| HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Verstärker mit KHV oder stand Alone .. | |
|  | ||||
| Verstärker mit KHV oder stand Alone ..+A -A | ||||||
| Autor | 
 | |||||
| 
                                                Chalcin                         Stammgast | #1
                    erstellt: 01. Aug 2007, 09:02   | |||||
| Hallo, das leidige Thema des KH-V hat bei noch immer kein Ende genommen, und gerade als ich den B-Tech bestellen wollte schrieb P32r, dass der B-Tech nurnoch als Gehäuse dient und man gleich einen kompletten KH-V bauen sollte. Ich habe auf meinem Schreibtisch momentan einen alten Onkyo integrated Stereo Amplifier stehen, der allerdings bei etwas höherer Lautstärke anfängt zu rauschen und die Balanceregulierung irgendwie sehr dürftig ist. Ich wollte nun fragen, ob es einen konkreten guten Tipp für einen selfmade KH-V gibt, oder ein KH-V bis ca 100 Euro empfohlen werden kann, der am besten 2 Outputs und auf jeden Fall einen Preout besitzt. Der Sennheiser (HD600) macht an meiner M-Audio ohne Onkyo kein schlechtes Bild, aber hat er durch die begrenzte Leistung viel zu wenig Druck, wenn man mal lauter hören möchte. Mit freundlichen Grüßen chalcin [Beitrag von Chalcin am 01. Aug 2007, 09:02 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                Stones                         Gesperrt | #2
                    erstellt: 01. Aug 2007, 09:31   | |||||
| Hallo: Was hast Du für Komponenten? Wie wäre es mit einem neuen Verstärker? Viele Grüße Stones   | ||||||
|  | ||||||
| 
                                                Chalcin                         Stammgast | #3
                    erstellt: 01. Aug 2007, 09:34   | |||||
| steht alles oben (HD 600 und ne M-Audio 2496). Ja um einen neuen Verstärker geht es ja aber lieber einen Stand alone KH-V. | ||||||
| 
                                                Stones                         Gesperrt | #4
                    erstellt: 01. Aug 2007, 09:37   | |||||
| Hallo: Was dürfte denn ein neuer Verstärker max. kosten, zumal Du ja schreibst, da? der Onkyo zu wenig Leistung bringt? Viele Grüße Stones   | ||||||
| 
                                                m00hk00h                         Inventar | #5
                    erstellt: 01. Aug 2007, 09:42   | |||||
| Ein neues Verstärker ist keine Alternative zu einem dedizierten KHV. m00h | ||||||
| 
                                                Stones                         Gesperrt | #6
                    erstellt: 01. Aug 2007, 09:46   | |||||
| Aber er schreibt ja, daß er mit seinem alten Verstärker nicht mehr so zufrieden ist. Und die neueren Verstärker haben nun sooo schlechte Kopfhörerausgänge nun bestimmt auch nicht. Man kann sich anschließend ja immer noch einen KHV kaufen. Viele Grüße Stones   | ||||||
| 
                                                Chalcin                         Stammgast | #7
                    erstellt: 01. Aug 2007, 09:50   | |||||
| 
 Bitte les meinen Beitrag mal richtig  Also der KH ist ohne Onkyo zu leise und mit Onkyo rauscht er bzw die Balanceregulierung ist da auch fürn arsch ^^ Also suche ich einen KHV für meien HD 600 der MAXIMAL 100 Euro kosten sollte und 2 Ausgänge und einen Preout besitzen sollte. | ||||||
| 
                                                m00hk00h                         Inventar | #8
                    erstellt: 01. Aug 2007, 10:29   | |||||
| 
 
 Hui, wenn du wüsstest.   
 
 Ganz schon hoher Anspruch für den Preis. Da wird's außerhalb des Selbstbaus nichts geben, fürchte ich. m00h | ||||||
| 
                                                Chalcin                         Stammgast | #9
                    erstellt: 01. Aug 2007, 10:32   | |||||
| Hoher Anspruch ? Kein Rauschen ... | ||||||
| 
                                                Stones                         Gesperrt | #10
                    erstellt: 01. Aug 2007, 10:41   | |||||
| 
 
 Hey: Jetzt stelle ich mal eine Frage an den Fachmann, da mich in absehbarer Zeit ein KHV interessiert: Was ist von diesem hier zu halten?  http://cgi.ebay.de/L...QQrdZ1QQcmdZViewItem Viele Grüße Stones   | ||||||
| 
                                                m00hk00h                         Inventar | #11
                    erstellt: 01. Aug 2007, 11:44   | |||||
| 
 
 Nun, für einen KHV ist deine Wunschausstattung schon "gehobener Anspruch". Vorverstärkerausgänge sind selten und eigentlich nur in den gehobeneren Klassen zu finden. Zwei (gleiche) Ausgänge sind auch auch selten, wenn auch nicht so selten wie Pre-Outs. Aber die Kombination von beidem? Und das zu dem Kurs? Ist mir nichts bekannt.   
 
 Falls du mich meinst, ich bin kein "Fachmann". KHV waren nie mein Spezialgebiet, konzentriere mich da mehr auf Kopfhörer. Bei KHVs kennen sich so einige wesentlich besser aus als ich, schon auf Grund der eigenen Sammlung.  
 
 Das ist Chinaware, mehr weiß ich nicht. Hab auch noch keinen gehört, schon allein weil Röhren drin sind, die meiner bescheidenen Meinung nach da nicht rein gehören. Ich hatte mal einen portablen Amp dieser Firma, von dem hab ich ganz schnell wieder getrennt. m00h [Beitrag von m00hk00h am 01. Aug 2007, 13:54 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                Vul_Kuolun                         Inventar | #12
                    erstellt: 01. Aug 2007, 13:26   | |||||
| [Beitrag von Vul_Kuolun am 01. Aug 2007, 14:18 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                Chalcin                         Stammgast | #13
                    erstellt: 01. Aug 2007, 20:03   | |||||
| Ja okay, der B-Tech verwirklicht die beiden Träume schon, nur bin ich ja (s.o.) verunsichert. WElche KHV würde ihr sonst so empfehlen jetzt mal abgesehen vom preis . (am besten natürlich unter 100 ) was ist denn hiervon zu halten ? M00 macht ja dafür "Werbung", wenn auch indirekt ^^  http://bluetin.com/headphones_amplifier/audio_technica_ha20.html [Beitrag von Chalcin am 01. Aug 2007, 20:06 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                malchuth                         Stammgast | #14
                    erstellt: 01. Aug 2007, 20:19   | |||||
| Ich bin mit dem Presonus HP4 absolut zufrieden. Kommt aus dem Probereich, ist aber nicht mit Behringer, etc... vergleichbar.   link Hat angeblich die gleiche Schaltung wie die Presonus Central Station drin, welche auf head-fi ganz gut weg kommt. Lohnt sich vielleicht mal anzuhoeren. Erhaeltlich bei den meisten Musikerausstattern. Dirk | ||||||
| 
                                                Class_B                         Hat sich gelöscht | #15
                    erstellt: 02. Aug 2007, 06:13   | |||||
| Hier wird gerade ein B-tech angeboten  klick | ||||||
| 
                                                m00hk00h                         Inventar | #16
                    erstellt: 02. Aug 2007, 07:56   | |||||
| Der B-Tech hat aber keine Preouts....? m00h | ||||||
| 
                                                Chalcin                         Stammgast | #17
                    erstellt: 02. Aug 2007, 10:27   | |||||
| Der B-Tech, der dort angeboten wird, ist aber m.E. nicht komplett gemoddet. m00k00 ich hatte einen KHV aus dem Shop deiner Signatur verlinkt, was sagst du zu dem ? Was ist sonst zu dem Presonus zu sagen? | ||||||
| 
                                                m00hk00h                         Inventar | #18
                    erstellt: 02. Aug 2007, 12:28   | |||||
| Ich kenne den audio-technica nicht. Ich weiß zwar, dass sie gute Amps bauen können, weil ich selbst einen habe, aber auch ganz anderen Preisliga. Den Presonus kenne ich auch nicht. Aber schon allein die Tatsache, dass es ein Multiverstärker ist, macht mich immer ein bisschen skeptisch. m00h | ||||||
| 
                                                Chalcin                         Stammgast | #19
                    erstellt: 02. Aug 2007, 15:39   | |||||
| Ja okay, vielleicht weiß ja einer noch was dazu    | ||||||
| 
                                                Chalcin                         Stammgast | #20
                    erstellt: 03. Aug 2007, 11:14   | |||||
| Push     | ||||||
| 
                                                m00hk00h                         Inventar | #21
                    erstellt: 03. Aug 2007, 12:40   | |||||
| Hab doch schon gesagt, dass es in der Preisklasse nichts gibt, was deinen Anforderungen gerecht wird. Da brauchste dich nicht wundern, wenn keine Vorschläge kommen.  m00h | ||||||
| 
                                                Chalcin                         Stammgast | #22
                    erstellt: 03. Aug 2007, 13:02   | |||||
| Dann mach mir doch einfach nen teuren Vorschlag   Ich bin kein Audiophiler hörer, da ich nichtmal die Unterschiede von 128 zu 192 mp3s höre, aber ich möchte einfach n bisschen mehr Lautstärke ohne Rauschen  Sonst reicht mir der Onkyo ja auch... | ||||||
| 
                                                Class_B                         Hat sich gelöscht | #23
                    erstellt: 03. Aug 2007, 14:37   | |||||
| Nimm den hier und gut is  klick (nachschauen unter amplifiers/Arietta) 200€ inkl.Versand,sehr anständiges Teil mit guten Bauteilen. Allerdings ohne Preout und 2.Ausgang Gruß Thomas [Beitrag von Class_B am 03. Aug 2007, 14:41 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                Chalcin                         Stammgast | #24
                    erstellt: 03. Aug 2007, 16:52   | |||||
| Danke für den Link, aber ich werde mir wohl einen billig verstärker zulegen von Thomann oder sonstwem, weil ich (wie schon oben beschrieben) keine 200 Euro ausgeben möchte, um dann keinen unterschied zu 50 zu hören    | ||||||
| 
                                                malchuth                         Stammgast | #25
                    erstellt: 03. Aug 2007, 22:28   | |||||
| 
 - hat ein ultrastabiles Metallgehaeuse - kommt mit einem praktischen Halter, der dazu gedacht ist an Mikrostaender geschraubt zu werden, aber auch an meine Stehlampe passt - kann richtig laut (selbst mit 600 Ohm DT 880 mag ich nicht lauter als 10 Uhr Stellung der Potis hoehren) - hat einen regelbaren MonitorOut, koennte also zur Not direkt in eine Endstufe weiterleiten - klingt besser als meine Terratec Phase 26 USB 
 Sorry, aber das empfinde ich irgendwie als Quatsch. Nur weil Du vielleicht nicht genau das bekommst was Du willst wuerde ich nicht 50 Eur. fuer "irgendwas" ausgeben, nur um hoechstwahrscheinlich zu erfahren das es totaler Schrott ist. An Deiner Stelle wuerde ich mit CD's und KH bewaffnet loszuziehen und versuchen diverse KHV zu hoeren. Da Dein Budget ziemlich limitiert ist bist Du wahrscheinlich ganz gut beim Musikerausstatter aufgehoben. Die haben meist einiges in der Preislage. Dirk | ||||||
| 
                                                Chalcin                         Stammgast | #26
                    erstellt: 04. Aug 2007, 09:43   | |||||
| 
 Würde ich ja gerne, aber anscheinend sind Thoren* und Co alle so jämmerlich inkompetent und wollen nicht mal nen HD 600 auspacken geschweige denn hören lassen. Der Preis von 400 Euro sagt dabei auch schon einiges. Kopfhörerverstärker findet man hier ebenfalls nicht. Außerdem bin ich mir sehr sicher keinen Unterschied zu hören, da mir oftmals nicht mal Unterschiede zwischen einem Sony Kopfhörer usw auffallen  Danke für deinen post und die Inof über den Presonus   | ||||||
| 
 | ||||||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Koss Headset/ "stand-alone" Mikrofon Blechbubbi am 26.04.2007 – Letzte Antwort am 26.04.2007 – 3 Beiträge | 
| KHV an Verstärker anschließen Tony_Montana_23 am 10.01.2013 – Letzte Antwort am 14.01.2013 – 7 Beiträge | 
| KH-KHV-Player mit oder ohne Verstärker? Fakir am 28.06.2005 – Letzte Antwort am 09.07.2005 – 5 Beiträge | 
| Stand-allone-KHV oder All-in-one-Gerät besser? Dr._Funkenstein am 18.07.2007 – Letzte Antwort am 22.07.2007 – 54 Beiträge | 
| Stax: KHV kaufen  oder Hifi-Verstärker nutzen ? aquatech am 05.09.2008 – Letzte Antwort am 06.09.2008 – 16 Beiträge | 
| KHV- Ja oder nein Tebasile am 30.12.2006 – Letzte Antwort am 30.12.2006 – 11 Beiträge | 
| Anschluss KHV mkellerk am 19.01.2007 – Letzte Antwort am 20.01.2007 – 11 Beiträge | 
| KHV ChrisR am 12.02.2009 – Letzte Antwort am 12.02.2009 – 8 Beiträge | 
| KHV-Integrationsfrage macym am 05.05.2009 – Letzte Antwort am 06.05.2009 – 5 Beiträge | 
| KHV-1 versus KHV-111 ugoria am 12.01.2005 – Letzte Antwort am 14.01.2005 – 7 Beiträge | 
Foren Archiv
    2007
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
        Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.248
 
                                                                 #1
                    erstellt: 01. Aug 2007,
                    #1
                    erstellt: 01. Aug 2007, 










