HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Heimkino KH mit bester räumlicher Abbildung | |
|
Heimkino KH mit bester räumlicher Abbildung+A -A |
||
Autor |
| |
sterilizator
Ist häufiger hier |
21:33
![]() |
#1
erstellt: 10. Jul 2007, |
Hallo, Da K-501 kaput ist und K-271 nur fürs Musik was taugt, brauche ich neue KH die extra fürs Heimkino sein sollen. Am wichtigsten ist es für mich die Räumlichkeit und die Stimmenwiedergabe. Welche denkt ihr wären dafür die beste Wahl:
Budget liegt bei max. 300€ |
||
a-lexx1
Inventar |
21:46
![]() |
#2
erstellt: 10. Jul 2007, |
Schwer... Finde US besser, K701 ist aber auch nicht zu verachten. Wenn Du noch kein Dolby Headphone System hast, solltest Du dir viel. zuerst eben dieses zulegen, z.B. in Form von Philips SBC HP 1500 |
||
|
||
stage_bottle
Inventar |
21:48
![]() |
#3
erstellt: 10. Jul 2007, |
Bei dem Budget würde ich dir entweder zum US PRoline 2500 oder 750 oder zum Sennheiser 650 raten. Die haben genügend Bassfundament, damit du beim Heimkino nicht einschläfst. Stimmenwiedergabe und Räumlichkeit kommt auch nicht zu kurz.... Die genannten KH werden aber alle deinen 271 in die Tasche stecken. |
||
a-lexx1
Inventar |
21:57
![]() |
#4
erstellt: 10. Jul 2007, |
kann den Senn wirklich nicht empfehlen. Eingeschraenkte Raeumlichkeit, langweiliger einschlaefernder Klang... IMHO soll ein Film-KH eher hell als dunkel abgestimmt sein und auch mal aggressiv klingen koennen, was nicht gerade Senn's Staerke ist... |
||
stage_bottle
Inventar |
21:59
![]() |
#5
erstellt: 10. Jul 2007, |
Mhh, ok. Mir gefiel er gerade bei Filmen aufgrund der dunklen Abstimmung (+laid-back). |
||
a-lexx1
Inventar |
22:06
![]() |
#6
erstellt: 10. Jul 2007, |
klar, alles nur Geschmackssache ![]() |
||
stage_bottle
Inventar |
22:13
![]() |
#7
erstellt: 10. Jul 2007, |
Genau ![]() ![]() |
||
kani
Stammgast |
22:19
![]() |
#8
erstellt: 10. Jul 2007, |
Ne, auch ich würde eher ein basspotenten KH nehmen fürs Heimkino. ![]() Da ich noch nie einen Ultrasone gehört habe hätte ich auch erstmal einen HD650, oder aber einen Beyerdynamic DT770 vorgeschlagen. Allerdings ist Sprachverständlichkeit definitiv keine der Stärken des DT770. |
||
NoXter
Hat sich gelöscht |
22:32
![]() |
#9
erstellt: 10. Jul 2007, |
Also wenn der k501 in Ordnung war, dann wäre ein K601 eigentlich ein logischer schritt. Die Mehrausgabe zum K701 würde für den Einsatzzweck auch nicht lohnen. |
||
wmessinger
Stammgast |
13:14
![]() |
#10
erstellt: 11. Jul 2007, |
Der K701 macht sich bei mir für Heimkino und TV prima. ![]() Gruß, Werner |
||
sterilizator
Ist häufiger hier |
15:12
![]() |
#11
erstellt: 11. Jul 2007, |
Meinungen sind wie Ars..., jeder hat eine ![]() Im Grunde habt ihr mir alle empfohlen. Habe damals (97'?) auch HD 600 angehört und die haben mir weniger im Vergleich zu K-501 gefallen. Weniger Räumlichkeit, aggressiv, sehr bassbetonnt. Der Tragekomfort ist auch, meiner Meinung nach, schlechter gewesen als bei den K-501. Sassen zu stram am Kopf. Sind auch um 150dm teurer gewesen, so dass ich mich für K-501 entschieden habe. K-501 konnte man dagegen nicht all zu laut hören, weil die anfingen zu verzehren. K-271 sind dann aber geschlossene KH mit 32Ohm. Die Musik nach der K-501 machte doppelt so viel spass weil die lautstärkemässig mehr vertragen können. Im Vergleich zu K-501 haben die auch mehr Tiefgang und zusammen mit ihrer Leistungsfähigkeit ist auch mehr Dynamic drin. Doch dennen fehlt einfach an Räumlichkeit, der Unterschied zwischen K-501 und K-271 ist wie zwischen Mono und Stereo. Sicherlich liegt das auch irgendwo mit der geschlossenen Bauweise der K-271. Habe die Erfahrung mit Titan-Karlotten gemacht (Atlas Compact), klingen sehr scharf aber unglaublich präzise. Die US 2500 und HD650 haben eine Titanbeschichtung ? Vielleicht sollte ich mal die US2500 ausprobieren ![]() Edit: 2500 ist ein geschlossener Kopfhörer. Dann halt HFI-2200 [Beitrag von sterilizator am 11. Jul 2007, 15:29 bearbeitet] |
||
lemond
Ist häufiger hier |
17:20
![]() |
#12
erstellt: 11. Jul 2007, |
Hi, wollte dir mein Tip auch nicht vorenthalten. Habe seit über einen Jahr schon den DT990 (2003 Model) und ich denke das er der perfekte Partner für DVD-Filme ist. Er hat die nötige Räumlichkeit, Sprachen sind gut verständlich und den nötigen "Wumms" bei actiongeladenen Szenen. Vermisse diesbezüglich bei diesem Kopfhörer nichts. Die Sache sieht natürlich anders aus, wenn es um bestimmt Musikrichtungen geht, da hört sich der Bass teilweise doch zu matchig an, und generell der Sound nicht differenziert genug. Schwanke noch ob ich mir als nächstes einen DT880 oder den Denon ADH2000 holen soll. Zur not reicht dann auch ein DT990 Pro, der für ca 140 EUR zu haben sein sollte. Diese Empfehlung bezieht sich nur auf den Filmgenuß, nicht fürs generelle Musikhören. Cu Lemond |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
KH mit bester Abdichtung? floater_1 am 05.06.2007 – Letzte Antwort am 05.06.2007 – 3 Beiträge |
Bester Funk/Ir-KH auf dem Markt?? TomHighway am 12.03.2006 – Letzte Antwort am 13.03.2006 – 6 Beiträge |
Bester KH für Trance / House? Budget = 150? surfer74 am 09.09.2007 – Letzte Antwort am 23.09.2007 – 2 Beiträge |
KH bis 150? für "Heimkino" derkleineMuck am 21.01.2007 – Letzte Antwort am 26.01.2007 – 35 Beiträge |
Mein bester günstigster Kopfhörer oldie400 am 25.07.2022 – Letzte Antwort am 14.09.2022 – 51 Beiträge |
KH fürs Heimkino um 100-150Euro fx001 am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 19.12.2006 – 13 Beiträge |
KH Heimkino Philips 1502 und Ultrasone alexsibbe7 am 07.05.2009 – Letzte Antwort am 12.05.2009 – 9 Beiträge |
KH im Heimkino - was haltet ihr davon? Leve1013 am 19.12.2012 – Letzte Antwort am 22.12.2012 – 4 Beiträge |
Bester geschlossener High End Kopfhörer? Musikus12 am 03.01.2007 – Letzte Antwort am 24.01.2007 – 90 Beiträge |
DT770pro und Heimkino? Daiyama am 19.03.2013 – Letzte Antwort am 01.04.2013 – 19 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.297 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedugodfe
- Gesamtzahl an Themen1.560.188
- Gesamtzahl an Beiträgen21.745.012