S.M.S.L. USB DAC mit Kopfhörerverstärker Serie

+A -A
Autor
Beitrag
schneeflocken
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 18. Feb 2018, 14:28
Guten Tag,

ich habe nur den onboard Sound und möchte mich klanglich verbessern. Ich nutze "noch" nicht die Highend-Kopfhörer, aber vielleicht finde ich gefallen daran und wurde gerne einen KHV erwerben, denn ich vielseitig nutzen kann. Die unten genannten Modelle können über LWL auch am TV angeschlossen werden oder halt über den Verstärker Yamaga RX663. USB Eingang für den PC und eine eigene Stromversorgung.

Die normalen aktiv Lautsprecher werden durchgeschleift bei Druck auf dem Lautstärkeregler und die Kopfhörer gehen aus. Es hat ja nicht nur etwas mit der Lautstärke zu tun, sondern auch der Klang, der vermutlich nicht so gedrückt ist wie von einem Mainboard. Die Creative Soundkarte Blaster X ae-5 fand ich doof gelöst mit dem Umschalten der Ausgänge etc und super kunterbunt alles. Der Fiio e10K Olymbus 2 klingt Okay, aber die unten genannten kostet nicht so viel mehr und sind vielseitiger einsetzbar.

SMSL M7

SMSL Sanskrit PRO-B

S.M.S.L. M6

Zur Zeit habe ich zum Testen DT990 / DT880 / MMX300 / K712 / HD599

Wobei bis jetzt wohl die HDD599 & K712 auf jeden Fall zurück gehen.

Wie sind denn die oben genannten Modelle so, oder gibt es in diesem Preissegment eine geeignetere Empfehlung ?

Vielen Dank

SF
123sheep
Stammgast
#2 erstellt: 18. Feb 2018, 14:50
Wenn du auf 32Bit/768KHz DSD512 verzichten kannst (man hört es eh nicht), dann würde ich den SMSL M6 dem M7 vorziehen. Der M6 hat um einiges mehr Power im Verstärker. Wenn du aber viele DSD Files hast, dann nimm den M7.
schneeflocken
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 18. Feb 2018, 16:13
Hey hey,

vielen Dank für deine Antwort.

Man findet sehr wenige Infos / Test zu den Produkten. Ist die Qualität soweit Okay ?

Wie ist denn der Unterschied zwischen den M6 und SMSL Sanskrit PRO-B.

Kosten beide fast gleich viel und der andere kann noch BT annehmen oder eher ein doofer Kompromiss ?

Du kennst dich da besser aus als ich
Basstian85
Inventar
#4 erstellt: 18. Feb 2018, 17:01
Nur zur Sicherheit - du hast schon gesehen, dass es sich beim Sanskrit PRO-B um einen reinen DAC handelt? Beim M6 und M7 kannst du einen Kopfhörer direkt anschliessen.


[Beitrag von Basstian85 am 18. Feb 2018, 17:05 bearbeitet]
schneeflocken
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 18. Feb 2018, 18:10
He, stimmt das habe ich übersehen. Dickes Sorry.

Also kommt der M6 in Frage.

Hast Erfahrung zu diesem Modell noch:

Aune X1s Digital-Analog Wandler / Kopfhörer-Verstärker 32Bit 384K DSD 128 DA-Wandler USB DAC Silber NEU 6. Generation 10th Anniversary Edition
schneeflocken
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 18. Feb 2018, 20:43
Beim dem S.M.S.L. M6 kannst du ja durch Drücken am Lautstärkeregler den Kopfhörer ausschalten und auf die Chinch Rückseite schalten. Wenn ich dort dann Kabel besorge auf Klinkenbuchse, kann ich mein aktiv Lautsprechersystem anschalten oder ?
123sheep
Stammgast
#7 erstellt: 18. Feb 2018, 21:45
Ja
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.131 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedStn91
  • Gesamtzahl an Themen1.562.026
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.790.762