20:05
Könnt ihr mir sagen, wie lange die Einleszeit von CD´s ist???

Wäre dankbar, wenn es einer von euch mal stoppen könnte.
Coffey77
Inventar
#212 erstellt: 25. Apr 2008, 20:27
Bei meinem HX-750 14 Sekunden vom Betätigen der "Close"-Taste bis zur Anzeige "CD"
airv
Inventar
#213 erstellt: 30. Apr 2008, 19:46
Kann mir mal bitte jemand von den Besitzern eines 750er oder 950er mal schreiben, gibt es bei den Geräten noch einen AV-Sync oder auch LipSync genannt?

Ja oder Nein.

Sorry ich muss das wissen.

Sony hat mir darauf eine wirre Antwort gegeben wo die sich noch auf meinen 725 bezogen.

Kann mir da bitte bitte jemand helfen.

Danke

Gruß
Coffey77
Inventar
#214 erstellt: 01. Mai 2008, 09:40
Kann das nicht dein AV-Receiver?
airv
Inventar
#215 erstellt: 01. Mai 2008, 09:55
Nein kann er nicht.

Panasonic war seinerzeit so behämmert, und hat zwar die Funkiotn verbaut aber nur bei nicht sourround. Sobald ich im DTS oder DD Modus bin geht das nicht.
Coffey77
Inventar
#216 erstellt: 01. Mai 2008, 10:01
Au Backe,

ich glaube nicht, dass die Recorder das können (hab allerdings auch noch nie explizit danach gesucht, da meine beiden Receiver das können)
airv
Inventar
#217 erstellt: 01. Mai 2008, 10:29
Naja mein 725 von Sony kann von 0-120 MS verzögern. Nur warum scheinen das die neuen nicht mehr zu können.

Dachte dann nehme ich eben noch den alten 825er der steht hier noch in einem Saturn. Toll HDMI und AV Sync sind an Bord aber keine Upscale Funktion.

Der unterschied zwischen Upscale und ohne ist wenn ich mir das auf der PS3 so anschaue doch schon mehr als deutlich.
Coffey77
Inventar
#218 erstellt: 01. Mai 2008, 10:47
Upscaling passiert immer - sonst würdest du gar nix sehen;)

Viele TVs lösen diese Aufgabe nur nicht gerade perfekt.

Der Grund, warum das bei den Recordern nicht (mehr) eingebaut ist, liegt natürlich auf der Hand: die Receiver haben das ja an Bord. So gesehen würde ich mir keinen "alten" Recorder kaufen, sondern einen neueren und irgendwann mal den Receiver tauschen.

Aber zieh dir bitte noch eine BDA des aktuellen Sony runter - ich hab die Funktion wie gesagt, nicht gefunden - muss aber nix heissen;)
airv
Inventar
#219 erstellt: 01. Mai 2008, 11:51
Ja habe mir die ja runtergelanden und das dort ja auch festgestellt. :-(

Naja ich habe nen Receiver von Panasonic (eher eh ein Billigteil
http://images.google...1%26hl%3Dde%26sa%3DN
) mit Digital Verstärkern 5 x 40 Watt.
Nun passt mir dabei aber eines nicht so ganz.
Der ist so schön flach. Sorry da mögen andere Geräte so viel besser klingen (obwohl so schlecht klingt der auch wieder nicht und ich habe schon auf der IFA 4 x die teuersta Anlage der Welt gehört *g*. Ja so gut bei weiten aber auch nicht)

Ich kenne kein Gerät mehr welches AV-Sync hat und so schön flach ist.

hmmm
airv
Inventar
#220 erstellt: 03. Mai 2008, 17:18
Nun ja die aktuellen SONY Receiver verbrauchen extrem viel Strom wenn ich mal so die Anleitungen durchsehe. Und die Panasonic's scheinen wohl nur ne Verzögerung von 40 MS hinzubekommen.
Coffey77
Inventar
#221 erstellt: 03. Mai 2008, 18:36
Bei Panasonic gibt es Schnellstart mit mehr Stromverbrauch und die "Normalvariante" mit längerer Hochfahrdauer.

Der Stromverbrauch gibt mir immer wieder zu denken - wenn das bei Fernsehern auch so ein Thema wäre wie bei einem DVD-Recorder (oder was auch immer), dürfte niemand einen Flat zuhause haben...
airv
Inventar
#222 erstellt: 03. Mai 2008, 19:13
Naja ich beziehe das nur auf die Tatsache.

Meine Sourroundanlage verbraucht 65Watt + max 100 Watt SubW.
Eigentlich reicht die mir föllig. Nur jetzt habe ich das AV Sync Problem. Und wenn ich mir die neuen Geräte von SONY z.B. ES Klasse so anschaue, haben die schon mal 400 Watt + 100 Watt SubW. (mind) +TV 150 Watt + PS3 zum BRD schauen da kommt dann schon einiges zusammen.
Coffey77
Inventar
#223 erstellt: 03. Mai 2008, 23:13
Du verwechselst jetzt hoffentlich nicht Stromverbrauch mit Leistung...?

Nach deiner Rechnung solltest du dir eher Röhrenverstärker kaufen...;)
airv
Inventar
#224 erstellt: 03. Mai 2008, 23:40
Sorry ich meinte eingangsleistung! Bzw. Stromaufnahme in Watt.
Coffey77
Inventar
#225 erstellt: 03. Mai 2008, 23:42
Ja,

und bei dem Stromverbrauch macht sich der DVD-Recorder nur in sehr geringem Masse bemerkbar;)
airv
Inventar
#226 erstellt: 03. Mai 2008, 23:58
Ja das weiß ich. Es ging mir ja um eine LipSync Funktion die die alten Recorder von SONY mal hatten. Wenn ich nun einen 750 kaufe, und dann damit ne DVD Upscaled schauen möchte, mit Sorroundsound habe ich ein Bild welches nicht Syncron zum Ton läuft.
Coffey77
Inventar
#227 erstellt: 04. Mai 2008, 00:01
Uuups;)

da hab ich gestern statt "Receiver" ja tatsächlich "Recorder" gelesen - sorry...
airv
Inventar
#228 erstellt: 04. Mai 2008, 00:39
Macht ja nichts.

wie ist eigentlich der Menüaufbau der neuen Player? Wir haben hier auch noch einen Alten 710er welcher die Menü's So auffährt usw. Gibts das jetzt wieder oder sind die recht Bewegungslos gehalten? wie beim 725?
Und wie ist die Geschwindigkeit überhaupt bei der Bedienung?
Der 725 ist da eher etwas Zäh!


Dann hätte ich da noch was
Wenn die Geräte wirklich von Pioneer kommen, warum schneiden die SONY's dann eigentlich schlechter ab also die Pio's??

Wenn ich das mal in der Bestenliste von der Video ansehe.
Coffey77
Inventar
#229 erstellt: 04. Mai 2008, 09:30
Die Bedienung ist jetzt wesentlich flotter als das jemals bei reinen Sony-Geräten war. Davon abgesehen sind die Sonys wie auch die Pioneere zwar hardwaremässig von Pioneer aber zB die Werbeerkennung und die festen Zwischenaufnahmestufen kommen von Sony - sie vereinen sozusagen das beste zweier Hersteller:)

Der Menüaufruf (zB Inhaltsverzeichnis Festplatte) geht folgendermassen: es werden (je nach Einstellung) 4 oder 8 Titel gezeigt. Die erste Einstellung zeigt dann alle relevanten Infos gleich an (Länge, Aufnahmequali, DATENMENGE [wichtig], Vorschaubild etc). Das Vorschaubild startet gleich mit der Wiedergabe, kann man aber durch Aufruf der Editier-Funktion stoppen
zippel
Ist häufiger hier
#230 erstellt: 09. Mai 2008, 23:49
Gibt es für Sony Produkte kein Firmwareupdate damit DIVX ueber USB funzt?
maris_
Inventar
#231 erstellt: 10. Mai 2008, 09:01
Wie stellst Du Dir das denn eigentlich vor? Glaubst Du wirklich, dass DVD-Rs schlafende Funktionen haben, die man einfach "per Hebelumlegen" aktivieren kann?

Mit vielen Grüßen, maris
Coffey77
Inventar
#232 erstellt: 10. Mai 2008, 21:12
Und wann kommt das FW-Update für Nespresso-Kapseln?
airv
Inventar
#233 erstellt: 11. Mai 2008, 23:35
Hallo,

habe seit gestern den HX950 ist ja der 750 mit 250 GB HDD. Ein MM bei uns in der Nähe hatte den zu hoch ausgezeichnet. Bei Saturn usw. kostete der 349 € aber in den MM exact 399 € was für den MM zur Folge hatte, das Sie den mir für 300 € abdrücken mussten. :-)

Nur ist mir aber im Lauf der Zeit aufgefallen das die Tuner der Geräte immer billiger wurden.

Mein 1. DVD Recorder der Sündhaft teure GX 7 von SONY (1400 € nur DVD ohne HDD kaufte Ihn mal für 1000 €) hatte noch ein 1A Bild im Tunerbetrieb. Dann hatte ich den 725 der schon ein schlechteres Bild hatte und nun der 950 welcher ein noch schlechteres Bild aufweist. Über HDMI sieht das Bild irgendwie Pixeling aus. Nicht jedoch die Bilder einer Kauf DVD. Die hat alles wech *g*.

Auch verstehe ich die Aufnahme über Line 1 in RGB nicht. Also ich kann da den Kabel Digital hin und her Stellen aber RGB nimmt der Recorder auf keinen Fall auf. Mache ich hier was falsch?

Wo sind eingeltich die 9 für DVD-Menüs zur auswahl stehenden Menübilder? Kommt das erst beim Abschließen einer DVD? Sorry habe das ncoh nicht getestet. Aber in der Anleitung bin ich auch nicht wirklich fündig geworden.


Evtl. könnt Ihr ja mal etwas dazu schreiben.

Danke
Coffey77
Inventar
#234 erstellt: 12. Mai 2008, 10:23
Den schlechten Tuner kann ich weder im Vergleich zu meinem (guten alten;)) Philips-TV, noch im Vergleich zu meinen Panasonic-Recordern bestätigen. Sind alle etwas anders im Bild, aber "besser oder schlechter" ist da weitestgehend Geschmackssache.

Pixelig wird es ev. durch die Kombination analoges Kabel + HDMI bzw. digitale Weiterverarbeitung des Signals. Probier mal YUV aus (nur testweise) und schau mal, inwiefern sich das Bild ändert

RGB aufnehmen solltest du problemlos können

Die Bilder kommen IMO bei der Finalisierung - da fragt er dann, welches Menü man haben will
airv
Inventar
#235 erstellt: 12. Mai 2008, 12:24

Coffey77 schrieb:
Den schlechten Tuner kann ich weder im Vergleich zu meinem (guten alten;)) Philips-TV, noch im Vergleich zu meinen Panasonic-Recordern bestätigen. Sind alle etwas anders im Bild, aber "besser oder schlechter" ist da weitestgehend Geschmackssache.

Pixelig wird es ev. durch die Kombination analoges Kabel + HDMI bzw. digitale Weiterverarbeitung des Signals. Probier mal YUV aus (nur testweise) und schau mal, inwiefern sich das Bild ändert

RGB aufnehmen solltest du problemlos können

Die Bilder kommen IMO bei der Finalisierung - da fragt er dann, welches Menü man haben will



Kannst du bei deinem Receiver RGB ein und ausstellen? Ändert sich da das Bild? Also bei mir nicht und ich verwende eigentlich schon gute Scart Verb. Kabel. von Oehlbach für ca. 30 € Stück.

Daran sollte es also nicht liegen.

Also das Pixelige habe ich auch wenn ich über RGB schaue. Und warum sollte man denn YUV verwenden wenn man HDMI hat? Dann hätte ich ja gleich meinen alten Recorder behalten können. War ein 725. Also so ganz durchdacht finde ich das ganze Ding nicht. Bin echt sehr entgeistert muss ich zugeben.

Gruß
Coffey77
Inventar
#236 erstellt: 12. Mai 2008, 15:53

airv schrieb:
Und warum sollte man denn YUV verwenden wenn man HDMI hat? Also so ganz durchdacht finde ich das ganze Ding nicht.


YUV nur mal testweise, um zu sehen, ob sich was verändert (wie ich schon schrub;)) - und dass das analoge Kabelsignal nicht das beste ist in Kombination mit digitalen Geräten, ist nicht neu (deswegen hast du ja die Kabel-Digibox;))
airv
Inventar
#237 erstellt: 12. Mai 2008, 18:50
Ja aber gerade über die Digibox sieht das Bild sehr Pixelig aus.
chief74
Stammgast
#238 erstellt: 20. Aug 2008, 17:55
Frage zu diesem Rekorder:

Ist es möglich einen externen digitalen Sat Receiver ohne G-Link anzusteuern, also direkt über das EPG vom Sat-Receiver?
Bei Panasonic nennt sich das ganze Ext-Link.

Danke
maris_
Inventar
#239 erstellt: 20. Aug 2008, 21:58
So weit ich weiß, geht das nicht. Nur der 650/680 ohne G-Link lässt sich von externen Receivern steuern.

Mit vielen Grüßen, maris
chief74
Stammgast
#240 erstellt: 21. Aug 2008, 07:41

maris_ schrieb:
So weit ich weiß, geht das nicht. Nur der 650/680 ohne G-Link lässt sich von externen Receivern steuern.

Mit vielen Grüßen, maris


Danke schön.

Das wäre natürlich nicht so toll, denn Sat-Receiver und G-Link soll ja ziemlich umständlich sein, oder ist das genauso komfortabel wie Ext-Link?
maris_
Inventar
#241 erstellt: 21. Aug 2008, 08:08
Ich habe das Gerät selbst nicht, daher gebe ich nur wieder, was ich in anderen Threads gelesen habe: G-Link kann den Receiver nicht einschalten, sondern wählt nur den korrekten Sender. Insofern ist es tatsächlich ein klein wenig unkomfortabler als eine Ext-Link, da der Receiver bei einer Timerprogrammierung am Recorder eingeschaltet bleiben muss. Das Hauptptoblem von G-Link ist aber, dass es nicht mit allen Receivern funktioniert. Insofern wäre man mit Ext-Link auf der sicheren Seite. Denn da programmiert man den Receiver, der dann bei Ausgabe eines Signals automatisch den Recorder anschaltet und in den Aufnahmemodus schickt.

Mit vielen Grüßen, maris
chief74
Stammgast
#242 erstellt: 21. Aug 2008, 09:23

maris_ schrieb:
Ich habe das Gerät selbst nicht, daher gebe ich nur wieder, was ich in anderen Threads gelesen habe: G-Link kann den Receiver nicht einschalten, sondern wählt nur den korrekten Sender. Insofern ist es tatsächlich ein klein wenig unkomfortabler als eine Ext-Link, da der Receiver bei einer Timerprogrammierung am Recorder eingeschaltet bleiben muss. Das Hauptptoblem von G-Link ist aber, dass es nicht mit allen Receivern funktioniert. Insofern wäre man mit Ext-Link auf der sicheren Seite. Denn da programmiert man den Receiver, der dann bei Ausgabe eines Signals automatisch den Recorder anschaltet und in den Aufnahmemodus schickt.

Mit vielen Grüßen, maris


OK, alles klar.
Ist natürlich schade, dass nicht direkt vom EPG des Sat Receivers aufgenommen werden kann.
G-Link scheidet aus, da dann wohl der Sat-Receiver angeschaltet bleiben muss, das taugt mir nicht.
Dann bleiben für mich die Panas erste Wahl.
Tony-0815
Neuling
#243 erstellt: 23. Aug 2008, 23:13

spoon_man schrieb:
Ich habe gestern endlich mal ausprobiert, ob sich der RDR-HX 750 durch eine Timerprogrammierung meines Sony-Fernsehers steuern lässt. Ergebnis: Es funktioniert! Hat mich etwas gewundert, weil ich bisher dachte, dass der Recorder nur externe Receiver steuern kann und sich selbst nicht steuern lässt.

Ich habe beim KDL-32D3000 einfach per EPG eine Timerprogrammierung gemacht, und der per Scart/Smartlink angeschlossene Recorder hat zum entsprechenden Zeitpunkt auf TV-Aufnahme geschaltet. Das funktioniert sowohl bei eingeschaltetem Fernseher als auch im Standby. Das Display schaltet sich dann nicht ein, nur der Tuner. Einziger Haken: Der Recorder schaltet sich nach der Aufnahme nicht wieder aus. Leider scheint der Recorder ja auch keine automatische Abschaltung zu haben, z.B. wenn X Minuten lang nichts aufgenommen oder abgespielt wurde.

Eine manuell im Fernseher programmierte Spielfilmaufnahme (von Premiere) hat zwar letzte Nacht nicht funktioniert, aber ich fürchte fast, dass ich mich da einfach im Datum vertan habe... Die Timer-LED am Fernseher hat nämlich heute früh immer noch geleuchtet, normalerweise hätte sie aus sein müssen. Ich probier das demnächst noch mal aus.

Auf jeden Fall ist das ein nützliches und unerwartetes Feature. Nun muss ich in Zukunft wohl nicht mehr so oft die Smartcard vom Fernseher in den Humax-Receiver stecken, um was aufzunehmen.



@ spoon_man,
auch ich habe die beiden Sonys im Regal stehen und exakt so miteinander verkabelt. Seit einiger Zeit jedoch klickt es öfter im KDL-32D3000, was sofort aufhört, wenn das Scart-Kabel wieder entfernt ist.
Ich vermute, das der RDR-HX 750 Schaltsignale sendet, die das auslösen. Übrigens, die Bedienungsanleitung zum KDL schreibt sinngemäß: 'verkabele nicht so!'.

Kennst du diese Erscheinung?
Tony-0815
Neuling
#244 erstellt: 27. Aug 2008, 22:10
Alles zurück. Die Schaltgeräusche im KDL-32D3000 waren irgendwann wieder zu hören! Also SCART-Verbindung zum RDR-HX 750 wieder hergestellt und dann ...

Die Lösung schlummert im Setup des KDL-32D3000. Dort habe ich die automatischen Updates und Dienste deaktiviert. Nun ist tatsächlich Ruhe im Karton.
wurstmacher
Ist häufiger hier
#245 erstellt: 10. Sep 2008, 22:03
Hi,
eine kurze Frage: Ich will bei meinem HX750 die Werkseinstellungen zurücksetzen um diese EPG Einstellungen zu überspringen, ich finde es wirklich absolut unnötig dass das Teil 3mal für je 2 Stunden am Tag an ist und sich die Daten zieht. 3 mal die Woche würde hier meiner Meinung nach absolut ausreichen.
Aber zur Frage: Wenn ich die Einstellungen zurücksetze, werden meine Daten auf der Festplatte dann auch gelöscht? Ich hoffe doch nicht...

MfG
Coffey77
Inventar
#246 erstellt: 11. Sep 2008, 18:45
AFAIK wird die HDD nicht gelöscht.

PS. Und 3 x die Woche reicht eben nicht, um alle Daten runterzuladen und zu korrigieren. Wie gross wäre das Geschrei, wenn die Daten nicht korrekt wären bzw Programmänderungen nicht rechtzeitig übernommen würden?
tristan1976
Neuling
#247 erstellt: 17. Feb 2009, 17:22
Hallo zusammen,

an meinem HX 750 ist die Festplatte voll und ich möchte gern die komplette Festplatte auf meinen Computer kopieren, aber ich habe noch keine Möglichkeit gefunden, Daten von dem HX 750 zu exportieren, außer auf DVDs.
Weiß einer eine Möglichkeit, Daten direkt vom HX 750 zum Computer zu übertragen?
Ich habe die Festplatte des HX 750 (serialATA von Seagate) schon an meinen Computer angeschlossen und die Meldung bekommen, dass auf der Festplatte ein RAW-Filesystem unter Free-BSD oder BSD-Unix sei. Ist diese Information korrekt?
Unter Free-BSD 6.2 / frenzy 1.1 wurde die Festplatte zwar erkannt, aber weder auto-gemounted noch ein Device angelegt. Ist da schon jemand weitergekommen und kann mir weitere Informationen geben?
Bin für jede Hilfe dankbar.
tristan1976
borsti_007
Neuling
#248 erstellt: 08. Apr 2009, 17:49

spoon_man schrieb:
Ich habe gestern endlich mal ausprobiert, ob sich der RDR-HX 750 durch eine Timerprogrammierung meines Sony-Fernsehers steuern lässt. Ergebnis: Es funktioniert! Hat mich etwas gewundert, weil ich bisher dachte, dass der Recorder nur externe Receiver steuern kann und sich selbst nicht steuern lässt.

Ich habe beim KDL-32D3000 einfach per EPG eine Timerprogrammierung gemacht, und der per Scart/Smartlink angeschlossene Recorder hat zum entsprechenden Zeitpunkt auf TV-Aufnahme geschaltet. Das funktioniert sowohl bei eingeschaltetem Fernseher als auch im Standby.



Hallo,
Wie hast Du das hinbekommen?

Ich besitze den Sony KDL40V4220 sowie den RDR-HX 750 beide Geräte mit Scart / Smartlink angeschlossen.
Bei TV Direktaufnahme springt der DVD Recorder an und nimmt auf!
Bei Timerprogrammierung per EPG springt der DVD Recorder an aber er nimmt nicht auf!
Im Display steht "CAN'T REC"!


Sony Deutschland schreibt dazu:
Es ist richtig, dass Sie Ihren TV in den Standby Modus versetzen können und die Aufnahme dann auch weiterläuft, jedoch müssen Sie dafür zuvor noch eine Einstellung am TV vornehmen. Im Menü EINSTELLUNGEN/ FUNKTIONEN entscheiden Sie sich bitte für den Schnellstart, dann sollte die Aufnahme beim Ausschalten mit der Fernbedienung auch weiterlaufen.


Leider hat das NICHT zum Erfolg geführt.

Kannst Du "spoon_man" oder könnt Ihr mir bitte bei der Beseitigung des Problems helfen?

Vielen Dank
hamburg123
Schaut ab und zu mal vorbei
#249 erstellt: 10. Jul 2009, 00:48
Bei mir funktioniert es ebenfalls nicht! Vollbelegtes Scartkabel zwischen Sony 40E4000 und Sony RDR-HX680, aber der DVD-Recorder schaltet sich nur ein und zeigt an "CAN'T REC".

Was läuft da falsch? Immerhin empfängt er offensichtlich Signale. Nur aufnehmen will er nicht ...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony RDR-HX 750
tomt607 am 17.06.2007  –  Letzte Antwort am 17.06.2007  –  3 Beiträge
Sony RDR HX 750
raniero am 27.12.2007  –  Letzte Antwort am 30.12.2007  –  3 Beiträge
Sony RDR-HX 750
andy4ever am 31.12.2012  –  Letzte Antwort am 01.01.2013  –  3 Beiträge
Antennensignal Sony RDR-HX 750
mvt am 13.05.2008  –  Letzte Antwort am 14.05.2008  –  2 Beiträge
Selbstgebrannte DVDs auf Sony RDR hx 750
Noebian am 19.08.2008  –  Letzte Antwort am 20.08.2008  –  11 Beiträge
Sony RDR-HX 750 oder Panasonic ?
schnuggl2004 am 09.06.2007  –  Letzte Antwort am 06.09.2007  –  39 Beiträge
2 Fragen zum sony rdr hx 750?
kuebel78 am 06.07.2007  –  Letzte Antwort am 07.07.2007  –  6 Beiträge
Unterschied Sony RDR HX 725 und 750
Hoppetosse2 am 16.08.2007  –  Letzte Antwort am 16.08.2007  –  3 Beiträge
Sony RDR HX 750 Kaufentscheidung und Fragen
klaus0000 am 18.08.2007  –  Letzte Antwort am 18.08.2007  –  4 Beiträge
Unterschiede Sony RDR-Hx 750 und 950
hifiursus am 18.11.2007  –  Letzte Antwort am 20.11.2007  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmyzh5lThilt
  • Gesamtzahl an Themen1.552.317
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.398