Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Sound Delay Onkyo-TX-L50 ARC

+A -A
Autor
Beitrag
Nemesis200SX
Inventar
#51 erstellt: 10. Jul 2025, 13:34
Richtig. Dann verzögert man den Sound einfach. Ein Problem ist es nur wenn der Sound zu spät kommt, denn beschleunigen kann man ihn nicht
n5pdimi
Inventar
#52 erstellt: 10. Jul 2025, 14:48
Genau dafür gibt es eigentlich seit HDMI 1.3 (2007!) die Funktion HDMI Auto Lipsync. TV und AVR kommunizieren miteinander, damit Bild und Ton gleichzeitig abgespielt werden. Die Game Funktion wir eigentlich nur benötigt, wenn da noch eine Benutzerinteraktion (also hier Controller Eingabe) berücksichtigt werden muss, denn beim Film ist es egal, zu welcher exakten Zeit Bild und Ton kommen, so lange das gleichzeitig kommt. Beim spielen logischerweise nicht.
Ist das im AVR aktiviert?
Stygian
Ist häufiger hier
#53 erstellt: 10. Jul 2025, 14:57
Ist es. Muss man das am TV auch aktivieren?
Stygian
Ist häufiger hier
#54 erstellt: 12. Jul 2025, 23:12
Also Lipsync is aktiviert und hat leider keinen Effekt. Das gleiche gilt auch für den Reddit user. Scheint also eher ein Modell-Problem zu sein.

Ich hab auf jeden Fall tausend mal lieber ein schwächeres Bild, als leicht versetzten Ton. Letzteres macht mich echt wahnsinnig. Mal schaun, was der neue Receiver in der Hinsicht bringt. Die Kommunikation vom jetzigen ist ja hinsichlich DV fehlerhaft.
Stygian
Ist häufiger hier
#55 erstellt: 27. Jul 2025, 15:03
Ok, ich hab nen neuen Receiver. Allerdings ist mein Apple TV-Dolby Vision-Helligkeitsproblem immer noch da. Scheint also nicht am Onkyo gelegen zu haben. Zu Erinnerung: Mit eingeschaltetem DV ist das Bild manchmal, wenn ich auf den AppleTV switch super dunkel. Das passiert nur, wenn der AppleTV über nen AVR angeschlossen ist. Es ist nir aufgetreten, wenn er direkt am TV angeschlossen war. Ich hab aber auch festgestellt, dass es sogar reicht, den Bildmodus am TV zu ändern, um das Bild wieder normal hell zu bekommen. Scheint also ein Softwareproblem zu sein. Allerdings frag ich mich wirklich, warum das nie bei ner Direktverbindung passiert ist. Ist das DV Signal vom AVR irgendwie anders als vom AppleTV direkt? Eigentlich ja nicht oder?

Neuer Receiver war also bisschen überflüssig, aber immerhin hab ich jetzt 7.1, ALLM und VRR (und theoretisch 4K@120HZ ;)).
BassTrap
Inventar
#56 erstellt: 28. Jul 2025, 03:27

Stygian (Beitrag #55) schrieb:
Allerdings frag ich mich wirklich, warum das nie bei ner Direktverbindung passiert ist. Ist das DV Signal vom AVR irgendwie anders als vom AppleTV direkt? Eigentlich ja nicht oder?

Doch. Der AVR muß das Bild auspacken und neu verpackt ausgeben, um sein Overlay für's Menü etc. mit reinpacken zu können. Probier mal mit AVR im StandBy und Video Pass Through. Dann recodiert er das Bild nicht.
Nemesis200SX
Inventar
#57 erstellt: 28. Jul 2025, 13:38
dann verlierst du aber auch sämtliche Anzeigen vom AVR. Also Lautstärkebalken oder OSD.
BassTrap
Inventar
#58 erstellt: 28. Jul 2025, 14:03
Soll ja nur zum Testen sein, um seine Fragen zu beantworten.
Stygian
Ist häufiger hier
#59 erstellt: 01. Sep 2025, 16:09
Sorry, dass ich so lange nicht reagiert habe. War anderweitig beschäftigt :D. Kam gestern ausm Urlaub zurück und mein QM8B hat sich mit nem Update gemeldet. Ehrlich gesagt, weiß ich gar nicht, welche Software-Version vorher drauf war (glaub aber irgend ne V4xx), aber jetzt habe ich die V509. Bisher ist das Helligkeitsproblem seitdem nicht mehr aufgetreten. Daumen drücke, dass es so bleibt.

Das Firmware-Management bei TCL ist imo eine kleine Katastrophe. Das scheint "Zufall" zu sein, welche Version man bekommt. Noch unseriöser finde ich, dass die einzig verlässliche Quelle für neue Updates scheint dieser ominöse Telegram-Channel (tclupdates) zu sein. Laut dem gibt es auch schon drei neuere Version, die man aber dann über USB installieren müsste. Wirkt auf mich alles etwas fadenscheinig. Gibt's dazu hier irgendwo auch nen Thread? Hab nichts dazu gefunden.

Das einzige, was jetzt noch bleibt (bzw. neu dazu gekommen ist), sind Fehler beim HDMI-CEC. Wollte eigentlich nen neuen Thread dafür machen, weil wir ja doch recht weit vom eigentlichen Thema abgekommen sind, aber so kompliziert isses gar nicht:

HDMI-CEC zwischen Xbox Series S und Denon S770H klappt nicht:

Mein derzeitiges Setup sieht wie folgt aus:
Apple TV 4k an nem 4k/60Hz Input am Denon
Xbox Series S an nem 4k/120Hz Input am Denon
Denon am 4k/144Hz Input am QM8B (ich weiß, bisschen Verschwendung, aber momentan isses auch bisschen egal ob ich den oder den 4k/120Hz Input nehme)

HMDI-CEC zwischen AppleTV, Denon und TV klappt super, aber irgendwie verstehen sich Xbox und Denon nicht so richtig. Das fängt bei kleinen Dingen, wie dem Device nahmen an. Manchmal wird die Xbox als "Xbox" bezeichnet, manchmal als "XBOX" und manchmal übernimmt er einfach den Namen "AppleTV".
Dazu kommt, dass die Xbox, wenn ich sie anschalte und alles andere schon an ist, irgendwie nicht vom Denon erkannt wird. Eigentlich sollte der Input automatisch zur Xbox wechseln oder wenigstens, wenn ich den Guide-Button auf dem Controller drücke zum Xbox-Input gewechselt werden. Das klappt aber nicht. Zumindest nicht ohne mindestens einmal manuell den Xbox Input am Denon zu wählen. Wenn ich das gemacht hab, kann ich problemlos mittels HMDI-CEC zwischen AppleTV (über den TV-Button) und Xbox (über den Guide-Button) wechseln. Als müsste man dem Denon irgendwie sagen: "Hey, hier is noch die Xbox."
Die Xbox schafft es auch nicht, den Denon anzuschalten, wenn alles aus ist. Lustigerweise wird aber der TV trotzdem angeschaltet. Im Normalfall fällt das nicht auf, weil die Xbox den TV anschaltet und der dann den AVR anschaltet, aber der richtige Kanal wird dann auch nicht automatisch gewählt. Das hab ich getestet, indem ich den TV mal abgeklemmt hab. Dann ist der Denon nicht mehr angegangen.
Also irgendwie mögen sich die Xbox und der Denon nicht so richtig, was CEC angeht. Abgesehen vom CEC, scheint aber alles tadellos zu funktionieren. Hab bisschen rumgespielt und bspw. die Anschlüsse von Xbox und Apple TV getauscht, oder auch verschiedene Kabel getestet, aber alles ohne Erfolg. CEC zwischen meinem alten Onkyo und der Xbox funktioniert problemlos.
Habt ihr irgendwelche Ideen, was hier das Problem sein könnte?


[Beitrag von Stygian am 01. Sep 2025, 16:11 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.996 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMusic_friend
  • Gesamtzahl an Themen1.561.688
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.781.705

Top Hersteller in Anschluss & Verkabelung Widget schließen