HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Problem von Anfänger;-) | |
|
Problem von Anfänger;-)+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Savvy
Neuling |
15:35
![]() |
#1
erstellt: 24. Okt 2008, ||||
Also Hallo erstmal ich bin neu hir und hab echt mal keine ahnung von Hifi ich hab nur ein prob und ich hoffe ihr könnt mir und wollt mir helfen (bitte immmer verständlich antworten ohne fachbegriffe bin ja an nooobi;-)) Und zwar nun zum Problem: Ich hab: 4 Große standboxen 2 aktiv subwoofer 2 2 Kanal endstufen Meine Idde war ich schliese diese endstufen an meine pc soundkarte die ein 5.1 signal aus gibt. Das heist jeweils 1 klinken ausgang für front boxen und back boxen und einen ausgang für center und sub Dann war mein prob das dass center und sub signal über einen klinken ausgang kommt. Dieses prob hab ich damit behoben dass ich dieses signal getrennt habe und dass sub signal verdoppelt da ich ja zwei subs habe;-)und für den center hab ich einfach meine kleine 2.1 pc boxen genommen... Nur hab ich nun dass Problem dass ich auf den sub´s ein Konstantes 50 Herz Brummen hab (nicht sehr laut aber nervig) Und hat jemand eine Idee wie ich dies rausfiltern, unterdrücken oder was weiß ich machen kann? Hab bei euch schon im Forum etwas darüber gelesen dass da solche Filter gibt die tiefe Herz zahlen rausfiltern es stand aber auch noch dabei dass bei sub´s solche filter nichts bringen weil sie dann auch die bässe rausfiltern! Desweiter hab ich noch gelesen das es irgendwas mit der Masse schleife was zu tun haben könnte.... Wenn gewwünscht kann ich auch gerne noch einen schaltplan posten wo die platine darstellt wie wir das Sub, center signal trennen. ich danke euch schonmal im Voraus und ich hoffe ich hab keine schwerwiegende Foren Fehler begangen Mfg willy |
|||||
Savvy
Neuling |
00:22
![]() |
#2
erstellt: 25. Okt 2008, ||||
push |
|||||
|
|||||
Gelscht
Gelöscht |
04:04
![]() |
#3
erstellt: 25. Okt 2008, ||||
Bei verständlichen Fragen machen wir das doch gerne ! ![]() Wenn du uns diese Fachbegriffe freundlicherweise übersetzt = hir / Idde /gewwünscht ? ![]() ----------------------------------------------
Hast du alles an eine Steckerleiste angeschlossen ? |
|||||
Savvy
Neuling |
12:43
![]() |
#4
erstellt: 25. Okt 2008, ||||
Also erstmal sorry wegen meinem Fehlern! Und nein es war nicht alles an einer Steckdosenleiste angeschlossen weil der saft nicht gereicht hat;-) |
|||||
Gelscht
Gelöscht |
20:20
![]() |
#5
erstellt: 25. Okt 2008, ||||
Solltes du aber machen . Dann sollte das Brummen auch weg sein ! ![]() Und wenn nicht , bitte wieder melden . ![]() |
|||||
EinarmigerBandit
Stammgast |
21:57
![]() |
#6
erstellt: 25. Okt 2008, ||||
Ganz wichtige Frage dazu. WAS ist denn wenn man den Sub an einer Stelle im Raum positioniert hat an dem es nicht möglich ist in der gleichen Steckerleiste von AVR und Co einzustecken ? ![]() |
|||||
Gelscht
Gelöscht |
02:31
![]() |
#7
erstellt: 26. Okt 2008, ||||
Verlängerungskabel sind dir nicht bekannt ? ![]() |
|||||
EinarmigerBandit
Stammgast |
12:29
![]() |
#8
erstellt: 26. Okt 2008, ||||
Sehr sinnvolle Antwort ![]() Hat jemand eine Antwort ohne verdrehte Augen für mich ? Danke |
|||||
Master_J
Inventar |
13:05
![]() |
#9
erstellt: 26. Okt 2008, ||||
Uwe_Mettmann
Inventar |
13:21
![]() |
#10
erstellt: 26. Okt 2008, ||||
Schalte NF-Übertrager (Ground-Loop-Isolator) zwischen Cinch-Verbindungsleiten und Sub. Es könnte aber sein, dass der Übertrager einen klanglichen Einfluss hat. In diesem Fall musst Du einen anderen ausprobieren. Eventuell gibt es noch andere Möglichkeiten, das Brummen zu beseitigen. Um die zu finden, müsste man aber Deine Anlage inklusiv Verkabelung genau kennen. Du müsstest also Deine Anlage schematisch aufzeichnen und die Zeichnung hier reinstellen. Gib in der Zeichnung an, welche Geräte Schutzleiterverbindung haben (Schukostecker) und an welchen Geräten Antennenleitungen angeschlossen sind. Was Du zuvor noch ausprobieren kannst, ist das Abziehen aller Antennenleitung aus der Wandantennendose. Ist das Brummen dann weg? Gruß Uwe |
|||||
EinarmigerBandit
Stammgast |
13:26
![]() |
#11
erstellt: 26. Okt 2008, ||||
@Uwe Danke dir. Also erstmak vorweg falls ich das falsch rüber gebracht habe. Ich habe noch kein Problem da die Anlage noch auf den Aufbau wartet. Ich versuche nur direkt möglichst viel direkt richtig zu machen. Daher könnte es sein das der Sub an einer Stelle steht wo ein einstecker in die gleiche Steckerleiste der Geräte quasi unmöglich ist. Genau so gut kann sein das trotz anderer Positionierung kein Brummen auftritt. Das wird sich zeigen. |
|||||
Uwe_Mettmann
Inventar |
13:46
![]() |
#12
erstellt: 26. Okt 2008, ||||
Im Vorfeld? Dann kaufe niemals ein Sub, der ein Netzkabel mit Schutzleiter hat, denn durch den Schutzleiter kommt das Brummen zustande. Bei einem Netzkabel ohne Schutzleiter kannst Du den Sub ohne Probleme an jede beliebige Steckdose anschließen. Gleiches gilt übrigens für alle Geräte der Anlage. Auch beim TV sollte man dies beherzigen. Die gesamte Anlage darf maximal an einem Punkt geerdet sein. Da üblicherweise eine Antennenleitung an der Anlage angeschlossen ist, ist die Antennenanlage dieser Erdungspunkt. Jeder weiterer Erdungspunkt kann zu Störproblemen (Brummen, Knacken, usw.) führen. Gruß Uwe |
|||||
EinarmigerBandit
Stammgast |
13:49
![]() |
#13
erstellt: 26. Okt 2008, ||||
Naja die Geräte und den Sub hab ich schon. Nur die werden sich ja was denken wenn die nen Schutzleiter einbauen. Bei dem Thema tu ich mir wirklich schwer. Den kann man ja schlecht ausbauen ![]() |
|||||
Uwe_Mettmann
Inventar |
14:10
![]() |
#14
erstellt: 26. Okt 2008, ||||
Der Schutzleiter ist die günstige Lösung die Sicherheitsanforderungen einzuhalten. In vielen Geräten (so auch in Subs) wird ein Schaltnetzteil eingebaut. Solche Schaltnetzteile erzeugen HF-Störungen. Natürlich gibt es hier Anforderungen, die einzuhalten sind. Diese sind deutlich einfacher mit Schutzleiter zu erfüllen.
Den Schutzleiter auszubauen kann man natürlich nicht, denn das kann lebensgefährlich sein. Daher sollte man lieber gleich Geräte ohne Schutzleiter kaufen, denn die sind auch ohne Schutzleiter sicher. Hierzu habe ich mal in einem anderen Thread geschrieben:
Gruß Uwe |
|||||
Gelscht
Gelöscht |
01:29
![]() |
#15
erstellt: 27. Okt 2008, ||||
Wenn ich es richtig gelesen und verstanden habe geht es hier um *Brummprobleme* ! ![]() Und nicht darum wer das schönste Wohnzimmer hat . ![]() |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
2 Endstufen! xGODeXe am 27.01.2010 – Letzte Antwort am 28.01.2010 – 9 Beiträge |
2 Boxen an einen Ausgang? swat am 28.08.2006 – Letzte Antwort am 28.08.2006 – 2 Beiträge |
PA Endstufen an die PC Soundkarte? Schwertransport-Online am 12.02.2007 – Letzte Antwort am 14.02.2007 – 5 Beiträge |
2 Endstufen an einen Subwoofer Bariton am 23.08.2006 – Letzte Antwort am 25.08.2006 – 8 Beiträge |
Subwoofer und Boxen an Soundkarte cekaro am 21.05.2006 – Letzte Antwort am 21.05.2006 – 4 Beiträge |
Ausgang splitten ohne Leistungsverlust -_XerXes_- am 07.07.2007 – Letzte Antwort am 07.07.2007 – 2 Beiträge |
Aktiv Subwoofer an Passiv Ausgang ct1963 am 22.11.2010 – Letzte Antwort am 10.01.2017 – 9 Beiträge |
2 LS an Ausgang Center klemmen, möglich? DanielG. am 20.12.2009 – Letzte Antwort am 26.12.2009 – 6 Beiträge |
4 Kanal Boxen Fubu am 13.08.2009 – Letzte Antwort am 13.08.2009 – 2 Beiträge |
5.1 Komplettanlage an PC Onboard Soundkarte 4ntrax am 22.02.2009 – Letzte Antwort am 22.02.2009 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Anschluss & Verkabelung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedWolf-Dieter_Heine
- Gesamtzahl an Themen1.560.879
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.976