HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Panik vor Verkabelung | |
|
Panik vor Verkabelung+A -A |
|||
Autor |
| ||
Einsteiger
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:49
![]() |
#1
erstellt: 22. Jan 2004, ||
Hi Leute! Also, ich habe jetzt einen H/K AVR 2550 bestellt ![]() Die LS stelle ich mir ja noch einfach vor ... mit LS Kabeln Für den Subwoofer brauche ich ein Cinch-Kabel, oder?? So aber jetzt: Zur Zeit hängt Videorecorder (Sony SLV-SE70), DVD - Player(Philips 733) und PS2 über Scart am Fernseher (SONY KV-29E1D). Dann hänge ich DVD über digitales Coax an Receiver, Scart am Fernseher bleibt. Audio Siganal vom Fernseher über Cinch in TV-Ausgang Receiver. Stimmt das?? ![]() Muß ich jetzt den Video noch mit den Receiver verbinden, oder kann man dann auch so über Receiver hören, wenn man Video schaut?? Wo hängt die PS2,wenn Ton über Surround kommen soll? Hoffe mir kann einer helfen das Kabelwirrwarr zu lüften... ![]() Danke, jetzt schon Claudia |
|||
Mas_Teringo
Inventar |
14:09
![]() |
#2
erstellt: 22. Jan 2004, ||
Is doch alles halb so wild... ![]() Hast ja schon alles sowiet richtig verstanden. Wenn Du Kabelfernsehen hast ist auch der Fernseher richtig (kannst auch schauen, ob er einen separaten Audio-Out hat, falls die Scart knapp werden, wäre dann Cinch-Cinch). Video kannst Du mit Receiver verbinden, wenn dieser genug Eingänge hat, musst Du aber nicht, da das Audio-Signal auch über Scart an den Fernseher weitergeleitet wird, von wo es ja dann in den Receiver kommt. Habe zwar keine PS2, aber wenn diese Surround kann, dann muss es da ja auch einen digitalen Ausgang geben, welchen Du dann mit dem Receiver direkt verbinden musst. |
|||
|
|||
Einsteiger
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:38
![]() |
#3
erstellt: 22. Jan 2004, ||
Habe gerade nachgeschaut auf der PS2 gibt es Digital out (optisch) - d.h. den kann ich dann in Opt digital in am Receiver anschließen ![]() Muß dann der Scart am Fernseher bleiben, fürs Bild?? oder wie. Weiß nicht so recht mit optisch digital was anzufangen.... Braucht wohl auch ein eigenes Kabel??? ![]() Habe Kabelfernsehen und Fernseher hat seperates Audio Ausgangssignal, also Cinch-Cinch ![]() Glaube bekomme doch noch den Durchblick ![]() |
|||
Master_J
Inventar |
15:00
![]() |
#4
erstellt: 22. Jan 2004, ||
Jepp.
Auch Jepp. Nennt sich optisches Kabel/Opto-Kabel/Toslink... Gruss Jochen |
|||
Einsteiger
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:09
![]() |
#5
erstellt: 22. Jan 2004, ||
Halt noch was: Irgendwo ist da der Hund oder??? Der Audio Ausgang vom Fernseher (Cinch rot + weiß) gehören wo in den Receiver?? Doch nicht in TV Ausgang?? Muß doch in einen Eingang am Receiver??? Oder verstehe ich jetzt gar nichts mehr??? Wozu brauche ich einen TV Ausgang am Receiver? Welches Bild kommt vom Receiver zum Fernseher?? ![]() ![]() ![]() @Jochen: Und der Scart bzw. rot, weiß, gelb Cinch bleibt von PS2 auf Fernseher??? Danke Claudia |
|||
Mas_Teringo
Inventar |
02:52
![]() |
#6
erstellt: 23. Jan 2004, ||
Moment, halt, am Anfang war's doch so schön richtig. ![]()
Yup, hatte das als Tippfehler verstanden, aber so ist es richtig.
Man kann mit einem Receiver auch die Bildsignale steuern, manche können auch ein Bild mit digitalen "Verbesserern" angeblich ein schlechtes Bild zum HighEnd Bild machen (kann man von halten, was man will).
Auch, wenn ich nicht Jochen bin, ..., Scart bleibt auf Fernseher für's Bild. Die 3 Cinch brauchst nicht mehr, da dies der Alternative Weg wäre, jedoch ist 1. das Bild über Composite (so heisst der gelbe für's Bild) viel schlechter und 2. rot/weiss ja nur Stereo-Ton, der durch das optische Kabel ersetzt wird. |
|||
Einsteiger
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:32
![]() |
#7
erstellt: 23. Jan 2004, ||
Ich danke für die Antworten und hoffe ich werde es hinkriegen!!!!! ![]() ![]() ![]() |
|||
Mas_Teringo
Inventar |
17:20
![]() |
#8
erstellt: 24. Jan 2004, ||
Bestimmt, hast ja eigentlich schon immer ganz richtig gedacht. Ganz einfach wär's natürlich, wenn Du mal ne Zeichnung machst (von mir aus auch von Hand und eingescannt) und mir die dann schickst oder hier postest. Dann mal ich Dir da mitrot rein, was anders sein müsste. Ansonsten glaub ich fest an Dich.. ![]() |
|||
Höhnangst
Ist häufiger hier |
18:10
![]() |
#9
erstellt: 25. Jan 2004, ||
Im Prinzip wurde hier schon alles richtig gesagt, aber ich fasse nochmal schnell zusammen: 1.) DVD-Player Am besten per Scart mit dem TV verbinden. Sollte die Möglichkeit bestehen, wäre hier ein RGB-Signal sinnvoll, da es die beste Qualität bringt. Dieses Signal muss zum Einen der DVD-Player ausgeben können, was praktisch alle tun, zum Andere muss aber auch der Fernseher bzw. dessen Scart-Buchse RGB-fähig sein. Leider ist oftmals nur 1 von 3 Scart-Buchsen RGB-fähig, so dass nur noch ein S-Video oder im schlimmsten Fall F-BAS-Signal (= Composite) übrigbleibt. Das Audiosignal sollte vorzugsweise über einen digitalen Ausgang an den Receiver übermittelt werden. 2.) PlayStation 2 Die Konsole kann ebenfalls ein RGB-Signal über Scart ausgeben, aber auch hier gilt wieder, dass die Eingangsbuchse am TV auch RGB-fähig sein muss. Ansonsten bleibt auch hier wieder nur die Möglichkeit eines S-Video oder minderwertigen F-BAS-Signals übrig. Die Verbindung mit diesen 3 ominösen Cinch-Kabeln (= rot-weiß-gelb) überträgt ein stereophones Audio-Signal (rot/weiß = rechts/links) und die gelbe Leitung ist für das Videosignal zuständig (= F-BAS). Auch bei der PS2 sollte man den Receiver optimalerweise über den optischen TOS-Link-Ausgang speißen. 3.) Fernseher Diesen verbindet man richtigerweise über die Stereo-Cinch-Ausgänge am TV mit den entsprechenden Eingängen am Receiver. 4.) Der Videorekorder Wird einfach an den letzten Scart-Eingang gehängt. Da er normalerweise sowieso nur F-BAS- oder bestenfalls S-Video-Signale überträgt, ist das hier nicht so "kritisch". |
|||
Einsteiger
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:19
![]() |
#10
erstellt: 27. Jan 2004, ||
![]() Danke für die Antworten und die tolle Zusammenfassung! Also mit den Anschlüssen auf dem Fernseher - mit dem RGB fähig und so, ... ![]() Deshalb nochmals: Der Fernseher hat 3 Scart Anschlüsse + 3 Video S-Signal Momentan hängt an AV1 der Videorecorder (Scart) AV2 der DVD Player (Scart) AV3 ist an der Vorderseite vom Fernseher (rot, weiß, gelb Cinch + Video S-Signal)ist frei, bzw. für Camcorder AV4 die Playstation 2 über die 3 Cinch an einem Scart Adapter. Das hat sich so ergeben, immer ein Gerät dazu, habe nicht gedacht das es unterschiede zwischen den Scartbuchsen gibt - und das funktioniert alles auch gut. So laut Beschreibung vom Fernseher: EINGANGSIGNAL :AV1: Normales A/V und RGB-Signal AUSGANGSIGNAL: A/V-Signal des TV EINGANGSSINGNAL: AV2: Normales A/V und Video S-Signal AUSGANGSSIGNAL:wählbares A/V Signal EINGANGSSIGNAL: AV3: Normales A/V und Video S-Signal //kein Ausgangsignal EINGANGSSIGNAL: AV4: Normales A/V und Video S-Signal AUSGANGSSIGNAL: A/V- Signal das auf dem Bildschirmerscheit (Monitor out) 5: kein Eingangssignal AUSGANGSIGNAL: A/V und Video S-Signal, das auf dem Bildschirm erscheint (Monitor out) 6: kein Eingangssignal AUSGANGSSIGNAL: Audio-Signal (variabel) Nun - ist es jetzt egal welchen Scart für was verwende oder nicht?? An Anschluss 6 hänge ich den Receiver (Audio), oder?????? Sorry, das ich etwas lästig bin .... Danke |
|||
Mas_Teringo
Inventar |
13:53
![]() |
#11
erstellt: 27. Jan 2004, ||
Ist nicht egal und Receiver an 6 ist richtig. Besser wäre: DVD an AV1 undauf RGB stellen PS2 beim DVD durchschleifen (wenn dieser 2 Scart hat), ansonsten Scart->SVHS Adapter und an Front (plus optisches Kabel für Sound) Video lassen |
|||
Einsteiger
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:35
![]() |
#12
erstellt: 28. Jan 2004, ||
![]() Danke!!! Jetzt muß nur noch der H/K kommen!!!! ![]() |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dolby Surround über Kabel / Verkabelung sunknuth am 13.10.2003 – Letzte Antwort am 16.10.2003 – 3 Beiträge |
Verkabelung DVD->Receiver + DVD->TV tony_rocky_horror am 04.12.2003 – Letzte Antwort am 04.12.2003 – 6 Beiträge |
Verkabelung DVD - AVR ohne HDMI Cornholio77 am 14.07.2009 – Letzte Antwort am 15.07.2009 – 5 Beiträge |
Verkabelung H/K AVR 135 frankyyboy am 07.12.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2006 – 2 Beiträge |
Verkabelung Anlage, Fernseher, DVD Doenerteller am 24.11.2009 – Letzte Antwort am 24.11.2009 – 4 Beiträge |
Verkabelung TV - DVD-Player - AV-Receiver Childerich am 13.10.2008 – Letzte Antwort am 29.04.2011 – 13 Beiträge |
LS Verkabelung am Onkyo veasel am 09.02.2013 – Letzte Antwort am 11.02.2013 – 12 Beiträge |
Mal wieder Verkabelung.... boxenfrosch am 27.04.2004 – Letzte Antwort am 29.04.2004 – 9 Beiträge |
Verkabelung: DVD/Video + TV + Receiver heidip am 19.04.2011 – Letzte Antwort am 19.04.2011 – 2 Beiträge |
Verkabelung PC/ TV/ DVD _derSebi_ am 22.08.2005 – Letzte Antwort am 23.08.2005 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedFred2021
- Gesamtzahl an Themen1.560.899
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.492