HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Beyerdynamic DT 880 M (Monitor), Meinungen, Klangb... | |
|
Beyerdynamic DT 880 M (Monitor), Meinungen, Klangbeschreibungen.+A -A |
||
Autor |
| |
infinity650
Stammgast |
23:36
![]() |
#1
erstellt: 13. Dez 2011, |
Hallo, ich spiele mit dem Gedanken, den obigen Beyerdynamic - wichtig: die Monitor-Variante - zu kaufen. Ich finde leider kaum Infos, Klangbeschreibungen, Meinungen... dazu. Oder ist das eine andere Bezeichnung für den Pro oder Studio (S)? Könnt ihr mir bitte helfen? Danke im Voraus. Grüße, Niklas [Beitrag von infinity650 am 13. Dez 2011, 23:57 bearbeitet] |
||
Alpha-Pinguin
Inventar |
00:59
![]() |
#2
erstellt: 14. Dez 2011, |
Hi, meinst du ![]() Ansonsten gibt es meines Wissens nach nur das Pro und das Editionsmodell. viele Grüße Jan |
||
|
||
infinity650
Stammgast |
01:57
![]() |
#3
erstellt: 14. Dez 2011, |
Hallo, nein, das meine ich nicht. Scheint ein älteres Modell zu sein, mit Spiralkabel und vom Aussehen ähnlich den rein schwarzen Pro-Modellen bspw. DT 990 Pro. |
||
Elhandil
Inventar |
10:32
![]() |
#4
erstellt: 14. Dez 2011, |
Also als M Version kenne ich nur den 770 Pro --> ![]() Die Studio Version vom 880 ist der Pro, vielleicht fragst du nochmal bei Beyer selber nach. |
||
m00hk00h
Inventar |
11:49
![]() |
#5
erstellt: 14. Dez 2011, |
Es geht, wenn Monitor gemeint ist, um den ganz alten 80er/90er Jahre DT880. Habe ich selbst nie gehört, kann daher nichts dazu sagen. m00h |
||
Elhandil
Inventar |
12:07
![]() |
#6
erstellt: 14. Dez 2011, |
TomESTAT
Ist häufiger hier |
12:36
![]() |
#7
erstellt: 14. Dez 2011, |
Hab so einen geschenkt bekommen, klingt fuer den Preis ![]() Nein im Ernst, ist nach wie vor ein sehr guter Kopfhoerer, ob ich mehr als 80 Euro dafuer hergeben wuerde weiss ich nicht. Oft haben die alten schon ein paar Haare im Filz vor den Treibern, so dass beim ersten Testen der Eindruck entstehen kann, dass die Treiber geschossen sind. Meist sind es aber wie gesagt nur Haare, die entfernt werden koennen, erst mit Klebeband und abziehen dann mit der Lupe und Pinzette. Die alten haben wohl oft 600Ohm, so dass du um einen KHV in aller Regel nicht rumkommen wirst. Die Treiber sind meines Wissens praktisch identisch mit denen der aktuellen Modelle. Bass und Mitten gehn in Ordnung, Hoehen sind teils m.E. etwas scharf. [Beitrag von TomESTAT am 14. Dez 2011, 12:38 bearbeitet] |
||
infinity650
Stammgast |
14:47
![]() |
#8
erstellt: 14. Dez 2011, |
Hallo, danke für die hilfreichen Infos. Nachdem ich den Verkäufer (nicht hier im Forum) kontaktiert habe, sehe ich vom Kauf aufgrund sehr vager Angaben lieber ab. Trotzdem danke und bis bald, Niklas |
||
TomESTAT
Ist häufiger hier |
15:10
![]() |
#9
erstellt: 14. Dez 2011, |
Es ist schon etwas bitter. Ich hatte vor x Jahren als die alten Modelle durch die neune ersetzt wurden bei "die Nadel" 600 Ohm Ersatztreiber fuer den DT880 gekauft. (damals rund 10 Euro fuer das Paar) Die Schachtel mit den technischen Angaben hab ich noch im Keller gefunden .. aber wo sind die Treiber? Muessen wohl einen der Umzuege nicht ganz mitgemacht haben... Wenn ich die noch haette dann wuerd ich vllt. nochmal einen Gebrauchten kaufen. Es ist halt am Ende nicht ganz sicher, dass nicht einmal jemand viel zu Laut aufgedreht hat und einen Treiber geschossen hat, zumindest wenn man den Hoerer nicht testen kann. |
||
djs
Stammgast |
15:46
![]() |
#10
erstellt: 14. Dez 2011, |
Soweit ich mich recht entsinne, hat mal nickchen Bilder der alten DT880 Kapsel hoch geladen. Da gab es schon recht große Unterschiede. Magnete waren nicht verschraubt, sondern vergossen und auch nicht belüftet. Den einzelnen Draht der Spule konnte man auch gur sehen. Die neuen Kapseln sind da schon verfeinert und ich bekomme den Spulendraht nicht mal mit dem Makro richtig sichtbar. Jedenfalls nicht mit meiner Kamera. Die neuen Systeme werden sicher nochmals leichter sein. Leider habe ich mit dem DT880 so meine Filzprobleme. Ich habe schon von der Membran einer neuen Kapsel einzeln durchgedrückte Filzfäden entfernen müssen. Zum Glück war die Kapsel einigermaßen von der Halterung zu lösen. |
||
TomESTAT
Ist häufiger hier |
16:03
![]() |
#11
erstellt: 14. Dez 2011, |
Bei dem alten den ich habe kommt man garnicht zur Membran ohne den Kleber zu Loesen, also der Filz ist mit dem Plastikrahmen in dem wohl der Treiber sitzt verklebt. Ist es eigentlich einfach das nachher wieder zusammenzusetzen? Ich wuerd gern mal "reinschauen", wer weiss was da noch an 80er Jahre Schmutz haengt.. |
||
djs
Stammgast |
16:16
![]() |
#12
erstellt: 14. Dez 2011, |
Die neunen Kapseln sind in einer Cliphalterungen der Systemhalterung verklebt. Doch der Kleber ist zum Glück sehr weich und ein Ausbau ist möglich. Der Einbau ist auch ohne Kleberfixierung möglich und durch die Dreipunktarretierung bleibt die Kapsel auch ohne Kleber in der Halterung fixiert. Bei den alten Systmen sollte es meinem Gedächtnis nach ähnlich sein. Sonst mache bitte ein Bild und stelle es hier rein. Dann kann man weiter sehen. [Beitrag von djs am 14. Dez 2011, 16:19 bearbeitet] |
||
m00hk00h
Inventar |
16:26
![]() |
#13
erstellt: 14. Dez 2011, |
Also zumindest bei den 80er-Jahre-Modellen ist das so gut wie ausgeschlossen, da diese mit Zenerdioden gegen Überspannung gesichert wurden. Allgemein kaputt können sie natürlich trotzdem gehen. m00h |
||
HiFiMannSauerland
Neuling |
15:36
![]() |
#14
erstellt: 20. Aug 2013, |
Hallo Lieber spät als gar nicht. In den 80er Jahren gab es wirklich einen DT 880 Monitor. Dieser war angesiedelt zwischen dem DT 880 (200 DM) und dem DT 880 Studio (300 DM) und kostete so um die 260 DM. Ich habe selber damals eine erworben (also einen Monitor) weil dieser in den Höhen viel viel besser (nicht so so scharf) wie der DT 880 und ich meine sogar wie der Studio gewesen ist. |
||
miranda08
Stammgast |
05:32
![]() |
#15
erstellt: 22. Dez 2013, |
....lieber ganz spät, als gar nicht. Den Vintage- BD DT 880 S - Monitor gab's, gibt's wirklich. Nämlich um meinen Ohren. Damals als Jecklin Float (R.I.P.) Ersatz gekauft. Beschriftung außen:" DT 880 S" Beschriftung Band: "Monitor" Beste Grüße HK |
||
Tommy_Angel
Inventar |
10:20
![]() |
#16
erstellt: 08. Mai 2017, |
Ich besitze einen M aus den 80ern und er kann gegen den Sennheiser HD 800 S sogar mithalten, fast... |
||
ukw
Inventar |
19:55
![]() |
#17
erstellt: 13. Mrz 2019, |
Moins ich hab einen DT 880 S und wenn ich das richtig erinnere habe ich den 1982 gekauft. Problem: die Zenerdioden sind platt weil erst der eine und dann (wenig später) der andere Kanal ausgefallen ist. Ich hab die Kapseln bereits geöffnet und den Durchgang gemessen. Durchgang ist kabelseitig in Ordnung Durchgang ist spulenseitig in Ordnung Der elektrische Fehler liegt in den Zenerdioden. ![]() Was für Typen brauch ich als Ersatz? (Spannung) [Beitrag von ukw am 13. Mrz 2019, 19:56 bearbeitet] |
||
miranda08
Stammgast |
14:24
![]() |
#18
erstellt: 14. Mrz 2019, |
Hallo, was für ein Glück, dass die E-Mail-Benachrichtigung funktioniert. Überbrücke doch zunächst einmal beide Zenerdioden, um deren Defekt tatsächlich auszuschließen. Dann, falls diese die Ursache sind, löte sie aus und schau' was draufsteht. Google hilft danach weiter. Viel Erfolg |
||
ukw
Inventar |
17:52
![]() |
#19
erstellt: 14. Mrz 2019, |
Wegen der Durchgangsmessungen kann ich ausschließen, dass der Defekt woanders liegt als in den Zenerdioden. Diese Bauteile (Zenerdioden) sind dafür bekannt, dass sie im Alter durchknallen.
genau das wäre imo falsch. Die Zener sind jetzt niederohmig - der Strom geht den weg des geringsten Widerstands. Wenn ich mit einem Seitenschneider die Zehner durchtrenne (oder mit dem Brateisen die beiden verbundenen Enden der Zener entlöte) dann fließt der Strom wieder durch die 600 Ohm Spulen und die Kopfhörer spielen wieder. Haben dann allerdings keinen Überlastschutz mehr. [Beitrag von ukw am 14. Mrz 2019, 17:58 bearbeitet] |
||
miranda08
Stammgast |
15:43
![]() |
#20
erstellt: 15. Mrz 2019, |
Oh Gott, Du hast natürlich recht ![]() Aber dann löte die doch zunächst tatsächlich einfach mal 'raus. Dann kannst Du sicher sein, dass die ZD zu früh kurzschließen. Das mußt Du doch eh' machen, um sie zu ersetzen. Merk' Dir aber auch die Einbaurichtung! Und nochmal: Guck dann mit 'ner Lupe, was draufsteht und suche via Google oder bei Mauser/Farnell/Digikey. Die haben häufig Datenblätter auch bereits ausgelaufener Produktionen. Beyerdynamics support ist übrigens sehr hilfsbereit - meine Erfahrung. Vielleicht nimmst Du da Kontakt auf. Wenn das alles nicht mehr hilft, muss man halt den Wert berechnen. Geht! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beyerdynamic DT 880 Bootsharry am 16.06.2005 – Letzte Antwort am 18.06.2005 – 4 Beiträge |
Beyerdynamic DT 880 Alp.traum am 07.02.2006 – Letzte Antwort am 15.02.2006 – 7 Beiträge |
Beyerdynamic "DT-880" /Lautstärkebegrenzung? michl1709 am 08.12.2006 – Letzte Antwort am 09.12.2006 – 10 Beiträge |
Nennimpedanz Beyerdynamic DT 880 vintorez am 29.04.2010 – Letzte Antwort am 30.04.2010 – 6 Beiträge |
BEYERDYNAMIC DT-880 EDITION apsp am 23.03.2011 – Letzte Antwort am 24.03.2011 – 4 Beiträge |
Beyerdynamic DT 880 Premium? Skeip am 29.11.2011 – Letzte Antwort am 29.11.2011 – 4 Beiträge |
Unterschiede Beyerdynamic DT 880? OliNrOne am 09.10.2012 – Letzte Antwort am 13.10.2012 – 6 Beiträge |
Beyerdynamic DT 880 Sibilanten Lurtz am 19.10.2012 – Letzte Antwort am 21.10.2012 – 7 Beiträge |
Beyerdynamic DT 880 Kabelmod Reviver am 16.09.2016 – Letzte Antwort am 16.09.2016 – 3 Beiträge |
Beyerdynamic DT 880 Edition marci22 am 29.11.2018 – Letzte Antwort am 30.11.2018 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.226 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedaletheamacdevitt
- Gesamtzahl an Themen1.559.981
- Gesamtzahl an Beiträgen21.740.459