Neuen TV mit AVR Verkabeln

+A -A
Autor
Beitrag
corza
Inventar
#1 erstellt: 04. Okt 2025, 09:10
Hallo Leute

Ich habe mir einen neuen TV gekauft, dieser hat ja nun auch 4K und ich wollte wissen ob ich daür dann auch meine Verkabelung ändern muss.

Ich nutzen einen Yamaha RX-V 463 AVR und einen Blurayplayer der mit Optischem Tonausgang mit dem AVR Verbunden ist. Außerdem nutze ich den Firetv Stick 4K der als einziges über den AVR geschleift ist und direkt daran angeschlossen ist.

Sehe ich das richtig, das wenn die Geräte und Kabel ja veraltet sind. (1,4 Kabel) und auch der AVR ja bestimmt nix mit 4K kann usw das man wenn überhaupt die Geräte direkt an den TV klemmem sollte?

Brauche ich bei einem Aktuellen Smart TV überhaupt den Fire TV Stick um Prime Video, Netflix , disney + und die Medeitheken zu nutzen?
Hatte bisher keinen Smart TV sondern nur den Stick.

LG
Highente
Inventar
#2 erstellt: 04. Okt 2025, 09:54
Wahrscheinlich kann der TV auch alles was der Fire TV Stick kann. Wenn du den also nicht mehr brauchst, kannst du alles so lassen wie es ist.
fplgoe
Inventar
#3 erstellt: 04. Okt 2025, 09:56
Grundsätzlich aber ist mit dem AVR da als zentrale Schaltstelle nicht viel anzufangen. Mehr als Toslink-Zuspielung geht bei einem 2008er-Baujahr nicht, weil da noch kein ARC (also den Ton-Rückkanal vom TV) verfügbar war.

Wenn das mit der Toslink-Verbindung klappt, würde ich das so lassen, alle HDMI-Geräte an den TV. Vermutlich wird es da aber schon Probleme geben. Ein BD-Player hat an sich völlig minimalistische Ansprüche, aber die Weitergabe von DTS-Ton wird z.B. so scheitern.

Ich sehe -wenn schon ein neuer TV verwendet wird- keinen Grund, unbedingt mit einem externen FireTV zu arbeiten. Wenn, dann nur der besseren Performance wegen, da ist übrigens gerade der neue Cube im Angebot (Amazon), falls das interessant ist.
Highente
Inventar
#4 erstellt: 04. Okt 2025, 10:03
Naja, der Ton geht ja momentan vom BD Player per Toslink direkt zum AVR und dann geht auch DTS.
corza
Inventar
#5 erstellt: 04. Okt 2025, 11:46
Und was ist mit dem Bild? Also der Bildqualität bei einem alten Panasonic DMP BD 65 ohne 4K? Reicht da ein normales 1,4 Kabel oder verbessert sich da was wenn ich ein neues 2.1 Kabel dran mache?

Richtig, Ton vom BD geht direkt in den AVR. Ton am TV habe ich Aktuell trotzdem dann über HDMI. DTS und so habe ich dann trotzdem am AVR

Ich hoffe das die performance vom TV genau so gut und schnell ist wie vom FireTV Stick 4K (ist schon 2 Jahre alt)
n5pdimi
Inventar
#6 erstellt: 04. Okt 2025, 12:00
Nein, das HDMI Kabel hat keinen Einfluss auf das Bild. Wenn das Kabel ungenügend wäre (z.B. 4K Player), käme gar kein Signal. HDMi Kabel haben auch gart keine HDMI Version, das ist ein dummes Bauteil. Deswegen könnne auch Kabel von 2007 durchaus noch mit aktuellen Specs laufen.
atoenne
Stammgast
#7 erstellt: 04. Okt 2025, 12:00
Ob ein 1.4 Kabel an 4k noch funktionieren will ist Zufall.
Qualität und Länge des Kabels. Kann tun, stabil, instabil oder garnicht.

Ich musste sie Upgraden


[Beitrag von atoenne am 04. Okt 2025, 12:09 bearbeitet]
Highente
Inventar
#8 erstellt: 04. Okt 2025, 12:48
Naja, wo soll denn das 4K Signal herkommen. Blu Ray Player kann kein 4K und wenn er den Stick weiter verwendet, muss der direkt an den TV, weil der AVR auch kein 4K kann.
atoenne
Stammgast
#9 erstellt: 04. Okt 2025, 12:58
Wenn sich am Rest nix ändern, stimmt 😎
Warten wir es ab 🤣 Der Appetit kommt beim Essen.
n5pdimi
Inventar
#10 erstellt: 04. Okt 2025, 13:04
Er fragt ja denke ich, weil er "angst" hat, dass das alte Kabel am neuen TV weniger Qualität bringen würde...
atoenne
Stammgast
#11 erstellt: 04. Okt 2025, 13:08
Ich denke die Erkenntnis wird sein, dass das neue TV nicht die erhoffte Qualität mit den alten Zuspielern bringen wird. Bis auf den Stick direkt am TV.
corza
Inventar
#12 erstellt: 04. Okt 2025, 13:56
Ich habe den 4K Stick aber direkt am AVR und das läuft auch. Dachte das hätte Qualitativ einen Vorteil wenn man bessere Kabel verwendet

Und UHD inhalte habe ich Aktuell dann nur über Streaming verfügbar , das stimmt
n5pdimi
Inventar
#13 erstellt: 04. Okt 2025, 14:02
Durch den ABR bekommst Du dann aber kein 4K vom Stick in den TV.
corza
Inventar
#14 erstellt: 04. Okt 2025, 14:04
Nein brauchte ich bisher ja auch nicht da ich keinen 4K TV hatte.
Daher ja die frage, und ich weiß das ich dann den Stick direkt in den TV machen müsste.

Aber den Stick brauche ich ja gar nicht wenn der TV das alles schon drin hat bei google TV

Dann könnte ich höchstens den BD Player Upgraden, aber ob das was bringt weiß ich nicht.
n5pdimi
Inventar
#15 erstellt: 04. Okt 2025, 14:07
Das musst Du dann schon selbst beurteilen. Wenn Du 5m von einem 48" Tv weg sitzt wird das eher wenig bringen, bei 2,5m auf einem 65" sieht das schon anders aus.
atoenne
Stammgast
#16 erstellt: 04. Okt 2025, 14:08
Es gibt ja 4k BD, dann ist der Unterschied schon gross.

Bei normalen BD ist die Frage ob der neue Player oder der TV das bessere 4k Upscaling bietet.
Highente
Inventar
#17 erstellt: 04. Okt 2025, 14:09
Nur wenn du dann auch anfângst UHD Scheiben zu kaufen. Bei "normalen" Blu Rays bringt das auch keinen Vorteil
corza
Inventar
#18 erstellt: 04. Okt 2025, 14:10
3 meter von einem 55"

Ich bestell es einfach ,schaden kann es ja nicht.

Welche bezahlbaren Kabel sind gut, oder macht das eh kein Unterschied?
gehen die Amazon Basic auch? Oder von Kabel direkt?
Highente
Inventar
#19 erstellt: 04. Okt 2025, 14:13
Noch so eine Mär, dass TV Geräte das upscaling nicht ordentlich beherrschen. Upscaling im Player bringt keinerlei Vorteil.
n5pdimi
Inventar
#20 erstellt: 04. Okt 2025, 14:15
Du hast doch schon ein Kabel - benutzt das einfach weiter. Ansonsten reicht sowas wie Amazon Basic völlig.
Der TV liefert ja 4K inhalte von den Streaming Apps- da kannst DU ja sehen ob sich der Unterschied lohnt. Das Scaling von BluRay auf 4 K machen 90% der Player eh immer selbst, es sei denn, man stellt sie fest auf Full-HD ein. Dann kann man sich die Investition aber auch sparen.
atoenne
Stammgast
#21 erstellt: 04. Okt 2025, 14:15
Ich habe aus dem Fluss deleyCON genommen. Bei Billigkabeln ist das Umtauschrecht Trumpf 😁
corza
Inventar
#22 erstellt: 04. Okt 2025, 14:15
was meinst du? Keine Ahnung wer was macht. Hauptsache das Bild ist gut.

Habe nun ein UGReen 2.1 Kabel bestellt.
Highente
Inventar
#23 erstellt: 04. Okt 2025, 14:15
Es macht keinen Unterschied. Bei einem Kabel das nicht funktioniert kommt kein Bild. Wenn du Bild hast, macht es ein teureres Kabel nicht besser.
atoenne
Stammgast
#24 erstellt: 04. Okt 2025, 14:16

Highente (Beitrag #19) schrieb:
Noch so eine Mär, dass TV Geräte das upscaling nicht ordentlich beherrschen. Upscaling im Player bringt keinerlei Vorteil.


Wenn du mich meinst, wo habe ich das behauptet? 🤔
n5pdimi
Inventar
#25 erstellt: 04. Okt 2025, 14:16
Vor allem, wenn man nur Full-HD Zuspieler hat.
Fuchs#14
Inventar
#26 erstellt: 04. Okt 2025, 16:27

corza (Beitrag #22) schrieb:
Habe nun ein UGReen 2.1 Kabel bestellt.



zum hundertzwöftmillionsten mal: Es gibt keine 2.1 oder sonstwas Kabel !!!
pegasusmc
Inventar
#27 erstellt: 04. Okt 2025, 20:14

corza (Beitrag #18) schrieb:
3 meter von einem 55"


Bei dem Abstand ist 4 K mit einem 77ziger möglich. Das bringt bei Dir nichts,der AVR kann nur 1080p . Das alte Kabel reicht.
corza
Inventar
#28 erstellt: 05. Okt 2025, 05:48
Ja möglich, aber wollen wir mal nicht übertreiben . Zumal 4K nur sehr selten geschaut wird.

Und was interessiert der AVR? Das HDMI Kabel vom BDP kommt direkt in den TV.


zum hundertzwöftmillionsten mal: Es gibt keine 2.1 oder sonstwas Kabel !!

verstehe ich nicht. Das sind doch die Bezeichnungen von denen jeder spricht, das sind die offiziellen Standards.
Regt mich schon jedes mal auf wenn ein Verkäufer das nicht auf sein Kabel schreibt weil dann weiß man nie, was man da kauft.
bzw vielleicht sind das auch die Übertragungstypen der Geräte.
Aber ich finde es ätzend wenn die Kabel sich dann nur " super highspeed" oder sowas nennen. Das sind so Werbebegriffe.


[Beitrag von corza am 05. Okt 2025, 06:01 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#29 erstellt: 05. Okt 2025, 06:45

corza (Beitrag #28) schrieb:
...Aber ich finde es ätzend wenn die Kabel sich dann nur " super highspeed" oder sowas nennen. Das sind so Werbebegriffe.

Nein, andersherum wird ein Schuh draus, das 2.1 ist keine Kabelbezeichnung, Highspeed & Co. sind aber festgelegt:

Kabelbezeichnungen
BassTrap
Inventar
#30 erstellt: 05. Okt 2025, 15:14

corza (Beitrag #28) schrieb:
Das sind so Werbebegriffe.

Sind sie nicht. Die hat das HDMI-Konsortium so spezifiziert: https://www.hdmi.org/resource/cables
Nemesis200SX
Inventar
#31 erstellt: Gestern, 07:28

verstehe ich nicht. Das sind doch die Bezeichnungen von denen jeder spricht, das sind die offiziellen Standards.

Das sind die Standards der Anschlüsse, nicht die Bezeichnungen der Kabel. Kabel haben keinen Standard sondern unterscheiden sich nur in der Datenrate die sie übertragen. Daher auch die korrekte Bezeichung "Hight Speed" usw.
BassTrap
Inventar
#32 erstellt: Gestern, 13:43

Nemesis200SX (Beitrag #31) schrieb:
Das sind die Standards der Anschlüsse

Der Anschlüsse? Der ist doch bei jeder HDMI-Version derselbe.


Kabel haben keinen Standard

HDMI 2.2 spezifiziert sehr wohl auch einen neuen Kabeltyp namens Ultra96: https://www.hdmi.org/spec/hdmi2
fplgoe
Inventar
#33 erstellt: Gestern, 14:12
Ich denke, d.h. jetzt "The Ultra96 HDMI® Cable".

Dein Nachschlagewerk sagt das zumindest.
Nemesis200SX
Inventar
#34 erstellt: Gestern, 15:04

HDMI 2.2 spezifiziert sehr wohl auch einen neuen Kabeltyp namens Ultra96:

und "Ultra96" ist das Selbe wie zuvor "Ultra Highspeed" und "Highspeed". Das Kabel heißt deswegen nicht "HDMI 2.2 Kabel"
BassTrap
Inventar
#35 erstellt: Gestern, 16:32

fplgoe (Beitrag #33) schrieb:
Ich denke, d.h. jetzt "The Ultra96 HDMI® Cable".

Da "HDMI® Cable" bei allen steht, habe ich das der Einfachheit halber weggelassen. Es weiß ja jeder, daß es sich um ein HDMI-Kabel handelt, wenn man ein HDMI-Kabel kauft.


Nemesis200SX (Beitrag #34) schrieb:

HDMI 2.2 spezifiziert sehr wohl auch einen neuen Kabeltyp namens Ultra96:

... Das Kabel heißt deswegen nicht "HDMI 2.2 Kabel"

Mag sein, das habe ich aber gar nicht behauptet, sondern auf eine ganz andere Aussage geantwortet. Die Kabel haben nach https://www.hdmi.org/spec/hdmi2 sehr wohl einen Standard:
"HDMI 2.2 Specification feature highlights include:
...
The new Ultra96 HDMI Cable"


[Beitrag von BassTrap am 06. Okt 2025, 16:35 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#36 erstellt: Gestern, 20:51
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
TV -> AVR mit HDMI verkabeln?
HansWursT619 am 23.04.2010  –  Letzte Antwort am 25.04.2010  –  4 Beiträge
Neuen Plasma-TV: wie verkabeln?
haaber73 am 25.11.2007  –  Letzte Antwort am 28.11.2007  –  7 Beiträge
Horizon TV, AVR und TV richtig verkabeln
Leti39 am 23.05.2018  –  Letzte Antwort am 23.05.2018  –  6 Beiträge
Denon AVR 1912 mit TV verkabeln ?
pedralva am 01.02.2012  –  Letzte Antwort am 01.02.2012  –  11 Beiträge
Panasonic DVD S53 mit AVR verkabeln
twista1988 am 03.08.2007  –  Letzte Antwort am 03.08.2007  –  5 Beiträge
AVR in Stereo verkabeln
cpu1 am 01.03.2010  –  Letzte Antwort am 01.03.2010  –  5 Beiträge
Plasma-Bluray-PS2-AVR Verkabeln
simkess_hifi am 02.08.2009  –  Letzte Antwort am 04.08.2009  –  3 Beiträge
Verkabeln
Horrorfan-Essen am 07.04.2005  –  Letzte Antwort am 07.04.2005  –  10 Beiträge
Soundplate + AVR + Funkboxen verkabeln
TC2323 am 13.04.2017  –  Letzte Antwort am 13.04.2017  –  5 Beiträge
Verkabeln Harman Kardon AVR 130
Porccini am 19.05.2004  –  Letzte Antwort am 27.12.2016  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2025

Anzeige

Top Produkte in Anschluss & Verkabelung Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.092 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedManul
  • Gesamtzahl an Themen1.561.932
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.787.937

Top Hersteller in Anschluss & Verkabelung Widget schließen