| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Biaseinstellung gleiche Röhren nach Transport | |
|  | ||||
| Biaseinstellung gleiche Röhren nach Transport+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                Rookie1982                         Hat sich gelöscht | #1
                    erstellt: 20. Sep 2010, 15:33   | |
| Hallo zusammen, ich habe mir nach einigen Monaten Abstinenz wieder eine Röhrenendstufe gegönnt. Nun meine Frage: für den Versand wurden die Röhren gezogen. Ich habe die Leistungsröhren genau wie angegeben wieder eingesteckt, wie sie vorher waren. Muss der Bias dann trotzdem justiert werden, oder gilt das nur bei einem Wechsel auf neue Röhren? Bisher läuft die Endstufe ohne Probleme und klingt auch ganz gut... Vielen Dank im Voraus! | ||
| 
                                                YelloJazz                         Stammgast | #2
                    erstellt: 20. Sep 2010, 15:39   | |
| Hallo, wenn die Röhren wirklich dort stecken wo sie vorher waren dann sollte alles i.O. sein. Vorausgesetzt das die Werte vorher auch gepasst haben. Falls das Nachmessen nicht allzu umständlich ist gilt natürlich "Vertrauen ist gut-Kontrolle ist besser". Aber normalerweise sollte es passen. Lars | ||
|  | ||
| 
                                                RoA                         Inventar | #3
                    erstellt: 20. Sep 2010, 15:40   | |
| Wenn die Ruheström vor dem Versand stimmten und die Röhren wieder an ihren angestammten Plätzen sind, muß nichts eingestellt werden. Nur: Ist sichergestellt, daß dem so ist?                                        | ||
| 
                                                Rookie1982                         Hat sich gelöscht | #4
                    erstellt: 20. Sep 2010, 15:45   | |
| Man, das sind ja Blitzantworten     Ob es vorher gepasst hat, weiß ich leider nicht, angeblich ja. Das Problem ist, dass es keine von außen zugänglichen Messpunkte gibt. Ich werde mich im Laufe der Woche mal damit befassen... | ||
| 
                                                richi44                         Hat sich gelöscht | #5
                    erstellt: 23. Sep 2010, 13:25   | |
| Was für eine Endstufe ist das und kann man da die Gittervorspannung auch wirklich einstellen? Bei etlichen geschieht dies über den Katodenwiderstand und da muss nichts eingestellt werden, auch bei einem Röhrenwechsel nicht.                                        | ||
| 
                                                Rookie1982                         Hat sich gelöscht | #6
                    erstellt: 23. Sep 2010, 14:35   | |
| Ist eine modifizerte McFarlow F1 MKII Endstufe. Da es keine offen zugängliche Messpunkte gibt und ich mit dem Klang im Moment sehr zufrieden bin, werde ich den Ruhestrom erst im Urlaub kontrollieren. Wird wohl ein bisschen aufwändiger...                                        | ||
| 
                                                E130L                         Inventar | #7
                    erstellt: 26. Sep 2010, 22:22   | |
| 
                                                Rookie1982                         Hat sich gelöscht | #8
                    erstellt: 27. Sep 2010, 05:44   | |
| Dankeschön      | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Leidige Thema Biaseinstellung labrador am 25.03.2005 – Letzte Antwort am 04.04.2005 – 12 Beiträge | 
| biaseinstellung cayin ta30 epifania1040 am 22.09.2012 – Letzte Antwort am 23.09.2012 – 5 Beiträge | 
| Biaseinstellung Cayin A-88T Fussball091160 am 11.04.2011 – Letzte Antwort am 23.04.2011 – 27 Beiträge | 
| Cayin A50T Biaseinstellung ht am 02.04.2007 – Letzte Antwort am 02.04.2007 – 2 Beiträge | 
| Audiomat Arpege EL34 nach Transport. klatschie am 25.03.2024 – Letzte Antwort am 25.11.2024 – 25 Beiträge | 
| Welches Multimeter benutzt ihr zur Biaseinstellung? Bonne am 09.10.2005 – Letzte Antwort am 11.10.2005 – 16 Beiträge | 
| Was machen die Röhren? HerrHarry am 15.09.2006 – Letzte Antwort am 15.09.2006 – 7 Beiträge | 
| Hilfe bei Bias Einstellung bei 6L6 Röhren dragonmaster_wolf am 29.03.2006 – Letzte Antwort am 02.02.2009 – 7 Beiträge | 
| Röhren ronnin am 23.11.2010 – Letzte Antwort am 24.11.2010 – 7 Beiträge | 
| Frage nach Vergleichstabellen Röhren doc_barni am 25.10.2016 – Letzte Antwort am 27.10.2016 – 5 Beiträge | 
Foren Archiv
    2010
Anzeige
        Top Produkte in Röhrengeräte
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
        Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.191
 
                                                                 #1
                    erstellt: 20. Sep 2010,
                    #1
                    erstellt: 20. Sep 2010, 













