HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » hdmi kabel - version erkennen | |
|
hdmi kabel - version erkennen+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
taxus
Stammgast |
07:11
![]() |
#1
erstellt: 21. Dez 2017, |||||
hallo, wie kann ich an einem vorhandenen hdmi kabel die unterstützte version erkennen? - bei wikipedia las ich folgenden satz (zitat): "Jedoch dürfen HDMI-Produkte seit dem 1. Januar 2012 nicht mehr mit Versionsnummern gekennzeichnet werden." ![]() ![]() vg taxus. |
||||||
Fuchs#14
Inventar |
07:41
![]() |
#2
erstellt: 21. Dez 2017, |||||
Es gibt und gab keine Kabel mit irgendwelchen HDMI Versionen ! siehe ![]() |
||||||
taxus
Stammgast |
12:40
![]() |
#3
erstellt: 21. Dez 2017, |||||
danke. das ist einleuchtend. vg taxus |
||||||
Passat
Moderator |
17:25
![]() |
#4
erstellt: 21. Dez 2017, |||||
Das fett markierte ist falsch. Der ARC funktioniert mit ausnahmslos jedem HDMI-Kabel, egal wie alt. Siehe ![]()
Nein, damit der User nicht verwirrt wird. Mit HDMI 1.3 wurden 2 Kabeltypen eingeführt: - Standard - High Speed. Wenn jetzt auf einem Kabel "HDMI 1.3" drauf steht, weiß man nicht, ob es ein Standard oder ein High Speed Kabel ist. Und genau weil man anhand der Nummer nicht erkennen kann, was für ein Kabel es ist, wurde die Angabe einer HDMI-Versionsnummer verboten. Hinzu kommt, das die mit HDMI 1.4 eingeführten Typen - Standard with Ethernet - High Speed with Ethernet - Standard Automotive zusätzlich zu den mit HDMI 1.3 eingeführten Kabeltypen eingeführt wurden. An deren Spezifikation wurde nichts geändert. Mit HDMI 2.0 wurden gar keine neuen Kabeltypen eingeführt und die Spezifikationen wurden auch nicht geändert. Ein "HDMI 2.0" High Speed Kabel hat also exakt die gleichen Spezifikationen wie ein "HDMI 1.3" High Speed Kabel. Die Angabe einer Versionsnummer macht also gar keinen Sinn, da die Kabel identisch sind. Auch deswegen wurde die Angabe einer Versionsnummer verboten. Wichtig bei einem HDMI-Kabel ist also nur die Bezeichnung - Standard - High Speed - Standard with Ethernet - High Speed with Ethernet - Standard Automotive Seit HDMI 2.0 können die Hersteller ihre Kabel auch für 4k zertifizieren lassen. Die Zertifizierung prüft, ob die Kabel auch tatsächlich mit 4k funktionieren. Normalerweise sollten nämlich die High Speed Kabel mit 4k funktionieren, was aber nicht immer der Fall ist. Solche zertifizierten Kabel bekommen dann den Zusatz "Premium". Grüße Roman [Beitrag von Passat am 21. Dez 2017, 17:39 bearbeitet] |
||||||
Fuchs#14
Inventar |
17:39
![]() |
#5
erstellt: 21. Dez 2017, |||||
Danke für den Hinweis, habs mal abgeändert: Die ARC-Funktion benötigt keinen bestimmten Kabeltyp |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
kabel erkennen martolm am 05.08.2005 – Letzte Antwort am 05.08.2005 – 5 Beiträge |
Welche HDMI Version hab ich ? Ridvan am 07.11.2010 – Letzte Antwort am 07.11.2010 – 4 Beiträge |
Polung erkennen GMK am 27.06.2007 – Letzte Antwort am 06.01.2008 – 4 Beiträge |
Wie erkennen, ob HDMI Kabel High Speed ist oder nicht? mikelman am 17.07.2010 – Letzte Antwort am 19.07.2010 – 5 Beiträge |
HDMI-Kabel=HDMI-Kabel? LCD-Beginner am 29.09.2009 – Letzte Antwort am 29.09.2009 – 3 Beiträge |
Woran erkenne ich die HDMI Version meiner Kabel? skyp83 am 17.09.2011 – Letzte Antwort am 18.09.2011 – 4 Beiträge |
15m HDMI-Kabel Problemlos ? Heigl am 22.03.2011 – Letzte Antwort am 23.03.2011 – 6 Beiträge |
Digitalkabel erkennen mssm am 18.03.2019 – Letzte Antwort am 18.03.2019 – 9 Beiträge |
Erkennen ob LS Kabel aus Kupfer ist? The-Dark-Knight am 15.01.2013 – Letzte Antwort am 16.01.2013 – 9 Beiträge |
Arcam AV 888 Version 1.4 Hdmi Problem Anschluss Hdmi Kcello am 09.01.2017 – Letzte Antwort am 10.01.2017 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Top Produkte in Anschluss & Verkabelung
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Marantz: HiFi-Legende Ken Ishiwata verstorben
Netflix schafft kostenloses 30 Tage-Abo in Großbritannien ab
Update bringt AirPlay 2 und HomeKit auf Sony-TVs
Denon DHT-S216 All-in-One-Soundbar angekündigt
8K-Fernseher: Verkäufe gehen stark zurück
Samsung: QD-OLED-Pläne machen Fortschritte
Prüfkommission KEF: Öffentlich-rechtliche bezahlen zu gut
Konkurrenzdruck: Netflix macht HDR zur Pflicht
Samsung: eARC-Update für diverse Soundbars im Anmarsch
Community-Tests: Die High End-Lautsprecher AURUM GAMMA & ORKAN von quadral
Netflix: Neue Filme und Serien im Dezember 2019
Dolby Atmos: Alles, was du über das 3D-Klangformat wissen musst
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Amazon Echo + Echo Sub als 2.1 System für TV
- Sound über Optisches Kabel oder HDMI?
- Ton von Amazon Fire Tv Stick über Heimkino ausgeben
- Amazon Echo Dot in AV System einbinden
- hdmi kabel - version erkennen
- Wie schliesse ich ein optisches Kabel richtig an?
- Fire TV Stick mit Soundbar verbinden
- audio lieber optisch oder per HDMI ?
- Logitech Surround Speakers Z906 mit TV und iPad verbinden
- PS4 Slim an Soundsystem anschliessen
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Sound aus TV an alte Stereoanlage ohne HDMI
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- Bose Soundbar 700 richtig anschließen / konfigurieren
- 5.1 Soundsystem mit dem Fernseher verbinden
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- Wie ist das mit dem "digital Audio Out"?
- Kopfhörer an Sky Q Receiver
- Cinch-Verwirrung . . . PB, PR, Y, VIDEO, CB, CR, AV OUT rot, AV OUT weiß .
- Soundbar mit AUX mit TV verbinden
- Beamer mit soundbar verbinden
Top 10 Suchanfragen in Anschluss & Verkabelung
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder873.523 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedgelisim3
- Gesamtzahl an Themen1.456.338
- Gesamtzahl an Beiträgen19.704.806