Ton analog aus Loewe-Fernseher rausbekommen - wie?

+A -A
Autor
Beitrag
Amperlite
Inventar
#1 erstellt: 19. Sep 2025, 19:31
Hallo,

zwei rüstige Personen aus der Verwandschaft haben zunehmend Probleme mit dem Hören.
Bisher wird der Lautsprecher des Fernsehers benutzt. Daneben steht aber ein Yamaha Pianocraft Stereo-Receiver mit guten Lautsprechern und könnte die Sprachverständlichkeit durch bessere Qualität erhöhen. Dieser Stereo-Verstärker hat aber nur analoge Eingänge.

Nun gibt der Loewe (ART 37, Art.No 50413 W 47, 13 Jahre alt) aber leider analogen Ton nur über einen proprietären Stecker (Lowe "Audio Link") aus. Das Adapterkabel ist nicht mehr zu bekommen.

Es gibt aber einen Digital Out über SP/DIF.
Also hatte ich die Idee, einen DA-Wandler (DIESEN hier) zu verwenden, um digital aus dem Fernseher rauszugehen und analog in den Yamaha Stereoverstärker.

Im Menü "Tonkomponenten" des Loewe kann man einstellen, welche Formate der angeschlossene Verstärker verarbeiten kann:
- Dolby Digital (hab ich abgeschaltet)
- MPEG (abgeschaltet)
- dts (abgeschaltet)
- Stereo PCM (aktiviert)

Deshalb war ich der Meinung, dass ein Stereo-DA-Wandler funktionieren müsste.
Leider funktioniert die Tonausgabe nur bei Radio und wenigen Fernsehprogrammen (z.B. RTL). Bei ARD ZDF usw. bleibt die Ausgabe vollkommen stumm.

Wo ist mein Denkfehler? Liegt es an den digitalen Tonformaten (Mehrkanal?) einiger Fernsehprogramme? Und hat der Loewe etwa keinen Stereo-Downmix eingebaut? Wozu dann das "Tonkomponenten" Menü?

Vielleicht könnt ihr mir auf die Sprünge helfen. Falls das mit dem Stereo-DA-Wandler so nicht funktionieren kann: gibt es andere Lösungen?
Danke!


[Beitrag von Amperlite am 19. Sep 2025, 19:33 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 19. Sep 2025, 20:39
Du musst wahrscheinlich im jeweiligen SAT Programm noch mal in die Optionen gehen, und den Ton auf PCM umstellen. Vielleicht kann man auch generell die Präferenz für den Ton umstellen. Eventuell unter "Sprache?" Seite 55 BDA. Ich hab lang keinen LOEWE TV mehr...
Amperlite
Inventar
#3 erstellt: 19. Sep 2025, 20:44
Ich habe jetzt noch festgestellt, dass ich bei manchen (nicht allen!) Sendern die Tonspur umstellen kann und es dann funktioniert.
Das geht aber nicht bei allen Sendern, bei ARTE kann ich z.B. nicht verschiedene Formate wählen, sondern nur von deutsch auf französisch umschalten (beides liefert keinen Ton).
Es macht den Eindruck, dass die HD-Sender nicht funktionieren. Wird hier auch der Ton in einem anderen Format übertragen?
n5pdimi
Inventar
#4 erstellt: 19. Sep 2025, 20:48
Dann anscheinend nicht. Statt der Option Mpeg bzw. Stereo oder DolbyDigital hast Du halt die Option deutsch oder französisch. Ein Wandler, der auch DolbyDigital versteht wäre die Lösung. Hat der Loewe keinen Kopfhörerausgang?
EiGuscheMa
Inventar
#5 erstellt: 19. Sep 2025, 21:02

Amperlite (Beitrag #1) schrieb:
Nun gibt der Loewe (ART 37, Art.No 50413 W 47, 13 Jahre alt) aber leider analogen Ton nur über einen proprietären Stecker (Lowe "Audio Link") aus. Das Adapterkabel ist nicht mehr zu bekommen.


Naja, in der Bucht finde ich noch welche.

Aber wie auch immer: anstatt den Umweg über D/A Wandler zu gehen würde ich mir, sollte tatsächlich kein Kabel mehr aufzutreiben sein,

mir solch eine

Break-Out Box

besorgen und an die Klemmen ein aufgedröseltes Cinch-Kabel anklemmen.

Hier hat Mulleflup die

Belegung

der 26-poligen Audio Link Buchse rausgesucht:

Der linke Kanal kommt an Klemme 9 (L+) und Klemme 8 ( L GND)

Der rechte Kanal an Klemme 7 (R+) und 6 (R GND)

Der_Weihnachtsmann
Inventar
#6 erstellt: 19. Sep 2025, 21:07
Alles korrekt angeschlossen und eingestellt. Dass ein TV es nicht schaft, was auf PCM Stereo runterzumixen, habe ich aber noch nie erlebt.
DAC, der DD versteht, wäre möglich, aber die sind meist auch teurer als die ganz günstigen. Laut Datenblatt im Internet sollte der TV aber Kopfhörer haben. Umgeht den Wandler und hätte den Vorteil, dass man die Lautstärke per Fernbedienung ändern kann. Wobei mich hier bei Loewe auch nichts überraschte.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.014 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedHJ69
  • Gesamtzahl an Themen1.561.754
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.783.446

Top Hersteller in Anschluss & Verkabelung Widget schließen