Low-Level Adapter und WEGA C1 an AVR-X1600 als Levelmeter

+A -A
Autor
Beitrag
CyberMaxi6000
Stammgast
#1 erstellt: 19. Mrz 2023, 00:50
Hallo Forum,

ich habe schon seid längerer Zeit den Plan, an meinem X1600 einen Levelmeter anzuschließen. Leider ist das nicht so einfach, da dieser keine Low-Level Ausgänge (Rec-Out, Pre-Out) hat.

Zuerst wollte ich ein digitales Levelmeter wie dieses besorgen: https://www.ebay.de/itm/255030809438 und dieses mit einem einfachen Kabel am LS-Ausgang anschließen. Dann habe ich mir ebenfalls hier im Forum sagen lassen, dass dies keine gute Idee ist.

Seid längerer Zeit war ist damit beschäftigt, ein WEGA 352 C1 zu reparieren - ist ebenfalls hier im Forum zu lesen.

In der Zwischenzeit habe ich gesehen, dass es auch Levelmeter für einen High-Level Anschluss gibt wie z.b. dieses: https://www.ebay.de/itm/254942614064 (nicht zu verwechseln mit diesem: https://www.ebay.de/itm/264810433452).

Ich habe mir nun diesen Low-Level Adapter gekauft: https://www.ebay.de/itm/323738223896 um daran das WEGA Tapedeck (oder evtl. ein anderes Levelmeter) anzuschließen.

Ich habe also den Adapter gemäß den farbigen Kabeln an die Ausgänge des AVR Front L+R angeschlossen und den Output mit dem Line-IN des Tapedeck.

Das Problem ist jedoch, dass das Signal zu Leise ist, und dass das Tapedeck bzw. dessen Levelmeter etwas damit anfangen kann. Der REC-Level am Tapedeck und die Potis am Adapter sind beide auf Maximum eingestellt (und die REC-Taste ist gedrückt, da die Levelmeter auch nur bei gedrückter REC- oder Play-Taste anzeigen). Wenn man im inneren des Gerätes die beiden Potis "Meter Adjust" ganz aufdreht, dann wird ein ganz minimaler Ausschlag angezeigt.

Nun ist die Frage, ob evtl. jemand von euch einen Vorschalg hat, dieses Problem zu lösen. Gibt es evtl. einen anderen Low-Level Adapter? Ist es sinnvoller, einen Spannungsteiler sebst zu bauen; wenn ja, welche Werte der Widerstände? Wie baue ich am besten ein Gehäuse dafür?

Oder kann ich evtl. meinen Adapter umbauen? Wenn ja, wäre mir dies sogar am liebsten. Die Frage ist nur, welchen (bzw. welche beiden) der Widerstände ich da austauschen muss.

Ist es im generellen sinnvoller, die Idee mit dem Tapedeck zu vergessen, und stattdessen mein Geld lieber in den von mir genannten Meter mit High-Level Eingang zu investieren?

Ich wäre über einen Rat dankbar.

Grüße
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Low-Level Adapter (Spannungsteiler) mit fester(!) Lautstärke
CyberMaxi6000 am 08.11.2022  –  Letzte Antwort am 10.11.2022  –  11 Beiträge
Low budget mini vorverstärker
Bastoknasto am 04.05.2016  –  Letzte Antwort am 02.06.2016  –  26 Beiträge
Low-pass für Bodyshaker
dubwoofer am 31.08.2011  –  Letzte Antwort am 05.09.2011  –  6 Beiträge
Ultra Low Budget Anlage für Partyhütte
LeXopold am 03.07.2009  –  Letzte Antwort am 07.08.2009  –  10 Beiträge
Projekt Phoenix - The next level!
saniiiii am 08.05.2015  –  Letzte Antwort am 04.12.2015  –  125 Beiträge
Meine Low Budget LS Ständer
Dr.Noise am 07.01.2013  –  Letzte Antwort am 07.01.2013  –  3 Beiträge
2,5mm Klinkenstecker - Adapter bauen
ZeroM am 11.11.2006  –  Letzte Antwort am 22.11.2006  –  4 Beiträge
Chinch - VGA Adapter
c.f am 26.01.2010  –  Letzte Antwort am 06.02.2010  –  2 Beiträge
Adapter 3,5mm Klinke auf XLR
bonesaw am 01.01.2006  –  Letzte Antwort am 02.01.2006  –  5 Beiträge
Autoradio über Cinch an AVR anschließen
Castilles am 24.05.2017  –  Letzte Antwort am 30.07.2017  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder919.564 ( Heute: 17 )
  • Neuestes MitgliedOnkelbandit
  • Gesamtzahl an Themen1.537.890
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.262.373