Absicherung für Sharp, Onkyo u. Teufel

+A -A
Autor
Beitrag
Dave.l.d
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 15. Mai 2007, 11:58
Hallo zusammen!

Erstmal muss ich sagen, dass ich überglücklich bin, dieses Forum gefunden zu haben. Ich hab jetzt schon so manches hier
gelernt!
Ich möchte euch trotzdem mal darum bitten über meine Zusammensetzung zu fliegen! Ich möchte einfach nix falsch
machen und mir eindlich mein Heimkino in die 4 Wände holen!^^

Ich möchte mir folgende Komponenten anschaffen:
LCD: Sharp LC-42XD1E
Receiver: Onkyo TX-SR505E
5.1 Boxen: Teufel Concept R

Hat jemand nützliche Erfahrungen mit diesen Geräten, evtl. sogar in der gleichen Zusammensetzung?

Ich schreibe nun mal auf, wie ich die Komponenten jetzt
anschließen würde:
Dvd-Player (LG) über Hdmi an LCD
PS3 über Hdmi an LCD
Dvd-Player optisch an Onkyo
PS3 optisch an Onkyo
LCD über die 2 Chinch an Onkyo

Ich hab das jetzt nach dem Prinzip Hdmi für Bild, optisch für Ton angeschlossen! Der Onkyo gibt ja nur über Hdmi den Ton nicht raus, hab ich jedenfalls gelesen.
Jetzt stellt sich für mich natürlich folgende Frage:
Wenn ich das alles so anschließe, warum hab ich dann 2 Hdmi Eingänge und 1 Hdmi Ausgang am Onkyo? Ich gebrauche die ja überhaupt nicht oder hab ich was gravierendes übersehen?

Würde mich freuen, wenn mir da jemand mit Rat zur Seite steht!

mfg
Dave
Polentommy
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 15. Mai 2007, 18:31
Wenn du über HDMI anschliesst, brauchst du nicht mehr seperat ein optisches Kabel benutzen, da bei HDMi Bild UND Ton übertragen werden

Gruß

Tom
Micha_321
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 15. Mai 2007, 18:34

Polentommy schrieb:
Wenn du über HDMI anschliesst, brauchst du nicht mehr seperat ein optisches Kabel benutzen, da bei HDMi Bild UND Ton übertragen werden


Hallo!

Bei Direktanschluss ans TV (ohne Umweg über AV-Receiver) sind jedoch die optischen Verbindungen Pflicht. Ausserdem sind sie günstiger als ein weiteres HDMI-Kabel (zwischen AV-Receiver und TV).

Micha
Polentommy
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 15. Mai 2007, 18:42

Micha_321 schrieb:

Polentommy schrieb:
Wenn du über HDMI anschliesst, brauchst du nicht mehr seperat ein optisches Kabel benutzen, da bei HDMi Bild UND Ton übertragen werden


Hallo!

Bei Direktanschluss ans TV (ohne Umweg über AV-Receiver) sind jedoch die optischen Verbindungen Pflicht. Ausserdem sind sie günstiger als ein weiteres HDMI-Kabel (zwischen AV-Receiver und TV).

Micha


Hey Micha...

Aber da der Onkyo HDMI Eingänge hat, wäre es bissl blöd diese nicht zu nutzen bzw. bin ich davon Ausgegangen, dass er diese nutzen wird

Gruß
Micha_321
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 16. Mai 2007, 07:52
Hallo!

Aber wieso den Umweg über den AV-Receiver nehmen, wenn sein TV genügend HDMI-Eingänge bietet?

Und 2 optische Kabel sind günstiger als ein weiteres HDMI-Kabel.

Wenn er jedoch nur ein HDMI-Kabel zum TV haben möchte, könnte er die Quellen durch den AV-Receiver schleifen, muss diesen jedoch immer angeschaltet haben um ein Bild zu bekommen.

Micha
Dave.l.d
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 16. Mai 2007, 08:10
So hab ich mir das auch erstmal gedacht, da ich nur
2 Hdmi Geräte habe und die optischen sowieso verbinden muss! So steht es extra in dem Test vom Onkyo, dass Hdmi allein nicht reicht um den Ton über die angeschlossenen Boxen wiederzugeben.
Die andere Anschlussmöglichkeit würde ich also nutzen, wenn
ich mir eine zusätzliches Hdmi Gerät anschaffe, z.B. einen Receiver, oder?
Polentommy
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 16. Mai 2007, 12:37

Dave.l.d schrieb:
So steht es extra in dem Test vom Onkyo, dass Hdmi allein nicht reicht um den Ton über die angeschlossenen Boxen wiederzugeben.


Nicht richtig, da über HDMI genau das gleiche Signal wie über optisch rauskommt.

Ich hab für mein HDMI Kabel von Big-Ben 20 EUR bezahlt [1,5m]

Für mein optisches von Oehlbach habe ich knappe 30 EUR bezahlt [auch 1,5m]

Vom Preis macht sichs net viel...

Wenn die ersten Receiver mit HDMI 1,3 rauskommen, dann würde ich sowieso die PS3 über HDMi anschliessen um in den vollen Genuss zu kommen.

Bei dir ists so, dass du wählen kannst, wie viele Kabel du anschliessen willst...

...Ob der Receiver immer an bleiben muss um PS3 zu zocken [PS3 über HDMI an Receiver, dann in TV] oder ob du mit der PS3 über HDMi ans TV gehst + optisch an Receiver und der Receiver kann aus bleiben...

Bei den Tonformaten ändert sich nichts... hast halt mehr Kabel...

Und wenns mal eng wird mit HDMI Steckplätzen gibts die Switcher, die "ein wenig teuer" sind

Gruß

Tom


[Beitrag von Polentommy am 16. Mai 2007, 12:42 bearbeitet]
Micha_321
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 16. Mai 2007, 12:54

Polentommy schrieb:

Für mein optisches von Oehlbach habe ich knappe 30 EUR bezahlt [auch 1,5m]


Hallo!

Die gleiche Qualität hätte man auch wesentlich günstiger bekommen können. Oehlbach ist halt einfach überteuert.

Micha
Polentommy
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 16. Mai 2007, 18:20
Ja Micha, ich weiß... aber Saturn hat komischerweise nur dieses da gehabt, also mehrere aber nur diese Marke

Naja, ich wollte halt unbedinngt, dass es funktioniert und das tuts auch, sparen hin oder her...

Was als nächstes folgt sind gescheite Boxen, da beobachte ich aber noch die Beiträge hier... da hab ich noch nicht den richtigen "Plan" für welche Marke bzw. welches Gerät für mich am besten geeignet wäre...

Noch etwas... Allen einen schönen Papatag bzw. Feiertag

Bis dann

Tom
Dave.l.d
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 16. Mai 2007, 21:09
So, ich hab jetzt nochmal genau nachgeschaut und zitiere mal aus dem Test:

Die Highlights der Anschlussbestückung sind ohne Zweifel die beiden HDMI-Eingänge, die von einem HDMI-Ausgang flankiert werden. Allerdings gibt es ein kleines Problem: Wer denkt, es reiche ein HDMI-Kabel, welches für die Bild- und Tonübertragung vom DVD-Spieler zum TX-SR505E verlegt wird, irrt. Der 505 kann zwar Bild- und Tonsignale komplett durchschleifen, aber es ist nicht möglich, den Onkyo dazu zu überreden, den HDMI-Ton auch über das angeschlossene Lautsprechersetup wiederzugeben. Man muss also dafür noch ein optisches oder koaxiales Digitalkabel zusätzlich verlegen. Auf diesen Zustand wird auch in der Bedienungsanleitung explizit hingewiesen.

Den ganzen Test könnt ihr hier lesen:

Onkyo Test
Polentommy
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 17. Mai 2007, 13:42
komisch, bei meinem 604er gehts einwandfrei.

Das dies beim 505er nicht geht wusste ich nicht, warum sollte dies auch nicht gehen, verstehe ich nicht...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Absicherung: Onkyo 508
marcello20 am 14.12.2010  –  Letzte Antwort am 14.12.2010  –  13 Beiträge
Onkyo 607 u Mikrofon
Xrabrax0 am 25.12.2015  –  Letzte Antwort am 25.12.2015  –  6 Beiträge
Teufel CEM + Onkyo 504
es am 07.06.2007  –  Letzte Antwort am 29.12.2008  –  7 Beiträge
Wii an Onkyo 508 mit Sharp LE820?
MonacoMax am 15.12.2010  –  Letzte Antwort am 15.12.2010  –  12 Beiträge
Teufel Cinebar 11 und Sharp LC-60LE652E
Shelltux am 12.02.2022  –  Letzte Antwort am 12.02.2022  –  6 Beiträge
Onkyo HT-538 an Sharp LC60LE635E
Angler1 am 15.07.2014  –  Letzte Antwort am 16.07.2014  –  4 Beiträge
Sharp dv50H Subwoofer rauschen
soundi24 am 27.11.2008  –  Letzte Antwort am 28.11.2008  –  10 Beiträge
Lautsprecherkabel u. Wandhalterung gesucht
Ladylike9999 am 07.03.2012  –  Letzte Antwort am 07.03.2012  –  3 Beiträge
Teufel E100 Subwoofer an Onkyo TX-SR308
tew am 18.08.2010  –  Letzte Antwort am 25.08.2010  –  15 Beiträge
Teufel Subwoofer an Onkyo AV-Receiver anschließen
kunalfiesta am 09.07.2013  –  Letzte Antwort am 16.07.2013  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedFloRida86*
  • Gesamtzahl an Themen1.560.893
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.321

Hersteller in diesem Thread Widget schließen