Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 Letzte

Fezz Audio Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Anbeck
Inventar
#401 erstellt: 08. Aug 2025, 15:48
@DB

300B ist 300B.

vielleicht von der Form aber das war es dann schon! Meine https://btb-elektron...pair/300B-L-Linlaix2 die ich bestellt habe klingen eher warm und daher überhaupt nicht mit den 300B zu vergleichen mit den Originalen 300B die Fezz einbaut!
Aber das wiederhole ich Gefühlt schon 100 mal.


Selbst wenn, was willst Du daraus ableiten?


Die genauen 300B Röhre die fezz verbaut die möchte ich haben und keine anderen!


Muß nicht, ist auch eigentlich egal. Wozu sich Gedanken machen.


Weil ich mich dafür interessiere!

Genauso gibt es anscheinend auch Unterschiede bei den von mir aufgeführten Treiberröhren!
Warum haben die mir dann eine andere dabei gelegt? Bestimmt nich weil sie mir einen gefallen tun wollten!
DB
Inventar
#402 erstellt: 08. Aug 2025, 18:26

Anbeck (Beitrag #401) schrieb:

vielleicht von der Form aber das war es dann schon! Meine https://btb-elektron...pair/300B-L-Linlaix2 die ich bestellt habe klingen eher warm und daher überhaupt nicht mit den 300B zu vergleichen mit den Originalen 300B die Fezz einbaut!
Aber das wiederhole ich Gefühlt schon 100 mal.


Das ist eine 300B.
Bei weiter Aussteuerung, wie man bei Endröhren zur Erzielung einer guten Röhrenausnutzung haben will, entsteht aufgrund der Kennlinien ein bestimmtes Verzerrungsspektrum.
Alles, was zufällig 300B heißt aber davon abweicht, ist genau betrachtet keine 300B.



Anbeck (Beitrag #401) schrieb:

Die genauen 300B Röhre die fezz verbaut die möchte ich haben und keine anderen!

Was machst Du, wenn es die nicht mehr gibt?


Anbeck (Beitrag #401) schrieb:
Genauso gibt es anscheinend auch Unterschiede bei den von mir aufgeführten Treiberröhren!
Warum haben die mir dann eine andere dabei gelegt? Bestimmt nich weil sie mir einen gefallen tun wollten!

Auf die trifft sinngemäß das zu, was ich zur 300B schrieb.
Wenn Du Dich wirklich dafür interessierst, dann arbeite Dich tiefgehend in die Theorie von Elektronenröhren und Verstärkern ein.

Aber, gestatte mir eine ehrliche Aussage: Du scheinst nicht der Mensch zu sein, der in der Lage ist, mit Röhrengeräten entspannt Musik zu hören.
Machst Du eigentlich auch so ein Tamtam um die Transistoren und OPVs im Ausgang Deines CD-Spielers / Streamers oder was auch immer? Kannst Du sicher sein, daß diese in beiden Kanälen vom selben Wafer stammen? Nein? Wieso läßt Dich das kalt?


[Beitrag von DB am 08. Aug 2025, 18:34 bearbeitet]
Anbeck
Inventar
#403 erstellt: 08. Aug 2025, 18:46
Wie jetzt
DB (Beitrag #400) schrieb:

Anbeck (Beitrag #399) schrieb:
,.

300B ist 300B.



Das ist eine 300B.
Bei weiter Aussteuerung, wie man bei Endröhren zur Erzielung einer guten Röhrenausnutzung haben will, entsteht aufgrund der Kennlinien ein bestimmtes Verzerrungsspektrum.
Alles, was zufällig 300B heißt aber davon abweicht, ist genau betrachtet keine 300B.


Also doch nicht?
Du machst es einen echt nicht leicht!


Was machst Du, wenn es die nicht mehr gibt?


Ich könnte mir vorstellen das fezz die Verfügbarkeit geprüft hat und somit auch Verfügbar bleibt!


Aber, gestatte mir eine ehrliche Aussage: Du scheinst nicht der Mensch zu sein, der in der Lage ist, mit Röhrengeräten entspannt Musik zu hören.


Weil ich wissen will welche Röhre genau verbaut ist???
Puuh echt nicht leicht mit dir!
RoA
Inventar
#404 erstellt: 09. Aug 2025, 07:39

Weil ich wissen will welche Röhre genau verbaut ist?


Das könnte man doch vor Ort erfragen und sich dann welche beiseite legen.
Anbeck
Inventar
#405 erstellt: 09. Aug 2025, 07:51
Richtig, wie ich geschrieben habe ist fezz Audio im Moment in Hong Kong auf der High-End Messe und erst am 13.08 ist das Büro wieder belegt! Die Mail ist raus!
DB
Inventar
#406 erstellt: 09. Aug 2025, 08:32
Alle werden sicher begeistert sein.

Du wirst damit auf Dauer nicht glücklich werden. Verkaufe das Gerät und nimm irgendeines mit Halbleitern.
Anbeck
Inventar
#407 erstellt: 09. Aug 2025, 08:37
Der bleibt 100%ig!

Und das stimmt das fezz Lybra Use darüber erfreut sein werden.
DB
Inventar
#408 erstellt: 09. Aug 2025, 08:58
Ja, in der Tat. Die werden sich riesig freuen, sich mit deinen Luxusproblemen zu beschäftigen...
In vielen Unternehmen fließt übrigens die Beschäftigungszeit mit dem Kunden in die Preisfindung ein. Personen, die eine Menge hochtourigen Leerlauf verursachen, zahlen mehr als andere, bei denen das nicht so ist.
Anbeck
Inventar
#409 erstellt: 09. Aug 2025, 09:09
Ich bin ja als Kunde nicht dafür zuständig die Leute zu bespassen die dafür zuständig sind! Wenn sie die Röhren genau bezeichnen würden kämen auch keine Fragen auf. Vielleicht ist das ja ein "Anstoß" in die richtige Richtung.
Anbeck
Inventar
#410 erstellt: 12. Aug 2025, 15:35
Hallo,
fezz Audio hat sich gemeldet und schreibt ins Deutsche übersetzt:



Hallo,
Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme, Fezz. Es hängt vom Produktionsdatum der Lybra ab.
Vor 07.2025 verwendeten wir die 300B-Röhren aus Ihrem Link (weißer Sockel). https://www.tubeampd...mber=PS-300B-HIFI.MQ
Nach 07.2025 verwenden wir neue 300B-Röhren von Psvane mit silbernem Sockel. https://sklep.toroidy.pl/en_US/p/300B-Psvane/942


Zu den silbernen schreibt fezz dabei:


300B-Vakuumröhre von PSVANE – direkt beheizte Leistungstriode.
Sie hat einen warmen Klang. Breite Klangbühne, dynamischer Klang.


Also wähle ich die weißen Sockel. Ja gut dann ist das auch geklärt!
DB
Inventar
#411 erstellt: 12. Aug 2025, 20:34
Dann weißt Du aber immer noch nicht, ob es so klingt wie die originale 300B von Western Electric.
Anbeck
Inventar
#412 erstellt: 12. Aug 2025, 20:37
Ich wollte die Originalen Psvane in Erfahrung bringen, mehr nicht!
Daher hat sich das Thema, für mich, hiermit erledigt!
Kaptn_Ahab
Ist häufiger hier
#413 erstellt: 12. Aug 2025, 22:12
Also, da hat DB schon recht. Du fitzelst an Nuancen rum, ob die 300B von PSVANE mit weißem oder silbernem Sockel anders klingen, aber genau, das originale Original 300B von Western Electric, da kannst du nix zu sagen. Und ich denke, dass du den Leuten in Polen und in Hamburg langsam mächtig auf den S.... gehst. Lass es doch mal gut sein. Wenn du mal eben 500 € für einen neuen Satz 300 B über hast, ja, dann kauf dir den.

Ich hab hier zwei VV stehen mit jeweils drei ECC83. Der eine mit JJ und der andere mit PSVANE. Allerdings hab ich auch schon überlegt, den einen mit drei GoldLion ECC83 für knappe 180 € ??? aufzurüsten, was dann quasi endgame wäre.

Und auch der Röhrengott Patric Sokoll hat da keine Antwort drauf.

Anbeck
Inventar
#414 erstellt: 12. Aug 2025, 22:17
Anscheinend hast du absolut null Ahnung und schreibst wirres Zeugs, daher gibt es da auch keine Antwort drauf!
Kaptn_Ahab
Ist häufiger hier
#415 erstellt: 12. Aug 2025, 23:04
Stimmt. Ich habe vollkommen keine Ahnung. Bitte entschuldigen Sie meinen unqualifizierten Beitrag. Ich werde 10 Rosenkränze beten und 100 Tränen in mein Kopfkissen vergießen.

Allerdings ändert das nix daran was ich über deinen Amoklauf gegenüber Hamburg und Polen denke. Es kann immer mal passieren bei Manufakturen, dass mal was abraucht. Shit happens. Du hast ihn doch jetzt heile wieder zurück.

Bsp.: Ich war über 20 Jahre in einer Edelstahlbehälter- und Apparatebaufirma beschäftigt. Wir haben nur nach Kundenvorgaben gefertigt, ausgeliefert und installiert. Auch da passieren Fehler, obwohl alles in der Werkstatt bis zum Erbrechen getestet worden ist.......steht die Anlage verrohrt, mit Steuerung und mit allem Zipp und Zapp.geht nix mehr.

Wir haben einen Hochvakuum-Gefrierbandtrockner für Instantkaffee für TATA Coffee in Indien gebaut. Alle Tests bei uns waren positiv und so haben wir ihn dann auch fertig montiert verschifft.

Ein paar Wochen später bin ich dann als Master Mechanical für die Montage von Komponenten usw. nach Indien gereist.

Soooo, worauf ich hinaus will. Erst da ist aufgefallen, dass es einen Konstruktionsfehler in der Lagerung der Walzen gab. Die Lager sind uns reihenweise um die Ohren geflogen.

Und so, sehr geehrter Anbeck, ist das bei dir auch. Fezzaudio produziert sicher keine 10000 Geräte im Monat. Das da mal was schiefgeht, ist halt so.


Viele Grüße (und nimm es nicht persönlich)

Asdemna

Anbeck
Inventar
#416 erstellt: 13. Aug 2025, 08:55
@Kaptn_Ahab


Du fitzelst an Nuancen rum, ob die 300B von PSVANE mit weißem oder silbernem Sockel anders klingen, aber genau, das originale Original 300B von Western Electric, da kannst du nix zu sagen


Ich weiß jetzt zwar nicht wo ich von Nuancen geschrieben habe aber der Vergleich zu der Linlai war der Vergleich nicht zu überhören!
Ich interessiere mich hier nur um die 300B nit den weißen Sockel, etwas anderes Interessiert mich nicht, da ich damit vollkommen glücklich bin, wie es jetzt ist!
Und hier hebe ich mal DB hervor und behaupte hier das ich in der Zeit lieber das Geld für die originale 300B von Western Electric spare und genüßlich Musik höre mit den 300B, mit den weißen Sockeln!


Und ich denke, dass du den Leuten in Polen und in Hamburg langsam mächtig auf den S...


Auch hier weiß ich nicht was du mit Hamburg hast, da sieht man das du gar nicht auf dem Laufenden bist und dir das aus den Fingern ziehst!

Und mit Polen hatte ich davor vor ca. 6-8 Monaten das letzte mal Kontakt. Auch hier nur etwas in die Welt gesetzt!
Die Polen habe ich mit dem Garantiefall gar nicht kontaktiert!

Und mit Berlin habe ich alle Gründe darüber zu schreiben aber selbst da habe ich "über den letzten Tropfen" gar nicht mehr geschrieben, da dass das Fass zum Überlaufen bringt! So etwas darf man hier gar nicht schreiben, da das reine Schlechtigkeit ist und an Betrugs(versuch) "glänzt"
Wenn da etwas dran wäre hätte sich Audium Berlin wieder gemeldet aber die wissen was sie falsch gemacht haben und lassen den "offenen Betrag" doch lieber unterm Tisch fallen! Abgesehen davon die Schuld beim Kunden zu suchen mit falsch eingesetzten Röhren!

Du siehst ich habe alle Gründe darüber zu schreiben!

Über den letzten Beitrag von dir gehe ich erst gar nicht drauf ein!


[Beitrag von Anbeck am 13. Aug 2025, 08:56 bearbeitet]
Kaptn_Ahab
Ist häufiger hier
#417 erstellt: 13. Aug 2025, 12:24
Das ist ja auch alles in Ordnung, was Du machst. Ich hänge mich auch immer in solche Sachen rein und will alles darüber wissen.
Ich finde Röhren auch wirklich klasse.

Und sorry, ich habe Berlin mit Hamburg verwechselt. Tut mir leid.

Ich wollte Dir auch nicht zu nahe treten, nur halt eben verdeutlichen, dass in der Manufaktur, wo keine großen Serien produziert werden oder auch gar nur Einzelstücke nach Kundenwunsch, auch mal Fehler passieren. (können)

Ich hoffe, dann haben wir jetzt unsere Probleme aus dem Weg geräumt, und ich wünsche Dir noch einen schönen Tag.

Anbeck
Inventar
#418 erstellt: 13. Aug 2025, 12:34
Natürlich werden auch in einer Manufaktur Fehler gemacht und es kommt zu Garantiefälle!
Alles menschlich und für mich und jeden anderen Kunden ärgerlich aber Chapeau, Polen hat soweit ich weiß, absolut nichts falsch gemacht und werde mich hüten die aus der Reserve zu locken. Bei Audium ist aber vorsicht geboten wenn es um Garantiefälle geht und das aus den obersten Reihen!
Aber ahhaken und Alles gut!
Anbeck
Inventar
#419 erstellt: 13. Aug 2025, 14:49
Um den Fass den letzten Tropfen zu geben hat sich gerade Audium mit einer Forderung von 622,37€ gefordert.
Ursprung, Audium hat mich angerufen als der Verstärker wieder in Berlin war und fragten mich: was denn jetzt mit den Gehäuseschaden ist?: ich sagte welcher Gehäuseschaden?: es ist beim Versand am 27.06 bei dem Paket das Gehäuse vom Gerät beschädigt worden.
Ich sagte warum mich niemand darüber in Kenntnis gesetzt hat. Er behauptete das der Herr xxx mich in Kenntnis gesetzt hätte als ich mal wieder am Telefon nachgefragt habe was mit dem Gerät ist. Ich bekam auf 5 email Nachrichten keine Antwort. Ich sagte von einem Gehäuseschaden weiß ich absolut nichts und warum erfahre ich das erst 3 Wochen später.

Dann habe ich natürlich DHL kontaktiert und wurde an einer "Höheren Stelle" mit einer Email-Adresse weiter geleitet.
Als Antwort kam das der Empfänger innerhalb 7 Tagen die Pflicht hat eine Schadensmeldung auszufüllen, damit der Versender das der Versicherung von DHL melden kann.Woher soll der Versender was davon wissen wie das Paket aussieht? Wäre ja kein Problem gewesen da ich das Paket mit 25000€ versichert habe.
Das hat Audium nicht gemacht und setzt mich erst spät darüber in Kenntnis.
Ich habe am selben Tag (27.06) Audium kontaktiert was denn am Paket dran ist, weil DHL schrieb nur was von einem kaputten Karton der ersetzt worden ist in der Sendungsverfolung stand nichts dass das ganze Gerät einen Schaden hat. Es kam überhaupt keine Antwort.
Wenn ich an deren Stelle das gelesen hätte, hätte ich reagiert an Audiums Stelle. Sehr unglaubwürdig von Audium. Auch stinkt das Gerät auch noch verbrannt, okay je nachdem was verkokelt war. Ist schon komisch das die auch geschrieben haben ob ich die Röhre falsch eingesetzt hätte und versucht haben keinen Garantiefall daraus zu machen und die Schuld bei mir suchen, da das schon vielen Kunden passiert ist! Ei Ei
Aber ich habe noch alle Emails im Postfach und kann den Ablauf der Kontakte über email komplett nachvollziehen und habe Widerspruch eingelegt!

PS: ich kann mir nicht Vorstellen das Audium nicht weiß, dass sie reagieren müssen wenn ein kaputtes Gerät (Karton) bei denen ankommt.

Die Infos sind grob überschlagen und sind über einen Zeitraum von 5-6 Wochen geschehen!


[Beitrag von Anbeck am 13. Aug 2025, 14:59 bearbeitet]
Kaptn_Ahab
Ist häufiger hier
#420 erstellt: 13. Aug 2025, 19:37
Puh, ein Fall für den Anwalt deines Vertrauens. Ich hoffe, du bist rechtsschutzversichert. Das wird eine längere Geschichte.
Anbeck
Inventar
#421 erstellt: 14. Aug 2025, 08:18
Mal sehen wie es weitergeht.
Aber was ich vergessen habe ist das er mir schon beim Telefon-Gespräch eine Kulanz von der Hälfte des Betrages angeboten hat!
Sehr seltsam die ganze Geschichte!
RoA
Inventar
#422 erstellt: 14. Aug 2025, 09:18
Ist erkennbar, was genau am Gehäuse repariert wurde? Wahrscheinlich nicht, sonst wäre es dir aufgefallen. Was könnte es gewesen sein, das für 622,37€ repariert wurde? Haben die das komplette Gehäuse getauscht? Oder es neu lackiert? Hattest du die beauftragt, das Gehäuse kostenpflichtig zu reparieren? Natürlich nicht. Ist der Gehäuseschaden und die Reparatur dokumentiert?

Bei DHL wirst du sehr wahrscheinlich auf Granit beissen, denn in den Versicherungsbedingen steht u.a., daß Transportschäden unverzüglich zu melden sind. Aus Sicht von DHL ist es jetzt natürlich nicht mehr nachvollziehbar, was genau passiert ist und ob es überhaupt einen Transportschaden gab. Das die Verpackung beschädigt war, ist dokumentiert, aber dabei soll das Gerät nicht beschädigt worden sein. Demnach kann es auch auf dem Weg nach Polen oder dort passiert sein. Dann wäre der Händler, der Zusteller von Berlin nach Polen oder Fezz in der Pflicht. Je nach dem, aber wie will man das nachweisen? Ich würde erstmal nachhaken, was da genau am Gehäuse gemacht wurde.
Anbeck
Inventar
#423 erstellt: 14. Aug 2025, 09:39
Hallo RoA
Nein nichts dergleichen, wie geschrieben habe ich erst dann von allem erfahren als das Gerät schon wieder repariert in Berlin war. Also ca. 2-3 Wochen später.
Es ist überhaupt keinen Unterschied zu meinen Gerät, natürlich bin ich pfleglich mit dem Gerät umgegangen und das am Gerät vorher keinen Makel war, versteht sich von selbst. Aber die Beschriftung ist bei neueren Geräten weiß und nicht wie ich es habe Tranzparent.
In der Rechnung steht:

Reperatur eines Transportschadens bedingt durch Eingangsversand über
Transporteur DHL 622,37


Und das ist anhand der Sendungsnummer nachvolzierhbar, was mit dem Paket "passiert" ist.
DHL schreibt mir ja das der Empfänger den Schaden innerhalb von 7 Tagen melden muss!
Und ja, du hast Recht, die können doch nicht auf meine Kosten, einfach das Gerät reparieren und hinterher die Hand aufhalten, für etwas was nicht mal detaliert in der Rechnung steht. Dazu kommt das sie auf die Hälfte auf Kulanz verzichten würden wenn ich bezahle!
Die wollen die Reparatur bezahlt kriegen. Aber ich kann da nicht erkennen in wie weit Polen da involviert ist und möchte die nicht einfach mit hineinziehen.
Aber irgend jemand müsste die Reparatur vom Gehäuse in Auftrag gegeben haben.

Was da im Ganzen mein Verdacht ist, kann man nachvollziehen!


[Beitrag von Anbeck am 14. Aug 2025, 09:42 bearbeitet]
Anbeck
Inventar
#424 erstellt: 14. Aug 2025, 09:59
Da fällt mir noch auf, dass die Rechnung am 13.08.2025 erst ausgestellt wurde!
der_Lauscher
Inventar
#425 erstellt: 14. Aug 2025, 10:46
wie sich das alles liest (echt übel ), da würde ich doch einen Anwalt mit einbinden.
Und auch Fezz Polen mit einbeziehen - denn wer hat den (angeblichen) Transportschaden eigentlich behoben (Audium wird es ja nicht selbst gewesen sein ) ?

Viel Erfolg.
Anbeck
Inventar
#426 erstellt: 14. Aug 2025, 10:56
Ja echt übel und wenn Audium dann Ruhe gegeben hätte, hätte ich das hier nicht an die große Glocke gehängt, aber so...

Audium muss das doch in Auftrag gegeben haben (wenn die ganze Sache überhaupt stimmt) die Polen reparieren doch nicht einfach so ein Gehäuseschaden!

Und laut Adium (telefonisch) hat man mir gesagt das die das Paket sofort weiter nach Polen geschickt haben.
Selbst bei diesem Gespräch wurde nichts von einem Gehäuseschaden erwähnt! Da stimmt doch was nicht!

Ich warte erstmal ab ob die mir ne Mahnung schicken oder ähnliches dann leite ich weitere Schritte ein.
Denen muss doch klar sein, dass die Schuld bei denen liegt und die wollen es einfach nochmal veruchen, da ich da Telefon laut geworden bin!


[Beitrag von Anbeck am 14. Aug 2025, 10:59 bearbeitet]
DB
Inventar
#427 erstellt: 14. Aug 2025, 15:49
Das ist leider eine Sache für Anwalt und Rechtsschutzversicherung. Die haben doch sicher auch gute Bilder vom Anlieferungszustand des Gerätes gemacht?
Anbeck
Inventar
#428 erstellt: 14. Aug 2025, 15:57
Ja genau aber ich warte mal ab...
Welchen Anlieferungzustand meinst du?
Als sie den von DHL in Empfang genommen haben?
Die Bilder würde ich auch gerne mal sehen!
RoA
Inventar
#429 erstellt: 14. Aug 2025, 17:40
Wenn es die denn gibt...
Anbeck
Inventar
#430 erstellt: 15. Aug 2025, 09:15
ich bin mal in die Überlegung "reingerutscht" das die Möglichkeit besteht und Audium evtl. die Wahrheit sagt und wenn es einen Schaden gegeben hat.
Was passiert dann? Müssen die den nicht als Empfänger, so wie es dhl geschrieben hat, dem Absender nicht bescheid geben?

Was ist wenn es tatsächlich Bilder geben sollte? Ich bin ja Informiert worden und habe bei dhl angerufen und die sagten mir nur etwas über eine neue Verpackung so wie es auch in der Sendungsverfolgung stand und dass das Paket neu verpackt werden muss und mehr nicht. Nichts über einen Schaden am Gerät!

Ebenfalls habe ich eine Email am selbern Tag an Audium geschrieben und wollte in Erfahrung bringen "ob das Paket micht allzusehr beschädigt worden ist"
"Biite um Auskunft" aber keine Antwort bekommen habe. Was ist wenn Audium das so auslegt das ich ja wußte dass das Paket beschädigt war?

Aber die haben gesagt "nur die Verpackung die ersetzt werden musste"! Aber: dhl hat mir aber auch geschrieben das der Empfänger innerhalb 7 Tagen eine komplette Schadensmeldung ausfüllen, sowie Innen, und Außenverpackung kontrollieren und einreichen muss.

Ich habe doch Versucht in der email das in Erfahrung zu bringen. Des weiteren hat er das Gerät einfach reparieren lassen ohne mich in Kenntnis zu setzten! Darf er das? Und mir nach 2-3 Wochen eine Rechnung über die gennante Summe zukommen zu lassen, und mich erst dann in Kenntnis setzt das es einen Gehäuseschaden gab, darf er das auch? Das ich das wußte dass das Paket beschädigt war hat er zwar nicht gesagt aber das Herr xxx mich angeblich später Infomiert hätte, was schlichtweg gelogen ist! Ich hatte auf jeden Fall reagiert, da ich das bis 25000€ versichert haben lassen!

Warum bietet man mir aber ein Kulanz an, wenn es den Schaden doch (angeblich) gab. Nur um mich positiv zu stimmen, kann ich mir sehr schwer vorstellen, da wir am Telefon schon richtig "gestritten" haben! Es kam sogar soweit das die gesagt haben, wenn ich nicht bezahle bekomme ich das Gerät nicht zurück, wodrauf ich bei mein Händler angerufen habe der die Rücklieferung in die Wege geleitet hat. Echt Kindergarten!

Das ist jetzt nur mal ein Gedanke der mir gekommen ist um vielleicht die "Gegenseite" eine Möglichkeit, eine "Version" zu geben !

Was denkt ihr? Wie komme ich da am besten raus ohne die Summe bezahlen zu müssen da ich mich im Recht "fühle"!
DB
Inventar
#431 erstellt: 15. Aug 2025, 10:18
Der Transportdienstleister wird sich immer auf unzureichende Verpackung zurückziehen. Damit liegt der Ball wieder in deinem Feld.
Abbügeln kannst Du das nur, indem Du die ausreichende Verpackung dokumentierst und selbiger noch Transportindikatoren beifügst.
Anbeck
Inventar
#432 erstellt: 15. Aug 2025, 10:20
Es ist die Original Verpackung gewesen.
Ja das habe ich nicht gemacht das zu dokumentieren!
DHL wird da sowieso raus sein da die 7 Tage um sind!


[Beitrag von Anbeck am 15. Aug 2025, 10:22 bearbeitet]
der_Lauscher
Inventar
#433 erstellt: 15. Aug 2025, 10:23

Anbeck (Beitrag #430) schrieb:
Was denkt ihr? Wie komme ich da am besten raus ohne die Summe bezahlen zu müssen da ich mich im Recht "fühle"!

ich denke nur mit einem guten Anwalt, denn bei Rechtssteitigkeiten haben "gefühlte" Sachen leider kaum bestand
Anbeck
Inventar
#434 erstellt: 15. Aug 2025, 10:25
Schon klar aber die Sache hat auch kein Bestand wenn ich mich nicht im Recht fühle und eine Sache aussichtslos scheint!
sidolf
Inventar
#435 erstellt: 15. Aug 2025, 11:31
Hallo,

1. weißt DU überhaupt, warum die DHL Deine Sendung neu verpackt hat?
2. Hat die DHL Dir als Absender den Grund der Neuverpackung mitgeteilt?
3. Gibt es von DHL Fotos Deiner beschädigten Originalverpackung?
4. Wie kam das reparierte Gerät von den Berlinern zu Dir zurück?
5. War das Deine versandte Originalverpackung (evtl. mit den Schäden) oder eine neue Originalverpackung?

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die DHL aus Langeweile oder Neugier zwischendurch mal ein paar Pakete umpackt! Da muss was gewesen sein!

Mach‘ doch mal für Dich selbst, eine saubere chronologische Aufstellung der Ereignisse angefangen vom Versand bis dato. Darin auch als Anlagen Briefe, emails, Telefonate usw. mit tt/mm/jjjj und evtl. Uhrzeit).

Mit so einer Aufstellung kannst Du dann jederzeit zu einem Anwalt gehen, sollte sich die Sache auf dem „kleinen Dienstweg“ nicht erledigen lassen.

Ich drück‘ Dir die Daumen …..
Anbeck
Inventar
#436 erstellt: 15. Aug 2025, 11:58
Danka erstmal!

zu 1. "Die Sendung wurde beim Versand beschädigt" und wird neu verpackt" So stand es in etwa das in der Sendungsverfolgung!
Wenn da irgendein Verdacht entstanden wäre von meiner Seite aktiv zu werden hätte ich das gemacht weil ich ja versichert war!
Zusätzlich habe ich ja bei DHL angerufen und nachgefragt was mit den Paket ist und es kam als Antwort "nur die Verpackung wurde beschädigt und wird zum Empfänger weiter geleitet! Sonst hätten die das Paket zum Absender zurück senden müssen, wenn das komplett kaputt wäre, so die Info aus dem Netz!

2: Nein ich habe die Info nur aus der Sendungsverfolgung!

3. Nein nicht das ich wüßte!

4. Per UPS

5. Das war die Verpackung die ich vom Vertrieb geliefert bekommen habe, also die Original Verpackung vom Werk!
Nun ich weiß jetzt nicht ob das jetzt als neu dekladiert werden kann?, da ich den Inhalt natürlich ausgepackt habe.
Ob die Verpackung in Polen erneuert wurde kann ich nicht genau sagen aber der Aufkleber mit der Seriennummer war nicht neu ebenfalls der Karton, der mit 2 Klammern versehen wurde, aber Beschädigungen habe ich keine gesehen!


Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die DHL aus Langeweile oder Neugier zwischendurch mal ein paar Pakete umpackt! Da muss was gewesen sein!

Ja siehe Punkt 1


Mach‘ doch mal für Dich selbst, eine saubere chronologische Aufstellung der Ereignisse angefangen vom Versand bis dato. Darin auch als Anlagen Briefe, emails, Telefonate usw. mit tt/mm/jjjj und evtl. Uhrzeit).

Ich kann jeder Zeit den Ablauf zusammen fügen aber nur in Digital, email und Telefongespräche im Handy, alles noch da!
RoA
Inventar
#437 erstellt: 15. Aug 2025, 13:09

RoA (Beitrag #422) schrieb:
Ist erkennbar, was genau am Gehäuse repariert wurde? Wahrscheinlich nicht, sonst wäre es dir aufgefallen. Was könnte es gewesen sein, das für 622,37€ repariert wurde? Haben die das komplette Gehäuse getauscht? Oder es neu lackiert? Hattest du die beauftragt, das Gehäuse kostenpflichtig zu reparieren? Natürlich nicht. Ist der Gehäuseschaden und die Reparatur dokumentiert?


Vielleicht war das nicht deutlich genug, aber wenn ein Gehäuse für über 600 Tacken repariert wird, muß das ein kapitaler Schaden gewesen sein und nicht nur ein Kratzer. Und dieser Schaden muß einen Grund gehabt haben. Beim Transport kann eigentlich nur sein, daß das Paket runtergefallen ist. Wenn dadurch ein Gehäuseschaden entsteht, z.B. eine Delle oder abgerissener Trafo, ist es nicht unwahrscheinlich, daß die Elektronik auch einen abgekriegt hat, z.B. Leiterbahnbruch. Dann wären 622€ aber preiswert.

Der wahrscheinlichere Fall ist, das etwas von oben auf das Paket fiel oder sich etwas seitlich in das Paket bohrte. Dann kann die Beschädigung auf die Verpackung beschränkt sein oder der Inhalt wird leicht beschädigt, z.B. ein Kratzer. Dafür würde ich aber nicht 622€ hinlegen.


ich bin mal in die Überlegung "reingerutscht" das die Möglichkeit besteht und Audium evtl. die Wahrheit sagt und wenn es einen Schaden gegeben hat. Was passiert dann? Müssen die den nicht als Empfänger, so wie es dhl geschrieben hat, dem Absender nicht bescheid geben?


Da DHL raus ist aus der Haftung wg. Fristablauf und ich annehme, daß der Berliner Händler das Paket unbesehen nach Polen weiterschickte, er einen eventuellen Schaden also gar nicht erkennen und melden konnte, wäre er auch raus aus der Haftung. Ansonsten: In dem Moment, in dem er das Paket annimmt, haftet er für als Absender für die geignete Verpackung bis zum Versand nach Polen. Wenn er also erkennen mußte, daß ein Transportschaden entstand, hätte er dich unverzüglich informieren müssen. Problem: Wie will man das nachweisen? Wußte Audium, daß DHL die Verpackung erneuert hate und haben die das den Polen eventuell mitgeteilt?

Bleiben die Polen. Ich würde einfach mal fragen, worin bestand der Schaden, wie und wann könnte er entstanden sein, wer hat die Reparatur beauftragt (etwa Audium?) und wie setzen sich die Reparaturkosten zusammen. Ohne konkrete Antworten und Nachweise würde ich keinen Cent zahlen. Und genau deshalb haben Reparateure ein gesetzliches Zurückbehaltungsrecht. Ohne Bezahlung verläßt das reparierte Gerät nicht die Werkstatt. Niemals, nicht, nie. Da du das Gerät zurückerhalten hast, sitzt du erstmal am längeren Hebel. Die Polen könnten natürlich klagen, dann müßten sie vor Gericht diese Fragen beantworten, und das wissen sie genau.
Anbeck
Inventar
#438 erstellt: 15. Aug 2025, 13:27

Vielleicht war das nicht deutlich genug, aber wenn ein Gehäuse für über 600 Tacken repariert wird, muß das ein kapitaler Schaden gewesen sein und nicht nur ein Kratzer. Und dieser Schaden muß einen Grund gehabt haben. Beim Transport kann eigentlich nur sein, daß das Paket runtergefallen ist. Wenn dadurch ein Gehäuseschaden entsteht, z.B. eine Delle oder abgerissener Trafo, ist es nicht unwahrscheinlich, daß die Elektronik auch einen abgekriegt hat, z.B. Leiterbahnbruch. Dann wären 622€ aber preiswert.


Der wahrscheinlichere Fall ist, das etwas von oben auf das Paket fiel oder sich etwas seitlich in das Paket bohrte. Dann kann die Beschädigung auf die Verpackung beschränkt sein oder der Inhalt wird leicht beschädigt, z.B. ein Kratzer. Dafür würde ich aber nicht 622€ hinlegen.


Wie ich schon geschrieben habe muss die Reparatur ja irgend jemand in Auftrag gegeben haben und das über meinen Kopf entschieden hat!
Nun, wenn das Paket nur leicht beschädigt gewesen wäre hätte DHL keine neue Verpackung veranlasst.





Da DHL raus ist aus der Haftung wg. Fristablauf und ich annehme, daß der Berliner Händler das Paket unbesehen nach Polen weiterschickte, er einen eventuellen Schaden also gar nicht erkennen und melden konnte, wäre er auch raus aus der Haftung.


Doch ich habe in 4 oder 5 (müsste jetzt nachschauen) eine email geschrieben wo ich Audium auf alle Punkte drauf hingewiesen habe dass das Paket beschädigt wurde. Und am Tag der Zustellung nochmal, und um Info gebeten haben wie das Paket dort ankam!
Ich habe aber auf alle Mails nicht eine Antwort bekommen und ich kann nichts dafür das die ihre Mails nicht kontrollieren oder als unwichtig deklarieren!
Die geschriebene Mails kann ich beweisen ebenso die sehr langen Gespräche mit DHL alles notiert mit Datum und Uhrzeit. Ich habe meine Hausaufgaben soweit gemacht nur eben nicht der Zustand als ich das Paket los geschickt habe!
RoA
Inventar
#439 erstellt: 15. Aug 2025, 14:26

nur eben nicht der Zustand als ich das Paket los geschickt habe!


Darauf kommt es doch jetzt nicht mehr an. Da DHL das so angenommen hat, war es nicht offensichtlich ungeeignet für den Transport nebst der Versicherung. Durch die Neuverpackung hat DHL das indirekt noch mal bestätigt, sonst wäre das Paket zurückgegangen. Im übrigen kann sich DHL nur in krassen Fällen mit dieser Begründung herauswinden, z.B. wenn Zerbrechliches lose im Karton liegt und das Paket nicht entsprechend beschriftet ist.
Anbeck
Inventar
#440 erstellt: 15. Aug 2025, 14:37
Ja danke für deine Einschätzung!

Ich habe das Paket bei einer ganz kleinen Poststelle meines Vertrauens abgegeben den ich kenne und der aus sein Hinterstübchen kam als ich der Kollegin sagte das ich das mit 25000€ versichern will. Der Chef hat das schwere Paket dann von der Waage genommen.
Der hätte was gesagt wenn da was nicht in Ordnung gewesen wäre. Aber wie geschrieben wird DHL da raus sein.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Fezz Audio Vollverstärker
Musikus_Berlin am 22.02.2021  –  Letzte Antwort am 17.07.2023  –  11 Beiträge
Sicherung Fezz Audio Titania
Der_Neuling? am 14.10.2023  –  Letzte Antwort am 24.12.2023  –  17 Beiträge
Fezz Lybra 4 und 8 Ohm an Wharfedale Linton 6 Ohm
Capricorn5173 am 25.10.2020  –  Letzte Antwort am 06.04.2022  –  10 Beiträge
Raphael Audio noch erreichbar ?
benace am 26.10.2007  –  Letzte Antwort am 01.11.2007  –  5 Beiträge
Brummschleife im 300B Verstärker?
civicep1 am 17.11.2017  –  Letzte Antwort am 20.11.2017  –  4 Beiträge
ES Audio "Transmitter" und "Konverter"
stereo-leo am 26.09.2006  –  Letzte Antwort am 11.12.2006  –  25 Beiträge
Octave Röhrengeräte Thread .
Octaveianer am 17.05.2013  –  Letzte Antwort am 07.03.2023  –  378 Beiträge
erfahrung mit perfect & pure audio?
palazzo123 am 11.09.2005  –  Letzte Antwort am 25.10.2005  –  16 Beiträge
Shanling vs Opera Audio vs Cayin
Mas_Teringo am 28.10.2004  –  Letzte Antwort am 29.10.2004  –  3 Beiträge
Röhrenverstärker Cayin MA-80 Selection
stravinsky am 29.12.2012  –  Letzte Antwort am 08.01.2013  –  11 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.842 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedvolk_er
  • Gesamtzahl an Themen1.561.339
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.773.126

Hersteller in diesem Thread Widget schließen