Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Sound Delay Onkyo-TX-L50 ARC

+A -A
Autor
Beitrag
Stygian
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 19. Mai 2025, 16:38
Hey, ich ich hab mir nen kurzen nen TLC 50QM8B gekauft. Bin soweit eigentlich zufrieden. Allerdings scheint mein Soundsetup nicht so super zu sein. Hab nen leichten Sounddelay und schon alles versucht, das loszuwerden, aber keine Chance. Mein Setup:

XBOXSeriesS -> TLC 50QM8B (HDMI1)
Apple TV 4K -> TLC 50QM8B (HDMI2)
TLC 50QM8B (HDMI4) -> Onkyo TX-L50 (HDMI1/ARC)

Beim zocken merk ich es interessanterweise nicht so stark, aber bei Zwischensequenzen schon etwas. Stärker ist es auf jeden Fall beim Apple TV. Es ist nur minimal, aber gerade wenn man auf die Lippen achtet, ist der Sound immer etwas später als das Bild. Wenn ich beim Apple TV die HDMI-Verbindung überprüfen lasse, ist es danach gefühlt kurze Zeit besser, aber das hält nicht lange an. Hab schon alles mögliche versucht. LipSync am Onkyo ist an (aus macht keinen Unterschied). Hab beim TLC die Audioverarbeitung auf auto und aus probiert, auch keinen Unterschied. Digital Audioausgabe habe ich durchschleifen und auto getestet. PCM noch nicht, aber der Sound wird ja vom Apple TV bzw. der Xbox generiert. Da wär durchschleifen vermutlich schon das richtige, oder? Mir gehen langsam die Ideen aus. Am Onkyo hab ich ein älteres HDMI-Kabel (2.0), aber für sound sollte das reichen von der Bandbreite oder? ein 2.1er müsste ich erst bestellen. Überlege schon, von HDMI auf Toslink umzusteigen. Letzte Alternative wäre ein neuer AV-Receiver, der dann einfach alles handled, aber das wär recht teuer am Ende. Würde das denn was bringen? Also dann XBOX/Apple TV in the AV-Receiver und dann wieder ein Kabel vom Receiver zum TV. Könnte das ja erstmal testen, indem ich doch wieder alles in meinen alten Onkyo stecke und erstmal auf 4K und 120Hz verzichte. Vor allem für die XBOX wär das aber blöd, weil ich dann auch kein VRR mehr nutzen könnte.

Wichtig wäre glaub ich auch mal den Delay wirklich zu messen, damit ich sehe, dass es keine Einbildung ist. Kennst ihr dafür gute Software? Und habt ihr sonst Ratschläge?

Ach ja, bin mir nicht ganz sicher, ob das jetzt n Audio- oder Video-Thema ist. Ich hoffe, ich bin hier richtig :).
Nemesis200SX
Inventar
#2 erstellt: 19. Mai 2025, 17:07
So ein Delay ist normal wenn du alles durch den TV durchleitest. Im Normalfall sollten alle externen Geräte direkt an den AVR und anschließend von dort nur das Bild zum TV. Mit Einstellung auf PCM sollte der Delay verschwinden, dann beschränkst du dich aber auf Stereo Ton.

Wenn Spielekonsolen etwas anderes als PCM ausgeben dann entsteht auch schon ein Delay in der Konsole selbst durch die Wandlung des Signals.
Stygian
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 19. Mai 2025, 20:23
Ja, das Problem mit dem direkt anschließen ist ja nicht nur das Stereo-only, sondern auch die reduzierte Refresh-Rate. Aber ich hab total vergessen, dass der Apple TV eh nur 60Hz kann. Hab jetzt den Apple TV am AVR und die Xbox direkt am TV. Das geht erstmal aber auf kurz oder lang muss wohl ein neuer AVR her.
Nemesis200SX
Inventar
#4 erstellt: 19. Mai 2025, 20:33
das ist die Krux an der ganzen Geschichte ja.

Aber welche Games kann denn eine Series S mit mehr als 60fps darstellen? Und selbst wenn dann doch sicher nur in 1080p? Und 1080p@120fps geht auch mit HDMI 2.0.

Also wie relevant ist dieses Problem in der Praxis?
Kunibert63
Inventar
#5 erstellt: 19. Mai 2025, 20:36
@Stygian Tchja willste auf dem laufenden sein wirds wohl ein Neuer AVR. Slimline gibt es noch von Marantz. Ab wann die 120Hz und VRR fähig waren wissen sicher andere, falls in Neu dir zu viel ist. Also wenn Toslink nichts wird......fragst du nach einen Ablöser für den kleinen Onkyo.
Stygian
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 19. Mai 2025, 20:37

Nemesis200SX (Beitrag #4) schrieb:
das ist die Krux an der ganzen Geschichte ja.

Aber welche Games kann denn eine Series S mit mehr als 60fps darstellen? Und selbst wenn dann doch sicher nur in 1080p? Und 1080p@120fps geht auch mit HDMI 2.0.

Also wie relevant ist dieses Problem in der Praxis?


Hmm, gute Frage. Das muss ich tatsächlich wirklich erstmal testen. Hab nie auf die Auflösung geschaut :D. Das würde alles ändern.

Aber der Kommentar von @Kunibert63 hat mich da noch auf den Trichter gebracht, dass ich vielleicht 1080p mit 120Hz anzeigen kann, aber doch sicher kein 1080p@120Hz mit VRR oder?

Und bist du sicher, dass ich 1080p@120Hz anzeigen kann? im Manual finde ich nur:
1920 × 1080p 24/25/30/50/60Hz


[Beitrag von Stygian am 19. Mai 2025, 20:52 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#7 erstellt: 19. Mai 2025, 20:52
Nein VRR kannst du mit deinem AVR sicher nicht nutzen. Aber wenn dir 120fps Gaming wichtig ist dann würde ich bei der Series S VRR ohnehin ausschalten.


Und bist du sicher, dass ich 1080p@120Hz anzeigen kann? im Manual finde ich nur:
1920 × 1080p 24/25/30/50/60Hz

Ja kann sie. An HDMI 2.0 angeschlossen kannst du bis zu 1440p@120Hz ausgeben lassen. Der HDMI 2.0 Standard erlaubt es, ob der Onkyo da irgendwelche anderen Restriktionen hat weiß ich nicht.


[Beitrag von Nemesis200SX am 19. Mai 2025, 21:01 bearbeitet]
Stygian
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 19. Mai 2025, 20:54
Hmm, also die Informationen, die ich bisher habe, sagen eigentlich, dass gerade für die Series S VRR wichtig ist, um die maximalen FPS rauszuholen.

Und bist du sicher, dass ich 1080p@120Hz anzeigen kann? im Manual vom TX-L50 finde ich nur:
1920 × 1080p 24/25/30/50/60Hz


[Beitrag von Stygian am 19. Mai 2025, 20:58 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#9 erstellt: 19. Mai 2025, 20:59

Hmm, also die Informationen, die ich bisher habe, sagen eigentlich, dass gerade für die Series S VRR wichtig ist, um die maximalen FPS rauszuholen.

Nein. Bei fixer 120Hz Ausgabe reduziert die Konsole die Grafikleistung so sehr damit 120fps konstant erreicht werden. Mit VRR sind es ledliglich "bis zu" 120fps. Die Grafik wird dann wieder schöner, die Frames können aber je nach Spielszene auf bis zu 60fps droppen. Hängt aber auch immer vom Spiel ab, wie hier mit VRR umgegangen wird.

Siehe dieses Video
https://www.youtube.com/watch?v=NOQdsb0doBk
Stygian
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 19. Mai 2025, 21:02
Interessant. Ok, dann bau ich morgen vielleicht mal bisschen um und schaue, wie das so ist.
Nemesis200SX
Inventar
#11 erstellt: 19. Mai 2025, 21:03
ist ja schnell umgesteckt, dann hast du Infos aus erster Hand
Stygian
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 19. Mai 2025, 21:07
Schön wär’s :D. Aber die Kabel müssen erstmal in die Kommode geführt werden. Offiziell ist das Bild schon 4k@120hz derzeit. Aber vermutlich ist das nur, was der TV anzeigt. Gibt wahrscheinlich keine einfach Möglichkeit die reale Auflösung zu zeigen nehm ich an :).
Nemesis200SX
Inventar
#13 erstellt: 19. Mai 2025, 21:49
Die Konsole macht auch nur ein Upscaling. Relevant ist die Renderauflösung aber die zeigt sie nicht an.
Stygian
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 20. Mai 2025, 09:41
Wie priorisiere ich denn an XBOX 1080p@120Hz über 4k@60Hz? Der AVR ist ja generell 4K fähig.
Nemesis200SX
Inventar
#15 erstellt: 20. Mai 2025, 09:56
indem du das in der XBox in den Videosettings einstellst
Stygian
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 20. Mai 2025, 11:05
So, habs ausprobiert. Mein erster Eindruck war das der Sound um einiges besser war. Klang deutlich klarer. Allerdings muss ich 4K komplett deaktivieren, da sonst 4K@60Hz über 1080p@120Hz priorisiert wird. Optisch (DOOM Eternal), sieht man schon nen Unterschied ob man auf direkt am TV ist und das Maximum rausholt. Vielleicht ist das dann auch 1440p@120Hz?

Ich steh also vor der Wahl besseres Bild oder besserer Sound :D. Ich denke ich werde es erstmal so belassen, wie es jetzt ist. also XBOX am TV mit Sound über ARC und Apple TV am AVR. Auf kurz oder lang werd ich mir nen neuen AVR besorgen. Da mach ich dann am besten nen Thread in der Kaufberatung. Kleiner Teaser:
Was haltet ihr vom Denon-S970H oder vom Marantz Cinema 70s?
Nemesis200SX
Inventar
#17 erstellt: 20. Mai 2025, 13:06
Die Denon S Serie ist stark abgespeckt und Marantz um vergleich teuer.

Denon X1800 und glücklich sein
Stygian
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 20. Mai 2025, 13:45
Ich bin mit der Tiefe etwas eingeschränkt. Mein Platz ist hinten leider nicht offen. Hab ziemlich genau maximal 36cm, damit die Tür vorne noch zugeht. Nach oben ist genug Platz für die Abluft. Der Denon is 34,1 (S970H) bzw. 33,9 (X1800H) cm tief. Muss mir auch jetzt schon mit HDMI-Winkeln aushelfen (brauch ich dann auch neue wegen HDMI 2.1). Aber gibt's vielleicht nen vergleichbaren mit etwas weniger Tiefe? Jeder Zentimeter zählt ;).
Stygian
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 05. Jul 2025, 09:23
Hier nach längerem mal ein kleines Update. Also ich hab versucht den Apple-TV und die Xbox direkt an den Onkyo TX-L50 angeschlossen und ein bisschen rumgetestet. Geht zwar alles, aber der Onkyo scheint Dolby Vision nicht korrekt weiterzuleiten und Dolby Atmos ist in dem Setting auch nicht verfügbar.

Wenn ich den Apple-TV auf Dolby Vision stelle wird das Bild immer mal wieder extrem dunkel. Wenn ich ihn direkt am TV anschließe passiert das nicht.

Derzeit bin ich beim alten Setup mit ARC und lebe mit der Verzögerung. Die konnte ich bisschen reduzieren, aber sie ist immer noch spürbar. Jetzt steh ich wirklich kurz davor nen neuen Receiver zu kaufen, aber ich frag mich, ob ich noch warten sollte, denn:

Mein TV hat einen 4k@144Hz Anschluss. Alle AVRs die ich gefunden habe unterstützen aber nur bis 120Hz oder bin ich da falsch informiert? Derzeit habe ich ncihts, was die 144Hz wirklich benötigt, aber ich hätte schon gerne eine Möglichkeit den Anschluss in Kombination mit dem neuen AVR zu nutzen. Der eARC-Anschluss an meinem TV hat leider nur 4k@60Hz, deswegen ist es auch keine Option den AVR daran anzuschließen und für den 144Hz-Anschluss eARC zu nutzen und für den AVR den 4k@120Hz-Anschluss. Eine Lösung wäre vielleicht ein reiner eARC AVR. eARC soll ja weniger Verzögerung haben als ARC. Gibt es sowas? Habt ihr andere Ideen? Sind 4k@144Hz AVRs verfügbar oder geplant? Oder sollte ich einfach mit nem 4k@120Hz AVR leben?

EDIT: Könnte ich das "Problem" mit nem S970H/X2800H lösen, wenn ich beide Ausgänge nutze? Dann könnte ich den Ausgang 1 mit eARC/ARC and den eARC/ARC-Anschluss am TV (4k@60Hz) anschließen und dann für den 144Hz-Anschluss eARC nutzen. Zusätzlich könnte ich Ausgang 2 als "normalen" AVR-Ausgang nutzen und den an den 4k@120Hz-Anschluss am TV anschließen. Wäre das möglich oder meint ihr beide Ausgänge ans gleiche Gerät anschließen, führt zu Problemen? Dass das bisschen bescheuert ist, seh ich ein, aber ich seh keine andere Lösung :D.


[Beitrag von Stygian am 05. Jul 2025, 09:51 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#20 erstellt: 05. Jul 2025, 10:16
Keines Deiner Geräte benötigt einen 120hz Anschluss. Der Apple kann das zwar theoretisch, aber es gibt NICHTS, was der ATV mit 120hz ausgeben würde. Du versuchst da also ein Spec zu erfülölen, der Sinnlos ist.

Wegen dem DolbyVision Problem: Ich kenne den Onkyo nicht, aber bei Geräten anderer Marken muss man ggf. den HDMI Mode für den Eingang am AVR korretk einstellen. Hast Du dazu mal die Anleitung konsultiert?
Stygian
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 05. Jul 2025, 10:21
Sinnlos finde ich es nicht, da ich schon gerne die Möglichkeit für die Zukunft behalten würde, wenn ich eh nen neuen AVR kaufe. Aber ich gebe Dir recht, dass ich es momentan nicht brauche.

Der Onkyo hat das Durchschleoifen von Dolby Vision per Softwareupdate nachgeliefert bekommen. Der ist ja mittlerweile schon etwas in die Jahre gekommen. Da wird im Manual nicht viel zu stehen, aber ich schau mal nach. Danke für den Hinweis.
n5pdimi
Inventar
#22 erstellt: 05. Jul 2025, 10:37
Was genau soll den Deiner Meinung nach in Zukunft mit 120 hz kommen? Die einzigen Geräte, die dass nutzen sind aktuelle Gameckonsolen oder ein Gaming PC mit entsprechender Grafikkarte.

Und der Ansatz, den AVR zu tauschen ist der falsche. Dein TV macht das Problem. Wenn, dann den tuaschen. Die Möglichkeit das über einen 2. HDMI Out zu lösen istntheoretisch möglich, sobald Du aber trotzdem ARC nutzt, gibt das nur Problem, Siehe einen paralleltzhread hier im DENON Bereich. Da versucht jemand genau das zu machen mit genau den zu erwartenden Problemen.
Stygian
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 05. Jul 2025, 12:19
Also der Argumentation, dass der TV das Problem ist kann ich nicht ganz folgen. Wenn ich Xbox und Apple-TV direkt am TV habe funktioniert alles problemlos, außer halt die Soundverzögerung durch das veraltete ARC. Wenn ich beides an den Receiver anschließen hab ich mit der Xbox weniger Features und das ganze Setup ist etwas problematischer und mit dem Apple-TV hab ich auch weniger Features und Dolby Vision funktioniert manchmal nicht. Der Fehler scheint da schon eher am AVR zu liegen oder wie kommst du darauf, dass der TV das Problem ist?

Hast du vielleicht nen Link zu dem Denon Thread?

Gibt es nicht alternativ ne Soundbar, die ich einfach über eARC anschließen kann, die noch nen integrierten Verstärker für meine passiven Satelliten hat? Das wär doch auch ne Lösung.
n5pdimi
Inventar
#24 erstellt: 05. Jul 2025, 12:29
Das Lipsync (auch über ARC) sollten AVRs schon lange vor Deinem Onkyo hinbekommen haben, das liegt also nicht an "veraltet". Das Problem mit Deinem Tv wird auch mit einem aktuellen AVR das gleiche sein: der ARC ANschluss am TV ist nicht HDMi 2.1. Somit Anshcluss Geräte über AVR keine HDMI 2.1 Funktionalitäten.
Wie gesagt, Du nutrzt im Augenblick überhaupt kein HDMi 2.1. Alles was DU zuspielst ist nur HDMI 2.0 Specs.
Aber wenn der AVR generell Probleme macht, vielleicht doch tauschen.
Eine SOundbar geht nicht, dfas ist entweder Soundbar und alles vorhandene Entsorgen oder AVR mit Lautsprechern.
n5pdimi
Inventar
#25 erstellt: 05. Jul 2025, 12:30
Stygian
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 05. Jul 2025, 12:34
Weiter oben wurde geschrieben, eine Audio-Verzögerung über ARC ist normal. Wie passt das mit Lipsync zusammen?
Und wenn ich das richtig lese benötigt eARC HDMI2.1. Wenn mein Anschluss nur HDMI2.0 ist, wie kann er dann eARC unterstützen? Das passt für mich auch irgendwie nicht zusammen.
n5pdimi
Inventar
#27 erstellt: 05. Jul 2025, 12:59
Eigentlich ist das nicht "normal". Das Problem tritt bei Dri dadurch auf, dass Du wahrscheinlich in der Konsole auf DD umrechnen lässt, weil PCM MEhrkanal nur per eARC übertragen werden kann.
eARC ist nicht an HDMI 2.1 gekoppelt, 2.0 reicht im Prinzuip. Was aber nicht heißt, dass der LT50 eARC hatr. Deswegen ja der ANschluss an den AVR statt an den TV. Aber wie gesagt, wenn der AVR so viel Probleme macht, kauf was neues.
Stygian
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 05. Jul 2025, 14:47
Also der TX-L50 hat kein eARC. Nur ARC. Da bin ich mir recht sicher. Mit der Xbox stört mich der Audio delay nicht wirklich bzw. nehm ich ihn da nicht war. Die Konsole ist auf jeden Fall auf uncompressed Bitstream eingestellt. Beim Apple-TV nehm ich den aber war, und der hat eigentlich ja eh nur HDMI2.0. Muss mal die Optionen alle durchspielen. Vielleicht verzichte ich doch einfach auf die 144Hz.
n5pdimi
Inventar
#29 erstellt: 05. Jul 2025, 15:13
Du verzichtest auf gar nix. Nochmal: woher sollen bei Deinem Gerätepark denn 4K mit 144hz kommen?
Nemesis200SX
Inventar
#30 erstellt: 05. Jul 2025, 18:26

Die Konsole ist auf jeden Fall auf uncompressed Bitstream eingestellt.

Das bezweifle ich aber, da es kein uncompressed Bitstream gibt. Entweder es ist uncompressed, dann ist es PCM, oder es ist Bitstream, dann ist es Dolby Digital oder DTS. Letzteres hat IMMER einen Delay.
Stygian
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 05. Jul 2025, 18:43
Sorry, vertippt. Meinte natürlich 5.1 uncompressed.
fplgoe
Inventar
#32 erstellt: 06. Jul 2025, 04:32

Stygian (Beitrag #26) schrieb:
...Und wenn ich das richtig lese benötigt eARC HDMI2.1. ...

Nein, das wird immer wieder falsch beschrieben. Prinzipiell war eARC ein HDMI 2.1-Feature, wurde aber schon sehr früh in vielen 2.0er Geräten als Firmwareupdate nachgereicht. Und umgekehrt können die Geräte lange nicht immer alles, was ihre verbaute HDMI-Version rein theoretisch zulässt.

Da eARC aber 8 Jahre nach Einführung immer noch in den meisten Fällen fehlerhaft oder gar nicht läuft, stellt sich die Frage kaum. Die Durchleitung durch einen TV macht auch fast immer Probleme. Und TCL (nicht falsch verstehen) ist jetzt nicht gerade die Oberklasse, das sind die Probleme eher noch vorprogrammiert. Da kränkeln selbst deutlich teurere TV-Serien bei den großen Marken.

Und PCM als Mehrkanalton ist von der Datenrate schon sehr anspruchsvoll, das ist zu den ganzen vorher beschriebenen Engpässen dann das nächste Problem.


[Beitrag von fplgoe am 06. Jul 2025, 04:33 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#33 erstellt: 06. Jul 2025, 12:10
Wenn Du 5.1 uncompressed zuspielst (das macht die Xbox genausoi wie der ATv standradmäßig - ist hier aber eben falsch), kann der AVR das mit ARC nur in Stereo weiterleiten. Wahrscheinlich dauert es im Tv etwas, das auf Stereo umzurechnen. Daher wird wohl die VErzögerung kommen,und echtes 5r.1 ist das auch nicht.
Wahrscheinlich ist ein neuer AVR tatsächlich das einfachste.
Stygian
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 06. Jul 2025, 16:07

fplgoe (Beitrag #32) schrieb:
Da eARC aber 8 Jahre nach Einführung immer noch in den meisten Fällen fehlerhaft oder gar nicht läuft, stellt sich die Frage kaum. Die Durchleitung durch einen TV macht auch fast immer Probleme. Und TCL (nicht falsch verstehen) ist jetzt nicht gerade die Oberklasse, das sind die Probleme eher noch vorprogrammiert. Da kränkeln selbst deutlich teurere TV-Serien bei den großen Marken.


Keene Sorge, das versteh ich nicht falsch :). Der Preis war bei dem TCL natürlich auch ein Argument. Dass man da bei dem einen oder anderen Feature und der Qualität Abstriche macht, war mir auch klar :).


fplgoe (Beitrag #32) schrieb:
Und PCM als Mehrkanalton ist von der Datenrate schon sehr anspruchsvoll, das ist zu den ganzen vorher beschriebenen Engpässen dann das nächste Problem.


Also (L)PCM kommt alles noch von meinem alten Setup. Das hatte ich damals (als ich den Receiver 2018 oder so gekauft hab) so eingestellt, weil es angeblich die beste Qualität haben sollte, wenn man das so direkt an den AVR weitergibt. Das müsste ich für ARC am besten also alles wieder umstellen? Aber dann hab ich vermutlich auch bei der Xbox ne Verzögerung.


n5pdimi (Beitrag #33) schrieb:
Wenn Du 5.1 uncompressed zuspielst (das macht die Xbox genausoi wie der ATv standradmäßig - ist hier aber eben falsch), kann der AVR das mit ARC nur in Stereo weiterleiten. Wahrscheinlich dauert es im Tv etwas, das auf Stereo umzurechnen. Daher wird wohl die VErzögerung kommen,und echtes 5r.1 ist das auch nicht.


Ich hab eigentlich gehofft, dass der TV das einfach durchschleift, wenn ich ihn auf "Durchschleifen" stelle. Oder macht er das nicht? Das müsste sich ja testen lassen, wenn ich auf der Xbox nen 5.1 Test mache und die Satelliten korrekt angesteuert werden oder? Muss ich nur so nen Test finden :D.


n5pdimi (Beitrag #33) schrieb:
Wahrscheinlich ist ein neuer AVR tatsächlich das einfachste.


Ja, vermutlich wird's darauf hinauslaufen :).

Danke auf jeden Fall schon mal für euren Input.
Nemesis200SX
Inventar
#35 erstellt: 06. Jul 2025, 16:25
PCM ist das Tonformat, das nativ für Spiele genutzt wird. PCM kann per ARC nur in Stereo übertragen werden. Erst eARC ermöglicht Mehrkanal PCM Übertragung. Wenn du da was "umstellst" dann zwingst du deine Konsole dazu das Tonformat "on the fly" in Dolby Digital oder DTS zu wandeln. Alleine diese Wandlung in/durch der Konsole erzeugt schon einen Delay
n5pdimi
Inventar
#36 erstellt: 06. Jul 2025, 16:31
Genau das Durchschleifen von LPCM ist so genau das, was eARC benötig, also was mit dem AVR nicht geht.
Nemesis200SX
Inventar
#37 erstellt: 06. Jul 2025, 18:38
Bei dem Gerätepark was spricht eigentlich dagegen die zuspieler direkt mit dem Onkyo zu verbinden? Warum muss da alles über den TV laufen?


[Beitrag von Nemesis200SX am 06. Jul 2025, 18:39 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#38 erstellt: 06. Jul 2025, 18:46
Dass er irgendwie Prob lem mit aktiviertem DolbyVision vom ATV hat, siehe oben.
Stygian
Ist häufiger hier
#39 erstellt: 06. Jul 2025, 19:03
Das und dass es mit der Xbox Probleme mit der Darstellung von 120Hz gab. Das hab ich nicht hinbekommen, obwohl es eigentlich möglich sein sollte. Außerdem nutze ich derzeit auch VRR, was dann nicht mehr möglich wäre. Aber das wäre vermutlich zu verkraften.
n5pdimi
Inventar
#40 erstellt: 06. Jul 2025, 19:54
Ja, natürlich gehen 120hz nicht das kann weder der AVR noch der ARC Anschluss am TCL.
fplgoe
Inventar
#41 erstellt: 06. Jul 2025, 20:13
Die nächste Frage wäre ja vielleicht auch, wie viele Spiele die 120 Hz überhaupt unterstützen. Oder wird das von der Xbox immer hochgeschwurbelt, pardon, -hochgerechnet?
n5pdimi
Inventar
#42 erstellt: 06. Jul 2025, 20:38
Wir reden hier ja auch von einer Series S, also keine 4K mit 120hz.
Stygian
Ist häufiger hier
#43 erstellt: 06. Jul 2025, 20:49

n5pdimi (Beitrag #40) schrieb:
Ja, natürlich gehen 120hz nicht das kann weder der AVR noch der ARC Anschluss am TCL.


Wieso das denn? Ich rede ja nicht von 4K@120Hz, sondern FHD@120Hz :).

Ich hab jetzt mein ganzes Setup umgestellt und es läuft wieder alles über der alten AVR. Werde das nochmal bisschen länger testen. Das erste was mir aufgefallen ist, ist das die Farben mit der Xbox sehr überzeichnet sind. Früher wurde die glaube ich standardmäßig Dolby Vision von der Xbox genutzt. Angeblich wird das auch immer noch unterstützt, aber aus irgend einem Grund nicht mehr verwendet. Naja, ich seh's mal als Vorbereitung auf den neuen AVR. Der alte hat vermutlich durch die ganzen Umzüge oder warum auch immer doch ein paar Macken bekommen :D.

Interessanterweise musste ich alle meine Audiokalibrierungen (Wireless Audio Sync) im Apple-TV löschen bevor ich ihn umgesteckt habe. Als ich das nicht gemacht habe, hat er immer noch die alte Kalibrierung mit Delay verwendet, obwohl er laut Menü nicht kalibriert war. Dann war der Ton immer zu früh. Jetzt scheint alles in Sync zu sein. Glaub ich werde eh mal alles resetten, wenn ich nen neuen AVR habe.
Nemesis200SX
Inventar
#44 erstellt: 06. Jul 2025, 21:01
Neuen AVR kaufen oder irgendeinen Tod sterben. Auf irgendwas musst du dann verzichten
fplgoe
Inventar
#45 erstellt: 07. Jul 2025, 03:38

n5pdimi (Beitrag #42) schrieb:
Wir reden hier ja auch von einer Series S, also keine 4K mit 120hz.

Das gibt es da also auch? Die S-Klasse bei Xbox und Denon ist also offensichtlich was anderes, als bei Mercedes...
Stygian
Ist häufiger hier
#46 erstellt: 07. Jul 2025, 22:11
Eine Frage hab ich noch. Ich kann mit meinem alten Onkyo-Receiver bei der Xbox den Auto-low latency Mode nicht aktivieren. Wird das mit nem neuen AVR funktionieren? Außerdem geht, wie erwähnt VRR auch nicht. Allerdings hab ich gelesen, dass VRR eigentlich nur vom TV und der Xbox unterstützt werden müssen. Stimmt das? Das müsste das ja eigentlich auch mit der derzeitigen Konfiguration gehen, weil die Xbox eh Novo die ganze Zeit mit nem HDMI2.0 Kabel verbunden ist.
n5pdimi
Inventar
#47 erstellt: 07. Jul 2025, 22:41
Nein, das stimmt mit 120hz nicht. Auch das durchleitende Gerät muss das beherrschen.
Stygian
Ist häufiger hier
#48 erstellt: 10. Jul 2025, 13:16
Also der neue Receiver is bestellt und dann muss ich erstmal bisschen rumbasteln später. Ich hab gestern noch ne neue Erkenntnis gewonnen. Ich hab ja alles wieder direkt an den alten AVR erstmal gemacht und anfangs lief alles super. Dann plötzlich war das Bild verzögert :D. Also Der Sound zu früh. Dachte, das lag an der alten Kalibrierung von meinem Apple-TV, aber das scheint am Image processing vom TV zu liegen :D. Der QM8B (mein TV) hat eine merklich Verzögerung wenn man den Bildmodus auf was anderes als "PC" oder "Game" stellt (https://www.reddit.com/r/tcltvs/comments/1c5wc6o/qm8_video_lag_at_24hz/). Habt ihr davon schonmal gehört? Ich hab das Bild jetzt einfach auf Game stehen. Das ist schon soweit in Ordnung, aber das ist schon echt nervig, dass man das nicht umstellen kann. Wenn ich das alles vorher gewusst hätte (eARC nur HDMI2.0, Bildverzögerung), hätte ich den QM8B vermutlich nicht gekauft. Das Problem an der Bildverzögerung ist, dass ich das auch nicht kalibrieren kann.
Nemesis200SX
Inventar
#49 erstellt: 10. Jul 2025, 13:27

Der QM8B (mein TV) hat eine merklich Verzögerung wenn man den Bildmodus auf was anderes als "PC" oder "Game" stellt (https://www.reddit.com/r/tcltvs/comments/1c5wc6o/qm8_video_lag_at_24hz/). Habt ihr davon schonmal gehört?

Natürlich und das ist auch völlig normal. Dafür gibts ja den Spielemodus um die Verzögerung für Games so gering wie möglich zu halten. Bei nem Film ist das egal, da passt man eben die Soundausgabe an.

Wenn du den TV dauerhaft im Spielemodus betreibst beschneidest du ihm halt vieler seiner Bildbearbeitungsfähigkeiten.
Stygian
Ist häufiger hier
#50 erstellt: 10. Jul 2025, 13:28
Aber dann hat ja jeder das Problem, dass der Sound zu früh kommt, wenn er nen AVR betreibt.
Nemesis200SX
Inventar
#51 erstellt: 10. Jul 2025, 13:34
Richtig. Dann verzögert man den Sound einfach. Ein Problem ist es nur wenn der Sound zu spät kommt, denn beschleunigen kann man ihn nicht
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedScarcrow
  • Gesamtzahl an Themen1.560.871
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.827

Top Hersteller in Anschluss & Verkabelung Widget schließen