| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » alter AV Receiver mit neuem Fernseher | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
|
||||
alter AV Receiver mit neuem Fernseher+A -A |
||
| Autor |
| |
|
TheRicci
Ist häufiger hier |
#51
erstellt: 08. Nov 2025, 17:48
|
|
|
Soll er auch gar nicht. Der Fernseher würde es gerne machen, weil die Fernbedienung vom Fernseher reagiert, wenn man leiser und lauter drückt.
|
||
|
n5pdimi
Inventar |
#52
erstellt: 08. Nov 2025, 18:23
|
|
|
Das richtete sich an Eiguschema - er hatte da glaube ich nen Denkfehler. Der Extraktor könnte die Lautstärke nur bei Nutzung des analogen AUsgangs regeln. Das SPDIF Signal enthält halt keine Pegelinformationen. |
||
|
|
||
|
TheRicci
Ist häufiger hier |
#53
erstellt: 08. Nov 2025, 18:30
|
|
|
Wie schon erwähnt, ich bin erstmal zufrieden das es wieder funktioniert. Wenn auch über Umwege. Nochmal danke an alle und in ein paar Jahren, schaue ich genauer hin, was der Fernseher so alles hat und kann. |
||
|
Radiowaves
Inventar |
#54
erstellt: 08. Nov 2025, 18:48
|
|
Man kann sehr wohl via S/PDIF die Lautstärke beeinflussen: dann werden die Daten, die zum S/PDIF gegeben werden, vom Gerät halt entsprechend runtergerechnet. TechniSat macht das an ihren Receivern, zumindest an denen, die ich kenne. Auch das DVB-Kabelradio Cablestar 100 von TechniSat hat soweit ich mich erinnere Lautstärkeeinstellugn auf den S/PDIF wirkend. Der dahinter kommende D/A-Wandler arbeitet dann halt bei fast abgeregeltem S/PDIF nur mit massiv verringerter Wandlerauflösung. Die Lautstärkeeinstellung gehört deshalb sinnvollerweise hinter den D/A-Wandler und damit nicht in das S/PDIF-Signal eingerechnet. |
||
|
n5pdimi
Inventar |
#55
erstellt: 08. Nov 2025, 18:56
|
|
|
Ja, ich weiß, im prinzp geht alles, theoretisch. Aber das geht auch nur mit einem PCM Stereosignal und nicht mit einem komprimierten DD Signal, wovon wir hier ja schätzungsweise sprechen. |
||
|
Radiowaves
Inventar |
#56
erstellt: 08. Nov 2025, 21:21
|
|
|
Da hast Du natürlich vollumfänglich Recht. Mit AC-3 oder anderen Rohdatenströmen geht das nicht. |
||
|
EiGuscheMa
Inventar |
#57
erstellt: 08. Nov 2025, 22:12
|
|
Da bin ich (wohl fälschlicherweise) davon ausgegangen dass Ricci die Cinch-Verbindung zu seinem analogen AVR nutzt. Denn so steht es ja auch in der Beschreibung des Konverters. |
||
| ||
|
|
||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Anzeige
Top Produkte in Anschluss & Verkabelung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.289 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedaudiobox
- Gesamtzahl an Themen1.562.440
- Gesamtzahl an Beiträgen21.801.707








