| HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Marantz-Vor-/Endstufen-Kombi: Wie höre ich per Kop... | |
|
|
||||
Marantz-Vor-/Endstufen-Kombi: Wie höre ich per Kopfhörer?+A -A |
||
| Autor |
| |
|
MusicFreak-HH
Ist häufiger hier |
#1
erstellt: 08. Apr 2004, 14:17
|
|
|
Hallo! Ich bin seit kurzem überglückliche Besitzerin einer Vor-/Endstufenkombi von Marantz: Preamp 3250B und Endstufe 170DC. Die Geräte klingen 1a. Der Klang der Kombi ist viel wärmer als bei dem Vorgänger, einem Onkyo-Receiver. Ich bin sehr glücklich über die Veränderung: Jetzt werden meine Boxen endlich ausgereizt. Ich schöre, Ella Fitzgerald steht neuerdings direkt in meinem Zimmer! Das einzige, mit dem ich noch etwas unglücklich bin, ist der fehlende Kopfhörerausgang. Ich habe mir mal die Project Head Box angeguckt. Das Problem mit ihr ist aber, glaube ich, dass ich die an Tape In/Tape Out anschließen muss, nicht wahr? Diese Buchsen gibt es zwar am Preamp 3250B zwei Mal, aber die sind leider alle schon besetzt bei mir: An einer Gruppe hängt mein Tapedeck und an der anderen mein CD-Recorder. Ich weiß nicht, wie ich auf eines der Geräte verzichten soll - und ständig umstöpseln ist irgendwie auch nicht ideal. Kann man die Project Head Box nicht auch anders anschließen (Zweiter Pre-Ausgang?)? Oder gibt es sonst eine Lösung? |
||
|
tbi
Ist häufiger hier |
#2
erstellt: 08. Apr 2004, 23:50
|
|
|
Hallo MusicFreak-HH, technisch ist ein Anschluss am Pre-Ausgang möglich.Das Problem beim Pre-Out ist, dass er geregelt wird und Du Deine LS abklemmen müsstest, wenn Du über Kopfhörer hören willst (oder die LS parallel mitlaufen lassen musst). Alternativ bietet sich ein "Y-Kabel" an, das einen der Ausgänge aufsplittet. Aber eine Frage: Wie oft zeichnest Du noch auf Tape auf? :) |
||
|
|
||
|
cr
Inventar |
#3
erstellt: 09. Apr 2004, 02:25
|
|
|
1) Y-Kabel aus dem Tape-Out für Tape und KH-Verstärker oder 2) KH über Cassettenrekorder/CD-Rekorder im Monitor-Modus betreiben 3) KH über Endverstärker-Lautsprecherausgang B betreiben (hier muß ein Adapter gebastelt werden: Zwischen LS-Ausgang und KH gehört ein Widerstand von mindestens 150 Ohm) |
||
|
MusicFreak-HH
Ist häufiger hier |
#4
erstellt: 09. Apr 2004, 15:10
|
|
|
Danke für die Tipps! Sagt mal, welches KH-Verstärker würdet ihr denn empfehlen? Doe schon erwähnte Project head Box oder den Creek OBH-21? Oder habt ihr sonst einen heißen Tipp? |
||
|
cr
Inventar |
#5
erstellt: 09. Apr 2004, 22:48
|
|
|
Ich kenne nur Testberichte über die Creek. Generell halte ich KH-Verstärker für wenig problematisch (geringe Leistung, keine Impedanzprobleme wie bei LS usw.) |
||
|
MusicFreak-HH
Ist häufiger hier |
#6
erstellt: 11. Apr 2004, 13:22
|
|
|
Kann es sein, dass der KH-Ausgang der 3250B, der ja vorhanden ist, aber z. Zt. stumm ist, dann funktioniert, wenn ich die LS nicht wie z. Zt. an der Endstufe anschließe, sondern das LS-Switchboard der Vorstufe benutze? |
||
|
detegg
Inventar |
#7
erstellt: 15. Apr 2004, 11:23
|
|
|
Hi HH-H, Du hast Recht, damals war es Mode, mehrere Lautsprechergruppen ueber den Vorverstaerker zu schalten. Dann (und nur dann) kanst Du am KH-Out des 3250b das ueber Widerstaende abgeschwaechte Endstufensignal abgreifen. Das ist aber heute mehr als ueberholt! Die beste Moeglichkeit ist die von cr vorgeschlagene: per Y-Adapter an einem der TapeOuts einen KH-Verstaerker anschliessen. Aus dem Gedaechnis: hat der 3250b nicht einen weiteren DIN-Monitorausgang?! Dann kannst Du Dir den Adapter natuerlich sparen! Herzliche Gruesse Detlef (z.Zt.Teneriffa ;-)) |
||
|
detegg
Inventar |
#8
erstellt: 23. Apr 2004, 23:34
|
|
|
Und noch eine Ergänzung.... Project HeadBox = Kopfhörerverstärker und Eingangserweiterung “+2“ Ausstattungsmerkmale • Anschlussmöglichkeit für zwei Kopfhörer mit separater Lautstärkeregelung • Erweitert die Anschlussmöglichkeiten des Verstärkers um zwei Hochpegeleingänge http://www.project-audio.com/de/headbox.htmlGruß Detlef |
||
|
MusicFreak-HH
Ist häufiger hier |
#9
erstellt: 26. Apr 2004, 13:47
|
|
|
Hallo detegg, danke für die Tipps! Ich habe inzwischen die LS über das Switchboard des Vorverstärkers laufen und es kommt in der Tat Ton aus dem Kopfhörer-Ausgang. Aber Mono! Ist wirklich nicht gut. Deswegen muss in absehbarer Zeit vielleicht doch der KH-Verstärker her. Frage: Deiner Meinung nach wäre es also am besten, den DIN-Monitor-Ausgang mit dem KH-Verstärker zu verbinden? Hat denn der nicht nur Cinch-Ein- und Ausgänge? Zweite Frage: Wieso ist das besser als den KH-Verstärker an die zweiten Pre-Out-Ausgänge zu stöpseln? Danke schon mal im Voraus! |
||
|
detegg
Inventar |
#10
erstellt: 26. Apr 2004, 14:52
|
|
|
Hi HH-H, "Aber Mono! Ist wirklich nicht gut..." - Kontaktprobleme?? Klinkenstecker defekt?? LS-Kabel richtig angeschlossen?? "Frage: Deiner Meinung nach wäre es also am besten, den DIN-Monitor-Ausgang mit dem KH-Verstärker zu verbinden? Hat denn der nicht nur Cinch-Ein- und Ausgänge?" - Da beide Tape-Outs belegt sind, kannst Du irgendeinen KH-Verstärker mit einem DIN-Chinch-Adapter am DIN-Monitor-Ausgang des 3250B anschließen. Das Signal durchläuft nur den Eingangswahlschalter. Der KH-Verstärker muss aber eine eigene Lautstärkeregelung haben (u.a. wg. der unterschiedlichen Ausgangspegel DIN/Chinch). "Zweite Frage: Wieso ist das besser als den KH-Verstärker an die zweiten Pre-Out-Ausgänge zu stöpseln?" - An den PreOuts liegt das über die Eingangswahlschalter, die (abschaltbare) Klangregelung und den Lautstärkeregler des 3250B geführte Signal an. Ein KH-Verstärker ohne eigene Lautstärkeregelung ist hier optimal angeschlossen. hat´s geholfen? Gruß Detlef |
||
|
MusicFreak-HH
Ist häufiger hier |
#11
erstellt: 27. Apr 2004, 09:56
|
|
|
Das hat ganz extrem geholfen. Danke!!!!!!!!!!! |
||
| ||
|
|
||||
| Das könnte Dich auch interessieren: |
|
Marantz-Kombi 3250B/170DC - wie höre ich per Kopfhörer? MusicFreak-HH am 08.04.2004 – Letzte Antwort am 15.05.2004 – 11 Beiträge |
|
Kombi Soundkarte & Kopfhörer für zusammen 150? asco33 am 07.01.2014 – Letzte Antwort am 08.01.2014 – 2 Beiträge |
|
Marantz Kopfhörer TP1 am 20.03.2006 – Letzte Antwort am 20.03.2006 – 10 Beiträge |
|
Kopfhörer-Ausgang vom Marantz SR12S1 daimler_freak am 19.03.2016 – Letzte Antwort am 19.03.2016 – 3 Beiträge |
|
Elektrostatischer Kopfhörer Marantz SE-1 jecklin_freak am 19.09.2004 – Letzte Antwort am 28.09.2004 – 3 Beiträge |
|
BT Kopfhörer an Marantz NR1510 ManwithDog am 25.02.2022 – Letzte Antwort am 25.02.2022 – 9 Beiträge |
|
kopfhörer Einspielen? juestesammy am 22.03.2007 – Letzte Antwort am 22.03.2007 – 3 Beiträge |
|
KH zu Marantz SR7000 depeche am 10.09.2006 – Letzte Antwort am 10.09.2006 – 6 Beiträge |
|
Anschluss der Kabellosen Kopfhörer bullitt3881 am 03.02.2015 – Letzte Antwort am 05.02.2015 – 4 Beiträge |
|
Topping DX7s vs. Marantz HD-DAC 1 vs. O2/ODAC Flix01 am 23.04.2019 – Letzte Antwort am 23.04.2019 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Kopfhörer allgemein
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.209 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedGamer_Flo
- Gesamtzahl an Themen1.562.203
- Gesamtzahl an Beiträgen21.795.418








